Schöne Sprüche über die Zufriedenheit
Schöne Sprüche über die Zufriedenheit und Zufriedensein gibt es viele. Zufrieden zu sein ist für viele Menschen ein großes Ziel im Leben – ein Ziel, das andere vielleicht eher mit dem Wort Glück beschreiben würden. Denn tatsächlich werden die beiden Wörter oft als Synonyme verwendet, zum Beispiel wenn wir danach fragen, wie zufrieden (oder eben glücklich) die Einwohner/innen verschiedener Länder im Vergleich sind. Trotzdem beschreiben Glück und Zufriedenheit nicht dasselbe. Den Begriff “Glück” assoziieren wir meist mit dem außergewöhnlich Guten und der Euphorie. “Zufriedenheit” hingegen ist nichts Außergewöhnliches, nichts Besonderes, sondern etwas Alltägliches – quasi der ungetrübte positive Gemütszustand, wenn uns an nichts fehlt und uns keine Sorgen plagen. Vor diesem Hintergrund erscheint die Zufriedenheit erstrebenswerter als das Glück, denn nur sie kann dauerhaft bestehen.
Glücklicherweise müssen wir uns jedoch nicht zwischen Glück und Zufriedenheit entscheiden, denn sie schließen einander nicht aus. In einem guten, zufriedenen Leben gibt es Raum genug, um auch das Glück willkommen zu heißen, wenn es vorbeischaut. Und sowieso ist das alles eine Sache der Einstellung: Zufriedenheit wie auch Glück haben viel mit dem Blickwinkel und den eigenen Prioritäten zu tun. Wer weiß, vielleicht können Ihnen manche unserer auf dieser Seite gesammelten Sprüche eine Inspiration sein, mehr Augenmerk auf das zu legen, was Sie bereits Ihr Eigen nennen können?
Hier können Sie übrigens verschiedene Wege zu mehr Zufriedenheit nachlesen.
Ausgewählte Sprüche über die Zufriedenheit
Zufrieden sein ist große Kunst,
zufrieden scheinen großer Dunst,
zufrieden werden großes Glück,
zufrieden bleiben Meisterstück.
Wer den Himmel nicht in sich selber trägt,
sucht ihn vergebens im ganzen Weltall.
Wer nicht mit dem zufrieden ist,
was er hat, der wäre auch nicht
mit dem zufrieden, was er
haben möchte.

Tausend und
abertausend Ströme
fließen in das Meer,
aber das Meer
ist nie voll.
Und könnte der Mensch
Stein in Gold verwandeln,
sein Herz wäre nie zufrieden.
Wie wahr: Wenn wir die Zufriedenheit über das Nicht mehr haben-Wollen definieren, sind wohl die wenigsten über eine längere Zeit hinweg zufrieden. Wie können unsere Wünsche still stehen? Es wird weniger von Genügsamkeit gesprochen bzw. geschrieben denn von Minimalismus. Auch die Tinyhaus-Bewegung gehört zu diesem Trend, dem Konsum den Verzicht anzusagen und mit wenigem auszukommen. Das verbindende Element ist wohl die Erkenntnis, dass ein Mehr an Dingen oft nicht glücklich zu machen vermag.
Der unzufriedene Mensch
findet keinen bequemen Stuhl.
Es gibt nur ein Mittel, sich wohlzufühlen:
man muss lernen, mit dem Gegebenen
zufrieden zu sein und nicht immer
das verlangen, was gerade fehlt.
Ich habe geweint,
weil ich keine Schuhe hatte,
bis ich einen traf,
der keine Füße hatte.
In der Ehe geht, wie auch sonst,
Zufriedenheit über Reichtum.
Siehe!, so sind wir denn über allen Neid erhaben,
frei von eitler Angst und törichter Sorge,
das Gute in der Ferne zu suchen,
was wir so nah und unmittelbar besitzen.
Derjenige, der die Zufriedenheit kennt,
ist wahrhaft reich, auch ohne
materielle Besitztümer.

Zufriedenheit ist der Stein der Weisen.
Zufriedenheit wandelt in Gold,
was immer sie berührt.

Der höchste Genuss
besteht in der Zufriedenheit
mit sich selbst.

Viel Gut macht dich nicht immer reich,
was glänzt, ist noch dem Gold nicht gleich,
was blendet, ist oft bloßer Schein;
drum blicke in dein Herz hinein;
hier wohne, frei von Eitelkeit,
der Reichtum der Zufriedenheit.
Vielleicht geht sogar Zufriedenheit über Glück. Zufriedenheit könnte man als einen inneren, klaren Zustand bezeichnen, der Dankbarkeit und Wohlgefühl umfasst, ohne allzu sehr von äußeren Umständen abhängig zu sein.
Der Baum der Enthaltsamkeit
hat die Genügsamkeit zur Wurzel,
und die Zufriedenheit zur Frucht.
Die Zufriedenheit, die aus einer
geregelten Lebensführung kommt,
fördert die Gesundheit und
ein langes Leben.
Reich ist,
wer zufrieden ist.

Nicht das Vielwissen
sättigt die Seele und befriedigt sie,
sondern das Verspüren und Verkosten
der Dinge von innen her.
Das Wissen rechnen wir eher dem Verstand zu; die Seele in unserem Inneren macht sich wahrscheinlich wenig aus Wissen, das keine gute Anwendung findet; sie ist eher eine Qualität, bei der es mehr um das Wie als um das Was geht.
Der echte Name für Glück
ist Zufriedenheit.