Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Weihnachten - Ursprung und Bräuche
Weihnachten Ursprung und Bräuche

Weihnachten - Ursprung und Bräuche

Weihnachten ist eines der weltweit wichtigsten Feste im Jahr. Aber wissen Sie überhaupt, weshalb wir Weihnachten feiern? Die meisten Menschen geben auf diese Frage die Antwort “zu Ehren der Geburt Jesu Christi” – und haben damit nicht Unrecht, denn das christlich geprägte Weihnachtsfest, wie wir es heute kennen, beruft sich auf die biblische Weihnachtsgeschichte. Tatsächlich aber sind Feierlichkeiten um die Wintersonnenwende Ende Dezember wesentlich älter als das Christentum und finden sich in der ein oder anderen Form in den meisten Hochkulturen. Das macht es wahrscheinlich, dass Weihnachten von der frühen Kirche absichtlich auf ein Datum Ende Dezember (in manch christlicher Tradition auch Anfang Januar) gelegt wurde, um bereits etablierte Traditionen in der frisch christianisierten Bevölkerung in abgewandelter Form erhalten zu können.

In diesem Essay nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu den Ursprüngen des Weihnachtsfestes, wie wir es heute kennen. Dabei betrachen wir die uns in Deutschland bekannten Weihnachtstraditionen ebenso wie wir einen Blick über den deutschen Tellerrand wagen und uns anschauen, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird.

Neben der Herkunft von Weihnachten werden wir auch auf die Quellen der bekanntesten Weihnachtsbräuche eingehen, darunter die Weihnachtskrippe, der Christbaum, der Adventskranz und der Adventskalender. Sollten Sie das Weihnachtsfest bislang als rein christlich motiviertes Hochfest angesehen haben und sich fühlen, als sei es durch diesen Artikel für Sie entmystifiziert worden, so grämen Sie sich nicht – das Wissen um die historischen Ursprünge von Weihnachten ändert schließlich nichts an der spirituellen bzw. christlichen Kernbotschaft des Festes. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nichtsdestotrotz Weihnachten im Geist der Weihnacht zu feiern.

Oder, um es mit den Worten Edgar Cayces zu sagen:

Es gab niemals eine Zeit,
in der es keinen Christus und
kein Weihnachten gab.

Edgar Cayce, Reading-Nr. 262-103

Die Herkunft von Weihnachten

Eines steht fest: Wir wissen nicht, wann Jesus Christus geboren wurde. Die Bibel selbst liefert keinerlei Anhaltspunkt, ja, nennt noch nicht einmal eine Jahreszeit. Das frühe Christentum vermutete die Geburt des Messias teilweise im Mai, teilweise im März; auch Epiphanias, der 6. Januar, war und ist neben dem 25. Dezember ein oft genanntes Geburtsdatum. All diese Daten gehen zurück auf theoretische Überlegungen und Berechnungen durch Gelehrte, lassen sich aber unmöglich nachprüfen.

Das Jahr des ersten Weihnachten lässt sich ebenso wenig konkret bestimmen. Das liegt unter anderem daran, dass unser Weihnachten, wie wir es heute kennen, sich aus verschiedenen Elementen zusammensetzt, die sich erst im Lauf der Geschichte zu einer Gesamtheit gefügt haben. Ausschlaggebend für die europa- und später weltweite Verbreitung des Weihnachtsfestes ist das Römische Reich, das auch maßgeblich für die Verbreitung des christlichen Glaubens war und den 25. Dezember spätestens 336 zum kirchlichen Feiertag erhob. Doch um die Herkunft von Weihnachten wirklich zu verstehen, müssen wir uns die verschiedenen Wurzeln dieses Festes ansehen:

Die Wintersonnenwende: die astronomische Grundlage von Weihnachten

Die Wintersonnenwende ist ein jährliches astronomisches Ereignis, das auf der Nordhalbkugel unserer Erde am 21. oder 22. Dezember des heute gebräuchlichen Kalenders stattfindet. Es handelt sich bei ihr um den kürzesten Tag und die längste Nach des Jahres. Auf dem Jahresrad steht ihr die Sommersonnenwende im Juni gegenüber; auf halbem Wege zwischen den beiden Sonnenwenden finden im März und September Tag-und-Nach-Gleichen statt, an denen sowohl Tag als auch Nacht genau zwölf Stunden dauern. Durch archäologische Funde wie beispielsweise Stonehenge wissen wir, dass Menschen schon in prähistorischer Zeit in der Lage waren, diese Wendepunkte des Sonnenkreislaufs verlässlich zu bestimmen.

