Im Kleinen Großes entdecken - schöne Sprüche
Eine der wichtigsten Lebensweisheiten ist es, in kleinen Dingen das Große zu sehen: Jeder Tag hält für uns kleine Wunder bereit, die es für uns zu entdecken gilt. Was genau diese kleinen Wunder in Ihrem Leben sind, können nur Sie selbst entscheiden – wahrscheinlich ist Ihnen bereits beim Lesen etwas in den Sinn gekommen. In vielen Fällen jedoch braucht es auch Übung, im Kleinen das Große zu sehen – oder eine starke Lupe, manchmal wortwörtlich, manchmal im übertragenen Sinn. Und zumindest mit letzterem können möglicherweise wir dienen!
Die folgenden Sprüche und Zitate können Ihnen vielleicht Wegweiser auf Ihrer Expedition zu den Alltagswundern im Leben sein. Lassen Sie sich inspirieren, berühren, bewegen – und auf neue Sichtweisen ein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unseren Sprüchen darüber, im Kleinen das Große zu entdecken!
- Den eigenen Weg finden
- Im Kleinen Großes entdecken
- Sprüche über die Vergänglichkeit
- Sprüche über die Schönheit
- Sprüche über das Anderssein
- Sprüche über das Älterwerden
Schöne Sprüche darüber, im Kleinen das Große zu entdecken
Es ist kein Geschöpf
so klein und unbedeutend,
dass es nicht eine Spur
der Güte Gottes
an sich trüge.
Menschliches Glück stammt nicht so sehr
aus großen Glücksfällen, die sich selten ereignen,
als vielmehr aus kleinen glücklichen Umständen,
die jeden Tag vorkommen.
Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.
Entdecke eine Welt in einem Sandkorn,
in einer Wildblume ein Firmament,
halte Unendlichkeit in deiner Handfläche,
und Ewigkeit in einer einzigen Stunde.
Im Kleinen das Große entdecken, im Alltag die vielen kleinen Wunder sehen, das kann unser Leben zu einer wunderschönen, wertschätzenden Lebensreise machen.
In den kleinsten Dingen zeigt
die Natur die allergrößten Wunder.
Ist diese kleine Katze nicht süß? Ein kleines Wunderwerk der Natur!
Du sollst dankbar sein
für das Geringste,
und du wirst würdig sein,
Größeres zu empfangen.
Um die Welt in einem Sandkorn zu sehen,
und den Himmel in einer wilden Blume,
halte die Unendlichkeit auf deiner flachen Hand
und die Stunde rückt in die Ewigkeit.
Im Kleinen lässt sich das Große entdecken, und in einem Moment die Ewigkeit. Lassen wir uns verzaubern von den scheinbar kleinen Dingen des Lebens und gehen wir im Alltag auf Entdeckungsreise!
Übe die Regungslosigkeit,
beschäftige dich mit Untätigkeit,
finde im Verzicht Genuss,
und du siehst das Große im Kleinen,
das Viele im Wenigen.
In der Zeit des Kampfes gegen den Coronavirus sind wir besonders herausgefordert, uns zurückzuziehen und möglicherweise auch aufgrund finanziell sich ankündigender Probleme Verzicht zu üben. Wir verlassen gewohnte Pfade und müssen uns den Herausforderungen stellen. Ob wir dann auch in den Genuss der Wirkung kommen, wie sie Lao-Tse in diesem Spruch ankündigt, bleibt für uns zu hoffen – schließlich ist diese Art der Regungslosigkeit nicht freiwillig, sondern von außen aufgezwungen. Machen wir trotzdem das Bestmögliche daraus!
Die Welt ist voller kleiner Freuden,
die Kunst besteht nur darin, sie zu sehen,
ein Auge dafür zu haben.
Jede sprossende Pflanze,
die mit Düften sich füllt,
trägt im Kelche das ganze
Weltgeheimnis verhüllt.
Das Leben an sich ist ein Geheimnis, das die Menschen noch nicht richtig entschlüsseln konnten. In der Natur kommen wir diesem Geheimnis des Lebens vielleicht am besten näher.

Die Welt in einem Sandkorn sehen,
den Himmel in einer wilden Blume.
Der Mensch kann
Wunder nur erleben,
wenn er bereit ist,
sein Herz und seine Augen
für sie zu öffnen.
Öffnen wir uns jeden Tag ein bisschen mehr, die kleinen Dinge des Alltags zu sehen und zu würdigen. Unser Herz kann uns dann vielleicht auf die unsichtbaren Wunder hinweisen, die uns täglich begegnen.
Wer gesammelt in die Tiefe geht,
der sieht auch die kleinen Dinge
in großen Zusammenhängen.
Willst du dich
am Ganzen erquicken,
so musst du das Ganze
im Kleinsten erblicken.
Dieser Spruch erinnert an die Mandelbrot-Menge: diese ist ein Fraktal, umgangssprachlich auch Apfelmännchen genannt. Dort kann man im Kleinen auch immer wieder das Große entdecken.
Wie erstaunlich wunderbar,
Wasser schleppen und
Brennholz tragen!
Möge dein Tag
durch viele kleine Dinge
groß werden.
Die meisten Tage unseres Lebens sind keine speziellen Höhepunkte, die uns gesondert im Gedächtnis bleiben, sondern eben einfach nur Alltag. Aber das muss nichts mit trist oder langweilig zu tun haben! Denn die vielen kleinen Dinge, die unseren Alltag ausmachen, sind nicht jenseits unseres Einflusses, sondern stellen im Gegenteil fast alle bewusste Entscheidungen dar. Sie sind die Person, die sich dazu entschließt, anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sich eine Pause zu gönnen, das Wetter zu genießen oder sich in ihrer Wohnung mit schönen Dingen zu umgeben. Es gibt tausende Kleinigkeiten, die Ihren Tag ein kleines bisschen besser machen können – und wie heißt es so schön: Kleinvieh macht auch Mist!
Das Große im Kleinen
Du sprichst, das Große kann nicht
in dem Kleinen sein,
den Himmel schließt man nicht
ins Erdenstüpfchen ein.
Komm, schau der Jungfraun Kind,
so siehst du in der Wiegen
den Himmel und die Erd
und hundert Welten liegen.
Wie schön zeigt uns dieses kurze Weihnachtsgedicht zum Beispiel, welch’ schönes Symbol uns mit der Geburt Jesu im Stall in Bethlehem mitgegeben worden ist: der wahre Reichtum liegt nicht im äußeren Hab und Gut, der wahre Reichtum ist im Innern verborgen. Hier beginnen die Wurzeln des christlichen Glaubens.
Die kleinste Bewegung ist
für die Natur von Bedeutung.
Auch unsere kleinen Handlungen können, je nach Motivation, Gutes bewirken.
Wer den Regentropfen
erklären kann, kann auch
das Meer erklären.