Sprüche über innere Ruhe und Muße
Die innere Ruhe ist umso wichtiger geworden in dieser Welt, in der von außen Hektik, Lärm und Stress immerzu auf uns einprasseln. Wenn die äußere Ruhe fehlt, wird es essentiell, einen ausgleichenden inneren Pol der Ruhe zu schaffen. Ja, manche erschaffen sich in ihrem Zuhause sogar eine richtige kleine Oase zur Entspannung. Aber das Bedürfnis nach innerer Ruhe ist kein Phänomen der Gegenwart – es begleitet den Menschen schon immer und wird es auch weiterhin tun.
In sich selbst zu ruhen bedeutet dabei immer dasselbe: die Abwesenheit von Dingen, die unsere innere Ruhe stören. Was das wiederum für Dinge sind, ist jedoch verschieden. Für manche ist es einfach Unruhe, die von außen auf sie einprasselt. Andere kämpfen mit schlechten Erinnerungen oder Emotionen, die ihre innere Ruhe bedrohen. Sorgen, Angst, Hass, Stress; all das bedroht die Harmonie der Stille in uns. Die folgenden Sprüche können Ihnen vielleicht helfen, sich darauf zurückzubesinnen.
In sich ruhen und mit sich selber eins sein
Ich habe überall Ruhe gesucht
und sie am Ende in einem Winkel
bei einem kleinen Buch gefunden.Franz von Sales
Die Menschen finden Ruhe in unterschiedlichen Formen, zum Beispiel wie oben beim Lesen eines Buches, in der Meditation, bei einem Stadt- oder Waldspaziergang, beim Spielen auf dem Tablet, etc. Wichtig ist, auf Ausgewogenheit im Leben zu achten.
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet,
ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.

Ruhe im Innern,
Ruhe im Äußern.Wieder
Atem holen lernen,
das ist es.
Christian Morgenstern fügt vornedran übrigens noch hinzu: “Den Puls des eigenen Herzens fühlen.” Was für eine Ruhe dieser Spruch an sich schon ausstrahlt!

Die beste Freude ist
Wohnen in sich selbst.
Bei sich sein, in sich wohnen – das geht unabhängig von äußeren Umständen. Allerdings ist es schwer, in dies in unruhigen Zeiten einzuüben. Wenn uns das gelingt, kann uns diese Freude niemand nehmen!
Es gibt für den Menschen
keine geräuschlosere und ungestörtere
Zufluchtstätte als seine eigene Seele.
Halte recht oft solche stille Einkehr
und erneuere so dich selbst.
Um ruhig zu sein,
muss der Mensch
nicht denken,
sondern träumen.

Ruhe ist für die Seele
der Anfang der Reinigung.
In einem Zur-Ruhe-Kommen, sei es für ein paar Minuten, ein paar Stunden oder sogar Tage (in einem Kloster oder Retreat) lässt sich Kraft schöpfen für den weiteren Lebensweg – der dann vielleicht noch ein bisschen mehr mit uns zu tun hat. Für manche kann es zu Anfang nicht ganz einfach sein, sich auf solch eine Erfahrung einzulassen, andere wiederum genießen diese Zeit für sich.
Ruhe kehrt in ein solches Herz ein,
das nicht länger von Wünschen beherrscht wird,
so wie ein Feuer aufhört zu lodern,
dem man den Brennstoff entzieht.Alter vedischer Sanskrittext

Die Katze
tastet die Welt
mit ihrer Pfote ab.

Wie wohnst du?
Mach die Tür auf
zu dir
schau rein
wie du wohnst
oder ob
du schon lange unbehaust bistMach die Tür auf
zu dir
und tritt ein
vielleicht warst du ja selbst
schon lange
nicht mehr zu HausMach die Tür auf
zu dir
und sieh nach
was sich eingenistet hat
bei dirNimm Platz
bei dir
und -
kündige allen
die ungebeten
hier hausendamit du selber
Wohnung nimmst
in dir
und bitte –
lass sie offen
die TürFoto: © Ringo Effenberger
Ruhe ist Glück –
wenn sie ein Ausruhen ist,
wenn wir sie gewählt,
wenn wir sie gefunden,
nachdem wir sie gesucht;
aber Ruhe ist kein Glück,
wenn sie unsere einzige
Beschäftigung ist.
Wie so viele im Leben kann auch die Ruhe Fluch und Segen sein. Es kommt darauf an, ob wir sie wünschen oder ihr wahllos ausgeliefert sind …
Einem Menschen sagen,
dass er in Ruhe leben soll,
heißt ihm sagen,
er solle glücklich leben.
Stress und ein glückliches Leben passen nun mal nicht zusammen. Gönnen Sie sich die Ruhepausen, die Sie brauchen.
Wenn es dir gelingt,
die innere Ruhe zu erobern,
so hast du mehr getan
als derjenige, der Städte
und ganze Reiche erobert hat.
Ist das nicht ein wundervoller Gedanke? Dass unsere größte Leistung immer das Leben im Einklang mit uns selbst ist …
Nur in einem ruhigen Teich
spiegelt sich das
Licht der Sterne.Chinesische Weisheit
Wasser ist ein uraltes Symbol für Leben generell und wird auch gerne als Metapher für unser Menschenleben (oder auch für unseren menschlichen Charakter) gebraucht. Wie das Leben auch, hat Wasser viele Formen und Gesichter: es kann hart oder weich sein, warm oder kalt, zerstörerisch oder nährend. Ruhig und ohne Störung wird klares Wasser ein Spiegel der Welt um es herum. In diesem Spruch geht es um genau diesen besonderen Zustand des Nachdenkens und der wortwörtlichen Reflexion.
Ruheinseln im Alltag finden

Ruhe, Stille, Sofa und eine
Tasse Tee gehen über alles.
Entspannung und Muße können viele Gesichter haben – aber ein Sofa und eine schöne Tasse Tee gehören so oft dazu, dass sie beinahe schon als Symbolbilder für eine ruhige Zeit gelten. Vielleicht ließe sich noch ein kurzweiliges Buch ergänzen …

Ich wünsche jedem, der sich tapfer stellt
zum Kampf mit aller Unbill dieser Welt,
ein trautes Plätzchen, wo er dann und wann
die ganze weite Welt vergessen kann.

