Dem Geheimnis der Seele auf der Spur
Schöne Sprüche und Weisheiten über die Seele und gute Gedanken zum Thema Seele lassen uns etwas erspüren, das über unser materielles Leben hinaus reicht. Wenn Sie an etwas wie die Seele glauben mögen, dann können diese spirituellen Sprüche vielleicht Ihr Verständnis, was mit Seele verbunden sein könnte, vertiefen.
Letztlich bleibt es für die meisten Menschen ein Geheimnis, was außerhalb der materiellen Welt existiert; doch eine kleine Ahnung nach etwas, was unser bloßes Menschsein übersteigt, kann uns beim Lesen der folgenden Sprüche und Weisheiten über die Seele gewisslich beschleichen. Begleiten Sie uns, dem Geheimnis der Seele auf die Spur zu kommen!
Sprüche und gute Gedanken über die Seele selbst
Wenn ich das Wunder eines Sonnenuntergangs
oder die Schönheit des Mondes bewundere,
so weitet sich meine Seele
in Ehrfurcht vor dem Schöpfer.Mahatma Gandhi
Die Entwicklung der Seele
sollte Vorrang vor allen
anderen Dingen haben.Edgar Cayce, Reading Nr. 3357-2
Lesen Sie, was in der Literatur darüber geschrieben ist, was eine Seele ist, und welche Eigenschaften der Seele zugeschrieben werden:

Denn wisse, die Seele ist
nicht so sehr Gefährte
einer individuellen Wesenheit,
sondern eher Gefährte
des universellen Bewusstseins
[Gottes].Reading 2988-2, Übersetzung von Stefanie Piel
Das ist vielleicht für Alleinstehende interessant zu wissen: Wir brauchen nicht unbedingt einen Partner oder eine Partnerin; es ist eher wichtig, uns spirituell auf das Gute und auf ein Ideal auszurichten (und zu versuchen, danach zu leben).
Denn für eine sich entwickelnde Seele
kann das, was heute wahr ist,
morgen vielleicht nur noch
teilweise so sein!
So ist es auf Erden:
Jede Seele wird geprüft
und wird auch getröstet.
Stelle dir also deine Seele
als einen Baum vor,
der von der Liebe erschaffen ist
und deshalb einzig
von der Liebe zu leben vermag.

Die Hauptsache ist,
dass man eine Seele habe,
die das Wahre liebt und
die es aufnimmt,
wo sie es findet.
Was die Seele nährt bzw. was sie beeinflusst
Im Folgenden lesen Sie Sprüche und Weisheiten darüber, was die Seele nährt, wie wir unserer Seele Gutes tun können. Diese Sprüche veranschaulichen, wie wir unsere Seele positiv unterstützen können. Das setzt das Verständnis voraus, dass sich unsere Seele auf einem Pfad der Entwicklung befindet.
Die Augen der Seele
Zwei sind der Seele Augen,
die Gott zu schauen taugen –
der Liebe Einfalt heißt das eine,
das andre große Herzensreine.
Erhebe dich und bete –
mit Blick nach Osten!Du wirst überrascht sein,
wieviel Frieden und Harmonie
in deine Seele strömt.
Ein gutes liebes Wort
ist immer ein Lichtstrahl,
der von Seele zu Seele geht.
Im Zustand des Schweigens
findet die Seele ihren Weg in einem klaren Licht,
und alles Trügerische und alle Täuschung
lösen sich auf in kristallene Klarheit.Die Seele braucht Ruhe, um zu ihrer
vollen Größe zu gelangen.
Denken Sie an die Metapher, wenn ein Mensch einen Stein in klares Wasser wirft: zunächst entstehen Wellen, das Wasser ist aufgewühlt, der Untergrund verwischt. Sobald sich das Wasser beruhigt hat, kann man den Untergrund wieder klar sehen.
Die Seele ist ruhig,
wenn sich das Herz
zufrieden fühlt.Deshalb ist jeder Glaube,
ob wahr oder falsch,
etwas wert, man muss
eben einen haben.
Die Liebe trägt die Seele
wie die Füße den Leib tragen.
Die Seele kann
nicht leben ohne Liebe,
sie muss etwas lieben,
denn sie ist aus Liebe geschaffen.
Die Sehnsucht ist es,
die unsere Seele nährt,
und nicht die Erfüllung.

