Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Die Macht der Gedanken - Frau, die nachdenkt, als Symbol

Die Macht der Gedanken und die innere Einstellung

Die “Macht der Gedanken” – über dieses geflügelte Wort wurden schon viele schöne Sprüche geäußert. Aber was ist diese Macht der Gedanken überhaupt? Manch einer hat möglicherweise Bilder aus Star Wars oder andere mediale Darstellungen von Telekinese vor dem inneren Auge – das ist jedoch nicht gemeint. “Macht der Gedanken” beschreibt stattdessen, wie mächtig unsere Psyche sein kann.

Wissenschaftler:innen, die sich – beispielsweise im Rahmen der sogenannten Mentalitätsgeschichte – damit auseinandersetzen, nach welchen Regeln das Innenleben verschiedener Menschen funktioniert, welche Gedanken für sie beherrschend sind und wie diese Gedanken sie als Menschen formen, wissen schon lange, wie viel Weisheit in Ratschlägen wie “achte stets auf deine Gedanken” verborgen liegt. Tatsächlich deutet alles darauf hin, dass unsere Gedanken sogar unsere Wahrnehmung steuern: für alles, was in unserer Gedankenwelt keine Existenzberechtigung hat, geht uns auch real die Aufmerksamkeit ab und wir registrieren es kaum bis gar nicht.

Dossiers

Schöne Sprüche über die Macht unserer Gedanken

Von der Feststellung, wie elementar die Macht der Gedanken für unser Wesen ist, bis zum Wunsch, sie bewusst einzusetzen, ist es nur ein kleiner Schritt. Das wird zum Beispiel im Rahmen von autogenem Training versucht, wenn die Macht der Autosuggestion uns tatsächlich als Menschen wandeln soll. Soweit müssen Sie jedoch als Privatperson gar nicht gehen: Schon im kleinen Rahmen kann es einen großen Unterschied machen, sich einfach mal bewusst von schädlichen Gedanken abzuhalten oder bewusst etwas Positives zu denken. Wer weiß, vielleicht eignet sich ja einer der Sprüche auf dieser Seite als Mantra, um Ihre persönliche Macht der Gedanken zu steuern?

Jeder deiner Gedanken
ist eine Realität -
eine zielgerichtete Energie.

Prentice Mulford, Übersetzung von der Viabilia-Redaktion

Über die Macht der Gedanken und der inneren Einstellung

Unser Leben ist das,
wozu unsere Gedanken
es machen.

Marc Aurel

Schon Marc Aurel schrieb unseren Gedanken eine große Macht zu. Das Denken zeichnet uns Menschen aus: Wie wir die Welt sehen, was wir über andere und uns selbst denken – insbesondere unsere innere Einstellung gegenüber unserem Leben kann bestimmen, wie wir unseren Alltag leben; ob wir das Beste daraus machen, ob wir mit dem Leben hadern, ob wir selbstverantwortlich handeln …

Über die Macht der Gedanken 146

Das Denken trägt materiell gesehen
nicht einen Deut zu deiner Größe bei,
aber mental, spirituell gesehen,
kann es die Revolution auslösen,
die der Welt Friede und Harmonie bringt.

Edgar Cayce
Spruch 184

Nachdenken enthält
eine unendliche Quelle
von Trost und Beruhigung.

Novalis
Spruch 329

Auf Dauer nimmt die Seele
die Farbe deiner Gedanken an.

Marc Aurel

Anders gesagt würde das bedeuten, dass gute Gedanken der eigenen Seele (und ggf. auch der Seele anderer) Gutes tun.

Spruch 515
Drahtzaun

Mache deine Gedanken
nicht zu deinem Gefängnis.

William Shakespeare
Gedanken zähmen 852

Sie können alles tun,
weil sie denken,
dass sie es können.

Vergil

Vergil beschreibt schon zu damaliger Zeit die Macht und mögliche Wirkung von Gedanken auf den Erfolg. Es kann ein „zweischneidiges Schwert“ sein: Allzu viel Begeisterung für ein Projekt kann dazu führen, ohne gründliche Recherche und möglicherweise ohne auf kritische Stimmen zu hören, Vorhaben auszuführen, die schließlich erfolglos enden. Ohne Begeisterung ist es allerdings schwierig, Hürden auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden und trotz Hindernisse dran zu bleiben.

