Schöne Sprüche zu Aufbruch und Neuanfang
Bewegende Sprüche über Aufbruch und Neuanfang geben uns einen guten Eindruck darüber, wie wichtig und manchmal wie schwer es ist, im Leben einen Neubeginn zu wagen. Ist es eine neue Weichenstellung in unserem Leben? Eine besondere Herausforderung? Dann lohnt es sich, länger darüber nachzudenken, da es eine weitreichende Entscheidung bedeutet, die wohlüberlegt sein darf. Setzen wir uns – insbesondere bei strategischen Entscheidungen – nicht selber unter Druck, sondern warten wir auf das Gefühl der inneren Gewissheit, wenn es (für uns selber!) so weit ist, einen neuen Weg einzuschlagen.
Vielleicht braucht es nur ein paar kleinere Justierungen, damit der neue Weg richtig zu uns passt. Erlauben wir uns, Alternativen mit einzubauen, einen “Plan B” (und weitere Pläne) im Hinterkopf zu haben, damit wir im Falle des Falles weich fallen und uns neue Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Steht die Angst vor Veränderungen bei uns im Vordergrund, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: ausprobieren im Kleinen, ob die große Veränderung etwas für uns ist, könnte eine Lösung sein. Kleine Teilschritte können viel bewegen und uns den Mut schenken, irgendwann auch die “eigentliche” Veränderung zu wagen.
Die vorliegenden Sprüche sollen Mut machen und uns darin bestärken, etwas Neues anzufangen. Vielleicht wünschen Sie sich oder einem lieben Freund / einer lieben Freundin genau das: sich zu öffnen für das Wagnis zum Aufbruch und Neubeginn?
Zum Neubeginn liebe Worte
Die folgenden liebevoll ausgewählten Sprüche sind gut geeignet, eine persönliche Karte mit einem ausgewählten Spruch zu ergänzen – oder für Sie selbst zum Schmökern und zur Erbauung. Beginnen wir mit einem Spruch, der uns einstimmt auf einen frohgemuten Neuanfang: “Tausend neue Möglichkeiten”!
Wir haben die Wahl und dürfen jeden Tag (neu) anfangen …

Das ganze Leben ist
ein ewiges Wiederanfangen.
Ein Neubeginn ist immer möglich. Der aktuelle Tag lädt uns dazu ein: Wir dürfen den Mut haben, immer wieder neu zu beginnen. Vielleicht wie auf einer Spirale jedes Mal ein bisschen weiter oben? Schätzen Sie Ihre Erfahrungen, die Ihnen dabei helfen können, sich nicht im Kreis zu drehen. Positive wie negative Erfahrungen können Schätze am Wegesrand Ihrer Lebensreise sein.

Glücklich,
wer mit den Verhältnissen
zu brechen versteht, ehe sie ihn
gebrochen haben!
Hier ein Spruch zum Thema “zu lange ausharren”: wenn wir uns zu lange an einer Sache festhalten, die uns nur unglücklich macht. Lassen wir den Leidensdruck nicht zu lange zu, und schauen wir uns nach etwas Neuem, Befriedigerendem um. Selbst in der Zeit der Vorbereitung auf das Neue schöpfen wir Hoffnung, dass wir unseren unglücklichen Zustand bald verlassen dürfen. Dazu macht uns dieser Spruch Mut …

Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues
zu beginnen, und dem Zauber
des Anfangs zu vertrauen.
Wie viel Zauber der Hoffnung liegt in diesem Spruch! Die Ungewissheit, die einen Neuanfang umgibt, wird hier zugunsten des eigenen Schicksals ausgelegt. Ja, die Sache kann gelingen – so viel Zuversicht steckt in dem Spruch von Meister Eckhart!

Jeder Mensch
mit einer neuen Idee
ist ein Spinner,
bis die Idee
Erfolg hat.
Wer würde bei diesem Spruch nicht an Einstein und seine Ideen denken? Wenn wir bedenken, wie viele Menschen mutig aufgebrochen sind zu neuen Ufern, die uns neue Möglichkeiten geschaffen haben … ja, und die uns auch manchmal zum Umdenken zwingen.
Jede große Reise beginnt
mit einem kleinen Schritt.
Viele kleine Schritte ergeben irgendwann einen großen Berg :)

Bevor man eine Leiter besteigt,
sollte man sich vergewissern,
ob sie an der richtigen Wand lehnt.
Chinesische Weisheit
Manchmal rackert man sich ab, verzweifelt an seiner Situation, bis man merkt: man hat aufs “falsche Pferd” gesetzt, macht gar nicht “sein Ding”. Deshalb ist es so wichtig, sich vor größeren Entscheidungen zu fragen, ob es grundsätzlich der richtige Weg ist, den man da gehen will. Was kann der richtige Weg sein? Vielleicht der eigene, authentische Weg?

