Hoch oben im Himmel beginnt die folgende, zauberhafte Weihnachtsgeschichte. Engelchen Noella, eines der jüngsten unter den himmlischen Engelwesen, erhält einen besonderen Auftrag: Sie soll drei Weihnachtlieder finden, die besonders berührend sind. Dabei soll sie sich von den Menschen inspirieren lassen.
Auf ihrer Reise zur Erde begegnet Noella Szenen, die von der Magie der Weihnachtszeit erfüllt sind. Was sie dabei erlebt, das erzählt diese Geschichte. Mit drei Weihnachtsliedern zum Mitsingen!
⬇️ Springen Sie direkt zur Weihnachtsgeschichte
Kurzüberblick zur Weihnachtsgeschichte mit Noellas Weihnachtslieder-Mission
Diese Weihnachtsgeschichte ist für alle gedacht, die sich insbesondere von der musikalischen Magie der Weihnachtszeit berühren lassen möchten – ob Kinder, Eltern oder alle, die an die Kraft der Musik und des Zusammenhalts glauben.
Kriterium | Klassifizierung |
---|---|
Gehört zu | Kindergeschichten, Weihnachtsgeschichten, Märchen |
Kontext | Diese Geschichte passt zur besinnlichen Weihnachtszeit und eignet sich für alle, die die Werte von Liebe, Gemeinschaft und Musik feiern möchten. |
Altersgruppe | Ca. 5 bis 10 Jahre |
Thema | Die Magie von Musik und Gemeinschaft in der Advents- und Weihnachtszeit |
Protagonist*innen | Märchenfiguren: Engel Noella, Engellehrerin Gloria, sowie weitere Menschen verschiedenen Alters |
Botschaften | Weihnachtslieder schaffen Gemeinschaft und berühren Menschen unabhängig von Alter oder Hintergrund. |
Die wahren Wunder der Weihnachtszeit liegen in einfachen, herzerwärmenden Augenblicken. | |
Weihnachten bringt Menschen zusammen und lässt schöne Erinnerungen wach werden. | |
Zum Download | ⬇️ Weihnachtsgeschichte als PDF ausdrucken |
Die Weihnachtslieder-Mission des Engelchens Noella
Hoch oben im Himmel, wo die Sterne glitzern und Wolken wie Zuckerwatte aussehen, leben die Weihnachtsengel. Weihnachtsengel sind himmlische Wesen, die in der Weihnachtszeit besondere Aufgaben übernehmen, um Freude, Frieden und Hoffnung zu verbreiten.
Jedes Jahr treffen sie sich in einem festlichen Saal, um ihre Aufgaben für das Weihnachtsfest zu besprechen. Der große Raum ist geschmückt mit funkelnden Lichterketten, duftenden Tannenzweigen und schimmernden Weihnachtskugeln. Engel aller Größen schweben aufgeregt umher.
Engelchen Noella aber steht still am Rand und lauscht ehrfürchtig. Sie ist eines der jüngsten Engelchen und hat bisher nur kleine Aufgaben erledigt – wie Schneeflocken tanzen zu lassen oder Sternenstaub zu verteilen. Heute aber soll alles anders werden.
„Noella, bitte vortreten!“, ruft die Engellehrerin Gloria mit ihrer warmen, aber bestimmenden Stimme. Noella tritt zaghaft nach vorne, während ihre goldenen Locken leicht zittern.
„Noella,“ sagt Gloria mit einem Lächeln, „wir haben beschlossen, dir dieses Jahr eine besondere Aufgabe zu geben. Unser Engelchor wird zu Weihnachten das Fest mit drei besonderen Liedern eröffnen, die von der Erde stammen.