Spruch 1011

Nicht der Wille ist
der Antrieb unseres Handelns,
sondern unsere Vorstellungskraft.

Émile Coué

Tatsächlich geht unserem Handeln ein Wunsch, eine Vorstellung voraus, die die Triebfeder für die künftigen Taten ist. Gebiert möglicherweise unsere Vorstellungskraft unseren Willen zur Tat? Nach diesem Spruch ja.

Spruch 1027
Spruch über das Denken und die Welt

Wir sind, was wir denken.

Alles, was wir sind,
entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken
erschaffen wir die Welt.

Siddhartha Gautama

Unsere Sicht auf die Welt kann von unseren Stimmungen beeinflusst werden, zum Beispiel: Wenn wir in froher Stimmung sind, können wir eher Gefühle der Zuversicht und Dankbarkeit empfinden. Unser Denken kann dennoch unsere innere Einstellung positiv wenden.

Spruch 1036

Bevor du sprichst,
denke siebenmal
darüber nach!

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 1050

Denke lieber an das,
was du hast, als an das,
was dir fehlt.

Marc Aurel
Spruch 1405
Baum auf Wiese für Zitat Kraft der Gedanken

Die Kraft der Gedanken
ist unsichtbar wie der Same,
aus dem ein riesiger Baum erwächst;
sie ist aber der Ursprung
für die sichtbaren Veränderungen
im Leben des Menschen.

Leo Tolstoi

Auch Edgar Cayce hat in seinen Readings, die er in Trance abhielt, stets die Kraft und Wirkung von Gedanken betont. Die Gedanken gehen für ihn nicht nur den Taten voran, sondern sie haben sogar eine für sich ganz eigene Bedeutung in der spirituellen Welt.

Spruch 1441
Spruch über Gedanken zurückweisen für Ruhe

Es ist so leicht,
unwillkommene und unliebsame
Gedanken zurückzuweisen,
und schon hat man
seine Ruhe wieder.

Marc Aurel
Steuerung der Gedanken 1477

Die Menschen handeln nicht,
weil sie gedacht haben,
sondern sie denken,
weil sie gehandelt haben.

Vilfredo Pareto
Spruch 2113

Das Nichthaben ist
der Anfang allen Denkens.

Robert Musil
Spruch 2130

Du bist dort,
wo deine Gedanken sind.
Sieh’ zu, dass deine Gedanken
da sind, wo du sein möchtest.

Rabbi Nachman
Spruch 2275
Spruch über die Macht der Gedanken

Jeder unserer Gedanken
ist eine Realität – eine Kraft.
Jeder Gedanke ist ein Baustein
am werdenden Schicksal –
im Guten wie im Bösen.

Prentice Mulford

Gedanken werden in ihrer Einflusskraft viel zu häufig unterschätzt. Sie alleine formen zwar die Welt nicht, wohl aber die Menschen – vor allem, wenn sie oft und lange gedacht werden. Und der Mensch wiederum formt sein eigenes Schicksal wie auch da anderer.

Die Macht der Gedanken 2611

Das Denken ist
das Selbstgespräch
der Seele.

Platon
Spruch 2657

Methode ist die Mutter
des Gedächtnisses.

Thomas Fuller
Spruch 2918

Das Dogma ist nichts anderes als
ein ausdrückliches Verbot zu denken.

Ludwig Feuerbach
Spruch 2983

Nichts kann rückgängig
gemacht werden, was einmal
gedacht wurde.

Friedrich Dürrenmatt
Spruch 3162

Zum Denken stets bereit,
zum Handeln nimm’ dir Zeit.

Deutsches Sprichwort

Volksweisheit / Volksgut
Deutsches Sprichwort 3203

Die weitesten Reisen
unternimmt man
mit dem Kopf.

Joseph Conrad
Spruch 3216
Spruch über große Gedanken

Ein großer Gedanke
kennt keine Grenzen.

Leo Tolstoi
Spruch 3270

Denken ist die Arbeit des Intellekts,
Träumen sein Vergnügen.

Victor-Marie Hugo
Spruch 3667
Schöne Wiesenblumen - Symbol für einen schönen Tag

Helle Gedanken
und ein heiteres Gemüt
machen schöne Tage.

Henry Thoreau
Spruch 3732
Gute Gedanken hegen

Wenn ich
einen Satz auswählen könnte,
um meine ganze Lehre zusammenzufassen,
würde ich sagen:

Lass’ nichts Böses
in deinen Gedanken sein!

Konfuzius

“Nichts Böses in den Gedanken” ist sicherlich ein guter Ratschlag, aber er ist nicht immer leicht umzusetzen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Definition von “böse” und “gut” sehr individuell und subjektiv ist. Was für den einen normal scheint, ist für den anderen etwas Böses, das es aus den Gedanken zu verbannen gilt.

Gute Gedanken hegen 3921

Die Gedanken des lieben Gottes
sind nicht unsere Gedanken,
wären sie es, so wäre unser Leben
ein einziges Danklied!

Therese von Lisieux
Spruch 3948

Der Text des obigen Readings (Reading 1603-2) von Edgar Cayce lautet:
“Mind is the builder. This is ever indicated in the experiences of individuals who hold to or build resentments or differences …”
Frei übersetzt könnte man schreiben:
“Der Geist ist der Erbauer. Dies gilt stets für die Erfahrungen von Wesenheiten, die am Groll festhalten oder die Unterschiede aufbauen …”

Mehr über Edgar Cayce

Edgar Cayce
Spruch 3996

Man sollte nie
so viel zu tun haben,
dass man zum Nachdenken
keine Zeit mehr hat.

Georg Lichtenberg
Spruch 4079

Lese jeden Tag etwas,
was sonst keiner liest.

Denke jeden Tag etwas,
was sonst keiner denkt.

Gotthold Ephraim Lessing
Spruch 4163

Denken heißt zerstören.
Der Vorgang des Denkens
opfert den Gedanken,
denn Denken heißt
auseinandernehmen.

Fernando Pessoa
Spruch 4171

Gute Gedanken sind wie Engel,
die wir aussenden können,
um das Gewünschte
zu erreichen.

Unbekannt
Spruch 4194

Es empfiehlt sich, hohe Gedanken,
die man nicht versteht,
mit Hirngespinst
zu bezeichnen.

Gustave Flaubert
Spruch 4261

Mit den Gedanken ist es wie mit Melodien,
es gibt die kurzen und die langen, schönen.
Die besten aber sind wie Kugelblitze und
enthalten die Welt im Ganzen.

Hugo von Hofmannsthal
Spruch 4453

Träumereien sind
der Mondschein
der Gedanken.

Jules Renard
Spruch 4456
Denken

Denken

Ein weiter leerer Raum
begrenzt nur
von meiner Möglichkeit   
zuzulassen -
in Gedanken zu fassen

wird gefüllt
vom schillernden Netz
unsichtbarer Möglichkeiten
verwehend sich verdichten
zur Gewissheit

Oder doch nicht?          
Ach         
Es war nur so ein Gedanke

im weiten leeren Raum

Foto: © Ringo Effenberger

Ringo Effenberger
Modernes Gedicht 4637

Gedanken an sich haben keinerlei Substanz; lass sie aufkommen und verblassen, ohne sie zu beachten. Gedanken nehmen nie selbst Form an, außer, sie werden von der Aufmerksamkeit erfasst; wenn sie ignoriert werden, gibt es kein Auftauchen und kein Verschwinden.

Übersetzung von der Viabilia-Redaktion

Ashvaghosha
Spiritueller Spruch über Gedanken 4883
Spruch: Gedanken weben

Webe deine Gedanken
zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und
andere wärmt.

Volksweisheit / Volksgut

So wie in dieser Metapher beschrieben könnte man in aller Kürze den Sinn des Lebens zusammenfassen. Interessant, welche Macht hierbei den Gedanken zugesprochen wird, sind sie es doch, die Einfluss auf unsere Gefühle nehmen können. Das Gute daran: Wir können unsere Gedanken steuern!

Wärmende Gedanken hegen 5112

Sprüche und Gedanken über die innere Einstellung

Unsere Gedanken sind unter anderem maßgeblich für unsere innere Einstellung. Bei der inneren Einstellung geht es nur vordergründig um Optimismus oder Pessimismus. Die innere Einstellung zeigt unsere Grundhaltung dem Leben gegenüber, und hat konkrete Auswirkungen auf unser eigenes Wohlbefinden und unser Verhalten anderen Gegenüber.

Der Trick besteht darin,
auf das richtige Wert zu legen.
Wir sorgen selbst dafür,
dass wir uns elend fühlen -
oder glücklich.

Die Anstrengung dahinter
ist bei beidem gleich.

Carlos Castaneda, Übersetzung der Viabilia-Redaktion

Wir sind bei unserer inneren Einstellung nicht festgelegt, sondern wir können darüber frei entscheiden. Wenn wir über konkrete Situationen nachdenken, können wir uns vielleicht schrittweise von einer negativen inneren Einstellung befreien, für uns selbst Verantwortung übernehmen und den Mut ergreifen, verantwortungsvoll eine neue innere Haltung einzunehmen.

Es ist nicht die Last,
die dich zermürbt,
es ist die Art,
wie du sie trägst.

Lena Horne, Übersetzung von der Viabilia-Redaktion

Insbesondere, wenn wir daran denken, dass das Leben möglicherweise grundsätzlich schwer ist und immer wieder Herausforderungen bringt, ist es wichtig, seine eigene, innere Haltung den Schwierigkeiten des Lebens gegenüber zu überdenken:

  • Gräme ich mich, wenn ich – vielleicht sogar immer wieder ähnliche – Schwierigkeiten antreffe, die es zu meistern gilt?
  • Klage ich des öfteren über die Hindernisse in meinem Leben?

Es wäre für das eigene Wohlbefinden gut, den Problemen des Lebens gegenüber eine aktive Haltung einzunehmen, so dass wir uns davon nicht unterkriegen lassen, und vor allem: dass wir uns davon nicht niederdrücken lassen.

Rosenblüten mit Dornen daran

Man soll sich nicht ärgern,
dass der Rosenstrauch
Dornen trägt.

Man soll sich freuen,
dass der Dornenstrauch
Rosen trägt!

Volksweisheit / Volksgut

Die Sichtweise auf ein und dieselbe Sache ist unter anderem eine Frage des Optimismus bzw. Pessimismus: Worauf lege ich meinen Schwerpunkt in meiner Beurteilung? Daran entscheidet sich meine Lebensqualität und die “Menge” meines Glücks: wie kritisch bin ich bei meiner Bewertung? Sehe ich die Dinge, die nicht funktionieren, oder freue ich mich über das, was geht? Dieser Spruch bringt diese Fragestellung anschaulich anhand einer Metapher zum Ausdruck.

Spruch 71

Unser Potential
ist genauso groß,
wie wir es einschätzen.

Unbekannt
Spruch 147

Gewiss ist es fast noch wichtiger,
wie der Mensch sein Schicksal nimmt,
als wie sein Schicksal ist.

Wilhelm von Humboldt
Spruch 469
Glück, das auf innerer Einstellung beruht

Denk daran,
Glück hängt nicht davon ab,
wer du bist oder was du hast,
es hängt allein davon ab,
was du denkst.

Andrew Carnegie

Interessant, dass dieser Spruch von einem der reichsten Menschen seiner Zeit stammt. Aber vielleicht macht es die Erfahrung des Reichtums aus, zu erkennen, dass man es selber in der Hand hat, glücklich zu sein.

Spruch 552

Wenn Menschen
ihre innere Einstellung ändern,
können sie auch die äußeren Umstände
ihres Lebens ändern.

William James
Spruch 593
Blumen in einem Topf

Man hat nur an so viel
Freude und Glück Anspruch,
als man sich selbst gewährt.

Ernst von Feuchtersleben

Wenn das Glück in uns selbst liegt, und wenn es an uns selbst liegen soll, ob wir uns und unser Leben als glücklich empfinden, wie wir es hier in der Literatur anhand dieser Sprüche nachlesen können – was hindert uns dann daran, die Freude (auch) im Alltäglichen zu finden und zu genießen? Dieser Spruch bringt uns ins Bewusstsein, dass wir uns hier selbst im Wege stehen können.

Spruch 647

Der Mensch ist gerade so glücklich,
wie er sich dies zu sein entschließt.

Abraham Lincoln

Glück als eigener Entschluss

Dieser Spruch schlägt in die genau gleiche Kerbe: wir entschließen uns, glücklich zu sein. Selbst wenn wir von unglücklichen Gefühlen überwältigt werden, können wir uns in Mitgefühl uns selbst gegenüber dazu bringen, einem inneren Gefühlsaufruhr Einhalt zu gebieten. Wir können und dürfen Milde uns selbst gegenüber walten lassen:

Spruch 648

Nicht was wir erleben,
sondern wie wir empfinden,
was wir erleben, macht
unser Schicksal aus.

