Unsere Wünsche und Träume
Schöne Sprüche über das Wünschen und unsere Träume sind wichtig, denn sie rücken unsere Sehnsüchte, Tagträume und angestrebten Ziele in den Fokus und ermöglichen uns, über das Sein und das Wollen nachzudenken. Sich etwas zu wünschen, ist eine typisch menschliche Eigenschaft. Unser hypothetisches Denkvermögen macht es möglich: Weil unser Gehirn auch intensiv über etwas nachdenken kann, was außerhalb unseres Vorstellungsvermögens gar nicht existiert, können wir langfristige Wunschvorstellungen visualisieren und gedanklich festhalten. Und uns etwas wünschen tun wir doch alle – auch, wenn die Dinge, die wir uns wünschen, von Mensch zu Mensch total unterschiedlich sein können.
Wunsch ist nicht gleich Wunsch. Was wir uns wünschen, unterscheidet sich vor allem in der Langfristigkeit (der Wunsch nach einem Eis an einem heißen Tag vs. der Wunsch nach einem Eigenheim) und der Realisierbarkeit (der Wunsch nach einem Eigenheim vs. der Wunsch nach einer Superkraft). Wenn es um Wünsche geht, gehört auch immer die Enttäuschung dazu, dass eben nicht jeder Wunsch erfüllt wird – ja, nicht jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. Oder sogar sollte: Manche Wünsche entpuppen sich als Albträume, wenn sie sich wirklich bewahrheiten. Deswegen gehen einige spirituelle Richtungen davon aus, dass uns von höheren Mächten nur die Erfüllung der Wünsche gewährt wird, welche uns auch garantiert nicht schaden werden. Ein tröstlicher Gedanke in Momenten der Enttäuschung, finden Sie nicht?
Schöne Sprüche über Wünsche
Träume sind wunderbar,
aber die, die man nur träumt,
werden nicht Wirklichkeit.
Glaube ohne Werke ist tot.Edgar Cayce, Reading Nr. 361-4, Übersetzung von der Viabilia-Redaktion

Dein bestes Glück,
oh Menschenkind,
so denke doch mitnichten,
dass es erfüllte Wünsche sind,
es sind erfüllte Pflichten!
Glück und Pflicht scheinen in einem Zusammenhang miteinander zu stehen. Erfüllen wir unsere alltäglichen Pflichten, so kennen wir sicherlich dieses Gefühl der Zufriedenheit. Und natürlich kann diese Zufriedenheit in unserem Leben für uns Glück bedeuten, insbesondere für Menschen, die gerne etwas aufschieben. Wenn sie es schaffen würden, ihre Aufgaben pflichtgemäß zu erfüllen, wäre ihr schlechtes Gewissen verschwunden. Und das kann großes Glück bedeuten!
Wünsche sind nie klug.
Das ist sogar das Beste an ihnen.
Wer nicht mit dem zufrieden ist,
was er hat, der wäre auch nicht
mit dem zufrieden, was er
haben möchte.
Man muss gut überlegen,
was man sich wünscht.
Es könnte passieren,
dass man es bekommt.
Was hilft es, bessere Zeiten
zu wünschen und zu hoffen?Ändert euch nur selbst,
so ändern sich auch die Zeiten.Ohne Mühe geht nichts.
Nichts ist erquickender
als von unseren Wünschen zu erzählen,
wenn sie bereits in Erfüllung gehn.

Wir denken selten an das,
was wir haben,
aber immer an das,
was uns fehlt.
Wie wahr, wie wahr! Die Zufriedenheit mit dem, was wir haben und sind, kann schon einer Lebenskunst gleichen, den ein erfüllter Wunsch gebiert den nächsten. Unsere innere Einstellung und die Gedanken, die wir den Tag über haben, können für unser Lebensgefühl im Alltag entscheidend sein. Wie oft lassen wir negative Gedanken zu? Wie oft üben wir uns den Tag über darin, dankbar zu sein? Über gute Gedanken können wir unser Bewusstsein schulen und zufrieden(er) durch den Alltag gehen.
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
kriegt augenblicklich Junge.
Wonach du sehnlich ausgeschaut,
es wurde dir beschieden.
Du triumphierst und jubelst laut:
Jetzt hab ich endlich Frieden!Ach, Freundchen, rede nicht so wild,
bezähme deine Zunge!
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
kriegt augenblicklich Junge.

