Wundervolle Weihnachtssprüche - kurz und besinnlich
Schöne kurze und besinnliche Weihnachtssprüche verdeutlichen in wenigen Worten die Sehnsucht nach und den Sinn von Weihnachten. Die Weihnachtssprüche sind mit schönen Bildern, so dass zum Beispiel beim Schreiben von Karten schon direkt eine weihnachtliche Stimmung aufkommen kann. Besinnliche Weihnachtssprüche sollen Sie und Ihre Lieben verzaubern und Sie einstimmen auf die frohen Festtage. Lassen Sie sich berühren vom weihnachtlichen Zauber!
Vielleicht für Sie kurz interessant, was die beliebtesten Weihnachtsseiten unserer Leserinnen und Leser sind, dann können Sie hinterher hier direkt weiter schmökern:
- Weihnachtsgrüße auf Bild für WhatsApp: diese kostenlosen Weihnachtsbilder mit ebenso kurzen wie guten Wünschen und Grüßen zum Weihnachtsfest werden sehr gerne geteilt. Sie waren letztes Jahr so gefragt, dass der Server unter dem Besuchersturm zusammengebrochen ist; dieses Jahr sind wir technisch besser gerüstet ;)
- Auf unserer Weihnachtsgedichte-Seite haben wir versucht, für Sie die schönsten Weihnachtsgedichte auszuwählen, alle mit weihnachtlichem Bild und kostenlos zum Teilen und Ausdrucken.
- Natürlich nicht zu vergessen unsere Weihnachtssprüche für Kinder, um die Vorfreude der Kinder auf Weihnachten zu steigern.
Kurz und besinnlich sind die folgenden Weihnachtssprüche, deshalb eignen Sie sich besonders gut für Karten. Weiter unten folgen dann kurze, christliche Weihnachtssprüche, die stimmungsvoll von dem Zauber der Geburt Jesu berichten.
Mit dem richtigen Spruch können Sie bei der Bescherung für noch strahlendere Augen sorgen. Sie können aber auch selbst kreativ werden: Wie wäre es zum Beispiel mit Ihrem Lieblingsspruch als weihnachtliches Lesezeichen für Ihre Dezember-Lektüre? Hierzu einfach ein schönes Weihnachtsmotiv mit Weihnachtsspruch aussuchen und das Bild in passendem Format ausdrucken.

In staunenden Augen
spiegelt sich das Funkeln.
Licht und Lachen
weisen den Weg zu
Wärme und Geborgenheit
und ein zauberhafter
weißer Mantel
umhüllt die Welt,
die in Frieden
auf das neue Jahr wartet …das ist Weihnachten
Weihnachten hat einen ganz eigenen Zauber, an den wir vom Viabilia-Team sofort denken mussten, als wir dieses süße Katzen-Motiv gesehen haben. Vielleicht spüren Sie ihn ja auch und wollen ihn in Form dieses liebevollen Weihnachtsspruches weiterverbreiten?

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen,
wie glänzt er festlich, lieb und mild,
als spräch’ er: “Wollt in mir erkennen
getreuer Hoffnung stilles Bild!”
Dieses sentimentale, kurze Weihnachtsgedicht von Hermann Kletke ist ein Auszug aus seinem längeren Weihnachtslied “Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen”.

Ich werde Weihnachten
in meinem Herzen ehren und
versuchen, es das ganze Jahr
hindurch aufzubewahren.
Der Glanz, der von Weihnachten her kommt, kann uns das ganze Jahr über berühren. Werte wie beispielsweise Güte, innerer Reichtum, Glaube, Hoffnung und Liebe können wir bewusst in jeden einzelnen Tag des Jahres mit hineinnehmen.

Eine Kerze
abbrennen lassen
und sich wirklich einmal
die Zeit dazu nehmen,
gar nichts weiter zu tun
als dieses.
Zu Anfang vielleicht erst einmal nur ein Teelicht hierfür nehmen oder eine kleine Kerze ;)
Mit diesem kurzen, besinnlichen Weihnachtsspruch können Sie sich in Aufmerksamkeit üben und sich über die Konzentration auf das Jetzt vom Stress in der Weihnachtszeit erholen. In einem behaglichen, gemütlichen Umfeld kann allein schon eine Kerze Ruhe ausstrahlen. Vielleicht mögen Sie diesen kurzen Spruch in Form eines Spruchbilds an liebe, gestresste Mitmenschen weitergeben? Achten Sie bei Ihrem eigenen Text dann darauf, dass dieser liebevoll und mitfühlend klingt.

Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
und das Jahr geht auf die Neige,
und das schönste Fest ist da!
Diesen bekannten Weihnachtsspruch finden Sie übrigens hier als Spruch auf einer Weihnachtskarte – diese und alle anderen Weihnachtskarten dort können Sie direkt kostenlos ausdrucken.

Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle,
mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit.
Passend zur Vorweihnachtszeit könnte ein Mitbringsel etwas zum Räuchern sein. Ein Räucherwerk-Set zum Beispiel, dazu passend dieses Zitat als Geschenkanhänger. Weshalb nicht einmal mit etwas Besonderem überraschen? Weihnachtsdüfte mit Räucherwerk können ein besinnliches Gefühl für eine behagliche Weihnachtszeit schenken.

Der Baum strahlt hell mit seinen Lichtern,
Freude schaut aus den Gesichtern.
Ich nehme deine warme Hand,
entführ’ dich in mein Weihnachtsland.
Dieses weihnachtliche Gedicht, das mit dem Weihnachtsbaum auf einen der Weihnachtsbräuche anspielt, kann unabhängig von unserem Glauben unser Herz ansprechen. Ja, ich möchte dich gerne entführen in ein Land der Liebe und der Zuversicht!

In einer so beschaffenen
Welt gleicht der, welcher
viel an sich selber hat,
der hellen, warmen, lustigen
Weihnachtsstube mitten
im Schnee und Frost
der Dezembernacht.
Die Besinnlichkeit zu Weihnachten fällt nicht einfach so vom Himmel. Man schafft sie sich durch Dekorationen, gute Stimmung, Zeit mit den liebsten Menschen und eine Stube voll wohnlicher Gemütlichkeit.

Es ist der Geist der Weihnacht,
der uns mit Leben erfüllt
und im Mantel der Liebe
überwintern lässt.
Dieses spirituelle Weihnachtsgedicht verdeutlicht uns Weihnachten als christliches Fest und den damit verbundenen Sinn: Liebe zu schenken und heilende Liebe zu erfahren, die uns den Widrigkeiten des Lebens trotzen und zuversichtlich hoffend auf die Zukunft vertrauen lässt.

Kerzenschein und Christlaterne
leuchten hell die Weihnacht ein.
Glocken läuten nah und ferne,
Friede soll auf Erden sein.Romantisches Weihnachtsgedicht
Dieses kurze Weihnachtsgedicht passt gut als Geschenkanhänger zu einem weihnachtlichen Buch als Geschenk, zum Beispiel finden Sie hier Weihnachtsbücher für Erwachsene.

Das Geheimnis der Weihnacht
besteht darin, dass wir auf unserer Suche
nach dem Großen und Außerordentlichen
auf das Unscheinbare und Kleine
hingewiesen werden.
Immer wieder ist die Rede von “besinnlichen Weihnachten”, aber was bedeutet das überhaupt? Dieser Spruch bietet uns eine Erklärung an: Besinnlichkeit ist die Besinnung auf die Details, auf die scheinbar unbedeutenden Dinge im Leben, die zwischen all den großen Schritten, die wir jeden Tag zu tun versuchen, oft untergehen.

Weihnachten
hält die Welt
zusammen.
Weihnachten wird in mageren und guten Jahren sowie überall in der christlichen Welt gefeiert. Dieser kurze Weihnachtsspruch mit dem alten Bild eines Christbaums erzählt davon; auch Geschenke, und seien sie noch so gering, lagen und liegen stets unter dem Gabenbaum. Erinnern Sie sich noch daran, wie die ersten Skier aussahen? Die Freude am Schnee und am Skifahren ist wohl auch für viele zu allen Zeiten dieselbe.

Das Licht lacht
über das Werk
der Finsternis.Schwedische Weisheit
Kein Wunder, dass dieser Spruch aus Schweden stammt, wo es im Winter durch die Nähe zum Pol lange Zeit sehr dunkel ist. Vielleicht ist deswegen das Lucia-Fest im Dezember, bei dem viele Kerzen angezündet werden, um das Haus in der Dunkelheit zu erleuchten, dort so beliebt?

Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht.
Vom Tannenwalde steigen Düfte
und hauchen durch die Winterlüfte,
und kerzenhelle wird die Nacht.
Das Licht, das Theodor Fontane in diesem kleinen Gedicht erwähnt, ist wohl kein physisches Licht, sondern eines im metaphorischen Sinne. Es kommt durch Hoffnung, Liebe, Zusammenhalt und den Glauben an das Weihnachtsfest in die Welt.

Bei einer Kerze ist
nicht das Wachs wichtig,
sondern das Licht.
Vielleicht muss man es ein wenig anders formulieren: Wachs (und Docht) sind durchaus wichtig, denn ohne sie gäbe es kein Licht; aber das Licht der Kerze ist der Grund, warum es sie gibt und warum wir sie schätzen. Das eine bedingt das andere, und das eine kann ohne das andere nicht sein.
Der Kern der Botschaft von Weihnachten wird in dem folgenden kurzen Weihnachtsspruch wundervoll ausgedrückt:
Die Botschaft von Weihnachten:
Es gibt keine größere Kraft als die Liebe.
Sie überwindet den Hass
wie das Licht die Finsternis.
Martin Luther King
Kleiner Einschub, bevor wir zu den christlichen, kurzen Weihnachtssprüchen kommen, weil es hier auch um die besinnliche Seite von Weihnachten gehen soll: Die obigen Weihnachtssprüche geben uns bereits Anregungen, wie wir Besinnlichkeit in unsere Weihnachts- und Adventstage bringen können. Regen Sie Ihre Sinne in vielfältiger Weise an, im Wort BeSINNlichkeit steckt ja der Sinn, der nicht nur gedanklich gesehen werden kann:
- Wenn wir Weihnachtskerzen anzünden, bekommt der Raum eine festliche Atmosphäre.
- Basteln Sie einmal Weihnachtskarten selber und verpacken Sie die Weihnachtsgeschenke mit besonderer Liebe.
- Fenster umrahmt von Lichterketten lassen Sie und Ihre Gäste ganz weihnachtlich zumute werden.
- Ein Adventskranz auf dem Tisch verschönert das gemeinsame Essen und macht uns bewusst, dass Weihnachten eine besondere Zeit ist.
- Einfach mal so schöne Weihnachtssprüche lesen, kann uns in Weihnachtsstimmung bringen. Und wenn Sie einen tollen Weihnachtsspruch für sich entdeckt haben, können Sie direkt schönes Weihnachtsbriefpapier herunterladen und einen nette Weihnachtsbriefe schreiben.
- Mit der Familie Weihnachtslieder singen oder Weihnachtslieder anhören, kann zu einer weihnachtlichen Wohlfühl-Atmosphäre beitragen.
- Schauen Sie sich in der Weihnachtszeit Weihnachtsbilder oder einen Ihrer Lieblings-Weihnachtsfilme an – das lässt bestimmt Weihnachtsstimmung aufkommen.
- Den Duft von Weihnachten einatmen: ob Sie Plätzchen backen, Glühwein selber machen oder eine weihnachtliche Räuchermischung im Stövchen anmischen, mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Gewürznelken, Lebkuchengewürz, Sternanis und Vanille können Sie in der Weihnachtszeit wunderbar in besinnlicher Weihnachtsstimmung schwelgen.
Füllen Sie die Weihnachten mit Sinn und genießen Sie die Weihnachtszeit ganz nach Ihrem eigenen Geschmack!
Adventskalender mit 24 Weihnachtssprüchen
Kleiner Tipp für einen individuellen, selbst gebastelten Adventskalender: Drucken Sie 24 Weihnachtssprüche von den Weihnachtsseiten auf viabilia.de aus und legen Sie jedem der 24 Tage einen schönen Weihnachtsspruch bei; zusammen mit anderen lieben Kleinigkeiten ist das ein wunderschönes Adventsgeschenk!
Kurze, christliche Weihnachtssprüche zeugen von der Geburt von Jesus, wie wir sie aus der Weihnachtsgeschichte kennen. Die Weihnachtssprüche vermitteln uns die Bedeutung, die dieses Ereignis auch heutzutage für uns Menschen haben kann:
Und wieder nun lässt aus dem Dunkeln
die Weihnacht ihre Sterne funkeln!
Die Engel im Himmel hört man sich küssen
und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen.
Arno Holz, kurzer Auszug aus seinem Weihnachtsgedicht

