Das Leben genießen - schöne Sprüche
Das Leben ist zum Genießen da! So oder so ähnlich argumentieren viele. Von der Hand zu weisen ist das nicht – bislang hat noch kein Denker, kein Philosoph und kein Wissenschaftler einen letztendlichen Sinn des Lebens entdeckt. So bleibt es an uns, für uns selbst zu entscheiden, was denn unser individueller Lebenssinn sein soll. Ein Leben zu leben, das von Genuss und schönen Dingen geprägt ist, liegt da doch nahe.
Wie man sein Leben richtig genießt, ist freilich nicht minder umstritten als die Frage nach dem Sinn des Lebens selbst. Auch hier muss jede und jeder den eigenen Weg entdecken. Manche wollen in vollen Zügen genießen und suchen die Maßlosigkeit, andere finden ihre Freude eben gerade darin, sich selbst Grenzen zu ziehen und das Besondere so umso mehr wertschätzen zu lernen. Und auch, was am Leben denn überhaupt dazu taugt, genossen zu werden, ist eine höchst individuelle Sache. Welche Antworten haben Sie für sich gefunden? Welcher der hier aufgeführten Sprüche stimmen Sie zu?
Schöne Sprüche über das Leben genießen und Genuss

Das Dasein ist köstlich,
man muss nur den Mut haben,
sein eigenes Leben zu führen.
Frage nicht, was das Geschick
morgen will beschließen.
Unser ist der Augenblick,
Lass’ uns den genießen.
Die Gaben der Natur und des Glücks
sind nicht so selten wie die Kunst,
sie zu genießen.
Wer sich darauf versteht,
das Leben zu genießen,
muss keine Reichtümer anhäufen.

Dass uns eine Sache fehlt,
soll uns nicht davon abhalten,
alles andere zu genießen.
Konzentrieren wir uns nicht auf diese eine Sache, die wir vermissen, sondern lassen Sie uns den Blick weiten auf all die vielen weiteren Begebenheiten und auf all das, was bereits in unserem Leben stimmt und was wir schon geschafft haben.
Proben gibt es zwei, darinnen
sich der Mann bewähren muss:
Bei der Arbeit recht beginnen,
beim Genießen rechter Schluss.

Wer dem Genuss nachjagt,
der schmiedet sich selber die Fessel.
Freiheit findest du nur,
wenn du entsagen gelernt.

Man kann einen seligen,
seligsten Tag haben,
ohne etwas anderes
dazu zu gebrauchen
als blauen Himmel und
grüne Frühlingserde.
Denke beratend an die Vergangenheit,
genießend an die Gegenwart und
handelnd an die Zukunft.
Genieß’ die Gegenwart mit frohem Sinn,
sorglos, was dir die Zukunft bringen werde.
Doch nimm’ auch bittern Kelch mit Lächeln hin –
vollkommen ist kein Glück auf dieser Erde.
Die innere Einstellung macht viel aus, wie wir mit den glücklichen Ereignissen und mit den unangenehmen Dingen des Lebens umgehen. Die Erwartung, dass das Leben immer leicht und schön sei, wird in der Regel nicht erfüllt. Ob wir uns Sorgen machen oder nicht: Jedes Ab wird irgendwann wieder zum Auf.
Mäßigkeit setzt Genuss voraus,
Enthaltsamkeit nicht.
Es gibt daher mehr
enthaltsame Menschen
als solche, die mäßig sind.
Lasst es Euch nur
inwendig gut gehen,
so läuft das Auswendige
von selber gut hintennach.
Verlasse das Fest,
wenn es dir
am besten
gefällt.

Genießen, was uns der Tag beschert!
Wer weiß, ob ein solcher Tag uns wiederkehrt.
Wahrer Reichtum
besteht nicht im Besitz,
sondern im Genießen.
Zum Glück ist das so, dass uns Begegnungen und Begebenheiten erfreuen können, unabhängig bzw. jenseits von Geld und Reichtum. Vielleicht kommt es deshalb besonders auf unsere innere Einstellung an. Unser Inneres kann der Schlüssel zum Glück sein, unabhängig von äußeren Umständen – auch wenn uns äußere Umstände zugegebenermaßen auch glücklich machen können; doch dieses äußere Glück erscheint besonders vergänglich.