Marie von Ebner-Eschenbach
Spruch 849

Die Dinge haben den Wert,
den man ihnen verleiht.

Molière
Spruch 1125

Nicht, was du bist,
bestimmt deinen Wert,
sondern wie du es siehst;
jenes entschied dein Geschick,
dieses entscheidest du selbst.

Hedwig Dransfeld
Spruch 1236

Mir kommt es immer so vor, dass die Art,
wie man die Ereignisse des Lebens nimmt,
ebenso wichtigen Anteil an unserem Glück und
Unglück hätte als diese Ereignisse selbst.

Wilhelm von Humboldt

Welchen Blickwinkel werfe ich auf die Ereignisse? Ja, hier bei diesem Spruch wird betont, wie wichtig die Art und Weise ist, wie wir die Ereignisse sehen. Und genau das entscheidet über unser Empfinden von Glück oder Unglück.

Spruch 1781

Es geht nicht darum,
was dir im Leben passiert,
sondern wie du darauf reagierst.

Epiktet
Spruch 1889
Entdeckungsreise in einem Labyrinth

Die wahre
Entdeckungsreise
besteht nicht darin,
nach neuen Landschaften
zu suchen, sondern alte
mit neuen Augen zu sehen.

Marcel Proust

Derselbe Spruch kann auch so übersetzt werden:

Der wirkliche Gewinn einer Entdeckungsreise
ist nicht das neue Land, sondern der neue Blickwinkel.

Die innere Einstellung kann uns das, was uns alltäglich umgibt, zu etwas Besonderem machen: der Baum vor dem Balkon, der sich über die Jahreszeiten hinweg verändert, das Getümmel in der Stadt, in der wir uns befinden, der Berg, der uns jeden Morgen begrüßt …

Spruch 2037
Katze mit Schleife, die bedrückt aussieht

Nimm es als Vergnügen,
und es ist Vergnügen!
Nimm es als Qual,
und es ist Qual!

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 2125

Solange sich ein Mensch einbildet,
etwas nicht tun zu können,
solange ist es ihm unmöglich,
es zu tun.

Baruch de Spinoza
Spruch 2288

Man erlebt nicht das, was man erlebt,
sondern wie man es erlebt.

Wilhelm Raabe
Spruch 2401
Weg bei interessantem Wetter

Ein Wanderer fragte einen vorbeiziehenden Schäfer:
“Wie wird das Wetter heute?”
“So wie ich es gerne habe”, antwortet der Schäfer.
“Woher weißt du, dass das Wetter so sein wir, wie du es liebst?”
“Ich habe die Erfahrung gemacht, mein Freund,
dass ich nicht immer das bekommen kann,
was ich gerne möchte. Also habe ich gelernt,
immer das zu mögen, was ich bekomme.
Deshalb bin ich ganz sicher, dass das Wetter
heute so sein wird, wie ich es mag.”

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 2416
Landschaft mit kleinem Haus

Mag dir dies und das geschehn,
lerne still darüber zu stehn,
sieh dir selber schweigend zu,
bis das wilde Herz in Ruh.

Christian Morgenstern

Der Rat, eine beobachtende Position einzunehmen, könnte auch aus dem Buddhismus stammen. Dieser Spruch hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt: Wenn von außen zu sehr Verwirrendes oder Beängstigendes auf einen einstürmt, kann dies eine segensreiche Methode sein, inneren Abstand zu gewinnen und schrittweise wieder bei sich selber anzukommen.

Spruch 2421

Die größte Entdeckung
meiner Generation ist die,
dass der Mensch nur durch
Änderung seiner Einstellung
sein Leben ändern kann.

William James
Spruch 2424

Wir werden viel weniger
durch das verletzt,
was uns geschieht,
als durch unsere
Meinung darüber.

Michel de Montaigne
Spruch 2623
Die innere Einstellung zum Alltag

Der Himmel auf Erden
wird durch die rechte Einstellung
zu den Kleinigkeiten des Alltags
geschaffen.

William Blake

Sich zu fühlen wie im Himmel, im Paradies, und dies im Alltag? Wenn wir den Fokus auf die kleinen Begebenheiten des Alltags richten und darin einen liebevollen Umgang pflegen, wird sich das sicherlich positiv auf unser Gemüt auswirken.

Spruch 2636

Im Grunde ist jedes Unglück
gerade nur so schwer,
wie man es nimmt.

Marie von Ebner-Eschenbach

Dieser Spruch über das Unglück betrifft natürlich im umgekehrten Sinne auch das Glück. Wie nehmen wir die jeweilige Situation? Es liegt an uns und unserer inneren Einstellung, will uns diese Weisheit sagen.

Spruch 2966
Spruch über die innere Haltung

Zuerst die innere Haltung,
dann die äußere Form.

Es ist wie beim Malen,
wo man Glanzlichter
zuletzt aufsetzt.

Konfuzius
Von innen nach außen 3127

Kein Ding ist gut oder schlecht,
erst das Denken macht es dazu.

William Shakespeare
Spruch 3507
Kind, das zufrieden im Gras liegt, glücklich wie mit sich und der Seele eins

Nicht das Vielwissen
sättigt die Seele und befriedigt sie,
sondern das Verspüren und Verkosten
der Dinge von innen her.

Ignatius von Loyola

Das Wissen rechnen wir eher dem Verstand zu; die Seele in unserem Inneren macht sich wahrscheinlich wenig aus Wissen, das keine gute Anwendung findet; sie ist eher eine Qualität, bei der es mehr um das Wie als um das Was geht.

Spruch 3545

Nicht die Dinge selbst,
sondern unsere Vorstellungen darüber
machen uns glücklich oder unglücklich.

Epikur von Samos
Spruch 3873

Und mag ein Ding noch so
ungeschickt oder verzeichnet sein,
egal, ich will in jedem Strich
den Willen sehen, das ist alles,
Korrektheit nichts.

Arnold Böcklin
Spruch 4217
Spruch über die innere Einstellung zu Sorgen

Zerre deine Gedanken
weg von deinen Sorgen,
an den Ohren, an den Füßen
oder auf sonst eine Art,
die dir recht ist.

Das ist das Beste,
was du für deine
Gesundheit
tun kannst.

Mark Twain

Unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle. Wenn wir unsere Gedanken steuern, zum Beispiel uns bewusst von den Sorgen ablenken, kann sich dies auch positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Spruch 4441

Dem Zaghaften und Zögernden
ist alles unmöglich, weil es
ihm so erscheint.

Sir Walter Scott

Ja, die Selbstwirksamkeit kann auch in die andere Richtung gehen, nämlich wenn wir uns selbst ein Vorhaben nicht zutrauen.

Spruch 4484
Spruch über Ärger und innere Einstellung

Es ist menschlich,
über etwas verärgert zu sein,
aber es ist nicht gut,
in diesem Ärger zu verharren.

Vincent van Gogh

Wir können uns tatsächlich dazu entscheiden, unseren Ärger zu begrenzen. Unsere innere Einstellung und unsere Gedanken können die Emotionen des Ärgers steuern.

Spruch 4876
Innere Einstellung, die zum Glück beitragen kann

Die meisten Menschen
sind in etwa so glücklich,
wie sie es sich selbst
vorgenommen haben.

Abraham Lincoln

Die innere Einstellung ist mitentscheidend darüber, ob wir unser Leben als glücklich betrachten oder nicht. Manchmal hilft es, die eigene innere Einstellung zu hinterfragen, wenn man sich dauerhaft unglücklich fühlt. Streben wir vielleicht permanent nach etwas, was uns unzufrieden macht, weil wir dieses Ziel einfach nicht erreichen können? Oder andere Frage: Ist das Ziel, was bislang so schwer oder gar nicht erreicht wurde, wirklich unser Ziel? Oder eher eines, was uns von außen (der Familie, der Gesellschaft, etc.) herangetragen wurde und wir uns zu eigen gemacht haben? Diese Gedanken können dabei helfen, Ziele zu finden, die die unseren sind und die uns nachhaltig glücklich und zufrieden machen.

Glücksspruch mit Bild 4969
Innere Einstellung und äußere Umstände

Ich bin entschlossen,
in jeder Situation,
in der ich mich befinde,
heiter und glücklich zu sein;
denn ich habe gelernt,
dass der größte Teil unseres
Elends oder Unglücks
nicht durch unsere Umstände,
sondern durch unsere
innere Einstellung
bestimmt wird.

