Schöne Sprüche zu Aufbruch und Neuanfang
Diese Sprüche über Aufbruch und Neuanfang geben uns einen guten Eindruck darüber, wie wichtig und manchmal wie schwer es ist, im Leben einen Neubeginn zu wagen. Ist es eine neue Weichenstellung in unserem Leben? Eine besondere Herausforderung? Dann lohnt es sich, länger darüber nachzudenken, da es eine weitreichende Entscheidung bedeutet, die wohlüberlegt sein darf. Setzen wir uns – insbesondere bei strategischen Entscheidungen – nicht selber unter Druck, sondern warten wir auf das Gefühl der inneren Gewissheit, wenn es (für uns selber!) so weit ist, einen neuen Weg einzuschlagen.
Vielleicht braucht es nur ein paar kleinere Justierungen, damit der neue Weg richtig zu uns passt. Erlauben wir uns, Alternativen mit einzubauen, einen “Plan B” (und weitere Pläne) im Hinterkopf zu haben, damit wir im Falle des Falles weich fallen und uns neue Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Steht die Angst vor Veränderungen bei uns im Vordergrund, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: ausprobieren im Kleinen, ob die große Veränderung etwas für uns ist, könnte eine Lösung sein. Kleine Teilschritte können viel bewegen und uns den Mut schenken, irgendwann auch die “eigentliche” Veränderung zu wagen.
Die vorliegenden Sprüche sollen Mut machen und uns darin bestärken, etwas Neues anzufangen. Vielleicht wünschen Sie sich oder einem lieben Freund / einer lieben Freundin genau das: sich zu öffnen für das Wagnis zum Aufbruch und Neubeginn?
Zum Neubeginn liebe Worte
Die folgenden liebevoll ausgewählten Sprüche sind gut geeignet, eine persönliche Karte mit einem ausgewählten Spruch zu ergänzen – oder für Sie selbst zum Schmökern und zur Erbauung. Beginnen wir mit einem Spruch, der uns einstimmt auf einen frohgemuten Neuanfang: “Tausend neue Möglichkeiten”!
Wir haben die Wahl und dürfen jeden Tag (neu) anfangen …
Tausend neue Möglichkeiten
Wir brauchen nicht so fortzuleben,
wie wir gestern gelebt haben.
Macht euch nur von dieser Anschauung los,
und tausend Möglichkeiten laden uns
zu neuem Leben ein.
Das ganze Leben ist
ein ewiges Wiederanfangen.
Ein Neubeginn ist immer möglich. Jeder Tag lädt uns dazu ein: Wir dürfen den Mut haben, immer wieder neu zu beginnen. Vielleicht wie auf einer Spirale jedes Mal ein bisschen weiter oben?
Glücklich,
wer mit den Verhältnissen
zu brechen versteht, ehe sie ihn
gebrochen haben!
Hier ein Spruch zum Thema “zu lange ausharren”: wenn wir uns zu lange an einer Sache festhalten, die uns nur unglücklich macht. Lassen wir den Leidensdruck nicht zu lange zu, und schauen wir uns nach etwas Neuem, Befriedigerendem um. Selbst in der Zeit der Vorbereitung auf das Neue schöpfen wir Hoffnung, dass wir unseren unglücklichen Zustand bald verlassen dürfen. Dazu macht uns dieser Spruch Mut …
Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues
zu beginnen, und dem Zauber
des Anfangs zu vertrauen.
Wie viel Zauber der Hoffnung liegt in diesem Spruch! Die Ungewissheit, die einen Neuanfang umgibt, wird hier zugunsten des eigenen Schicksals ausgelegt. Ja, die Sache kann gelingen – so viel Zuversicht steckt in dem Spruch von Meister Eckhart!
Jeder Mensch
mit einer neuen Idee
ist ein Spinner,
bis die Idee
Erfolg hat.
Wer würde bei diesem Spruch nicht an Einstein und seine Ideen denken? Wenn wir bedenken, wie viele Menschen mutig aufgebrochen sind zu neuen Ufern, die uns neue Möglichkeiten geschaffen haben … ja, und die uns auch manchmal zum Umdenken zwingen.
Jede große Reise beginnt
mit einem kleinen Schritt.
