Zauberkraft der Dankbarkeit
Dankbarkeit wird oft eingefordert. Sei es die klassische Szene des Kindes, das etwas geschenkt bekommt und von der Mutter angehalten wird, sich zu bedanken; sei es die Erwartung derer, die meinen, uns Gutes im Leben getan zu haben (ob das tatsächlich stimmt, steht oft auf einem ganz anderen Blatt), oder gar das kirchliche Gebot der Demut: Jede und jeder von uns hat schon einmal eine Situation erlebt, in der wir uns genötigt gefühlt haben, “danke” zu sagen. Dabei ist das eigentlich genau das Gegenteil dessen, was Dankbarkeit im spirituellen Sinn bedeutet – und was sie uns für unser eigenes Leben geben kann.
Dankbar zu sein ist keine Emotion, die unter irgendeiner Form von Zwang wahrhaft bestehen kann. Dankbarkeit empfinden wir oder eben nicht – und das ist ein Empfinden, das nicht immer mit dem konform geht, was wir oder andere wünschen. Natürlich lässt sich Dankbarkeit vorgaukeln, und aufgrund von Manieren ist das auch manchmal angebracht und notwendig.
Echte Dankbarkeit, die aus dem Herzen kommt
Echte Dankbarkeit hingegen – die, die tief aus unserem Herzen kommt und die wir wahrhaftig fühlen – kann uns im Leben weiterbringen: Sie kann uns bewusst werden lassen, was wir bereits alles besitzen, wie gut es uns geht, was alles in unserem Leben ein nicht selbstverständliches Geschenk ist und wie viel das Leben eigentlich für uns bereithält. Wie bei dem spirituellen Gesetz Was du säst, wirst du ernten anhand von Schaubildern erläutert, kann Dankbarkeit im übertragenen Sinn wie ein Dünger für mehr Fülle in unserem Leben sein. Dankbarkeit hat viel mit Achtsamkeit zu tun. Indem wir begreifen, was wir haben, können wir oft besser akzeptieren, was wir nicht haben – und ein zufriedeneres Leben führen.
Schöne Sprüche über Dankbarkeit und dankbar sein

Die größte Kraft des Lebens
ist die Dankbarkeit.
Dankbarkeit kann wie eine Zauberkraft wirken – und man kann Dankbarkeit üben. Denken Sie an die Dankbarkeitsbücher, die es in Buchhandlungen gibt, die dazu anregen, jeden Tag einen bis drei gute Gedanken niederzuschreiben. Natürlich genügt ebenso ein einfaches Notizheft.
Dankbarkeit zu trainieren bedeutet, sein Augenmerk auf die kleinen Dinge des Alltags zu werfen und die kleinen Geschenke und Besonderheiten eines Tages zu würdigen. Diese vielen kleinen “Lobgesänge” auf die vielleicht unscheinbareren Dinge des täglichen Lebens ergeben ein tieferes Bewusstsein für das Gute, das einem widerfährt. In der Summe ergibt sich ein wunderbar gelungenes Leben!

Dankbarkeit zu fühlen
und sie nicht auszudrücken,
ist wie ein Geschenk zu verpacken
und es nicht zu verschenken.
Seine Dankbarkeit nicht zu zeigen kann bedeuten, einen falschen Stolz an den Tag zu legen. Wenn Sie es nicht gewohnt ist, anderen Ihr Inneres zu öffnen und andere für eine Nettigkeit zu würdigen, kann es zu Anfang schwer sein, damit zu beginnen. Doch je mehr Übung Sie darin gewinnen, desto einfacher wird es. Die Dankbarkeit, die man aussendet, kehrt ins eigene Herz zurück!

Lasst uns dankbar sein
gegenüber Menschen,
die uns glücklich machen.Sie sind die
liebenswerten Gärtner,
die unsere Seele
zum Blühen bringen.
Die Menschen, die uns umgeben und mit denen wir uns wohlfühlen, sind es besonders wert, sie unsere Dankbarkeit spüren zu lassen. Doch gerade sie können uns manchmal so selbstverständlich vorkommen, dass wir unsere Dankbarkeit ihnen gegenüber leicht vergessen können. Dabei lässt sich Dankbarkeit so leicht zeigen: in einem kleinen Mitbringsel, wo wir wissen, dass der bzw. die andere das brauchen kann, in einer Karte einfach mal so zwischendurch – ganz ohne besonderen Anlass -, die etwas Nettes für den Beschenkten aussagt … lassen Sie Ihre Fantasie spielen, womit sie lieben Menschen mit einfachen Mitteln eine Freude machen können!