Oasen finden wir immer dort,
wo wir nach den Quellen
des Lebens suchen.
Versuche stets,
ein kleines Stück Himmel
über deinem Leben
freizuhalten.

Oasen
finden wir
überall dort,
wo wir nach denQuellen des Lebens
suchen.
Jeden Tag mindestens eine kleine, “Durst stillende” Auszeit für sich finden oder schaffen, kann besonders zur Lebensqualität und Lebensfreude beitragen. Das ist auch in schwierigen Zeiten möglich, wie dieser Spruch über das Leben im Symbol der Oase versinnbildlicht. Manchmal dürfen wir hier kreativ sein und uns etwas einfallen lassen!
Sprüche über Ruhe und Ruheinseln im Alltag auf Bild
Sprüche über die Muße
Muße ist
der schönste Besitz
von allen.
Wie herrlich ist es, nichts zu tun,
und dann vom Nichtstun auszuruhn.
Wir müssen von Zeit zu Zeit
eine Rast einlegen und warten,
bis unsere Seelen uns wieder
eingeholt haben.
Die Ruhe zieht das Leben an.
Das meiste haben wir gewöhnlich
in der Zeit getan, in der wir meinen,
nichts getan zu haben.
Nichts bringt uns
auf unserem Weg
besser voran
als eine Pause.
Was auf den ersten Blick paradox erscheint, bewahrheitet sich nur allzu oft: wenn wir uns nicht regelmäßig ausreichend Erholung gönnen, sinkt unsere Leistungsfähigkeit rapide ab. Darum sollten Sie sich immer Pausen und Muße gönnen, wie dringlich eine Aufgabe auch erscheint.
Auch die Pause
gehört zur Musik.
Die Menschen, die nach Ruhe suchen,
die finden Ruhe nimmermehr,
weil sie die Ruhe, die sie suchen,
in Eile jagen vor sich her.

Erquicklich ist die Mittagsruh’,
nur kommt man oftmals nicht dazu.


Was ohne Ruhepausen geschieht,
ist nicht von Dauer.
Wie bei so vielen Dingen im Leben geht es auch bei der Frage nach Arbeit oder Pause nicht um ein Entweder-Oder, sondern um die richtige Balance.
Muße scheint die Lust zu sein,
wahres Glück und seliges Leben
in sich selbst zu tragen.
Das Christentum ist eine Religion, die harte Arbeit und Selbstlosigkeit von ihren Anhängerinnen und Anhängern fordert – aber selbst diese arbeitsame Religion kennt mit dem Sonntag einen festen Ruhetag in der Woche. Wenn selbst einer der Kirchenväter Sie dazu ermutigt, sich Zeit für Muße und sich selbst zu nehmen, können Sie das guten Gewissens auch tun!

Muße? Das ist das Gegenteil von Nichtstun.
Es ist gesteigerte Empfänglichkeit, ein Tun,
das nicht aus dem Zwang der Not kommt,
nicht aus der Gier nach Gewinn,
nicht aus dem Gebot oder der Pflicht,
sondern allein aus der Liebe und der Freiheit.Es ist die anspruchsvollste aller Beschäftigungen,
weil sie aus dem Kern unseres Wesens hervorgeht
und aus der Freude am Schaffen selbst getan wird.Es ist vor allem die unverwelkliche Fähigkeit
zum Staunen und zum Ergriffensein.
Dieser Spruch definiert wunderbar, was das Wort “Muße” eigentlich bedeutet – und reflektiert zugleich, welch entfremdete Einstellung wir oftmals zu unserer Freizeit haben, die ja oft als weniger wertvoll betrachtet wird als die mit Arbeit verbrachte Zeit. Die Muße ist sehr viel besser als ihr Ruf und gehört zu einem glücklichen Leben untrennbar dazu.
Sprüche über die Muße auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Das gilt insbesondere für die Natur in Gegenden, in denen ein starker jahreszeitlicher Wechsel vorherrscht. Nahe des Äquators, wo die klimatischen Bedingungen das Jahr über ähnlich sind, herrscht für viele Spezies das ganze Jahr über geschäftige Betriebsamkeit. Doch auch dort kennt die Natur Phasen der Muße und der Ruhe, beispielsweise bei Nacht oder in Erwartung der nächsten Regenzeit.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Im Leben geht es immer wieder um das richtige Gleichgewicht. Das betrifft die Landwirtschaft ebenso wie unsere Psyche. Nicht immer ist es einfach, die goldene Mitte zwischen zwei Extremen zu finden, aber es lohnt sich. Großes lässt sich nur dann vollbringen, wenn wir auf der Höhe sind!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Kaum ein Bild steht so sehr für die Muße wie ein schattiges Plätzchen unter einem satt belaubten Baum an einem warmen Sommertag. Eine Hängematte, ein gutes Buch und vielleicht ein herrlich erfrischendes Getränk gehören oft auch noch dazu. Manchmal sind die einfachen Dinge im Leben am schönsten!