Zwei Dinge verleihen
der Seele am meisten Kraft:
Vertrauen auf die Wahrheit und
Vertrauen auf sich selbst.
Mäßigkeit macht die Seele stark,
Selbstbeherrschung erleuchtet sie.
In einem aufgeräumten Zimmer
ist auch die Seele aufgeräumt.
Die Seele nährt sich von dem,
an dem sie sich erfreut.
Ein einziger Blick,
aus dem Liebe spricht,
gibt der Seele Kraft.

Wer Frieden in der Seele hat,
beunruhigt weder sich selbst
noch einen anderen.
Ausdruck der Seele
Einige Sprüche geben Gedanken wieder, wie unsere Seele sich ausdrücken kann.
Vatergruß
Wandre, wandre, Seelenklang:
Berge werden Hügel.
Wird die Wandrung dir zu lang,
gibt mein Herz dir Flügel.Gibt dir Flügel wundergut,
die kann niemand hindern:
meinen ganzen Lebensmut!
Bring ihn meinen Kindern!
Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein,
hangen und bangen in schwebender Pein,
himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt,
glücklich allein ist die Seele, die liebt.
Der Körper ist
der Übersetzer der Seele
ins Sichtbare.
Die Ruhe der Seele
ist ein herrliches Ding
und die Freude an sich selbst.
Lieber Freund, wenn nur das Kleinod
nicht eben so zerbrechlich wäre,
als es schön und kostbar ist.
Die Tiefe der menschlichen Seele
bietet unergründliche Kräfte.

Zu berühren eines Menschen Seele,
mag tausend Mal Schiffbruch sein.
Einmal aber, ganz gewiss, ist es
Anfang einer wunderbaren Reise.
Es muss wunderbar sein, seinen Seelengefährten zu finden. Seelengefährten kann man übrigens nicht nur in Liebesbeziehungen finden, auch in Arbeitsbeziehungen und in der Freundschaft ist das möglich.

Die Fähigkeit,
glücklich zu leben,
kommt aus einer Kraft,
die der Seele innewohnt.
Wenn Licht in der Seele ist,
ist Schönheit im Menschen.

Alles,
was die Seele
durcheinander rüttelt,
ist Glück!

Die Ruhe der Seele
bringt echtes Glück.
In ruhigeren Zeiten kann es eine Chance sein, sich in Aufmerksamkeit zu üben, mehr bei sich zu sein und so vielleicht sein Bewusstsein langsam etwas zu erweitern. Wir dürfen auch einfach einmal nur „sein“.

Die Welt ist
ein Raum zur Entfaltung.Manche Menschen lehren uns,
dass wir uns einschränken müssen,
dass wir nicht so sein dürfen,
wie wir in Wirklichkeit sind.Aber gedacht ist die Welt
zur Entfaltung deiner Seele,
zum Ausdruck deiner Selbst
in dieser Welt.
Die Seele kann sich ausdrücken und entfalten in der Welt. Wir können unsere Seele nähren, indem wir uns und anderen Gutes tun. Unserer Seele Gutes zu tun kann beispielsweise bedeuten:
- uns selbst Fehler zu verzeihen
- uns Zeiten der Muße und Entspannung gönnen,
- Oasen für uns zu schaffen, wo wir uns hinbegeben können und es uns gut geht
- Auszeiten zu nehmen, wenn wir von Todo-Listen zu sehr gefangen sind
- einen warmherzigen Blick auf uns zu werfen
- in netten Worten über uns zu denken und zu uns zu sprechen
Und die Seele anderer erwärmen kann zum Beispiel bedeuten:
- anderen ihre Fehler verzeihen und sie ihnen nicht mehr vorzuwerfen
- anderen zuhören und das eigene Urteil dabei zurückzuhalten
- andere nicht verurteilen
- das Gute in anderen Menschen sehen
- mehr auf das Verbindende anstatt auf das Trennende zu schauen
- Zeit für andere aufbringen
Bestimmt haben Sie noch viele andere, eigene Ideen dazu!

Der Körper des Tänzers ist einfach
die leuchtende Äußerung der Seele.
Durch das Weinen
fließt die Traurigkeit
aus der Seele heraus.
Wo es der Seele behagt,
da gedeiht der Leib.

