Schöne Sprüche über Gott und das Göttliche
Schöne Sprüche über Gott zeigen: Der Glaube an Gott und das Göttliche gehört ebenso wie Nahrung, Schutz und Liebe zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Er ist so alt wie die Menschheit, auch wenn er sein Gesicht zusammen mit den Kulturen verändert hat, in denen er praktiziert wurde. Zahllose Menschen haben sich seit Anbeginn der Zeit dem Studium des Göttlichen verschrieben, der Askese und der Spiritualität. Aber auch Laien setzen sich oft mit ihrem Glauben auseinander und versuchen, Antworten auf die Fragen in ihrem Leben zu finden. Mit der Theologie entstand sogar eine ganze Wissenschaft, die sich mit der Erforschung Gottes befasst. Im Vergleich mit anderen Wissenschaften gibt es jedoch einen wesentlichen Unterschied: das Göttliche ist nichts, was wir beweisen können. Wir können Gott nicht anfassen, ihn nicht fotografieren, vermessen oder transportieren. Sich mit Gott zu befassen, setzt immer Glauben voraus und ist immer persönlich.
Wenn Sie nach schönen Sprüchen über Gott und das Göttliche suchen, sind Sie hier richtig. Die hier gesammelten Sprüche können Ihnen Inspirationen und Gedankenimpulse für Ihre eigene Beschäftigung mit Ihrem Verhältnis zum Göttlichen bieten – oder Ihnen die richtigen Worte weisen, um Ihre Gefühle gegenüber Gott ausdrücken zu können. Vielleicht suchen Sie ja auch nach einem schönen Spruch zu einem religiösen Anlass (denken Sie an die Geschenkanhänger-Funktion!) oder möchten einen besonders inspirierenden Spruch einer gläubigen Freundin beziehungsweise einem gläubigen Freund zukommen lassen? Was auch immer Sie auf diese Seite geführt hat, wie hoffen, Sie mögen finden, was Sie suchen!
Sprüche über das Wesen von Gott

Gott schenkt dir das Gesicht.
Lächeln musst du selber.Irische Weisheit
Gott wird häufig mit einem liebenden Vater gleichgesetzt, der seine Kinder – die Menschen – nach Möglichkeit behütet und versucht, auf die richtigen Bahnen im Leben zu lenken, sie aber niemals zwingt. Stattdessen, da sind sich Theolog:innen einig, kommt dem freien Willen der Menschen eine wichtige Bedeutung zu. Entsprechend lässt sich auch dieser Spruch verstehen: so sehr Gott und auch unter die Arme greifen mag, am Ende sind wir selbst für unsere Entscheidungen mit ihren Konsequenzen verantwortlich.
Nichts soll dich ängstigen,
nichts dich erschrecken.
Alles vergeht.
Gott bleibt derselbe.
Geduld erreicht alles.
Wer Gott besitzt,
dem kann nichts fehlen.
Gott nur genügt.
Eine winzige kleine Blume
von irgendeinem Wegrain,
die Schale einer kleinen Muschel
am Strand,
die Feder eines Vogels -
das alles verkündet dir,
dass der Schöpfer ein Künstler ist.
Daher ist die ganze Schöpfung
Lobpreis Gottes.

Gott gibt die Nüsse,
aber er knackt sie nicht.
Der Herr sieht nicht so sehr
auf die Größe der Werke
als auf die Liebe, mit der
sie getan werden.

In wenigen Stunden
hat Gott das Rechte gefunden.Wie? Wann? Und wo? – Die Götter bleiben stumm!
Du halte dich ans Weil und frage nicht Warum?Willst du ins Unendliche schreiten,
geh nur im Endlichen nach allen Seiten.
Menschen, die auf Gott vertrauen, vertrauen darauf, dass er schon alles richtig für sie fügen wird – und darauf, dass Gott stets besser als der Mensch weiß, was “richtig” überhaupt ist. Während manche dieses blinde Vertrauen als Tugend sehen, ist es für andere naiv. Wie bei so vielem im Leben kommt es wohl auf die richtige Mischung an: man sollte vertrauen, aber gleichzeitig das Steuer nicht komplett aus der Hand geben.

Nach dem Sternenhimmel
ist das Größte und Schönste,
was Gott erschaffen hat,
das Meer.
Alle Gegensätze laufen
in Gott zusammen.
Der erste Gedanke Gottes
war ein Engel.Das erste Wort Gottes
war ein Mensch.
Enttäuscht vom Affen,
schuf Gott den Menschen.
Danach verzichtete er
auf weitere Experimente.
Ein Engel ist
ein Gedanke Gottes.
Ich werde daran froh,
dass Gott Gott ist.