Viele kleine Schritte ergeben irgendwann einen großen Berg :)
Bevor man eine Leiter besteigt,
sollte man sich vergewissern,
ob sie an der richtigen Wand lehnt.
Manchmal rackert man sich ab, verzweifelt an seiner Situation, bis man merkt: man hat aufs “falsche Pferd” gesetzt, macht gar nicht “sein Ding”. Deshalb ist es so wichtig, sich vor größeren Entscheidungen zu fragen, ob es grundsätzlich der richtige Weg ist, den man da gehen will. Was kann der richtige Weg sein? Vielleicht der eigene, authentische Weg?
Was man lernen muss,
um es zu tun,
das lernt man,
indem man es tut.
Wenn wir uns einmal einen Veränderungsschritt nicht zutrauen sollten, oder uns das Unterfangen zu groß erscheint: mit kleinen Schritten kommt man auch voran. Und wenn wir einmal nicht alles wissen sollten, dann holen wir uns Rat von außen!
Die beste Zeit,
einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit
ist jetzt.
Sprichwort aus Uganda
Die Frucht von Loslassen
ist die Geburt von etwas Neuem.
Es ist verständlich, an den bestehenden Verhältnissen zu hängen, da bei Veränderungen die Zukunft erst einmal ungewiss ist. Und wissen wir, ob das Neue wirklich das bringt, was wir uns versprechen? Und doch: Manchmal lohnt es sich, sich aus seiner Komfortzone zu begeben und sich auf etwas Neues einzulassen. Vielleicht erst mal nicht 100 Prozent, sondern Schritt für Schritt, wenn das möglich ist?
Die Straße sagt dem Reisenden nicht,
was ihn am Ende seines Weges erwartet.
Wie gerne wüssten wir, was nach einer insbesondere strategischen, längerfristigen Entscheidung passiert: Ob die positiven Veränderungen eintreten, die wir uns wünschen? Oder ob wir enttäuscht werden? Vielleicht passiert auch etwas Unerwartetes, was uns positiv überrascht und erfreut!
Wer die besten Früchte ernten will,
muss auf den Baum steigen.
Wem die Verbeulten genügen,
der wartet darauf, dass sie herunterfallen.
Das Geheimnis des Wandels
Konzentriere nicht
all deine ganze Kraft
auf das Bekämpfen des Alten,
sondern darauf, das Neue
zu formen.
Dieser gute Rat von Sokrates erinnert uns daran, Vergangenes Vergangenes sein zu lassen, damit wir uns mit Begeisterung und Zuversicht auf die Zukunft einlassen können. Lassen wir uns ein auf das, was uns momentan noch verborgen ist: auf die schönen Geschenke des Lebens, die wir jeden Tag – auch und gerade im Alltag – “aufsammeln” dürfen. Geben wir dem Zukünftigen eine Form, die uns gut tut und für uns passt!
Mut zur Freiheit
Die Freiheit, du selbst zu sein,
mit all deinen Ecken und Kanten
dein eigenes Wesen zu verwirklichen,
ist das größte Geschenk im Leben.
Gutes Gelingen wünsche ich dir
auf dieser spannenden Entdeckungsreise!
Am schönsten ist es bei Veränderungen, wenn wir diese bewusst herbeiführen und – vielleicht mit Mut zur Freiheit – immer mehr genau das eigene Leben führen (und nicht unbedingt nur ein Leben, wie es sich andere für uns vorstellen). Ein authentisches Leben kann uns Zufriedenheit geben, auch wenn die äußeren Umstände vielleicht einmal nicht so mitspielen.
Neu beginnen …
Wo die reinen Quellen rinnen,
ist das ew’ge Neubeginnen!
Unsre Tage sind verloren,
wenn wir nicht wie neugeboren
alte Vorurteile lassen,
höhere Entschlüsse fassen,
neuen Weg zu Menschen finden,
enger uns mit Gott verbinden,
andre zu der Quelle führen,
bis auch sie den Aufschwung spüren
und das Wasser weiterreichen …
Solches Glück ist ohnegleichen,
eint den Himmel mit der Erde,
mit dem Schöpferwort ”Es werde!”
Wo die reinen Quellen rinnen,
ist das ew’ge Neubeginnen!