Die Sonnenwenden müssen für die Menschen früherer Zeiten extrem wichtige Tage gewesen sein. Ihr gesamter Jahreszyklus und mit ihm die Verfügbarkeit von Nahrung hingen von der Sonne ab. So lassen sich auch die Rituale, Feste und Kulthandlungen erklären, die verschiedenste Kulturen, oft unabhängig voneinander, zu den Sonnenwenden zelebriert haben und teilweise noch heute zelebrieren. Je extremer der Unterschied zwischen Sommer und Winter erlebt wurde, umso wichtiger waren die Sonnenwenden tendenziell für eine Kultur.

Interessanterweise fällt das Datum der Wintersonnenwende im julianischen Kalender, der von Gaius Iulius Caesar im Alten Rom eingeführt und erst in der Neuzeit sukzessive vom heute gebräuchlichen gregorianischen Kalender abgelöst wurde, genau auf den 25. Dezember. Das ist ein deutliches Indiz dafür, dass sich Weihnachten (zumindest terminlich) tatsächlich an der Sonnenwende im Dezember orientiert. Möglicherweise versuchte man bewusst, ein in der Bevölkerung bereits bekanntes Festdatum christlich umzudeuten.

Weihnachten im alten Rom

Wie Sie sicherlich wissen, verehrten die Römerinnen und Römer der Antike ihr eigenes, eng mit dem griechischen verwandtes Pantheon – zumindest bis zur Christianisierung des römischen Reiches im vierten Jahrhundert. Nachdem das Christentum jahrhundertelang von der römischen Regierung verfolgt und seine Anhänger/innen getötet worden waren, wurde es ab 313 toleriert und gegen Ende des Jahrhunderts zur alleinigen Staatsreligion Roms erhoben. Doch auch in vorchristlicher Zeit kannte das Alte Rom wichtige Feierlichkeiten, die Ähnlichkeiten mit Weihnachten aufweisen.

Zu nennen sind einerseits die Saturnalien. Diese Feierlichkeiten zur Beendigung der Winteraussaat umfassten oft mehrere Tage und zeichneten sich aus durch die Aufhebung der Standesunterschiede zwischen Herr und Sklave, öffentliche Festmahle und kleine Geschenke der Menschen untereinander. Der Termin der Saturnalien lag immer in der zweiten Dezemberhälfte, meist um den 20. Dezember.

Größeren Einfluss hatte wohl aber das Fest des Sol Invictus (manchmal auch Mithras genannt) – der “unbesiegten Sonne”. Dieser römische Sonnengott wurde von vielen als höchster und wichtigster Gott verehrt. Insbesondere Kaiser Aurelian, der im 3. Jahrhundert lebte, sah in ihm seinen persönlichen Schutzherrn und förderte den Kult um ihn. Forscherinnen und Forscher haben seine Bedeutung im damaligen römischen Glaubenssystem mit der Position Jesu im Christentum verglichen. Als Ehrentag des Sol Invictus feierte man seinen überlieferten Geburtstag am 25. Dezember – dem Tag der Wintersonnenwende.

Das Julfest

Wer sich mit den Wurzeln des Weihnachtsfestes beschäftigen will, kommt um das Julfest nicht herum. Es handelt sich dabei um ein nordisches Winterfest, das oft mit der Wintersonnenwende oder um sie herum datiert wird. Das Julfest steht in enger Verbindung mit der Wilden Jagd – einem, so die Überlieferung, übernatürlichen Zug am Nachthimmel, der in den Rauhnächten über das Firmament jagt und bis heute Teil europäischer Folklore ist.

Noch heute tragen viele nordeuropäische Sprachen Zeugnis des Julfestes, indem sich ihre Bezeichnungen für Weihnachten etymologisch auf das Wort jul zurückführen lassen. Und auch viele skandinavische Weihnachtstraditionen sind anscheinend aus der Jul-Tradition entstanden. Dennoch ist das Julfest wohl eher kein Vorläufer unseres heutigen Weihnachten. Wahrscheinlicher ist, dass sich Jul und Weihnachten in den Traditionen Nordeuropas vermischten, als das Christentum die entsprechenden Gebiete erreichte.