Gedenke der Quelle,
wenn du trinkst.Spruch über die Dankbarkeit
Nicht nur Menschen, sondern auch die unscheinbaren Dinge des Alltags können uns Freude schenken: all die Selbstverständlichkeiten, die wir jeden Tag genießen dürfen: Scheinbare Selbstverständlichkeiten wie das Trinkwasser und dass wir jeden Tag zu essen haben, dass wir ein Dach über dem Kopf haben, unsere Gesundheit oder die Freude, wenn wir von einer Krankheit wieder genesen sind. Selbst wenn wir krank sind, können wir dankbar für die Jahre sein, die wir gesund erleben durften.
Der obige Spruch kann spirituell ausgelegt werden: das Göttliche als Schöpfung, die für uns Menschen zur Nahrung und zur Freude gemacht ist.

Für dankbare Menschen
macht das Glück gerne
Überstunden.
Ist Dankbarkeit eine Tugend? Vielleicht eher eine Fähigkeit, mit der wir den Ereignissen und Begebenheiten unseres Lebens begegnen. Dankbarkeit ist bei diesem Zitat der Schlüssel zum Glück. Mit täglicher Dankbarkeit schaffen wir uns ein Bewusstsein, wie das Leben uns mit seinen unzähligen Kleinigkeiten bereichert. Dankbarkeit ist ein klares Ja zum Leben!
Dank ist keine Erniedrigung,
sondern ein Zeichen hellen Verstandes.

Ein dankbares Wort
gibt Wärme für drei Winter.
Gehe nie aus einem Gespräch,
ohne dem anderen die Gelegenheit
zu geben, mit Dankbarkeit
an dieses Gespräch
zurückzudenken.
Im Talwinkel meines Herzens
liegt jedem eingeräumt
ein Ort des Vertrauens
und großen Dankes.Spruch über Dankbarkeit
Hamasa
Die Idee, jedem Menschen mit Vertrauen und Dankbarkeit zu begegnen, erinnert stark an das Gebot der Nächstenliebe im Christentum. Und wie im Christentum scheint die Idee naiv zu sein, schließlich wissen wir alle, dass es eine Menge Menschen gibt, die Vertrauen und Wohlwollen zu ihren Gunsten ausnutzen wollen. Die wirklich Weisen erkennen jedoch, dass es nie um den anderen ging, sondern immer um den eigenen Frieden mit sich selbst.
Undankbarkeit ist
schlimmer als Diebstahl.
Dankbarkeit
ist in den Himmel gestiegen
und hat die Leiter
mitgenommen.Weisheit aus Polen

Ein “Danke” zieht seine Runden
“Danke” ist ein kleines Wort,
doch es pflanzt sich eifrig fort,
wenn der, zu dem es gesagt,
sich nicht lange damit plagt
und, statt es zurückzuweisen,
geht, den nächsten lobzupreisen.Zack!, schon macht es seine Runden.
“Danke” lässt manch Herz gesunden.
Nur ein Wort, doch so viel Kraft -
was sonst hätte das geschafft?
Und mit bloß ein wenig Glück
kommt’s zum Dankstarter zurück.

Danke
Wenn ich rufe, bist du da,
und das nun schon manches Jahr.
Mit dir kann ich lachen, weinen,
unbeliebte Dinge meinen,
etwas wagen, mich genieren,
wenn ich will, mich auch mal zieren,
viel erleben, noch mehr planen -
sag, wie konnt’ ich jemals ahnen,
dass es Menschen gibt wie dich?
Du bist einfach gut für mich.
Freunde sind in diesem Leben
etwas, das nicht stets gegeben,
und ich will dir “danke” sagen -
heute wie an allen Tagen.
Danke zu sagen ist etwas, das wir gerne vernachlässigen, denn es fällt meistens ziemlich schwer. Vielleicht kann dieses Gedicht ja helfen?

Dankbarkeit
Es ist erforscht: der Dank skaliert
zusammen mit dem Luxusstand.
Heißt: wer im Leben nichts verliert,
dankt nie dem Spatz in seiner Hand.So trocken, warm, satt obendrein
war früher bloße Träumerei.
Das Privileg, all das zu sein -
vielleicht ist’s irgendwann vorbei?Wer das, was ihm gegeben ist,
als Selbstverständlichkeit versteht,
versteht erst dann, wenn er’s vermisst,
dass “selbstverständlich” stets vergeht.Es bleibt nichts als die Dankbarkeit
für das, was uns so reich gegeben.
Nimm dir nur täglich etwas Zeit
und danke für dein schönes Leben.
Sprüche über Dankbarkeit auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dankbarkeit für alles, was einem widerfährt, zu entwicklen, gehört wohl zur Lebenskunst. Einfach ist es, dankbar zu sein für die guten und einfachen Begebenheiten, auf die wir treffen. Schwieriger ist es, mit traurigen oder schlimmen Ereignissen konfrontiert zu werden. Eine Vorstufe der Dankbarkeit könnte hier die *Akzeptanz” der neuen Situation angesehen werden.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken