Weihnachtssprüche - besinnlich und kurz
Diese kurzen Weihnachtssprüche verdeutlichen in wenigen Worten die Sehnsucht nach und den Sinn von Weihnachten. Es braucht nicht immer viele Worte, um das Wesentliche zu sagen – ganz im Gegenteil gilt es vielen als Kunst, viel zu sagen und dabei nur wenig zu reden. Das drückt auch das (natürlich kurze) Sprichtwort aus: In der Kürze liegt die Würze! Dabei muss auch die Besinnlichkeit und die weihnachtliche Stimmung nicht zu kurz kommen. Besinnliche Weihnachtssprüche sollen Sie verzaubern und Sie einstimmen auf die frohen Festtage. Lassen Sie sich berühren vom weihnachtlichen Zauber!
Kurze Weihnachtssprüche machen sich übrigens besonders gut als Geschenkanhänger. Geschenkanhänger können Sie wie üblich auf viabilia.de drucken, indem Sie bei der Sprüche-Box unten rechts auf den Doppelpfeil klicken, und dann – auf der Detailseite – unter dem Spruchbild auf das Geschenkanhänger-Symbol. Nur noch ausschneiden, ein schönes Band durch das vorgezeichnete Loch fädeln und – fertig! Mit dem richtigen Spruch können Sie bei der Bescherung für noch strahlendere Augen sorgen. Sie können aber auch selbst kreativ werden: Wie wäre es zum Beispiel mit Ihrem Lieblingsspruch als weihnachtliches Lesezeichen für Ihre Dezember-Lektüre?
Schöne kurze Weihnachtssprüche
Hier folgen nun schöne kurze Weihnachtssprüche, vielen davon mit Bild:
In staunenden Augen
spiegelt sich das Funkeln.
Licht und Lachen
weisen den Weg zu
Wärme und Geborgenheit
und ein zauberhafter
weißer Mantel
umhüllt die Welt,
die in Frieden
auf das neue Jahr wartet …
das ist Weihnachten
Weihnachten hat einen ganz eigenen Zauber, an den wir vom Viabilia-Team sofort denken mussten, als wir dieses süße Katzen-Motiv gesehen haben. Vielleicht spüren Sie ihn ja auch und wollen ihn in Form dieses liebevollen Weihnachtsspruches weiterverbreiten?
Wir fassen keinen anderen Gott als den,
der in jenem Menschen ist,
der vom Himmel kam.
Ich fange bei der Krippe an.
Die Christen glauben, dass mit der Geburt von Jesus Gott Mensch geworden ist. Auf jeden Fall zeigte uns Jesus in vielen überlieferten Beispielen mit seinem Leben, was es heißt, zu lieben. Die Geburt von Jesus in einer Krippe kann für uns ein Symbol sein, dass es im Leben nicht auf die äußeren Reichtümer ankommt.
Natürlich dürfen wir nicht den Respekt anderen Menschen gegenüber vergessen, die einem anderen Glauben angehören. Wie sagt Edgar Cayce – sinngemäß – da so schön:
Gibt es unter den Bäumen
denn nicht Eichen, Eschen, Pinien? …
Zeige lieber der Welt,
was für eine gute Pinie
oder Esche oder Eiche
oder Rebe du bist!
Hier beim Artikel über Spiritualität das genaue Zitat.
In der Krippe beginnt etwas Neues, eine andere Auffassung darüber, worin der wahre Reichtum liegt: in der Fürsorge, der Liebe, dem Fragen nach Gott und unserem Weg. Weniger das Erreichen von etwas, einem “mehr Haben”, sondern im liebenden Sein, liegt die Wiege des Christentums.
Gottes Liebe ist wie ein Schiff,
das seit Jahrtausenden durch
die Welt fuhr, bis es an der Krippe
von Bethlehem Anker warf.
Das Große im Kleinen
Du sprichst, das Große kann nicht
in dem Kleinen sein,
den Himmel schließt man nicht
ins Erdenstüpfchen ein.
Komm, schau der Jungfraun Kind,
so siehst du in der Wiegen
den Himmel und die Erd
und hundert Welten liegen.
Wie schön zeigt uns dieses kurze Weihnachtsgedicht zum Beispiel, welch’ schönes Symbol uns mit der Geburt Jesu im Stall in Bethlehem mitgegeben worden ist: der wahre Reichtum liegt nicht im äußeren Hab und Gut, der wahre Reichtum ist im Innern verborgen. Hier beginnen die Wurzeln des christlichen Glaubens.
Weihnacht’ –
Nächte heller Kerzen
und der Kinderseligkeit!
Und so wünsche ich von ganzem Herzen
eine strahlend schöne, besinnliche Zeit!
Weihnachten!
Welch ein Zauber liegt in diesem Wort!
Mir ist es immer, als öffnete sich damit
der Blick in den Sternenhimmel
und die Freude funkelte herab.
Fülle dein Glas mit fröhlichem Gesicht
und zufriedenem Herzen.
Dein Weihnachten soll
ein Fröhliches sein … !
Es darf natürlich auch eine Tasse Tee sein ;)
O willkommen, Weihnachtsabend,
allen Menschen, groß und klein!
Friedebringend, froh und labend
mögst du allen Herzen sein.
Weihnachten
ist kein Zeitpunkt
und keine Jahreszeit,
sondern eine Gefühlslage.
Frieden und Wohlwollen
in seinem Herzen zu halten,
freigiebig mit Barmherzigkeit
zu sein, das heißt,
den wahren Geist
von Weihnachten
in sich zu tragen.
Das ist das Wunder der Heiligen Nacht:
Das Kind nimmt unser Leben in seine Hände,
um es niemals wieder loszulassen.
Gesegnet ist die Jahreszeit,
in der sich die gesamte Welt
zur Liebe verschwört.
Mit Weihnachten im Herzen
liegt Weihnachten in der Luft.
Weihnachten –
das sind Festtage,
die mir in freundlichem Schimmer
lange entgegenleuchten.
Schon ab Anfang Dezember, wenn spätestens dann alle Weihnachtsmärkte geöffnet sind, leuchtet uns Weihnachten im wahrsten Sinne des Wortes entgegen. Lichter erleuchten die sonst zumeist etwas düstere Zeit. Lassen wir es auch in unseren Herzen warm werden und nehmen wir uns Zeit für uns selbst und unsere Liebsten.
Alle Lichter, die wir anzünden,
zeugen von dem Licht,
das da erschienen ist
in der Dunkelheit.
Das Geheimnis der Weihnacht
besteht darin, dass wir auf unserer Suche
nach dem Großen und Außerordentlichen
auf das Unscheinbare und Kleine
hingewiesen werden.
Zeit für Liebe und Gefühl,
heute bleibt’s nur draußen kühl.
Kerzenschein und Plätzchenduft,
Weihnachten liegt in der Luft.
Dieses kurze Gedicht können Sie gut als Geschenkanhänger für selbstgebackene Plätzchen verwenden. Wer würde sich darüber nicht besonders freuen?
Kerzenschein und Christlaterne
leuchten hell die Weihnacht ein.
Glocken läuten nah und ferne,
Friede soll auf Erden sein.
Dieses kurze Weihnachtsgedicht passt gut als Geschenkanhänger zu einem weihnachtlichen Buch als Geschenk, zum Beispiel finden Sie hier Weihnachtsbücher für Erwachsene.
Es ist der Geist der Weihnacht,
der uns mit Leben erfüllt
und im Mantel der Liebe
überwintern lässt.
Dieses spirituelle Weihnachtsgedicht zeigt uns den Sinn von Weihnachten auf: Liebe zu schenken und heilende Liebe zu erfahren, die uns den Widrigkeiten des Lebens trotzen und zuversichtlich hoffend auf die Zukunft vertrauen lässt.
O Weihnacht!
Weihnacht! Höchste Feier!
Wir fassen ihre Wonne nicht.
Sie hüllt in ihre heilgen Schleier
das seligste Geheimnis dicht.
So groß ist die Seligkeit im Himmel,
dass, wenn von dem himmlischen Garten
nur ein Laubblättlein auf die Erde herabfiele,
die ganze Welt von dieser Süßigkeit
vergehen müsste.
Ein schöner Vergleich, denn wie groß mag der Unterschied sein, wenn wir uns vorstellen, dass im Himmel die reine Liebe ist …
Der Baum strahlt hell mit seinen Lichtern,
Freude schaut aus den Gesichtern.
Ich nehme deine warme Hand,
entführ’ dich in mein Weihnachtsland.
Dieses weihnachtliche Gedicht kann unabhängig von unserem Glauben unser Herz ansprechen. Ja, ich möchte Dich gerne entführen in ein Land der Liebe und der Zuversicht!
Wenn einer dem anderen Liebe schenkt,
wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird,
wenn Herzen zufrieden und glücklich sind,
steigt Gott herab vom Himmel
und bringt das Licht:
Dann ist Weihnachten.
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
und das Jahr geht auf die Neige,
und das schönste Fest ist da!
Auch ist mir kein Weihnachten,
wo es auch war, vergangen,
ohne dass es hinter meinen
geschlossenen Augen für eine Sekunde
unbeschreiblich hell wurde.
Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch,
durch das auf unsrem dunklen Erdenweg
ein Schein aus der Heimat fällt.
Das ist das Wunder der Heiligen Nacht,
dass in die Dunkelheit der Erde
die helle Sonne scheint.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei, was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.
Die Adventszeit ist auch die Zeit der Überlegungen, was wir zu Weihnachten schenken wollen. Es ist eine Kunst, hier genau hinzusehen und sich zu fragen, worüber sich die zu Beschenkenden freuen würden. Dabei zählt nicht, wie teuer das Geschenk ist. Ein mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchtes Geschenk oder etwas selbst Gemachtes kann genauso viel Freude bereiten.
Die Geburt Jesu in Bethlehem
ist keine einmalige Geschichte,
sondern ein Geschenk,
das immer bleibt.
In einer so beschaffenen Welt gleicht der,
welcher viel an sich selber hat,
der hellen, warmen, lustigen Weihnachtsstube
mitten im Schnee und Frost der Dezembernacht.
Ich werde Weihnachten
in meinem Herzen ehren und
versuchen, es das ganze Jahr
hindurch aufzubewahren.
Nach Hause kommen, das ist es,
was das Kind von Bethlehem
allen schenken will, die weinen,
wachen und wandern auf dieser Erde.
Diesen kurzen Weihnachtsspruch können Sie gut als Geschenkanhänger ausdrucken … dazu wie üblich einfach auf das Geschenke-Symbol unten beim Zitat klicken.
Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle,
mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit.
Passend zur Vorweihnachtszeit könnte ein Mitbringsel etwas zum Räuchern sein. Ein Räucherwerk-Set zum Beispiel, dazu passend dieses Zitat als Geschenkanhänger. Weshalb nicht einmal mit etwas Besonderem überraschen? Weihnachtsdüfte mit Räucherwerk können ein besinnliches Gefühl für eine behagliche Weihnachtszeit schenken.
Weihnachten
Weißer Flöckchen
Schwebefall, stille Klarheit überall,
Glockenklang und Schellenklingen,
Mäulchen, die vom Christkind singen,
Flammen, die von grünen Zweigen
gläubig, strahlend aufwärts steigen,
und im tiefsten Herzen drinnen
ein Erinnern, ein Besinnen.
Dieses wunderbar besinnliches Weihnachtsgedicht lädt uns ein, sich an das eigene Staunen in unserer Kindheit zu erinnern. Verbringen Sie besinnliche Weihnachtstage und umgeben Sie sich mit schönen Liedern und Gedichten zur Weihnachtszeit. Genießen Sie, was Ihnen in der Weihnachtszeit Freude bereitet und achten Sie gut auf sich selbst mit liebevollen Auszeiten für die Seele. Vielleicht einmal heiße Schokolade vor dem leuchtenden Christbaum trinken und in einem schönen Buch schmökern … oder draußen spazieren gehen, vielleicht schneit es ja dieses Mal zu Weihnachten?
Dieser Weihnachtsspruch ist besonders schön als Geschenkanhänger zu Weihnachten geeignet.
Weitere modern und ebenso kurze Weihnachtssprüche finden Sie hier als Weihnachtsgrüße mit Bildern, zum Beispiel zum Teilen der Grüße über WhatsApp & Co..