Weihnachten im Mittelalter

Im Verlauf des europäischen Mittelalters festigten sich die Traditionen des Weihnachtsfestes bzw. bildeten sich heraus. Mit dem Ende des Mittelalters waren das Christentum und damit das christliche Fest Weihnachten überall in Europa bekannt und etabliert. Auch unser Name für das Fest, “Weihnachten”, stammt aus dem Mittelalter: ab 1170 lässt sich der mittelhochdeutsche Begriff wîhe naht belegen, der sich in etwa mit “heilige Nacht” oder “geweihte Nacht” ins heutige Hochdeutsch übersetzen lässt. Andere Sprachen haben andere Worte für das Fest zu Ehren Jesu Geburt gefunden. Neben der Benennung nach dem nordischen Julfest, die sich vor allem in Skandinavien findet, existieren auch Namen wie “Christtag” oder “Christmesse” (engl. Christmas).

Ein tiefer Sinn
wohnt in allen Bräuchen,
man muss sie ehren.

Friedrich Schiller

Die Ursprünge unseres weihnachtlichen Brauchtums

Zu Weihnachten gehören für uns viele Dinge: Plätzchen, Tannenbäume, Krippen, Geschenke, Adventskalender … Während wir uns den Ursprung mancher dieser Bräuche, wie des Weihnachtsmarktes, leicht selbst herleiten können, scheinen andere Bräuche scheinbar aus dem Nichts gekommen zu sein. Und auch die offenbar leicht zu erklärenden Traditionen haben manchmal einen ungeahnten Hintergrund, der erst offensichtlich wird, wenn man sich eingehender mit ihnen beschäftigt. Deswegen wollen wir Ihnen im Folgenden einen kleinen Überblick über die Herkunft und Geschichte einiger der bekanntesten Weihnachtsbräuche und -traditionen in Deutschland geben.

Die Tradition des Schenkens

Die weihnachtliche Tradition des Schenkens wird von Kindern oft freudig und ungeduldig erwartet, von Erwachsenen aufgrund von Weihnachtsstress und Kosten hingegen meist verflucht. Geschenke sind heutzutage ein zentrales Element unseres Weihnachtsfestes – wohl nicht zuletzt, weil sie der Teil von Weihnachten sind, aus dem sich am meisten Kapital schlagen lässt. In früheren Jahrhunderten war das Schenken freilich weniger kapitalistisch unterfüttert. Außerdem waren es nur die Kinder, denen geschenkt wurde, und nicht etwa alle Mitglieder der Familie, wie es heute der Fall ist.

Der Brauch des Schenkens hat ursprünglich wohl gar nichts mit Weihnachten an sich zu tun, auch wenn die Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe, die die Weisen aus dem Morgenland der Überlieferung nach für den neugeborenen Jesus brachten, das vielleicht nahelegen. Stattdessen scheint dieser Brauch auf Sankt Nikolaus zurückzugehen – den Heiligen Nikolaus von Myra, dessen Gedenktag der 6. Dezember ist und der als Schutzpatron der Kinder gilt. Ihm zu Ehren gibt es bis heute den Brauch, den Kindern in der Familie am 6. Dezember kleine Gaben zu geben.

Im Mittelalter war der Nikolaustag der einzige Tag, an dem man anderen etwas schenkte; die Geschenketradition zu Weihnachten existierte noch nicht. Eingeführt wurde sie von keinem Geringeren als Martin Luther. Bekanntermaßen lehnte Luther die Heiligenverehrung in der katholischen Kirche ab – und entsprechend forderte er, dass das winterliche Schenken nicht mehr zu Ehren des Heiligen Nikolaus am Nikolaustag stattfinden solle, sondern zu Ehren Jesu selbst an dessen Geburtstag: Weihnachten. Die Kinder sollten das Weihnachtsfest statt den Nikolaustag freudig erwarten lernen, und statt dem Heiligen Nikolaus sollte nun das Christkind die Gaben bringen. Unter Katholiken behielt man allerdings den Nikolaustag als Geschenke-Tag bei, und so konkurrierten eine Weile die Traditionen miteinander, ehe sie sich schließlich beide durchsetzten und zu unserem heute üblichen Brauchtum führten.