Das Geheimnis des Wandels
Konzentriere nicht
all deine ganze Kraft
auf das Bekämpfen des Alten,
sondern darauf, das Neue
zu formen.
Dieser gute Rat von Sokrates erinnert uns daran, Vergangenes Vergangenes sein zu lassen, damit wir uns mit Begeisterung und Zuversicht auf die Zukunft einlassen können. Lassen wir uns ein auf das, was uns momentan noch verborgen ist: auf die schönen Geschenke im Leben, die wir jeden Tag – auch und gerade im Alltag – “aufsammeln” dürfen. Geben wir dem Zukünftigen eine Form, die uns gut tut und für uns passt!

Neu beginnen …
Wo die reinen Quellen rinnen,
ist das ew’ge Neubeginnen!
Unsre Tage sind verloren,
wenn wir nicht wie neugeboren
alte Vorurteile lassen,
höhere Entschlüsse fassen,
neuen Weg zu Menschen finden,
enger uns mit Gott verbinden,
andre zu der Quelle führen,
bis auch sie den Aufschwung spüren
und das Wasser weiterreichen …
Solches Glück ist ohnegleichen,
eint den Himmel mit der Erde,
mit dem Schöpferwort ”Es werde!”
Wo die reinen Quellen rinnen,
ist das ew’ge Neubeginnen!
Nur die Ruhe
in uns selbst
lässt uns sorglos
zu neuen Ufern gleiten.
Überlegungen, die in Ruhe und Muße stattfinden, können leichter zu einer inneren Überzeugung werden, dass der nächste Schritt der Richtige für uns ist.

Ein Buch muss die Axt sein
für das gefrorene Meer in uns.
Diese Metapher zeigt uns, dass wir vno den Erfahrungen anderer lernen können, ja, dass uns durch das Lesen von Büchern Erkenntnisse und Lehren zuteil werden können, die Einfluss auf unsere Gedanken und auf unser Leben haben können.
Eilen hilft nicht.
Zur rechten Zeit aufbrechen,
das ist die Hauptsache.
Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis.
Aber wenn wir den Mut haben loszugehen,
dann ist jedes Stolpern und jeder Fehltritt
ein Sieg über unsere Ängste,
über unsere Zweifel und Bedenken.

Träume und Visionen sind
die ersten Schritte des neuen Denkens –
der Startschuss, der Auslöser und
der Beginn zu Veränderungen.
Bekannter als dieser Spruch von Horst Bulla, aber demselben Gedanken folgend, ist die Aussage: “Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu deinen Worten; achte auf deine Worte, denn sie werden zu deinen Taten; achte auf deine Taten, denn sie werden zu seinen Gewohnheiten; achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden zu deinem Leben.”
Kleiner Buchtipp zum Thema Aufbruch und Neuanfang
Wenn Sie einem lieben Freund, einer lieben Freundin ein kleines Geschenk zum Thema Aufbruch, neu anfangen, machen möchten, eignen sich die beiden kleinen Büchlein »Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«: Lebensstufen und In jedem Anfang liegt ein Zauber: Geschichten – Gedichte – Gedanken besonders gut; auch vom Preis her passend für eine kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.
Sprüche zum Thema Anfang und Neubeginn mit Schwerpunkt Mut zum Anfangen
Die folgenden Sprüche, Gedichte und Zitate legen den Schwerpunkt auf die Ermunterung, das Wagnis einzugehen und (neu) anzufangen:
Der Anfang ist
die Hälfte des Ganzen.
Nicht im Kopf,
sondern im Herzen
liegt der Anfang.
Wenn wir vor einer wichtigen Entscheidung stehen, die längerfristige Auswirkungen auf uns und unser Leben hat, dann ist es wichtig, auf unser Herz zu hören. Herz und Verstand bei strategischen Entscheidungen in Einklang zu bringen, und den Mut aufzubringen, diese Neuorientierung durchzusetzen, braucht manchmal viel Mut.
Wer lange nachdenkt, beginnt nicht,
und wer nicht beginnt, gewinnt nicht.
Nicht das Beginnen wird belohnt,
sondern einzig und allein
das Durchhalten.

Die Anfänge werden schwerer
Die Anfänge werden immer schwerer,
und das Glück, Anfänger zu sein,
das ich für das Größte halte, ist
neben der Angst des Anfangs klein.
Dieser Mutmach-Spruch gegen die Angst vermittelt Zauderlichen die Einsicht, dass es normal ist, vor neuen Schritten erst einmal Angst zu haben, und dass es ein Glück ist, neu beginnen zu können.
Kleine Gelegenheiten
sind oft der Anfang zu
großen Unternehmungen.