Zeichen – Fürchte dich nicht!
Wenn Mondlicht durch die Zweige flimmert,
erleben wir eine neue Welt.
Wenn Mondglanz auf den Gräsern schimmert,
erstrahlt selbst Gottes Himmelszelt.Es erwacht das Reich der Fantasie.
Der Mensch ist verwirrt, geht auf die Knie.
Am See erscheint eine junge Frau,
ihre Kleidung trägt das Himmelsblau.Sie steht vor dir im Lichterglanz,
sagt dir: “Der Gral ist eine Monstranz.”
Wo zwei Menschen über Christus reden,
tritt ER hinzu, ermuntert jeden.Der Mensch ist für den Glauben gemacht.
Er singt, betet, ist fleißig und lacht.
Der Verfasser schreibt über dieses Gedicht: Der wirkliche Gral soll im Dom von Valencia (Spanien) stehen. Mir ging es darum, etwas Neues zu schaffen. Die Monstranz zeigt eine Oblate. Nach katholischer Auffassung ist die Oblate die leibhafte Gegenwart von Jesus. Einer, der Gott in der Oblate oder am Kreuz erkannte, war Pater Pio – für viele Menschen ein Engel auf Erden.
Sprüche zum Thema Gott finden
Denn erst wenn du zum Retter,
zu einer Hilfe für eine Seele wirst,
die keine Hoffnung mehr hat,
die vom Weg abgekommen ist,
verstehst du den Gott im Inneren,
den Gott im Äußeren, ganz und gar.
Das Zentrum der Seele
ist Gott.Wenn sie ihn liebt
mit allen Fasern ihres Seins,
mit der ganzen Kraft
ihres Tuns und Wünschens,
gelangt sie zu ihrer tiefsten Mitte.
Ich denke immer, das beste Mittel,
Gott zu erkennen, ist, viel zu lieben.
Die Gräslein können den Acker nicht begreifen, aus dem sie sprießen.
Halt an, wo läufst du hin,
der Himmel ist in dir:
Suchst du Gott anderswo,
du fehlst ihn für und für.
Der erkennt Gott recht,
der ihn in allen Dingen
gleicherweise erkennt.

Gott schläft im Stein,
atmet in der Pflanze,
träumt im Tier und
erwacht im Menschen.
Gott wird dann in uns geboren,
wenn alle Kräfte unserer Seele,
die vorher durch Gedanken,
Bilder und was es auch sei,
gebunden und gefangen waren,
ledig und frei werden,
und in uns alle Absicht zum
Schweigen kommt.
Gott ist die Liebe,
und wer in der Liebe wohnt,
der wohnt in Gott und Gott in ihm.
Es gibt zweierlei Geburt der Menschen:
eine in der Welt und eine aus der Welt,
das heißt geistig in Gott.

Gott ist ja in allem und überall;
es gibt keinen Ort und kein Ding,
wo er nicht wirklich gegenwärtig wäre.

Die blinden Männer und der Elefant
Es war’n mal sechs Männer (Hindustanten),
geneigt recht viel zu erfahren.
Die gingen, zu seh’n einen Elefanten
(obwohl’s alle Blinde waren),
dass jeder durch seine Betrachtung
konnt’ Wissen erlang’n und bewahren.Sie kommen zu dem Schluss,
dass der Elefant wie eine Wand,
eine Schlange, ein Speer, ein Baum,
ein Fächer oder ein Tau sei,
abhängig davon, … [im PDF weiterlesen]
Hindustan ist eine Region am heiligen Fluss Indiens, dem Ganges.
Ob diese Geschichte so passiert ist, ist fraglich – sie ist wohl eher im Bereich der Fabeln und Gleichnisse einzuordnen. Sie macht allerdings auf anschauliche Weise deutlich, wie begrenzt die menschliche Wahrnehmung des Göttlichen doch sein muss und wie Diskrepanzen zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen zu Stande kommen können.
Um zu wissen,
ob es einen Gott gibt,
verlange ich von euch nur eins:Macht doch die Augen auf!
Nur eine vollkommen friedvolle Seele
kann Gottes Wort vernehmen.
Wir können Gott
mit dem Verstande suchen,
aber finden können wir ihn
nur mit dem Herzen.

Nichts der Schöpfung
ist Gott so ähnlich
wie die Stille.
Wär’ nicht das Auge sonnenhaft,
die Sonne könnt’ es nicht erblicken;
läg’ nicht in uns des Gottes eigne Kraft,
wie könnt’ uns Göttliches entzücken?