Das Christkind

Wie bereits erwähnt, war es Martin Luther, der versuchte, den Heiligen Nikolaus als Geschenkebringer vom Christkind ablösen zu lassen. Der Reformator dachte dabei allerdings noch nicht an den blonden Engel, der beim Wort “Christkind” wahrscheinlich vor Ihrem inneren Auge auftaucht. Für ihn war es der “heilige Christ”, der den Kindern zu Weihnachten Geschenke bringen sollte – also Jesus höchstselbst, vielleicht in kindlicher Gestalt (immerhin feiert man an Weihnachten ja seine Geburt), aber nichtsdestotrotz der Messias. Unter der Bezeichnung “Christkind” verselbstständigte sich die Idee der neuen geschenkebringenden Gestalt jedoch über die Jahrhunderte und die ursprüngliche Verbindung zu Jesus wurde immer schwächer. Heute wird das Christkind meist nicht mal mehr als männlich dargestellt. Außerdem hat es sich ironischerweise vor allem in den katholisch geprägten Gegenden im Süden Deutschlands durchgesetzt.

Der Weihnachtsmann

Heute ist die geschenkebringende Konkurrenz des Christkindes nicht mehr der Heilige Nikolaus, sondern der Weihnachtsmann. Aber sind Nikolaus und Weihnachtsmann wirklich zwei verschiedene Gestalten? So einiges am Weihnachtsmann erinnert an die Darstellungen des heiliggesprochenen Bischofs: beide sind sympathische ältere Herren mit Rauschebart, beide gelten als kinderlieb und bringen den Kleinen Geschenke – und in manchen Sprachen haben sie sogar verblüffend ähnliche Namen, so heißt der Weihnachtsmann beispielsweise auf Englisch Santa Claus. Wahrscheinlich also ist der Weihnachtsmann ganz einfach, was die Jahrhunderte und die Folklore aus der Figur des Heiligen Nikolaus gemacht haben.

Der Konzern Coca-Cola wird häufig mit dem Weihnachtsmann in Verbindung gebracht oder sogar für dessen Entstehen verantwortlich gemacht. Das liegt an der weihnachtlichen Werbekampagne der Firma, die seit 1931 alle Jahre wieder den Weihnachtsmann als Coca-Cola-Konsumenten zeigt und zu den langlebigsten, größten und erfolgreichsten Werbeaktionen der Geschichte gehört. Allerdings hat Coca-Cola den Weihnachtsmann nicht erfunden, sondern ihm lediglich das Coca-Cola-Rot als Mantelfarbe geliehen und ihn international bekannt gemacht. Bereits im 19. Jahrhundert gab es Darstellungen des Weihnachtsmannes, die ihn allerdings noch mit unterschiedlichsten Mantelfarben wie weiß, blau, grün oder eben rot zeigten.

Die Weihnachtskrippe

Die meisten Kinder kennen das Wort “Krippe” nur im Zusammenhang mit Weihnachten, wo es den umfunktionierten Futtertrog bezeichnet, in den Jesus nach seiner Geburt gebettet worden sein soll – und im übertragenen Sinne eben auch die figürliche Darstellung dieser Szene. Eine Krippe aufzustellen, um die Szene der Weihnachtsgeschichte vor Augen zu haben, ist ein Brauch, der auf den Heiligen Franz von Assisi zurückgeführt wird und seit 1223 existieren soll. Der Heilige Franz von Assisi hat, so ist es überliefert, noch keine Figuren, sondern lebende Menschen und Tiere für seine Darstellung genutzt – die erste Weihnachtskrippe kam wohl also eher einem Krippenspiel nahe als dem, was wir heute als Weihnachtskrippe kennen.

Damit erinnert die Weihnachtskrippen-Tradition stark an den generell im Mittelalter weit verbreiteten Brauch, biblische Szenen schauspielerisch nachzustellen. Besonders gerne wählte man Szenen aus dem Leben Jesu wie z. B. seine Passion und Auferstehung. Derartige Darstellungen waren kein lokal begrenztes Phänomen: unter der Bezeichnung mystery play oder miracle play kennt man sie noch heute auf den britischen Inseln, wo sie im Mittelalter unmittelbare Vorläufer der elisabethanischen Theaterkultur und damit von weltbekannten Stücken wie “Romeo und Julia” oder “Hamlet” waren. Auch in Deutschland existieren bis heute Festspiele, bei denen Szenen aus dem Leben Jesu aufgeführt werden.