Nach Hause kommen, das ist es,
was das Kind von Bethlehem
allen schenken will, die weinen,
wachen und wandern auf dieser Erde.
Diesen kurzen Weihnachtsspruch können Sie gut als Geschenkanhänger ausdrucken … dazu wie üblich einfach auf das Geschenke-Symbol unten beim Zitat klicken. Bei diesem Spruch geht es um die geistige, die himmlische Heimat.

Alle Lichter, die wir anzünden,
zeugen von dem Licht,
das da erschienen ist
in der Dunkelheit.
Gemeint ist mit diesem Licht der Messias, der, so die Überlieferung, an Weihnachten geboren wurde. Mit der Geburt Jesu Christi kam auch zum ersten Mal die frohe Botschaft der Erlösung durch Gott in die Welt.

Das Große im Kleinen
Du sprichst, das Große kann nicht
in dem Kleinen sein,
den Himmel schließt man nicht
ins Erdenstüpfchen ein.Komm, schau der Jungfraun Kind,
so siehst du in der Wiegen
den Himmel und die Erd
und hundert Welten liegen.
Wie schön zeigt uns dieses kurze Weihnachtsgedicht zum Beispiel, welch’ schönes Symbol uns mit der Geburt Jesu im Stall in Bethlehem mitgegeben worden ist: der wahre Reichtum liegt nicht im äußeren Hab und Gut, der wahre Reichtum ist im Innern verborgen. Hier beginnen die Wurzeln des christlichen Glaubens.

Wir fassen keinen anderen Gott als den,
der in jenem Menschen ist,
der vom Himmel kam.Ich fange bei der Krippe an.
Die Christen glauben, dass mit der Geburt von Jesus Gott Mensch geworden ist. Auf jeden Fall zeigte uns Jesus in vielen überlieferten Beispielen mit seinem Leben, was es heißt, zu lieben. Die Geburt von Jesus in einer Krippe kann für uns ein Symbol sein, dass es im Leben nicht auf die äußeren Reichtümer ankommt.
Natürlich dürfen wir nicht den Respekt anderen Menschen gegenüber vergessen, die einem anderen Glauben angehören.
In der Krippe beginnt etwas Neues, eine andere Auffassung darüber, worin der wahre Reichtum liegt: in der Fürsorge, der Liebe, dem Fragen nach Gott und unserem Weg. Weniger das Erreichen von etwas, einem “mehr Haben”, sondern im liebenden Sein, liegt die Wiege des Christentums.

Weihnachten heißt:
Gott holt uns ab, egal,
wo wir sind.
Der Weihnachtsspruch geht noch weiter:
In der Menschwerdung hat Gott
sein tiefstes Geheimnis offenkundig gemacht.
Gottes Sohn wurde Mensch,
damit der Mensch seine Heimat
habe in Gott.
Er zeigt das tiefe Verständnis von dem Sinn von Weihnachten.