Martha Washington

Die innere Einstellung hat einen großen Einfluss darauf, ob wir das, was uns im Leben widerfährt, als positiv oder negativ wahrnehmen. Ob man sich allerdings einfach bewusst dazu entscheiden kann, Schicksalsschläge in einem positiven Licht zu sehen, ist fraglich …

Schwierigkeiten eine positive Einstellung entgegen setzen 5083

Bilder mit Sprüchen zur inneren Einstellung

Spruch: der ideale Tag

Im Jetzt und Heute zu leben, ist eine Lebenskunst, die uns oftmals erst im späteren Alter bewusst wird.

Spruch die Freude kommt aus dem Innern

Die innere Einstellung kann unsere Perspektive auf die Dinge maßgeblich beeinflussen. In unserem Innersten entscheidet sich, ob wir über die schlechten oder über die guten Aspekte einer Sache hinwegsehen und auf welche Seite der Dinge wir uns fokussieren. Senden Sie diesen Spruch an einen Menschen, der Ihrer Meinung nach einmal über die eigene Einstellung nachdenken sollte.

Spruch über die Kraft der Gedanken
Kurzgeschichte über das Gute und das Böse in uns
Spruch über das Denken, das Tun und die Ernte

Gedanken sind die Keimzelle alles weiteren. Zwar heißt es in der Bibel “Am Anfang war das Wort”, doch vor dem Wort muss noch etwas anderen gewesen sein, nämlich das Denken.

Spruch über inneres Glück

Ist dieser Spruch nicht paradox – sich glücklich fühlen ohne Glück? Nicht, wenn man ihn auf die eigene innere Einstellung bezieht: Glück ist oft eine Ansichtssache, und wer seine Perspektive verändert, kann plötzlich auch über Dinge glücklich sein, die die Gesellschaft nicht gerade als Glück definieren würde.

Lieben Menschen gedenken
Dankbarkeit als innere Einstellung wie ein Geschenk
Innere Einstellung: ja sagen zu Schicksal

Der Charakter eines Menschen zeigt sich oft daran, wie er mit dem, was nicht zu ändern ist, umgeht. Wichtig ist aber auch, ob der Mensch erkennt, welche Dinge im Leben tatsächlich nicht zu ändern sind und welche eigentlich eine Herausforderung darstellen, die man meistern kann. Wer eines mit dem anderen verwechselt, wird im Leben nicht weiterkommen.

Spruch über die innere Einstellung zum Erfolg
Spruch über die Kunst, ein Hindernis zu überwinden, mit Katze auf Bild
Universum ist Veränderung

Mit dem Glauben lassen sich sprichwörtlich Berge versetzen. Unsere innere Einstellung ist ein maßgeblicher Faktor für unsere innere Stärke und somit für unser gesamtes Leben mit allen Entscheidungen, die es bestimmen.

Spruch: Still mit dem Aber!
Macht der Gedanken: helle Dinge denken
Spruch über freundliche Gedanken

Sprüche über Optimismus und Pessimismus

Wenn du auf der Schattenseite der Welt bist,
denke daran: Die Erde dreht sich.

Unbekannt

Ein humorvoller Spruch, wenn es einem einmal nicht gut geht. Manche Veränderungen dauern allerdings etwas länger, so dass dieser Spruch womöglich nicht unbedingt trösten kann.

Spruch 468
Austern - Gericht zum Essen

Ein Optimist ist ein Mensch,
der ein Dutzend Austern bestellt,
in der Hoffnung, sie mit der Perle,
die er darin findet, bezahlen zu können.

Theodor Fontane
Spruch 737

Die kleinste Hoffnung ist besser
als die schlimmste Befürchtung.

Mark Twain
Spruch 740

Der Optimist sagt,
das Glas Wasser ist halb voll.

Der Pessimist sagt,
das Glas Wasser ist halb leer.

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 744
Angezündete Kerze - Diya

Es ist besser,
ein Licht anzuzünden,
als auf die Dunkelheit
zu schimpfen.

Chinesische Weisheit

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 805
Etwas durch die rosarote Brille sehen

Das Leben ist bezaubernd,
man muss es nur durch
die richtige Brille sehen.

Alexandre Dumas
Eine optimistische Weltsicht 930

Betrachte immer
die helle Seite der Dinge!
Und wenn sie keine haben,
dann reibe die Dunkle,
bis sie glänzt.