Deine Aufgabe ist es, passende Weihnachtslieder zu finden. Lausche den Stimmen der Menschen und bringe uns die drei schönsten und berührendsten Lieder, die du entdecken kannst.“
Noellas Augen werden groß. „Ich? Drei Weihnachtslieder von der Erde holen?“, fragt sie verblüfft. „Aber wie soll ich wissen, welche die schönsten sind?“
Gloria nickt zuversichtlich. „Dein Herz wird es dir sagen. Vertraue darauf und lass dich von der Musik der Menschen leiten.“
Die anderen Engel klatschen sanft in ihre Hände, und Noella fühlt, wie ein zarter Funken Vorfreude in ihrem Herzen erwacht. „Ich werde mein Bestes geben“, sagt sie mutig.
Kinder proben im Kindergarten Weihnachtslieder
Noella fliegt weiter und schwebt über eine kleine Stadt. Vor einem Gebäude, dessen Fenster von bunten Bildern und kleinen Sternen geschmückt sind, hört sie fröhliche Stimmen. Neugierig schlüpft sie durch einen Fensterspalt und findet sich in einem warmen, hellen Kindergarten wieder.
Hier sitzen Kinder auf bunten Teppichen, während eine Erzieherin am Klavier sitzt und ihnen vorspielt:
- Ihr Kinderlein, kommet,
o kommet doch all,
zur Krippe her kommet
in Bethlehems Stall!
Und seht, was in dieser
hochheiligen Nacht
der Vater im Himmel
für Freude uns macht. - O seht in der Krippe
im nächtlichen Stall,
seht hier bei des Lichtleins
hellglänzendem Strahl,
den reinlichen Windel,
das himmlische Kind,
viel schöner und holder,
als Engel es sind. - Da liegt es, das Kindlein,
auf Heu und auf Stroh,
Maria und Josef
betrachten es froh;
die redlichen Hirten
knien betend davor,
hoch oben schwebt jubelnd
der Engel ein Chor.
Christoph von Schmid (1768–1854)
Zum Anhören und Mitsingen:
Die Kinder stimmen mit ein. Einige singen laut und stolz, andere schüchtern und leise, doch ihre Freude ist spürbar. Ein kleiner Junge hebt mutig die Hand und fragt: „Können wir das Lied zum Weihnachtsfest auch vorsingen?“ Die Erzieherin lächelt. „Natürlich, eure Eltern werden sich darüber freuen!“
Noella beobachtet, wie sich die Kinder gegenseitig ermutigen, ihre Stimmen zu erheben. Die Harmonie im Raum erfüllt sie mit Wärme. „Dieses Lied fängt die kindliche Freude an Weihnachten ein“, denkt sie, während sie es in ihrem Notizbuch festhält. „Das wird ein wunderbares erstes Weihnachtslied für den Engelchor.“
Kinder auf der Bühne eines Weihnachtsmarktes
Noella fliegt weiter über die Wälder, bis sie ein kleines Dorf erreicht, wo der Duft von Zimt und frisch gebackenen Plätzchen in der Luft liegt. Auf dem Weihnachtsmarkt steht eine festlich geschmückte Bühne. Kinder jeden Alters steigen nacheinander oder in kleinen Gruppen auf die Bühne, um Weihnachtslieder zu singen.
Das Publikum, eine bunte Mischung aus Familien, Freunden und Passanten, lauscht begeistert. Gerade tritt eine fröhliche Gruppe von Kindern auf und beginnt, „Süßer die Glocken nie klingen“ zu singen:
- Süßer die Glocken nie klingen,
als zu der Weihnachtszeit:
’s ist, als ob Engelein singen
wieder von Frieden und Freud‘.
Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang! - Oh, wenn die Glocken erklingen,
schnell sie das Christkindlein hört.
Tut sich vom Himmel dann schwingen,
eilet hernieder zur Erd‘.
Segnet den Vater, die Mutter, das Kind,
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang! - Klinget mit lieblichem Schalle,
über die Meere noch weit,
dass sich erfreuen doch alle
seliger Weihnachtszeit.
Alle aufjauchzen mit herrlichem Sang:
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang!
Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816-1890)
Zum Anhören und Mitsingen:
Die Kinder singen mit leuchtenden Augen und klaren Stimmen, während einige der Zuschauer mitsingen oder mitsummen. Ein paar Eltern filmen stolz mit ihren Handys.