Das Auge, in dem ich Gott sehe,
das ist dasselbe Auge,
darin mich Gott sieht;
mein Auge und Gottes Auge,
das ist ein Auge und ein Sehen
und ein Erkennen und ein Lieben.
Der einzige Grund,
warum viele Leute denken,
die Existenz Gottes und
das Wesen der Seele seien
schwer zu erkennen
liegt darin, das sie ihren
Geist niemals von den Sinnen
ablenken und über die
Körperwelten erheben.

Fast jeder hat
Gefühl für die Natur,
der eine mehr,
der andere minder,
aber nur wenig gibt es,
die fühlen:Gott ist Geist.
Sprüche über die göttliche Gnade
Denn niemals hat jemand,
der dem lebendigen Gott dient,
das Lebensnotwendige entbehrt.
In dem Kleinsten der Schöpfung
zeigt sich des Schöpfers Macht
und Huld am größten.

Es ist kein Geschöpf
so klein und unbedeutend,
dass es nicht eine Spur
der Güte Gottes
an sich trüge.
Gott ist es,
der das Tiefste
ins Höchste
zu verwandeln
vermag,
der den Stolzen
erniedrigt
und das,
was im Dunkeln ist,
Licht werden lässt.

Statt sich zu beklagen,
dass sich Gott verborgen hat,
dankt ihm dafür, dass er sich
so sehr enthüllt hat.
Alles, was Gott schuf,
das schuf er auch für uns.
Gott hat deiner Seele Flügel gegeben,
um dich in den weiten Himmel
von Liebe und Freiheit zu erheben.Ist es nicht traurig, dass du die Flügel
mit deinen eigenen Händen brichst
und es zulässt, dass deine Seele
wie ein Insekt auf dem Boden kriecht?
Gedanken über das Vertrauen in Gott
Von guten Mächten
Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.Noch will das Alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last,
ach, Herr, gib unsern aufgescheuchten Seelen
das Heil, für das Du uns bereitet hast.Und reichst Du uns den schweren Kelch, den … [im PDF weiterlesen]
Ein unglaublich hoffnungsfrohes Gedicht, was uns hier Dietrich Bonhoeffer vermacht hat – jederzeit immer wieder Zuversicht und Hoffnung spendend. Mit diesem Gedicht schicken Sie warme Neujahrswünsche an liebe Menschen. Klicken Sie unten auf den Link, um den ganzen Spruch zu lesen!
Ob ein Gott sei? Ob er einst erfülle,
was die Sehnsucht weinend sich verspricht?
Ob, vor irgendeinem Weltgericht,
sich dies rätselhafte Sein enthülle?
Hoffen soll der Mensch! Er frage nicht!
Willst du
Gottvertrauen gewinnen,
so übe Dankbarkeit.
Ich glaube,
dass Gott uns in jeder Notlage
soviel Widerstandskraft geben will,
wie wir brauchen.Aber er gibt sie nicht im voraus,
damit wir uns nicht auf uns selbst,
sondern auf ihn verlassen.
Wir können in keinen Abgrund fallen
außer in den der Hände Gottes.
Sprüche über Gottes Führung
Gelegenheiten sind Ausdrücke
der Anerkennung durch
deinen Schöpfer.Heiße sie willkommen –
nicht um deiner selbst willen,
sondern um der Herrlichkeit
deines Schöpfers willen.

Wisse
tief in dir selbst,
dass Gott dich
in dieser Zeit
braucht.Reading Nr. 3671-1, Übersetzung von Stefanie Piel
Lass’ jedermann wissen,
dass er eine Harfe ist,
auf welcher der Atem
Gottes spielen soll.
Alle Unordnung des inneren
und äußeren Menschen wird
geordnet in der Gelassenheit,
in der man sich lässt
und Gott überlässt.
Gelassenheit, Muße, Ruhe, Balance, innerer Frieden – für diese besondere Geisteshaltung, einfach die äußeren Gegebenheiten akzeptieren und trotzdem zufrieden sein zu können, gibt es viele Begriffe. Das bedeutet nicht, veränderbare Missstände kommentarlos hinzunehmen – vielmehr verbirgt sich dahinter der Appell, die eigene Kraft nicht damit zu verschwenden, gegen Windmühlen anzurennen.

Gott gab uns die Nüsse,
aber knacken müssen wir sie.
Alle Kraft, alle Macht, die sich in dir selbst offenbart, stammt aus der einen Quelle. Fühle dich nicht gedrängt, sondern sei durch dein Leben, deine Tätigkeit, das Wort, das aus deinem Mund kommt, ein Kanal der Segnung in Seinem Namen für jemanden; und du wirst Herrlichkeiten jeder Art in deiner Obhut finden – als Gelegenheiten, die Liebe zu erweisen, die Er dir erwiesen hat.
Gott nimmt nicht die Lasten,
sondern stärkt die Schultern.
Wir müssen bereit werden,
uns von Gott unterbrechen
zu lassen.
Vielleicht kennen Sie das: Ein unerwartetes Ereignis wirft Sie aus der Bahn und verlangt Ihre Aufmerksamkeit. Man kann es als “Fingerzeig Gottes” sehen, dass wir dazu aufgerufen sind, eine andere Richtung einzuschlagen als die, die wir sonst gewählt hätten. Lassen Sie sich in Gottvertrauen darauf ein?