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 1004

Wenn sich die Sprüche widersprechen,
ist’s eine Tugend und kein Verbrechen.

Du lernst nun wieder von Blatt zu Blatt,
dass jedes Ding zwei Seiten hat.

Paul von Heyse
Spruch 1398
Sonne wirft Schatten von einem Baum

Wende dich stets der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich.

Chinesische Weisheit

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 1481

Suche jeder Sache
die beste Seite abzugewinnen,
so muss dir alles
zum Besten dienen,
und du wirst nie Grund
zum Klagen haben.

Eva von Tiele-Winckler
Spruch 2075

Jeder Tag ist ein guter Tag!

Siddhartha Gautama
Spruch 2343

Der Optimismus ist
der wahre Stein der Weisen,
der in Gold verwandelt,
was immer er berührt.

Jean Etienne Chaponnière
Spruch 2734

Hat der Abend
auch keine Sonne,
so hat er doch Sterne.

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 2793

Die wahren Optimisten
sind nicht überzeugt,
dass alles gut gehen wird,
aber sie sind überzeugt,
dass nicht alles
schiefgehen kann.

Friedrich Schiller
Spruch 3191

Die Wurzel
des Optimismus
ist Angst.

Oscar Wilde
Spruch 3517

Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend,
Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich;
im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter,
nur verschiedene Arten von gutem Wetter.

John Ruskin
Spruch 3518

Die optimistische Natur
hat ihr Glück schon
im Lebensgefühl.

Friedrich Nietzsche
Spruch 3522

Glücklich ist, wer sich nicht
darüber sorgt, was im fehlt,
sondern sich darüber freut,
was er hat.

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 3704

Optimist.

Ein anderes Wort
für Dummkopf.

Gustave Flaubert

Da zeichnet sich Gustave Flaubert mit diesem Spruch doch direkt als Pessimist aus ;)

Spruch 4430

Sprüche über Pessimismus und Pessimisten

Wer Pech knetet,
klebt seine eigenen Hände
zusammen.

Johann Wolfgang von Goethe
Spruch 739

Wer sagt, die ganze Welt sei schlecht,
der hat wohl nur so ziemlich recht.

Wilhelm Busch
Spruch 741

Pessimisten sind die wahren Lebenskünstler,
denn nur sie erleben angenehme Überraschungen.

Marcel Proust
Spruch 742

Pessimisten sind Optimisten
mit mehr Erfahrung.

Volksweisheit / Volksgut
Spruch 745

Der unzufriedene Mensch
findet keinen bequemen Stuhl.

Benjamin Franklin
Spruch 875
Segelboot, gezeichnet, mit Sonne

Der Pessimist klagt über den Wind,
der Optimist hofft, dass der Wind sich dreht,
und der Realist hisst die Segel.

Adolphus Ward
Spruch 1451

Zu einem durchtrainierten
Pessimisten gehört auch,
dass er Gutes sehr schlecht
und Schlechtes sehr gut hört.

Ernst Ferstl

Zitiert aus dem Buch: Durchblicke.

Spruch 1989

Ein Pessimist
ist ein Mensch,
der sich über den Lärm
beschweren würde,
wenn das Glück
anklopft.

Unbekannt
Spruch 2129
Violinschlüssel - verschnörkelt - als Sinnbild für Musik

Man muss die Musik des Lebens hören.
Die meisten hören nur die Dissonanzen.

Theodor Fontane

Worauf richten wir unser Augenmerk? Wie leicht ist es, gerade für Perfektionisten, das zu sehen, was noch fehlt. Dankbarkeit und Zufriedenheit mit dem Erreichten gehört mit dazu, wenn wir das Vorhandene wertschätzen und nicht nur den Blick auf den Mangel richten wollen.

Spruch 3320

Sprüche über Optimismus und Pessimismus auf Bild

Optimistischer Spruch über das Tun
Spruch über ein Denken darüber, was uns fehlt
Irischer Segenswunsch: Blick auf die Sonne

Alternativ kann man anderen natürlich auch wünschen, dass sie den faszinierenden Tanz von Staub in der Sonne stets genießen und mit der Muße eines Kindes betrachten mögen. Nicht immer ist es die beste Lösung, Negatives einfach auszublenden – manchmal tut man besser daran, es mit dem Positiven zu etwas Wundervollem zu verbinden.

Weitere schöne Sprüche über die innere Mitte