Nur die Ruhe
in uns selbst
lässt uns sorglos
zu neuen Ufern gleiten.
Überlegungen, die in Ruhe und Muße stattfinden, können leichter zu einer inneren Überzeugung werden, dass der nächste Schritt der Richtige für uns ist.
Alle Veränderungen,
sogar die Meistersehnten,
haben ihre Melancholie.
Denn was wir hinter uns lassen,
ist ein Teil unserer selbst.
Wir müssen
einem Leben Lebewohl sagen,
bevor wir in ein anderes
eintreten können.
Wir dürfen beruhigt sein: Selbst das Alte, was vergangen ist, ruht in uns und gehört zu uns. Wir dürfen in Dankbarkeit auf die Geschenke schauen, die das Leben für uns bereit hielt und sicherlich weiterhin hält. Ein bewusstes Lebewohl-Sagen hilft uns möglicherweise ein wenig über die Trauer hinweg, wenn wir Schönes erlebt haben.
Träume ich allein,
ist es nur ein Traum.
Träumen viele gemeinsam,
ist es der Beginn von etwas neuem.
Kleiner Buchtipp zum Thema Aufbruch und Neuanfang
Wenn Sie einem lieben Freund, einer lieben Freundin ein kleines Geschenk zum Thema Aufbruch, neu anfangen, machen möchten, eignen sich die beiden kleinen Büchlein »Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«: Lebensstufen und In jedem Anfang liegt ein Zauber: Geschichten – Gedichte – Gedanken besonders gut; auch vom Preis her passend für eine kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.
Sprüche zum Thema Anfang und Neubeginn mit Schwerpunkt Mut zum Anfangen
Die folgenden Sprüche, Gedichte und Zitate legen den Schwerpunkt auf die Ermunterung, das Wagnis einzugehen und (neu) anzufangen:
Fang an!
Dadurch alleine
kann das Unmögliche
möglich werden.
Nach vielen Überlegungen, Zaudern und Unsicherheiten kann irgendwann die innere Gewissheit erwachsen: Jetzt ist es Zeit zum Anfangen!
Lieber eine Kerze anzünden,
als über die Finsternis klagen.
Manchmal ist es schwer, diesen Spruch zu beherzigen: Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen. Und doch fordert uns dieser Spruch zum Handeln auf.
Fürchte nicht das Chaos,
denn im Chaos wird
das Neue geboren.
Vielleicht kennen Sie das auch: im Übergang von einem Zustand zum anderen herrscht vorübergehendes Chaos vor. Selbst wenn wir nur eine Schublade ausmisten, ist erst einmal ein chaotischer Zustand, bis wir alles wieder neu sortiert und auf einen höhere Ebene der Ordnung gebracht haben. Oder denken Sie an einen Umzug: Erst wenn wir das Chaos schrittweise beseitigen, können wir das Neue – den Neuanfang – richtig genießen. Auch bei anderen Entscheidungen lässt sich dieser vorübergehende Zustand des Chaos beobachten. Lassen wir uns davon nicht verwirren!
Nicht im Kopf,
sondern im Herzen
liegt der Anfang.
Wenn wir vor einer wichtigen Entscheidung stehen, die längerfristige Auswirkungen auf uns und unser Leben hat, dann ist es wichtig, auf unser Herz zu hören. Herz und Verstand bei strategischen Entscheidungen in Einklang zu bringen, und den Mut aufzubringen, diese Neuorientierung durchzusetzen, braucht manchmal viel Mut.
Man kann einen See nicht
lediglich dadurch überqueren,
dass man dasteht und
das Wasser anschaut.
Was immer du tun
und erträumen kannst,
du kannst damit beginnen.
Im Mut liegen Schöpferkraft,
Stärke und Zauber.
Betrachte einmal die Dinge
von einer anderen Seite,
als du sie bisher gesehen hast,
denn das heißt, ein neues Leben
beginnen.
Dieser Spruch kann uns Mut machen, mit Zuversicht neu zu beginnen. Setzen wir an die Stelle der Furcht vor dem, was kommen mag, und die Bedenken, die wir in uns tragen, einmal Neugierde und Offenheit. Vielleicht versetzt uns dieser kurze Perspektivenwechsel in einen zuversichtlichen Zustand, und ermutigt uns für einen nächsten, neuen Schritt.