Es ist unglaublich,
wieviel Kraft die Seele
dem Körper zu verleihen
vermag.
Das sieht man zum Beispiel an den Menschen, die den Jakobsweg aus spirituellen Gründen gehen. Der Camino de Santiago, wie der Jakobsweg auch genannt wird, ist eine große Herausforderung für den Körper, insbesondere für diejenigen, die es nicht gewohnt sind, solch lange Strecken zu wandern.
Sprüche mit Bildern über die Seele

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Geld, Freiheit, Erfolg, sogar Freundschaft und Liebe – all das sind Faktoren, die Menschen häufig als ausschlaggebend für ihr persönliches Glück nennen. Alle diese Faktoren wirken jedoch von außen auf uns ein und nicht aus unserer eigenen Seele heraus. Der Buddhismus bevorzugt da einen anderen Zugang: Buddhist:innen wollen sich von den weltlichen Faktoren befreien und lernen, allein aus sich selbst und dem eigenen Inneren zu schöpfen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Die Seele ist kein Schilfrohr, das beständig gerade nach oben wächst, sondern eine Lotusblume, die sich voll Schönheit entfaltet – ist das nicht eine wundervolle Metapher? In beiden, dem Schilfrohr wie dem Lotus, steckt allerdings noch ein anderer Aspekt, denn beide sind Pflanzen: der Aspekt des Wachstums.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Worin könnte sich die Seele besser ausdrücken als in der menschlichen Fähigkeit, zu lieben? Teilen Sie diesen schönen Spruch von Simone Weil mit jemandem, der Ihre Seele komplettiert und dem Sie sagen wollen: Ich liebe dich!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Stress und Unruhe sind Gift für die Seele. Mit diesem Spruch, der nachdenklich stimmt, können Sie einen lieben Menschen daran erinnern, sich mal wieder Zeit zum Aufräumen im eigenen Selbst zu nehmen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Seele und Körper gehören zusammen und bilden eine Einheit. Ebenso, wie es eine gesunde Seele braucht, damit der Körper gesund sein kann, braucht es einen gesunden Körper, damit die Seele gesund sein kann. Wird einer der beiden Aspekte vernachlässigt, wirkt sich das früher oder später immer auch auf den anderen aus.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Häufige Fragen über die Seele
Edgar Cayce sagte, dass wir nicht eine Seele haben, sondern eine Seele sind:
- Die Seele entspricht dem universellen Bewusstsein, der universellen Absicht, dem Gott-Bewusstsein ... Edgar Cayce, Reading Nr. 3062-2
- Unsere Seele lebt nach unserem Tod weiter.
- Wir können unsere Seele nähren und ihr Gutes tun.
In der gegenwärtigen Literatur wird oft die Seele mit der Psyche gleichgesetzt und weniger spirituell gesehen.
Mehr Inspirationen und schöne Sprüche über die Seele hier.
Wenn wir mit uns selber eins sind und wir in Harmonie mit unseren Werten leben, sind wir unserer Seele näher. Wenn wir davon ausgehen, dass unsere Seele von Gott geschaffen ist, können wir unsere Seele nähren,
- indem wir anderen Gutes tun und
- indem wir zu uns selbst gut sind.
Edgar Cayce sagt in einem Vortrag: "Wenn wir im geistigen Sinne leben, immer hoffen, an uns arbeiten, nach Höherem streben, zulassen, empor gehoben zu werden, dann wächst unsere Seele und erweitert sich."
Wer fragt "Wie die Seele heilen?" meint in der Regel, wie man seelische Verletzungen heilen kann.
Seelische Verletzungen zum Beispiel aus der Kindheit, können in uns immer wieder angetriggert werden - zumeist von Menschen, die uns nahe stehen, und egal, wie alt wir sind.
Eine längere therapeutische Unterstützung kann hier oft mehr bewirken als so mancher, sicherlich gutgemeinte Rat aus dem Freundeskreis.
Auch hier ist Seele eher im Sinne von Psyche gemeint: Was macht mich stark? Wie werde ich resilient, d.h. widerstandsfähig, was die Bewältigung zum Beispiel von Schicksalsschlägen anbetrifft?
- aktives Trainieren von Selbstfürsorge kann mir leichter über schwierige Zeiten hinweghelfen
- Zeiten innerer Einkehr und Muße sowie Meditation können ein gutes Bewusstsein von sich selbst schaffen, das unabhängiger von äußeren Umständen machen kann
- Leben nach den eigenen Werten kann zu mehr Gelassenheit führen
Mehr über die spirituelle Seite der Seele hier ...