Für die, die meinen,
sie sind an der Spitze:
es gibt immer einen
noch höheren Berg.Weisheit aus China
Diesen Spruch könnte man vielen Kategorien zuordnen: Wünsche, weil diese nie versiegen. Ziele, die sich ebenso endlos fortsetzen können. Und natürlich unter “Großes vollbringen”, da es oft die vielen Zwischenschritte zum Ziel sind, bis wir eine (vorübergehende) Spitze erreicht haben. Zu Erfolg passt es, da jeder “Berg” für sich genommen als Erfolg verbucht werden kann.
Der erfüllte Wunsch macht gleich
einem neuen Platz: jener ist
ein erkannter Irrtum, dieser
noch ein unerkannter Irrtum.
Des Menschen Wünsche
sind sein Himmelreich.
Wünsche nie etwas,
was durch Mauern oder Vorhänge
verborgen werden müsste.
Unsere Wünsche sind
die Vorboten der Fähigkeiten,
die in uns liegen.
Diese positive Sichtweise der Wünsche zeigt uns, dass wir uns vielleicht eher das Erreichbare wünschen, so dass unsere Wünsche für uns ein Ansporn sein können. Wünschen wir etwas, was außerhalb unseres Einflussbereichs liegt, kann das sehr frustrierend sein; wünschen wir das, was an unserem Einsatz liegt, so können wir schrittweise daran arbeiten, unsere Wünsche zu erreichen.
Wünsche in die Realität umzusetzen,
ist die Herausforderung, an der alles scheitert
oder zu einem großen Abenteuer wird.
Wünschelrute
Schläft ein Lied in allen Dingen,
die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen,
triffst du nur das Zauberwort.
Meine Wünsche streifen an das Unmögliche:
So habe ich ihren Flug und Zug nachsehen lernen,
wie dem der Vögel in der blauen Luft.
Hör’ auf damit, das zu wollen,
was andere Leute haben.
Nicht wer wenig hat,
sondern wer viel wünscht,
ist arm.

Das Leben durch die Augen
seiner Wünsche zu erfahren,
macht unzufrieden.
Manche Menschen sind unglücklich, weil Sie sich etwas im Leben erhoffen, was einfach nicht eintritt – so sehr sie sich auch anstrengen. Ihr Wunsch und die immer neuen Schritte zur (vermeintlichen) Wunscherfüllung dominieren ihr Leben. Ihre Tage stehen unter dem Fokus des Wunsches. Hier den Blick einmal auf die unmittelbar vorhandenen, schönen Dinge im Leben zu richten, kann Erleichterung bringen. Wenn die Wunscherfüllung dauerhaft nicht erreichbar ist, kann es helfen, Alternativen für seinen Wunsch zu entwickeln.

Manches lässt sich
nicht beschleunigen.
Eine gute Gelegenheit
zur Entdeckung der
Langsamkeit.
Vielleicht kennen Sie auch das Sprichwort “Gut Ding will Weile haben”. Vielleicht wünschen wir, dass unsere Erwartungen schneller eintreten, sich unsere Wünsche möglichst bald erfüllen. Aber manchen Erfolgen wohnt eine Langsamkeit inne, ob uns das gefällt oder nicht.