Christi Geburt, das ist
der heilige Augenblick,
da Gott den Menschen
lebendig ward.Gott lebt,
und wir alle
sollen leben.
Immer wieder heißt es, Jesus sei Gottes fleischgewordener Sohn auf Erden. Bisweilen wird auch davon gesprochen, dass Jesus ein Stellvertreter oder eine andere Erscheinungsform Gottes sei. Sicherlich ist die Beziehung zwischen Gott und Jesus nicht leicht zu verstehen und Theolog:innen diskutieren seit Jahrtausenden über ihre genaue Natur. Letzten Endes liegt es an uns selbst, einen spirituellen Zugang zu Jesus und zur Weihnachtsgeschichte zu finden.

Das ist unser Fest,
das wir heute feiern:
das Kommen Gottes
zu den Menschen,
damit wir zu Gott
kommen.
“Unser Fest” hat vor dem Hintergrund der christlichen Weihnachtsgeschichte natürlich eine ganz eigene Konnotation für Christen und Christinnen. Inzwischen wird Weihnachten zwar auf aller Welt gefeiert und hat nicht nur eine religiöse, sondern auch eine kulturelle Signifikanz, und doch können Christ:innen ein ganz besonderes Verhältnis zu “ihrem” Fest haben, das andere nicht so verstehen wie sie.

Leben Sie
fröhlich und mutig,
denn der Engel,
der singend die Geburt
unseres kleinen Erlösers
ankündigt, singt verkündigend,
dass er den Menschen
guten Willens Freude,
Friede und Glück bringt.
Weihnachten ist ein Fest der Freude, denn durch die Geburt Jesu wird den Menschen ein Zeitalter der Erlösung angekündigt. Symbol dafür ist der Engel in der Weihnachtsgeschichte, der bei keiner Krippen-Szene fehlen darf.
Weihnachtssprüche kurz und knapp auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dieser Weihnachtsspruch fängt auf wunderschöne Weise den berüchtigten “Geist der Weihnacht” ein, und das ganz ohne Erwähnung von Geschenken, Konsum oder Stress. Stattdessen rückt dieser Spruch einen anderen, viel wichtigeren Aspekt in den Mittelpunkt: die Besinnlichkeit.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Licht ist ein universelles Symbol der Hoffnung. Zur Weihnachtszeit ist es ganz zentral, was Erzählungen, Dekorationen, Kunst und unsere generelle Wahrnehmung betrifft. Da kann ein Strauch oder Baum, der mit nie erlöschenden Lichtern geschmückt ist, schon mal stellvertretend für ein Wunder stehen – auch, wenn wir alle wissen, dass das heutzutage mit Elektrizität ganz einfach möglich ist.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Weihnachten ist für viele mehr als nur ein Fest zum Jahresende. Oftmals sind mit dem Weihnachtsfest wundervolle Erinnerungen an die eigene Kindheit und die Heimat verbunden. Diese Erinnerungen im Dezember wieder aufleben zu lassen und den Kindern in der Familie zu ermöglichen, ihre eigenen schönen Erinnerungen zu sammeln, ist für viele das weihnachtliche Ziel.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Kennen auch Sie jemanden, der sich vor Weihnachten jedes Jahr abhetzt und dem Stress erliegt? Trifft das vielleicht sogar auf Sie selbst zu? Mit diesem modernen Gedicht können Sie ins Gedächtnis rufen, dass der Advent doch eigentlich dazu da ist, genossen zu werden!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
- Weihnachtsgrüße für WhatsApp
- Weihnachtsgrüße - Textvorschläge
- Geschäftliche Weihnachtsgrüße
- Weihnachtskarten zum Ausdrucken
- Weihnachtsbriefpapier als PDF
- Beispiele für echte Weihnachtsbriefe
- Stimmungsvolle Weihnachtsgedichte
- Weihnachtssprüche für Kinder
- Weihnachtsgeschichten für Kinder
- Englische Weihnachtsgrüße
- Stimmungsvolles Weihnachtsvideo

Inhaberin von Viabilia