Der Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum ist als Weihnachtsbrauch tatsächlich made in Germany – und überdies noch sehr jung. Dabei ist die Idee, sich immergrüne Pflanzen oder Pflanzenteile in die eigenen vier Wände zu holen, ausgesprochen alt. Da immergrüne Pflanzen auch im Winter grün bleiben, galten sie schon bei antiken Kulturen als Symbole für Leben, Fruchtbarkeit und Kraft. Insbesondere um die Wintersonnenwende, wenn Grün rar war, dekorierte man je nach lokaler Vegetation mit Lorbeer, Tanne und Co., um Götter zu ehren, böse Geister zu bannen oder den Frühling bald heraufzubeschwören. Diese uralte Tradition muss sich irgendwie trotz Christianisierung im kollektiven Gedächtnis gehalten haben, denn durch das Mittelalter hindurch und auch aus der frühen Neuzeit sind immer wieder Weihnachtsbäume überliefert – allerdings nur vereinzelt. Zum Massen-Phänomen wurde der Weihnachtsbaum ab dem 18. Jahrhundert, als immer mehr Menschen ihn mit dem Weihnachtsfest zu verbinden begannen. Spätestens, als erst die evangelische, dann die katholische Kirche den Brauch übernahmen und die beginnende kapitalistische Wirtschaftsweise es möglich machte, ganze Städte zur Weihnachtszeit mit Nadelbäumen zu versorgen, war die Bahn für den Weihnachtsbaum frei, sich von Deutschland aus weltweit zu verbreiten.

Der Adventskranz

Während die konkreten Ursprünge des Weihnachtsbaums im Dunkeln liegen, lassen sie sich im Fall des Adventskranzes umso präziser benennen. Sein Erfinder war Johann Hinrich Wichern, der 1839 die Idee hatte, 24 Kerzen (20 kleine und 4 große für die Adventssonntage) auf einen immergrünen Kranz zu setzen und jeden Tag eine weitere anzuzünden. So wollte er Straßenkindern das Warten auf Weihnachten erleichtern – im Prinzip also eine Art Adventskalender.

Auf heutigen Adventskränzen finden sich nur noch die vier großen Kerzen für die Adventssonntage. Aber auch der Wichernkranz, also der Adventskranz nach dem Stil Johann Hinrich Wicherns, findet heute noch manchmal Anwendung in öffentlichen Institutionen. Dabei variiert die Anzahl der Kerzen, denn gezählt wird immer ab dem ersten Advent, nicht ab dem ersten Dezember.

Der Adventskalender

Etwas jünger als der Adventskranz ist der Adventskalender als Weihnachtsbrauch. Obwohl die bunten, kreativen und manchmal ausgesprochen hochpreisigen Adventskalender heute nicht mehr wegzudenken sind, hatten sie um 1850 ein eher unscheinbares Debüt. Die frühen Adventskalender waren alle selbstgemacht und enthielten noch keine Überraschungen, sondern dienten der Visualisierung der verbleibenden Zeit bis Weihnachten. So wurde – je nach Familie und Tradition – jeden Tag ein weiteres Bild aufgehängt, ein weiterer Strohhalm für Jesus in die Krippe gelegt, die Adventskalender-Kerze bis zur nächsten Markierung abgebrannt oder eine vergleichbare Tätigkeit durchgeführt.

Um 1900 wurde dann der Buchhandel auf die Adventskalender aufmerksam und begann, gedruckte Adventskalender zu vertreiben, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuten. Die heute übliche Form mit exakt 24 Türchen setzte sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig durch, als Adventskalender sich nach dem entbehrungsreichen Krieg erneut größter Beliebtheit erfreuten. Zuvor hatten die Adventskalender durch die Adventssonntage teilweise mehr oder weniger Türchen gehabt. Zusammen mit Nikolaustag und Weihnachten bildet der Adventskalender, der heute meist richtige kleine Geschenke und nicht nur Bilder enthält, die Dreieinigkeit des Schenkens im Dezember.

Wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird

Weihnachten ist ein Fest, das man heutzutage überall auf der Welt kennt – ob in Russland, Spanien, Schweden, Amerika, Japan oder in einem der vielen anderen Länder, die es auf unserem blauen Planeten gibt. Während manche Traditionen immer gleich zu sein scheinen, egal, wo man feiert, stechen andere Bräuche heraus, weil sie sich von dem unterscheiden, was wir im deutschsprachigen Raum kennen. Nur eines scheint wirklich immer gleich zu sein: Weihnachten ist ein besonderer Feiertag (auch wenn er nicht überall gesetzlich verankert ist), den man nicht allein, sondern im Kreise der Familie verbringt.

Hier wollen wir Ihnen einen thematisch gegliederten Querschnitt durch die Weihnachtstraditionen weltweit bieten, um Ihnen zu zeigen, wie gewisse Aspekte des Weihnachtsfestes rund um den Globus gehandhabt werden. Vielleicht entdecken Sie sogar schöne Ideen, wie Sie Ihre eigene Weihnachtsfeier gestalten können. Der religiöse Hintergrund des Weihnachtsfestes, der freilich in den verschiedenen Ländern der Welt unterschiedlich ist und über alle christlichen Konfessionen bis hin zu den heidnischen Wurzeln des winterlichen Sonnenwendfestes reicht, soll dabei keine Rolle spielen – hier geht es um Praktisches!

Weiße Weihnachten gibt es in anderen Ländern nicht

Weiße Weihnacht? Von wegen!

Dass Weihnachten in den Ländern nahe des Äquators nicht in wirklich winterlicher Atmosphäre stattfindet und in den Ländern der Südhalbkugel gar in die Sommermonate fällt (denn Sommer und Winter „tauschen“ mit dem Überqueren des Äquators ja die Plätze im Jahresrad), ist wohl allgemein bekannt. In Mexiko und großen Teilen der USA begleiten Kälte und Schnee das Weihnachtsfest nur sehr selten. Besondere Berühmtheit hat in diesem Aspekt Australien erlangt, denn hier liegt Weihnachten mitten im Sommer. Eine Weihnachtsfeier am sonnigen Strand, bei der der Weihnachtsmann über das Meer kommt und ein Weihnachtsmahl in Form von kalten Speisen auf dem Badetuch genossen wird, ist keine Seltenheit.

4. Dezember – Tag der Heiligen Barbara

Im Andenken an diese Heilige werden an diesem Tag Kirschzweige (oder die Zweige anderer Obstbäume) geschnitten und in einer Vase zu Hause aufgestellt. Durch die Wärme im Haus erblühen die Zweige nach ein paar Wochen – mit Glück genau an Heiligabend. Auf dieses gute Omen hofft man z. B. in Tschechien oder in der Slowakei.

5./6. Dezember – Tag des Heiligen Nikolaus

Da Sie diesen Text auf Deutsch lesen, sind Sie mit der Tradition, Kindern in der Nacht zum 6. Dezember Gaben in den Nikolausstiefel oder auf den Nikolausteller zu legen, wahrscheinlich bestens vertraut. Diese Tradition geht auf Sankt Nikolaus von Myra zurück, der unter anderem als Schutzpatron der Kinder gilt. Uneinigkeit herrscht international über den genauen Termin des Nikolaustages (mancherorts wird er schon am 5. Dezember begangen) und darüber, ob es zusätzlich zu den Nikolausgaben noch Weihnachtsgeschenke gibt (in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn dürfen sich Kinder im Dezember z. B. zwei Mal über Geschenke freuen – in Belgien hingegen z. B. nur einmal!).

13. Dezember – Tag der Heiligen Lucia/Luciafest

Dieses Fest geht auf die Heilige Lucia zurück, die mit einer Kerzenkrone auf dem Kopf die dunklen Verstecke verfolgter Christen in den Anfangstagen des Christentums aufgesucht haben soll, um ihre Glaubensbrüder und -schwestern mit Lebensmitteln zu versorgen. Heute wird das Fest vor allem in Skandinavien gefeiert. In Schweden z. B. wird normalerweise eine junge Frau in der Familie zur Lucia gekürt (teilweise gibt es sogar regionale und überregionale Lucia-Wahlen), die in weißem Gewand und mit Lichterkrone Gebäck und Getränke serviert.

24. Dezember – Heiligabend

Dieser Abend ist traditionellerweise in den meisten Ländern für ein gemeinsames Essen mit der Familie reserviert. Vielerorts werden an diesem Abend auch die Weihnachtsgeschenke verteilt. Ein weiteres Element der Feiern zu Heiligabend rund um den Globus ist, zumindest in christlichen Regionen, der Kirchenbesuch bzw. die Lobpreisung Gottes (oder des Weihnachtsgedankens generell) auf anderem Wege (z. B. durch Weihnachtssingen in Griechenland oder die Verkündung des Weihnachtsfriedens in Finnland). Aber auch den Toten gedenkt man an Heiligabend in vielen Ländern: in Finnland und Estland gehört ein Friedhofsbesuch und das Aufstellen von Kerzen zu den Bräuchen; in Litauen wird die Weihnachtstafel nach dem Essen nicht abgedeckt, damit die Toten sich des Nachts daran laben können.

25. Dezember – Erster Weihnachtsfeiertag

Meist werden an diesem Tag die Feierlichkeiten des Vorabends fortgesetzt. In Ländern wie Griechenland, in denen Heiligabend noch in die Fastenzeit fällt, endet an diesem Tag das Fasten und es darf wieder alles aufgetischt und gegessen werden. Eine besondere Bedeutung hat der erste Weihnachtsfeiertag in Großbritannien, Irland und allen Ländern des Commonwealth, in denen Weihnachten nach britischer Tradition gefeiert wird – denn hier ist es der Morgen des 25. Dezember, an dem die Kinder ihre Geschenke in den am Kamin aufgehängten Strümpfen oder unterm Christbaum entdecken.

6./7. Januar – Epiphanias/Tag der Heiligen Drei Könige

In vielen Ländern, u. a. Deutschland, endet die Weihnachtszeit mit diesem Datum – in vielen Ländern, vor allem in christlich-orthodox geprägten, aber auch z. B. in Italien, erreicht sie aber erst jetzt ihren Höhepunkt. Gefeiert wird oft nicht wie hier das Erscheinen der Heiligen Drei Könige, sondern die Taufe Jesu durch Johannes des Täufer. In Portugal, aber z. B. auch in Russland ist dies der Tag, an dem die Kinder ihre Weihnachtsgeschenke bekommen. In manchen Ländern, z. B. Spanien, bekommen sie an diesem Tag nach dem eigentlichen Weihnachtsfest zum zweiten Mal Geschenke – ganz ähnlich wie die Kinder in Deutschland, die sich sowohl am Nikolaustag als auch an Heiligabend freuen dürfen.

13. Januar – Ende der Weihnachtszeit

Dieses Datum gilt natürlich nicht für alle Länder, taucht rund um den Globus aber immer wieder als Enddatum der besonderen besinnlichen Zeit auf – so z. B. in Russland, wo der 13. Januar der traditionelle Neujahrstag (nach dem julianischen Kalender) ist, oder in Schweden, Norwegen und Finnland, wo die Weihnachtszeit auf königlichen Erlass von Knut IV. vom Luciafest an genau einen Monat dauert.

Weihnachten: das Familienfest schlechthin

Ob in Dänemark, Frankreich, Amerika, Italien, Polen oder Mexiko – Weihnachten ist und bleibt ein Fest für die Familie,, zumindest in christlich geprägten Ländern. Wer sich mit den Weihnachtstraditionen rund um die Welt beschäftigt, wird schnell merken, dass so gut wie immer die Familie im Mittelpunkt steht, sich trifft (manchmal lädt man sogar die Toten mit ein, wie in Litauen), einander und besonders den Jüngsten Geschenke macht und gemeinsam an einer Festtafel speist.

Auch die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest, wie das Schmücken des Baumes, sind häufig Familiensache. Anders sieht es in Ländern aus, die aus eigener Tradition heraus gar kein Weihnachten kennen, sondern es erst durch Kontakt mit Europa kennen gelernt haben. In China z. B. wird Weihnachten vor allem durch weihnachtliche Dekorationen im Stadtbild greifbar und beflügelt die Umsätze der Geschäfte (wie ja auch hierzulande); in Japan verbringt man normalerweise einen lustigen Abend mit Freunden oder gönnt sich ein romantisches Abendessen als Paar – das Familienfest ist in Japan traditionell das Neujahrsfest.