Die Träumenden
und die Wünschenden
halten den feineren Stoff
des Lebens in den Händen.
Dieser schöne Spruch über das Leben wird wohl irrtümlich Franz Kafka zugeschrieben. Träume und Wünsche können unser Leben beflügeln. Sie geben uns Antrieb und Motivation, insbesondere, wenn sich hinter unseren Träumen ein gutes Ideal befindet, das anzustreben sich lohnt.
Sprüche über Wünsche auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Vielleicht liegt das daran, dass die Dinge, für die man lange und beharrlich betet, fast immer auch die Dinge sind, die uns im Leben am wichtigsten sind. Gesundheit, Erfolg, Liebe und Sicherheit gehören oft dazu. Sie zu erhalten wiegt dann natürlich schwerer als die schnelle Glückseligkeit der kleinen Dinge.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Oft stellen wir uns vor, dass uns ungeahntes Glück erwartet, wenn sich nur unsere Wünsche erfüllen. Doch das entpuppt sich früher oder später häufig als Trugschluss: Auch nach der Erfüllung unserer Herzenswünsche sind wir noch immer wir selbst und leben unser Leben; das Glück muss schon aus uns selbst heraus kommen. Im Gegenteil kann es sogar eine neue Belastung sein, plötzlich ein neues Ziel im Leben finden zu müssen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Sprüche über das, was wir uns erträumen
Schenke deinen Träumen
stets ein offenes Ohr.
Sie sind die Tür
ewiger Weisheit.Weisheit aus Indien
Wenn man selbstbewusst
in Richtung seiner Träume geht,
und sich bemüht das Leben zu führen,
was man führen möchte,
wird man in alltäglichen Situationen
unerwarteten Erfolg haben.

Schmetterlingstraum
Einst träumte Dschuang Dschou, dass er ein Schmetterling sei, ein flatternder Schmetterling, der sich wohl und glücklich fühlte und nichts wusste von Dschuang Dschou. Plötzlich wachte er auf: da war er wieder wirklich und wahrhaftig Dschuang Dschou. Nun weiß ich nicht, ob Dschuang Dschou geträumt hat, dass er ein Schmetterling sei, oder ob der Schmetterling geträumt hat, dass er Dschuang Dschou sei, obwohl doch zwischen Dschuang Dschou und dem Schmetterling sicher ein Unterschied ist. So ist es mit der Wandlung der Dinge.
Der Traum ist der beste Beweis dafür,
dass wir nicht so fest in unsere Haut
eingeschlossen sind, wie es zumeist scheint.

Der Traum ist
der königliche Weg
zu unserer Seele.
Nichts Ewiges kann das Glück uns geben,
denn flüchtiger Traum ist Menschenleben,
und selbst die Träume sind ein Traum!

In der Tiefe eurer Hoffnungen und Wünsche
liegt euer stilles Wissen um das Jenseits.Wie Samen, der unter dem Schnee träumt,
träumt euer Herz vom Frühling.Traut den Träumen,
denn in ihnen ist das
Tor zur Ewigkeit
verborgen.

Das Träumen ist der
Sonntag des Denkens.
An Träume glauben und
Nebel in Säcke einfangen
ist ein– und dasselbe.Sorbische Weisheit
Diesen Spruch bzw. Vergleich kann man vielleicht auch humorvoll sehen, wenn ein Mensch Wünsche hat, die offensichtlich kaum Aussicht darauf haben, erfüllt zu werden.
Träume entspringen
wachen Gedanken.

Träume ich allein,
ist es nur ein Traum.
Träumen viele gemeinsam,
ist es der Beginn von etwas neuem.
Wenn wir alle gemeinsam auf dieser Welt zusammenhalten, lassen sich viele Übel beseitigen. Leider bleibt es, wie im Spruch, bei vielem zunächst einmal beim Träumen. Träume sind aber der Anfang von allem!
Wer niemals träumt,
verschläft sein schönstes Leben.
Und manche Träume können sich im Leben verwirklichen …
Ihr aber seht und sagt:
Warum?
Aber ich träume und sage:
Warum nicht?
Die Welt braucht Menschen, die Unmögliches für möglich halten. Oftmals müssen sie sich dann gegen die herkömmliche Meinung durchsetzen, einige werden sogar verspottet. Doch viele dieser “Träumer” und “Träumerinnen” besitzen eine Vision und eine Begeisterungsfähigkeit, die sie allen Widerständen zum Trotz weitermachen lässt. Ihnen verdanken wir große Teile unseres Fortschritts.

Für den Bau
von Luftschlössern
gibt es keine
architektonischen
Regeln.
Mit diesem Spruch können Sie andere in ihrer Authentizität unterstützen. Menschen, die anders denken und neue Wege beschreiten, tut es gut, wenn sie trotz ihrer andersartigen Ideen und Träume unterstützt werden – Widerstand erhalten Sie sowieso genug von anderen.