Noella schwebt unsichtbar über dem Platz und fühlt die besondere Wärme dieses Moments. „Hier wird Weihnachten durch die Stimmen der Kinder lebendig“, denkt sie. „Ich spüre, wie Musik die Menschen verbindet.“
Noella hält die Melodie und die Bedeutung des Liedes sorgsam fest, denn dieses soll das zweite Lied für den Engelchor sein.
Weihnachtsfest im Seniorenheim
Noella fliegt weiter und entdeckt ein großes Haus mit hell erleuchteten Fenstern. Drinnen sitzen Seniorinnen und Senioren in einem gemütlichen Gemeinschaftsraum. Ein kleiner Weihnachtsbaum glitzert in der Ecke, und auf einem Tisch stehen selbstgebackene Plätzchen.
Eine Pflegerin schaut fröhlich in die Runde und spielt auf der Gitarre ein Weihnachtslied an:
- Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute, hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh. - Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund‘,
Christ, in deiner Geburt.
Joseph Mohr (1792-1848)
Zum Anhören und Mitsingen:
Langsam beginnen die älteren Menschen mitzusingen. Ihre Stimmen klingen leise und brüchig, aber voller Emotion. Einige schließen die Augen, ihre Gedanken wandern zu früheren Weihnachtsfesten. Manche reichen einander die Hände, während der Raum von Wärme und Gemeinschaft erfüllt wird.
Noella wischt sich eine kleine Träne aus dem Auge. „Das wird das dritte Weihnachtslied“, flüstert sie und beginnt, es in ihr Büchlein zu notieren.
Noella kehrt zurück
Mit ihrem Notizbuch voller Eindrücke und den drei Weihnachtsliedern kehrt Noella in den Festsaal zurück. Noellas Lehrerin Gloria erwartet sie bereits. „Nun, Noella, hast du deine Aufgabe erfüllt?“, fragt sie.
Noella nickt und übergibt ihr Büchlein. Gloria liest die Strophen der drei Weihnachtslieder und lächelt. „Du hast die Magie der Menschen erkannt – ihre Liebe, ihre Hoffnung, ihre Gemeinschaft. Deine ausgesuchten Weihnachtslieder sind perfekt.“
Die Engel beginnen zu üben und stimmen die Melodien an. Schließlich erfüllen die drei Weihnachtslieder den Himmel mit einem festlichen Klang. Diese drei Lieder, voller Freude und Hoffnung, werden ein wohlklingender Teil der diesjährigen Weihnacht sein.
Und wer weiß, vielleicht möchtest du Noellas Lieblingslieder an Heiligabend auch mit deiner Familie singen?
Die Moral von der Geschichte mit Noella und der Weihnachtslieder-Mission
Und die Moral von der Geschichte: Die schönsten Geschenke der Weihnachtszeit sind die Momente, die Menschen miteinander teilen – sei es durch Musik, Gemeinschaft oder kleine Gesten der Liebe. Manchmal reicht es, genau hinzuhören, um die wahre Magie von Weihnachten zu entdecken.
Weihnachtsgeschichte als PDF-Datei zum Ausdrucken:
Eine kleine Bitte: Wenn Ihnen diese Weihnachtsgeschichte gefällt, würde es mich sehr freuen, wenn Sie diese Seite hier (nicht das PDF direkt) teilen würden. Damit tun sie mir einen kleinen Gefallen!
Hat Ihnen die Geschichte gefallen?
Dann würde ich mich freuen, wenn Sie dieses Weihnachtsmärchen über eines der folgenden drei Bilder via Pinterest teilen (falls Sie bei Pinterest sind):
Weihnachtsgeschichten für Kinder
Weihnachtsgeschichten und Märchen, passend zur Advents- und Weihnachtszeit, zum Vorlesen und Selberlesen – kostenlos als PDF zum Ausdrucken. Mit liebevollen Illustrationen!