Wenn uns etwas aus dem
gewohnten Gleise wirft,
bilden wir uns ein,
alles sei verloren.
Dabei fängt nur
etwas Neues, Gutes an.
Solange Leben da ist,
gibt es auch Glück.
Eine der Quellen des Glücks liegt vielleicht auch in einem zuversichtlichen Neubeginn. Nicht immer müssen wir das Neue fürchten. Vertrauen wir darauf, dass wir auf ungewohnten Gleisen unseres Lebens wunderschöne Blumen am Wegesrand finden werden!
Die Anfänge werden schwerer
Die Anfänge werden immer schwerer,
und das Glück, Anfänger zu sein,
das ich für das Größte halte, ist
neben der Angst des Anfangs klein.
Das Leben ist verhüllt und verborgen,
wie auch euer größeres Selbst
verborgen und verhüllt ist.
Aber wenn das Leben spricht,
werden alle Winde Worte;
und wenn es von neuem spricht,
so wird das Lächeln auf euren Lippen
und die Tränen in euren Aug’ zum Wort.
Wenn es singt, hören es die Tauben
und sind ergriffen;
und wenn es sich langsam nähert,
sehen es die Blinden und sind entzückt
und folgen ihm verwundert und erstaunt.
Khalil Gibran beschreibt in wunderschönen Worten, wie das Leben uns unvermittelt eines seiner Geheimnisse preisgeben kann: Es “spricht” zu uns, es spricht uns an. Durch diese Mittelbarkeit können wir herausgerissen werden aus dem täglichen Allerlei, wie es beispielsweise passieren kann, wenn wir uns verlieben. Oder wir bekommen eine Erkenntnis, die uns auf unserem Lebensweg weiterbringt, die uns das Leben leichter macht. Folgen wir dieser inneren Gewissheit, diesem Ruf des Lebens!
Beim Beginn einer Unternehmung
und unweit des Zieles ist
die Gefahr des Misslingens am größten.
Wenn Schiffe scheitern,
geschieht es nahe am Ufer.
Wenn uns das bewusst wird, wo die größten Gefahrenstufen für unsere Vorhaben liegen, schauen wir vielleicht achtsamer auf den Anfang und das Ende eines Projektes.
Es kann dir jemand die Tür öffnen,
aber hindurchgehen musst du selbst.
Chinesische Weisheit
Sage nicht: “Wenn ich Zeit dazu habe”,
vielleicht hast du nie Zeit dazu.
Wenn nicht jetzt – wann dann?
Auch wenn wir uns manchmal vor dem Anfang scheuen: In jedem Anfang liegt die Ewigkeit. In diesem Spruch liegt die Hoffnung, die wir zu Beginn jedes Unterfangens haben. Der Aufbruch zum Neuanfang lädt zu einem Blick in die Ewigkeit ein. Dieses Zitat kann uns sagen: Zögern wir nicht, fangen wir an!
Zu berühren eines Menschen Seele,
mag tausend Mal Schiffbruch sein.
Einmal aber, ganz gewiss, ist es
Anfang einer wunderbaren Reise.
Wollte man warten,
bis man etwas so gut könnte,
dass niemand etwas daran
auszusetzen fände,
brächte man nie
etwas zuwege.
Gehen wir einen Schritt zurück vom Perfektionismus-Streben, dann sehen wir, dass es genügt, eine Sache einfach richtig gut zu machen. Vielleicht nehmen wir uns dadurch auch den Druck, und das Vorhaben verliert an Größe und Schreck.
Am Ende gilt doch nur,
was wir getan und gelebt,
und nicht, was wir
ersehnt haben.
Das Wünschen und Sehnen steht vor dem Anfangen. Manches, was wir ersehnen, realisieren wir vielleicht ganz bewusst nicht, da es nicht zu unserem Lebensentwurf passt. Doch bei Unterfangen, die uns sehr wichtig sind, lohnen sich die Anstrengungen eines Neubeginns.
Abschied und Tod
sind nur andere Worte
für Neuanfang und Leben.
Alles, was du zurücklässt,
findest du in einer anderen
Form immer wieder.
Weisheit aus Tibet
Wer neu anfangen will, soll es sofort tun,
denn eine überwundene Schwierigkeit
vermeidet hundert neue.
Man muss etwas Neues machen,
um etwas Neues zu sehen.
Wenn wir uns beklagen über unser Leben, vielleicht hilft es dann, einmal in kleinen Dingen aus unserer Komfortzone auszusteigen und Schritte zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden. Einfach um auszuprobieren, was dann passiert. Aus neuen Verhaltensweisen können sogar gute Gewohnheiten entstehen!
In zwanzig Jahren wirst du mehr enttäuscht sein
über die Dinge, die du nicht getan hast,
als über die Dinge, die du getan hast.
Also löse den Knoten, laufe aus dem
sicheren Hafen aus. Erfasse die Passatwinde
mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.
Wir dürfen uns bewusst machen, was uns wirklich wichtig ist im Leben: Was würden wir bereuen, nicht getan zu haben? Wo zögern wir, “aus dem sicheren Hafen auszulaufen”, wo das doch genau das Unsere wäre? Vielleicht gehören Sie aber zu den Glücklichen, die sich stets für ihren eigenen Lebensweg entscheiden :)
Wenn uns etwas
aus dem gewohnten Gleis wirft,
meinen wir, alles sei verloren,
dabei fängt etwas Neues, Gutes an.
Wenn einer sich voller Selbstvertrauen
aufmacht, seine Träume zu verwirklichen,
wird er damit größeren Erfolg haben,
als gemeinhin angenommen.
Dieser Spruch ermutigt uns, mit Begeisterung und Selbstvertrauen an ein neues Unterfangen heranzugehen. Die Schritte auf dem eigenen Weg sind manchmal vielleicht mühsam, aber durch nichts zu ersetzen, weil wir dabei sind, unseren eigenen Traum zu verwirklichen. Der eigene Weg kann Sinn in unser Leben bringen.
Verpasste Gelegenheiten
kommen nicht wieder.
Aber sie lehren uns,
Neue wahrzunehmen.
Alle Dinge haben
ihre Wurzeln und ihre Zweige,
alle Taten einen Anfang und ein Ende.
Aus einem guten Wurzelwerk heraus können prächtige Äste, Zweige und Früchte gedeihen. Auch wenn unsere Taten vielleicht ein Ende haben, deren Wirkung kann langanhaltend sein.
Still mit dem Aber!
Abwägen ist gerade bei strategischen Entscheidungen sehr gut. Doch wenn man zu viel hin und her überlegt und deshalb zu keiner Entscheidung kommt, ist es vielleicht angesagt, einfach anzufangen und es zu tun – und die “Aber” im Kopf schweigen zu lassen, damit man handlungsfähig wird. Wenn die “Abers” zu viele sind: Vielleicht können Sie im Kleinen etwas ausprobieren, bevor es im Großen umgesetzt wird?
Häufige Fragen zu Aufbruch und Neubeginn
Die Sprüche über Neubeginn vermitteln uns, dass ein Neuanfang oftmals nicht freiwillig stattfindet. Aufbruch zu etwas Neuem bedeutet meistens, Abschied zu nehmen. Leichter wird der Neuanfang, wenn das Alte, das man loslässt, eher schwieriger Natur war.
Nehmen Sie diese liebevoll ausgewählten Aufbruchs-Sprüche als Inspiration für sich und Ihre Lieben:
Die Sprüche über einen Neubeginn zeigen, dass loslassen, woran mein Herz hängt, wohl mit zu einem Neubeginn gehört. Leichter kann es werden, wenn wir mit Dankbarkeit und einem Quäntchen Demut an das Vergangene denken und es uns gelingt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
Die Zukunft hält bestimmt viele weitere wunderbare Schätze für uns bereit!
Lesen Sie hier aufmunternde Sprüche über Neubeginn!
Wie die Sprüche über einen Neuanfang zeigen, braucht man zunächst Mut und Zuversicht, zum Beispiel:
- Mut, neue Wege zu beschreiten
- Mut, Dinge anders zu handhaben wie bisher und aus Vergangenem zu lernen
- Zuversicht, dass die Zukunft wunderbare Dinge für einen bereit hält
- den Glauben an sich selbst, dass man es schaffen kann