Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Lebensweg: Meilensteine auf dem Weg

Meilensteine auf unserem Lebensweg

Meilensteine auf unserem Lebensweg können in der Rückschau entscheidend unser Leben geprägt haben. Solche Meilensteine sind zum Beispiel besondere Entscheidungen, die wir getroffen haben, oder auch Veränderungen, die wir bewältigen. Wegweisend können auch innere Einsichten sein, die uns zuteil werden oder die wir uns erarbeitet haben. Hier unser Angebot zu diesem Thema:

Zu den Etappen, die jeder Mensch zwangsläufig durchläuft (vorausgesetzt, er wird alt genug), gehören:

  • Geburt
  • das Erlernen von menschlichen Basis-Fähigkeiten wie Sprechen und Laufen
  • die Kindheit
  • die Pubertät
  • der Eintritt ins Erwachsenenalter (in Deutschland im Alter von 18 Jahren)
  • der Alterungsprozess
  • das hohe Alter und der allmähliche Verlust von Fähigkeiten
  • der eigene Tod

Dem Tod kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn diese finale Etappe erwartet früher oder später jeden Menschen (Schlagwort: memento mori, 'bedenke, dass du sterben wirst').

Viele Menschen sehen allerdings auch viele fakultative Etappen des Menschenlebens als elementar an, wie zum Beispiel die Schulzeit, die Berufsausbildung, die erste Liebe, eigene Kinder, das Erwerbsleben oder den Eintritt ins Rentenalter. Manche dieser Etappen sind in Deutschland gesetzlich geregelt; aus philosophischen Gesichtspunkten sind sie allerdings nicht "verpflichtend". Gelegentlich wird im Internet vom life script gesprochen, also dem standardisierten Lebensplan, dem viele Menschen blind folgen, auch wenn er nicht den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

In der Regel ist der eigene Lebensweg nichts, was man im Voraus planen kann, sondern vielmehr das Resultat vieler verschiedener Entscheidungen, die man während des Lebens trifft. Solange wir diese Dinge frei entscheiden können, haben wir die Wahrnehmung, dass wir unseren eigenen Lebensweg finden und bestimmen. Das ändert sich, wenn äußere Zwänge uns unserer Entscheidungsfreiheit zu berauben scheinen.

Es kann helfen, sich darauf zu besinnen, dass jedem Menschen ein gewisser Handlungsspielraum (agency) zur Verfügung steht, auch in Situationen, die wir scheinbar nicht selbst kontrollieren können. Manchmal ist dieser Handlungsspielraum sehr klein, aber er ist immer da – selbst im Alltag von Sklavinnen und Sklaven. Schon kleine Entscheidungen können unser Leben und das Leben anderer nachhaltig beeinflussen (butterfly effect). Den eigenen Weg durchs Leben findet man, indem man sich immer auf den unmittelbar nächsten Schritt konzentriert und ihn so setzt, wie man es für richtig hält.

Viele Menschen gestalten ihren Lebensweg nicht bewusst, sondern warten einfach ab, wohin das Leben sie trägt und welche Chancen sich für sie ergeben. Das ist völlig in Ordnung. Es gibt aber auch Menschen, denen es wichtig ist, ihren Lebensweg aktiv selbst zu gestalten.

Wer seinen Lebensweg aktiv gestalten will, sollte sich immer vor Augen halten, wohin dieser Weg führen soll. Welche Ziele sind einem wirklich wichtig, worauf möchte man hinarbeiten? Für viele Leute sind diese Ziele eine eigene Familie, beruflicher und/oder finanzieller Erfolg, Bekanntheit, ein bestimmter Wohnort oder die Perfektion einer bestimmten Fähigkeit. Es kann sich allerdings um quasi jedes Lebensziel handeln. Wichtig ist, dass man genug Motivation besitzt, ein Leben lang auf dieses Ziel hinzuarbeiten. Es nützt nichts, die Ziele anderer zu übernehmen, man muss schon selbst wissen, was man vom Leben wirklich möchte.