In jedem Anfang
liegt die Ewigkeit.
Auch wenn wir uns manchmal vor dem Anfang scheuen: In diesem Spruch liegt die Hoffnung, die wir zu Beginn jedes Unterfangens haben. Der Aufbruch zum Neuanfang lädt zu einem Blick in die Ewigkeit ein. Dieses Zitat kann uns sagen: Zögern wir nicht, fangen wir an!
Aller Anfang ist
hingeordnet auf Vollendung.
Ein Anfang ist kein Meisterstück.
Doch guter Anfang halbes Glück.
Es bedarf nur eines Anfangs,
dann erledigt sich das Übrige.
Jede edle Arbeit ist
anfangs unmöglich.

Wollte man warten,
bis man etwas so gut könnte,
dass niemand etwas daran
auszusetzen fände,
brächte man nie
etwas zuwege.
Gehen wir einen Schritt zurück vom Perfektionismus-Streben, dann sehen wir, dass es genügt, eine Sache einfach richtig gut zu machen. Vielleicht nehmen wir uns dadurch auch den Druck, und das Vorhaben verliert an Größe und Schreck.
Aller Anfang ist schwer.

Man muss etwas Neues machen,
um etwas Neues zu sehen.
Wenn wir uns beklagen über unser Leben, vielleicht hilft es dann, einmal in kleinen Dingen aus unserer Komfortzone auszusteigen und Schritte zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden. Einfach um auszuprobieren, was dann passiert. Aus neuen Verhaltensweisen können sogar gute Gewohnheiten entstehen!
Wer Hohes ersteigen will,
muss unten beginnen.
Im Herzen eines Menschen
ruht der Anfang aller Dinge.
Vielleicht erinnert uns dieser Spruch daran, nicht nur mit dem Verstand Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen, sondern zuallererst in uns hineinzuhorchen, wie wir uns mit dieser oder jener Entscheidung fühlen. Für die Unentschlossenen unter Ihnen könnte der Artikel Durchwursteln oder methodisch Entscheidungen finden hilfreich sein.
Anfangen ist leicht,
Beharren ist Kunst.

Still mit dem Aber!
Abwägen ist gerade bei strategischen Entscheidungen sehr gut. Doch wenn man zu viel hin und her überlegt und deshalb zu keiner Entscheidung kommt, ist es vielleicht angesagt, einfach anzufangen und es zu tun – und die “Aber” im Kopf schweigen zu lassen, damit man handlungsfähig wird. Wenn die “Abers” zu viele sind: Vielleicht können Sie im Kleinen etwas ausprobieren, bevor es im Großen umgesetzt wird?
Der Beginn
ist der wichtigste Teil
der Arbeit.

Wer an der
Küste bleibt,
kann keine
neuen Ozeane
entdecken.
Mit diesem Spruch machen Sie jemanden klar, dass man Ziele nur erreichen kann, indem man aufbricht. Natürlich liegt es an jedem selbst, ob man zur Tat schreiten will. Zaudern und zögern bringt einen jedenfalls nicht zum Erfolg.

Optimismus ist
in seinem Wesen keine Ansicht
über die gegenwärtige Situation,
sondern er ist eine Lebenskraft,
eine Kraft der Hoffnung,
wo andere resignierten,
eine Kraft, den Kopf hochzuhalten,
wenn alles fehlzuschlagen scheint,
eine Kraft, Rückschläge zu ertragen …
Insbesondere heutzutage, wo wir über den Klimawandel nachdenken und viele Menschen weltweit verstärkt unter Flutkatastrophen, Hurrikans und anderen Auswirkungen des sich ändernden Klimas zu leiden haben, benötigen wir mehr denn je Trost und die Kraft der Hoffnung.
Neubeginn: Sprüche auf Bild
Häufige Fragen zu Aufbruch und Neubeginn
Die Sprüche über Neubeginn vermitteln uns, dass ein Neuanfang oftmals nicht freiwillig stattfindet. Aufbruch zu etwas Neuem bedeutet meistens, Abschied zu nehmen. Leichter wird der Neuanfang, wenn das Alte, das man loslässt, eher schwieriger Natur war.
Nehmen Sie diese liebevoll ausgewählten Aufbruchs-Sprüche als Inspiration für sich und Ihre Lieben:
Die Sprüche über einen Neubeginn zeigen, dass loslassen, woran mein Herz hängt, wohl mit zu einem Neubeginn gehört. Leichter kann es werden, wenn wir mit Dankbarkeit und einem Quäntchen Demut an das Vergangene denken und es uns gelingt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
Die Zukunft hält bestimmt viele weitere wunderbare Schätze für uns bereit!
Lesen Sie hier aufmunternde Sprüche über Neubeginn!
Wie die Sprüche über einen Neuanfang zeigen, braucht man zunächst Mut und Zuversicht, zum Beispiel:
- Mut, neue Wege zu beschreiten
- Mut, Dinge anders zu handhaben wie bisher und aus Vergangenem zu lernen
- Zuversicht, dass die Zukunft wunderbare Dinge für einen bereit hält
- den Glauben an sich selbst, dass man es schaffen kann