Gott sei vor dir,
um dir den Weg
der Befreiung zu zeigen.Gott sei hinter dir,
um dir den Rücken zu stärken
für den aufrechten Gang.Gott sei neben dir,
eine gute Freundin
und ein guter Freund
an deiner Seite.Gott sei um dich
wie ein schönes Tuch
und eine wärmende Alpaka-Decke,
wenn Kälte dich blass macht
und Lieblosigkeit dich frieren lässt.Gott sei in dir
und weite dein Herz,
zu lieben und
für das Leben zu kämpfen.

Der Mensch hat vom Himmel die ursprünglich gute Natur erhalten, dass sie ihn bei allen Bewegungen leite. Durch Hingabe an dieses Göttliche in ihm erlangt der Mensch eine lautere Unschuld, die ohne Hintergedanken an Lohn und Vorteil einfach das Rechte tut mit instinktiver Sicherheit.
Ich freue mich über dein Wort wie jemand,
der einen wertvollen Schatz findet.Psalm 119, 162

Gott,
der jedem Blatt seinen Platz gegeben hat,
wird mir auch den meinen zeigen.

Weiß ich den Weg auch nicht,
Du weißt ihn wohl; das macht die Seele
still und friedevoll.
Die guten Werke werden
nicht anders als aus der Kraft,
die einem von Gott kommt, getan.
Sprüche über Gott auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Unter allen Weisen, wie die Menschen Gott schon beschrieben haben, sind die Beschreibungen der Liebe und der Barmherzigkeit mit Sicherheit unter den wirkmächtigsten. Genau dieser Gedanke an einen liebenden und die Welt behütenden Gott war die Keimzelle des Christentums.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ein bemerkenswerter Spruch, dem Toleranz und Wohlwollen innewohnt. Die meisten Religionen heben die Liebe hervor – und die Liebe entspringt dem Herzen, wenn wir offen sind und es zulassen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Mit diesem Segenswunsch lässt sich wunderbar wünschen, dass Gottes Führung den anderen stets leiten und sein Leben unter Gottes wachsamem Auge gut verlaufen möge. Man darf sich aber auch gerne selbst als Adressat:in des Spruchs sehen ;)

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Mit diesem Gebet können Sie Gott mitteilen, dass Sie ihm vertrauen und für das bereit sind, was er für Sie geplant hat. Vielleicht wollen Sie es ja zu Ihrem allmorgendlichen Mantra machen, um jeden Tag in Gottvertrauen zu beginnen?

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Anders ausgedrückt: Gott kann man sowohl im Schönen als auch im Schrecklichen finden. Ob allerdings auch das Schöne wie das Schreckliche sein Werk ist, darüber streiten sich die Gelehrten seit Jahrhunderten.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Nach christlicher Vorstellung wurden wir alle als Ebenbild Gottes von ihm erschaffen. Gleichzeitig sind wir aber auch die Kinder unserer Eltern, denn wortwörtlich hat Gott in der Bibel nur die allerersten beiden Menschen, Adam und Eva, geformt.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ist es nicht interessant, dass die meisten Menschen, wenn sie Gott suchen, diese Suche in ihrem eigenen Selbst beginnen? Gebet, Meditation, Reflexion und Andacht sind Werkzeuge, die dazu oft genutzt werden.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ist es nicht ein wenig ironisch, dass auf der einen Seite der Glaube an Gott eine Feier des (menschlichen) Lebens ist, auf der anderen Seite aber Gott nicht nur derjenige ist, der den Menschen erschaffen haben soll, sondern auch derjenige, der Adam und Eva aus dem Paradies verbannte und somit sterblich werden ließ? Theologisch kann man sich hier vielleicht mit einem Verweis auf das letzte Buch der Bibel behelfen. In diesem wird das Ende der bisherigen Welt geschildert. Nach der Apokalypse soll dann ein ewiges Reich Gottes existieren, das seinen gläubigen Anhänger:innen auf ewig ein neues Paradies sein soll.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Die Bedeutung der Nächstenliebe wurde vor allem im Neuen Testament durch die Lehren Jesu Christi herausgestellt und betont. Die Liebe zu Gott dominiert die ersten Gebote Mose.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken