Lexikon der Traumsymbole
Ergänzend zu unserem kostenlosen Traumdeutungskurs finden Sie hier ein Lexikon wichtiger Traumdeutungssymbole mit deren Bedeutung. Edgar Cayce, Sigmund Freud, C. G. Jung, Deutungen aus persönlichen Träumen sowie volkstümliche Traumdeutungen sind die Quellen, aus denen die hier aufgelisteten Traumsymbole stammen.
Wenn wir uns mit Traumsymbolen und deren Bedeutung befassen, müssen wir uns vor Augen halten, dass Träume an sich etwas sehr Persönliches sind. Die Elemente eines Traumes können gängige Traumsymbole beinhalten, müssen aber nicht. Welche Bedeutung ein Traumsymbol für Sie persönlich hat, hängt stark von Ihren bisherigen Lebenserfahrungen und Ihrem Weltverständnis ab.
Aus der Traumgeschichte zusammen mit den Traumsymbolen lassen sich oftmals nützliche Einsichten für das Leben im Wachzustand gewinnen.
Quellen, aus denen die Traumsymbole stammen
Schon Sigmund Freud hat sich mit der kontroversen Thematik beschäftigt, aus welchen Quellen sich die unterschiedlichen Traumsymbole speisen. Schauen wir uns hier die Grafik aus unserem Traumdeutungskurs mit den drei Ebenen an:

Aus diesen drei Ebenen können Träume ihre Traumsymbole “hervorholen”. Dieses Konzept vereinigt widersprüchliche Meinungen zur Traumdeutung, denn Träume können
- Elemente des Wachzustands benutzen, um das Tagesgeschehen zu verarbeiten
- psychologischer Natur sein, indem auf Traumsymbole des Unterbewusstseins zugegriffen wird
- zukünftige Ereignisse aufzeigen oder in frühere Leben zurückführen, indem das Überbewusstsein angezapft wird, in dessen Sphäre sich in der Theorie auch die “Akasha-Chronik” befindet
- göttliche Weisungen über das Überbewusstsein an die Träumenden schicken
Das Resultat unserer Träume ist in der Regel ein Mix aus zwei oder sogar drei Ebenen. Aus welchen Ebenen bei welchen Menschen die Traumsymbole am meisten stammen, hängt möglicherweise von ihren Überzeugungen ab und womit sie sich im Wachleben primär beschäftigen:
- Aktive Menschen, deren Leben sich vorwiegend im Außen und im Tun abspielt, könnten die Erfahrung machen, dass sich ihre Träume meistens aus Elementen der realen Welt zusammensetzen.
- Psychologisch interessierte Menschen träumen vielleicht gehäuft Geschichten in Bildern und Handlungen, die ihnen Hinweise für ein ausgewogenes Seelenleben geben.
- Spirituell orientierte Menschen empfangen vielleicht leichter Botschaften und Anleitungen aus der allumfassenden oder der göttlichen Ebene.
Traumsymbole aus den Edgar Cayce-Readings
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Seiten zur Traumdeutung ist die Traumdeutung auf der psychologischen und spirituellen Ebene, wobei uns die Readings von Edgar Cayce eine wertvolle Unterstützung sind. Edgar Cayce deutete im Laufe seines Lebens viele hundert Träume in Trance. Jahrzehnte nach seinem Tod wurden diese Trance-Readings auf Traumsymbole hin untersucht. Wir bieten Ihnen in unserer Traumsymbole-Liste davon eine kleine Auswahl dieser Traumsymbole an, alle in die deutsche Sprache übersetzt. Sie können Ihnen Anhaltspunkt und Starthilfe bei der spirituellen Deutung Ihrer Träume sein.
Hinweis: Sie dürfen ein paar dieser Edgar Cayce-Traumsymbole auf Ihrer Website verwenden, wenn sie einen Link auf eine unserer Traumdeutungsseiten oder auf die Startseite von Viabilia setzen.
Wenn Sie bestimmten Symbolen in diesem Wörterbuch weitere mögliche und persönliche Bedeutungen hinzufügen oder das Wörterbuch um eigene Traumsymbole erweitern möchten, stehen Ihnen dafür unsere kostenlosen Traumdeutungsvorlagen zur Verfügung.
160 Traumsymbole
Vielleicht erinnern Sie sich daran, das eine oder andere unten aufgeführte Traumsymbol selbst schon einmal geträumt haben.
Neben “Standard-Situationen” in Träumen wie beispielsweise verfolgt werden, einen Unfall haben, usw. gibt es die individuellen Traumsymbole, die für jede Träumerin bzw. jeden Träumer anders sein können, weil sie aus dem persönlichen Leben und Erleben der jeweiligen träumenden Person stammen.
Um Ihre individuellen Träume mit ihren Symbolen besser deuten zu können, kann es Sinn machen, unseren kostenlosen Traumdeutungskurs in drei Modulen zu bearbeiten. Beachten Sie auch unsere kostenlosen Traumdeutungsvorlagen; das sind unsere Druckvorlagen, auch für die Sammlung individueller und persönlicher Traumsymbole.
Im Folgenden finden Sie unser Traumsymbole-Lexikon in alphabetischer Reihenfolge mit den am häufigsten vorkommenden Traumsymbolen sowie den Traumsymbolen, die in unserer Beispiel-Träume-Sammlung vorkommen:
Unordnung oder Nachlässigkeit im Leben
(Reading Nr. 262-8)
auch: Vorstellung von geringem Wert oder geringer Bedeutung
Abstieg von einer Treppe: etwas im Leben wird leichter
Ähnlich vielleicht zu “Berg hinabsteigen”, siehe Berg.
aufgehobene Hemmungen
Trunkenheit, Ekstase
Wunsch, der Realität zu entfliehen
Seherin, Seher, weise Frau oder weiser Mann; durch viele Erfahrungen gewonnene Weisheit
(Reading Nr. 900-156, A-1)
alte Lektion, die gelernt wurde und die nun auf neue Weise angewendet werden soll
(Reading Nr. 900-185)
auch: Sorgen bezüglich des Altwerdens
zu einem bestimmten Punkt Erkenntnis gewinnen (d. h. „Anker lichten“ bedeutet, dass man zu lernen beginnt)
(Reading Nr. 900-158, A-2)
auch: Wunsch, sich niederzulassen
das Fahrzeug bzw. Hilfsmittel, mit dem wir die Reise unseres Lebens unternehmen
(Reading Nr. 294-159, A-4)
schnell fahrendes Auto: eine Sache vorantreiben oder erzwingen
(Reading Nr. 900-115, A-1)
auch: eigene Vorstellungen oder Denkweise; ehrgeizig oder getrieben sein; Selbstkontrolle oder Mangel daran (wer steuert?)
Edgar Cayce:
allgemeine Warnung, dass eine Zeit bevorsteht, in der man zu Unfällen neigt (nicht unbedingt einem Autounfall)
(Reading Nr. 136-21, A-5)
Volkstümlich:
Krise, Trauma; abruptes Ende
Überforderung mit der Verantwortung, die einem obliegt
ein neues Projekt, etwas, das gerade beginnt
(Reading Nr. 538-24)
etwas, das klein und unscheinbar aussieht, jedoch von größtem Wert sein könnte
(Reading Nr. 294-139, A-5)
die spirituelle Wahrheit
(Reading Nr. 294-159, A-6)
etwas, das Unterweisung, Führung oder Anleitung erfordert
(Reading Nr. 900-98, A-2)
Reinigung und Befreiung von alten Vorstellungen
(Reading-Nr. 900-189)
auch: körperliche Reinigung; Loslassen von Meinungen und Vorurteilen
siehe Zug
Anfang oder Ende einer langen Reise
das, was zwei Seiten hat: eine zerstörerische und eine verspielte, sanfte, liebe
(Reading Nr. 294-87)
auch möglich: griesgrämig; überstarkes Schutzbedürfnis; Winterschlaf halten, Rückzug
Bodenständigkeit
Erlangung von Wohlstand
nehmen und geben
Wunsch, etwas “Handfestes” zu schaffen
Schutz vor Gefahren
Laub verdeckt etwas
Verbindung zwischen Himmel und Erde in der Symbolsprache
in der geistigen Entwicklung höhere Stufen erreichen
(Reading-Nr. 262-64)
ein Ort, von dem aus man die physische Realität besser versteht
(Reading-Nr. 341-15)
ein Ort, an dem man ein Verständnis von Wahrheit gewinnt
(Reading-Nr. 900-34)
Berg hinaufsteigen: erste Lebenshälfte
Berg hinabsteigen: zweite Lebenshälfte
auch: Hindernisse und Schwierigkeiten (wenn man auf dem Gipfel des Berges ist, hat man sie überwunden)
Ehrgeiz
Angst vor oder Erlebnis von Verlusten
starke emotionale Bindung an materielle Besitztümer
tote Blätter auf dem Boden: etwas, das abgeworfen oder ausgeworfen wird (wie Schlacke vom physischen Körper)
(Reading-Nr. 294-136)
auch: Leben, Wachstum
die höheren Kräfte, die für viele Menschen zerstörerisch, jedoch auch ein lebensspendender Strom sein können
(Reading-Nr. 900-79)
Angst (vom Blitz oder einem plötzlichen Ereignis getroffen zu werden)
(Reading-Nr. 136-45)
auch: plötzliche Erkenntnis; plötzliche Spannungsentladung
unmittelbare karmische Auswirkung einer Handlung
Hoffnung
(Reading-Nr. 262-8)
auch: Schönheit; etwas im eigenen Selbst, das gerade aufblüht
Liebe; Wachstum
die physischen Kräfte des Körpers selbst, die auf Gesundheit oder ein Ungleichgewicht hindeuten
(Reading-Nr. 900-262)
Ideale und Vorstellungen einer Person (z. B. steht Bluttransfusion für ihre Umsetzung)
(Reading-Nr. 900-271)
lebensspendende Kraft, Lebenskraft
(Reading-Nr. 136-83)
siehe Schiff
es ist höchste Zeit, etwas zu tun
etwas ganz Wichtiges, um das man sich kümmern sollte
einen Brand löschen: in Bildern veranschaulichte Darstellung, dass und ggf. wie man ein Problem lösen kann
eintreffende Information
(Reading-Nr. 900-242)
auch: zu einer Erkenntnis gelangen
telepathischer Kontakt
die grundlegendste erhaltende Kraft des Lebens, die Ausstattung für das Leben, das, was Entwicklung ermöglicht
(Reading-Nr. 136-16, A-2)
positive Investitionen in der Gegenwart, die in der Zukunft Vorteile bringen können
(Reading-Nr. 900-257, A-2)
das, was aus dem Leben gelernt wurde
Geld
Edgar Cayce:
unser Weg durch das materielle Leben
(Reading-Nr. 900-64)
ein Übergang
(Reading-Nr. 288-14)
Betina Graf:
Überquerung einer Brücke: Altes hinter sich lassen, im sprichwörtlichen Sinne: “alte Brücken abbauen”
Brücke als Rettung oder Hilfe: über eine Brücke gehen, fortschreiten
Wissen
(Reading-Nr. 900-196, A-5)
gelernte Lektionen
(Reading-Nr. 900-217, A-1)
auch: Erinnerungen; Vorstellungen; Akasha-Chronik
mit anderen zusammen reisen
nicht genug Geld für die Busfahrt haben: auf die Hilfe anderer angewiesen sein; nicht genug Ressourcen für ein Projekt haben
Weiterkommen auf der Lebensreise
Ermutigung, den eigenen Sinn für Humor zu nutzen und häufiger zu lachen
(Reading-Nr. 900-159)
die Krönung bzw. der Inbegriff eines Gedankens und Verständnisses
(Reading-Nr. 900, 105, A-1)
tiefe Wahrheit
(Reading-Nr. 900-280)
auch: die Ewigkeit des Geistes
spirituelles Bewusstsein
etwas von großem Wert
bei Angst vor einem Drachen (oder vor anderen, furchteinflößenden Tieren): schlimme Erlebnisse bewältigen müssen
Notwendigkeit, sich gegen andere besser durchsetzen zu können
siehe auch Raubtier
die Handlungen des Stückes sind Phasen im eigenen Leben, die symbolisch dargestellt werden
(Reading-Nr. 900-308)
das Ungewisse; Einschränkung der eigenen Sinne oder Wahrnehmung
Dunkelheit kann sowohl Gefahr als auch Geborgenheit symbolisieren
Luxus, Sauberkeit, Reinigung, Abwaschen von Schmutz/Sünden
eine innere Vereinigung mit den höheren Kräften, die zur Kreativität führt
(Reading-Nr. 900-362, A-4)
enge Beziehung zu einer anderen Person, die zu Güte und Glück führt (nicht unbedingt in einer Ehe)
(Reading-Nr. 900-202, A-1)
auch: die Vereinigung von zwei Aspekten der eigenen Persönlichkeit
Warnung vor jemanden, der möglicherweise versucht, die träumende Person zu übervorteilen
(Reading-Nr. 195-52, A-2)
volkstümlich:
Angst vor materiellem Verlust; Gefühl der Verwundbarkeit
jemand dringt in den höchstpersönlichen Lebensbereich ein (wer ist der Einbrecher?)
Entblößung in der Öffentlichkeit: sich schutzlos ausgeliefert fühlen
Unsicherheit der aktuellen Lebenslage, Gefühl der Machtlosigkeit
sich unvorbereitet fühlen
siehe Ertrinken
ggf. Hinweis auf Atemprobleme im Schlaf, z. B. durch Schlafapnoe
Überforderung, Stress, Unvermögen zum richtigen Umgang mit einer Situation
Symbol für die Lebensphase, die gemeinsam verbracht wurde; ggf. Ausdruck noch nicht verarbeiteter Gefühle
Warnung vor Umbrüchen oder Veränderungen
(Reading-Nr. 136-41)
auch: etwas, das unterdrückt wurde, kommt an die Oberfläche
auf dem Weg sein (“Fortbewegung”)
voller Energie sein, Initiative zeigen
spirituell: Befreiung, Überwindung von Hindernissen
Edgar Cayce:
Veränderungen, Hochs und Tiefs
(Reading-Nr. 900-209, A-1)
auch: veränderte Bewusstseinszustände
volkstümlich:
schneller Auf- oder Abstieg, zum Beispiel in der Gesellschaft
warten müssen
Edgar Cayce:
Zustände (körperliche Gesundheit, Finanzen, Haltung, Gefühlszustand, etc.), die sich verschlechtern oder nachlassen; können durch Ängste aus dem bewussten Leben ausgelöst werden
(Reading-Nr. 900-216, A-8)
Enttäuschungen im Leben
(Reading-Nr. 538-22, A-2)
auch: mangelnde Unterstützung; sich in etwas verfangen; Angst vor Kontrollverlust; Versagensangst
Betina Graf:
von einer Höhe aus herunterfallen in den Tod: sich in etwas Neues “hineinfallen” lassen, etwas Neues beginnen
den Halt verlieren, abstürzen
Freiheit; Neubeginn
siehe auch Tod
die für den menschlichen Verstand gültige Wahrheit
(Reading Nr. 136,15, A-1 und
136-24, A-10)
auch: etwas Wertvolles; Kräfte der Seele
Leichtigkeit (“federleicht”)
Freiheit
spirituell: Transformation, Botschaft zwischen Jenseits und Diesseits
auch: bevorstehende Wendung
Felsbrocken: Standhaftigkeit und Stabilität
Schwierigkeiten sind zu überwinden
(Reading-Nr. 538-25)
auch: latente Stärke
Neugierde
Offenheit für neue Erlebnisse
bei angsteinflößendem Geschehen draußen: Schutz finden
siehe auch Raum
Edgar Cayce:
eine Prüfung, um Perfektion zu erreichen
(Reading-Nr. 136-4)
Angst, die eine höllische Erfahrung erzeugt
auch: Leidenschaft; Schmerz
(Reading-Nr. 900-282)
Zorn (Ärger oder Gereiztheit)
(Reading-Nr. 136-4)
volkstümlich:
Hitze (auch im metaphorischen Sinn: Hitze der Leidenschaft)
Gefahr; Läuterung und Reinheit
öffentliche Zustimmung
(Reading-Nr. 900-53)
auch: das Errungene feiern
dramatische, äußerliche Bekundung des eigenen inneren Zustands
Reise, die im Wachzustand getan werden muss
(Reading Nr. 2310-2)
auch: Astralreise oder Vorbote dafür, dass man einen Traum bewusst träumen kann (Klartraum)
Wunsch, etwas zu vermeiden
Wunsch, sich über Dinge zu erheben
Fantasie oder Wunschvorstellung
Edgar Cayce:
der Lebensweg
(Reading Nr. 900-64)
eine Trennlinie
(Reading Nr. 294-62, A-2)
auch: die Quelle der Fruchtbarkeit; der Strom der eigenen Energien; der Verlauf der Zeit
Betina Graf:
Fluss, der über die Ufer tritt: auftretende Gefahr
Ausdruck der eigenen unerfüllten Sexualität
Vertrauensbruch, Wunsch nach Abenteuer
Weite erfahren
etwas Besonderes erleben
spirituelle Erfahrung
spirituell: das Paradies
Schönheit; Fülle
Sehnsucht nach (stabiler) Liebe und Geborgenheit
etwas, das gepflegt werden muss
Symbol für einen Schaffensprozess, der vielleicht mit Entbehrungen verbunden ist; Neuanfang
Edgar Cayce:
unter der Kontrolle äußerer Umstände sein
(Reading-Nr. 341-18, A-6)
auch: eine Seite des eigenen Selbst, die durch ein Gefühl der Unzulänglichkeit, Angst oder Schuld gefangen ist
Gefängnis: eingeschlossen sein, weil man so träge ist, dass das eigene Leben zu einseitig ausgerichtet ist (d. h. unausgeglichen)
(Reading-Nr. 341-26, A-2)
volkstümlich:
Gefühl der Hilflosigkeit
Vorteile oder Erträge aus Bemühungen
(Reading-Nr. 294-89, A-1)
etwas, das voller Wert oder Wahrheit ist
(Reading-Nr. 900-109, A-3)
die materielle Welt und ihre Werte
(Reading-Nr. 900-303, A-5)
geliehenes Geld: günstige Umstände, die an Bedingungen geknüpft sind
(Reading-Nr. 900-134, A-1)
das, was man im Leben “in der Hand” hat
(Reading-Nr. 294-100, A-1)
das, was einem zur Verfügung steht und sich bewährt hat
(Reading-Nr. 294-39, A-1)
Auflösung verfahrener Situationen
anstehende Veränderungen
Entladung intensiver Spannungen
spirituell: Reinigung, plötzliche Erleuchtung
Alter, Krankheit, Verlust von Schönheit und Jugend
Edgar Cayce:
ein spezifischer Standpunkt in Gedanken und Handlungen einer Person
(Reading-Nr. 538-20)
der “Ort”, an dem das Bewusstsein verweilt (der eigene Bewusstseinszustand)
(Reading-Nr. 900-53)
auch möglich: spirituelles Zuhause, Alltagsleben, der Körper, die Persönlichkeit
volkstümlich:
das Haus symbolisiert im Traum unseren eigenen Körper oder unseren eigenen Geist, wobei die einzelnen Räume für verschiedene Aspekte unserer selbst stehen
das Selbst befindet sich in einer akuten Notlage; Zerstörung des Selbst
Hinweis auf gesundheitliche Probleme
etwas steuern bzw. beeinflussen können
Hilfe erhalten, um eine Schwierigkeit überwinden zu können
auch: unerwartete Hilfe
Wunsch nach Liebe
ein neuer Lebensabschnitt steht vor der Tür (muss nicht unbedingt eine Eheschließung sein)
glückliche Umstände
Hilfe von Freund:innen erhalten
ungesichert in schwindelnder Höhe: Ausblick haben, aber Angst vor dem Fall; Angst davor, Erworbenes wieder zu verlieren
Unfähigkeit oder Sorge, dass etwas, das gehegt und gepflegt wurde, scheitert bzw. zugrunde geht
Treue, Loyalität, Freundschaft; Symbol für eine:n treue:n Begleiter:in im Leben
Wunsch nach Ruhe, Alleinsein, Entspannung
Zurückgezogenheit
jemand, der bzw. die das Sagen hat (z. B. auf einem Schiff) und für das Leben und Wohlbefinden anderer verantwortlich ist
(Reading-Nr. 900-267, A-4)
auch: höheres Selbst; Intellekt; Quelle der Führung; Autorität, Macht
je nach Ihrem eigenen Blick auf Katzen kann dieses Symbol verschiedenste Dinge bedeuten:
Weiblichkeit, Sinnlichkeit
Gemütlichkeit, Faulheit, schönes Leben
Heimtücke, Falschheit, Wehrhaftigkeit
einer Katze oder generell einem Haustier vergessen haben, zu trinken/zu essen zu geben: Angst vor einem großen Versäumnis haben
etwas, das man durchkauen muss, um es zu verstehen (Botschaft oder Lektion)
(Reading-Nr. 900-159, A-2)
Unbewusstes, Instinkte
kann als Symbol für die Geschwindigkeit im Leben stehen
symbolisiert Lebensfreude, denn die Menschen im Karussell genießen die Geschwindigkeit
Sicherheit, Geborgensein und Stärke in den spirituellen Kräften
(Reading-Nr. 195-33)
Umstände, die sich auf den Alltag und das spirituelle Leben beziehen
(Reading-Nr. 341-15)
auch: die eigenen religiösen Überzeugungen
eine Quelle der Führung
(Reading-Nr. 294-74, A-3)
auch: die eingeschlagene Richtung des Lebens mit größtmöglicher Erfüllung; die Fähigkeit, angesichts widriger äußerer Ereignisse standzuhalten
Entscheidungen im Leben, wie Ressourcen genutzt werden sollen
(Reading Nr. 900-224, A-2)
eine Lebensphase, in der Führung ganz besonders nötig ist
(Reading-Nr. 900-232, A-1)
Intimität; (sexuelle) Sehnsüchte
Respekt, Liebe, Verehrung, aber auch Schmeichelei
Verwirrung angesichts vieler Wendepunkte oder Optionen
(Reading-Nr. 900-308, A-12)
auch: emotionales Durcheinander
fremdes Land: Neuland, auf das man sich begeben hat
steht für Berufliches, situativ: für beruflich Wichtiges
Gewinn einer neuen Erkenntnis (“erhellende Einsicht”)
Unterstützung auf dem Lebensweg
in Harmonie mit sich selbst sein
jene Kraft, durch die das Individuum Stärke gewinnen kann, um allein weiterzugehen
(Reading-Nr. 538-16)
auch: starkes Engagement und der Wunsch, ein Ziel zu erreichen
Suche nach Rat
Mahnung, sich auf eine kommende Situation gut vorzubereiten
Angst vor einem Versagen oder davor, schlecht bewertet zu werden
der Weg, Lebensweg
(Reading-Nr. 281-19)
Leiter hinaufsteigen: jegliche Art des Aufstiegs
(Reading-Nr. 900-128)
Leiter hinabsteigen: etwas im Leben tun, das gegenüber dem, was man zuvor getan hat, einen Schritt nach unten bedeutet
(Reading-Nr. 900-314, A-6)
fehlende Leitersprosse: eine Notlage auf dem Lebensweg
(Reading-Nr. 281-19, A-7)
tiefgreifende Lektionen und tiefe Wahrheiten; Wissen um deren Anwendung, was zu Verständnis führt
(Reading-Nr. 341,22)
das Strahlen von Gottes Liebe, Frieden und Glück
(Reading-Nr. 900-216)
eine höhere Macht und Kraft
(Reading-Nr. 900-315)
Hoffnung
(Reading-Nr. 137,46)
je nach Zustand des Meeres: Ruhe, Gelassenheit, Schönheit der Natur oder Gefahr, Unruhe, Aufgewühltheit, Hoffnungslosigkeit
generell: Unendlichkeit, Weite
Trennung; Spaltung
mit dem Messer angegriffen werden: Gefühl der Bedrohung
Notwendigkeit, sich zu wehren
Sentimentalität
das irrationale Reich der Gefühle
Weiblichkeit; Intuition
Wunsch, Verlangen
Kontrollverlust; bösartige oder unlautere Absichten; Schuldgefühle
ggf. Ausdruck unterdrückter Gefühle der Wut oder Rache im wachen Zustand
die vielen unterschiedlichen Formen oder physischen Manifestationen, die aus der ursprünglichen Einheit stammen (d. h. dem Meer)
(Reading-Nr. 538-13)
tiefe Wahrheiten, die angesammelt wurden
(Reading-Nr. 538-16)
auch: die eigene Neigung, sich zum Selbstschutz nach Innen zu verkriechen
Edgar Cayce:
die Aufdeckung oder Freilegung von etwas, das verborgen bleiben sollte
(Reading-Nr. 294-67)
das Gefühl, durch die Bloßstellung oder Kritik verletzt zu werden
(Reading-Nr. 136-15, A1)
auch: entblößt durch die Maske, die man vor anderen zeigt; der Wunsch, dass andere die eigenen, wahren Gefühle kennen; Bedürfnislosigkeit; die Weigerung, weiterhin eine bestimmte Rolle zu spielen
volkstümlich:
Scham, Verletzlichkeit
Unsicherheit
Suche nach Klarheit
ähnlich zu: im Traum nur verschwommen sehen
die Kräfte des Lebens in Harmonie
(Reading-Nr. 900-89)
auch: die eigene emotionale Natur
das eigene gesellschaftliche Leben
(Reading-Nr. 900-159, A-3)
auch: Fröhlichkeit
Bedeutung hängt davon ab, wer Ihnen im Traum begegnet und wie Sie sich der Person oder den Personen gegenüber verhalten
ggf. geht es nicht um die Person an sich, sondern das Gefühl, das sie Ihnen vermittelt (zum Beispiel als ehemaliger Chef, ehemaliger Lehrer, ehemaliger Partner)
ein Bote
(Reading-Nr. 294-136)
auch: Fortschritte machen
ungezügelte Emotionen
Instinkte
zum Beispiel im Bus: kein Platz ist frei
etwas Unrechtmäßiges tun; etwas erzwingen wollen; die Zeit ist noch nicht reif
das Gesetz, insbesondere universelle oder spirituelle Gesetze
(Reading-Nr. 136-29, A-6)
etwas, das versucht, Unordnung unter Kontrolle zu bringen
(Reading-Nr. 136-18, A-3)
auch: Unterdrückung; Hemmungen; Befangenheit
höhere, schützende Kräfte
karmisches Gesetz
Sicherheit, Schutz und Stärke durch die spirituellen Kräfte
(Reading-Nr. 159-33)
auch: die eigene innere spirituelle Autorität
Gewissen
Versagensängste; Gefühl, Erwartungen nicht gerecht werden zu können (insbesondere dann, wenn Sie im Traum den Prüfungsraum nicht finden oder die Prüfungsfragen nicht beantworten können)
Neubeginn
Fruchtbarkeit
Inspiration, Kreativität
die eigene Fähigkeit, sich einzustimmen oder in Einklang zu bringen, um ein besseres Verständnis zu gewinnen (auch für höhere oder seherische Kräfte)
(Reading-Nr. 900-231)
die Art und Weise, wie Gott unsere Bedürfnisse “schon von Weitem hören” kann
(Reading-Nr. 900-231)
Kraft und Stärke über weite Entfernungen hin ausstrahlen können
(Reading-Nr. 900-231)
zum Beispiel ein Leopard:
Warnung vor einer Gefahr, die im Zusammenhang mit dem Raubtier dargestellt wird.
Zufluchtsort, Schutzraum
vergitterter Raum: Eingesperrtsein, Gefühl des Gefangenseins oder der Einschränkung in einer Situation
Segen, Vorteile
(Reading-Nr. 900-98, A-1)
auch: Emotionen und freigesetzte Gefühle
Traurigkeit oder Trauer
Reinigungsprozess
Ende einer Dürre (wortwörtlich oder metaphorisch als “geistige Dürre”)
kommende Veränderungen
(Reading-Nr. 136-41)
auch: die Reise durch das Leben
das eigene Schicksal oder das Schicksal eines anderen
Essen für die körperlichen Bedürfnisse des Körpers
(Reading-Nr. 900-85, A-1)
ein Ort, an dem man nach höherer Nahrung für die spirituelle Wahrheit sucht
auch: Geselligkeit
Wünsche des Herzens
(Reading-Nr. 900-87, A-4)
etwas Bedeutsames, Wichtiges, das verstanden werden muss
(Reading-Nr. 900-89, A-2)
auch: Leidenschaft; Ärger; körperliche Begierden; Energie
symbolisiert etwas für uns persönlich Wertvolles; Erreichen eines Ziels
Edgar Cayce:
die Reise des Lebens
(Reading-Nr. 136-41)
etwas, das von fremder Herkunft ist (zum Beispiel aus Übersee)
(Reading-Nr. 900-142, A-7)
eine bevorstehende Reise
(Reading-Nr. 136-67)
auch: ein Abenteuer; der Beginn der Erforschung des Unbewussten
ein Schiff verpassen: eine Gelegenheit verpassen
volkstümlich:
Reisen; neue Entdeckungen; aber auch: Gefahr, das Ungewisse, Gefühl des Eingesperrtseins, endgültiger Abschied
Edgar Cayce:
die Weisheit aller Dinge
(Reading-Nr. 294-136)
Versuchungen
(Reading-Nr. 294-136)
auch: Kundalini, reine, schöpferische Energie
über sich selbst hinausgehen, Selbsttranszendenz (d. h. Abstreifen der Haut wie bei Schlangen)
volkstümlich:
Gefahr; Falschheit, Lügen, Heimtücke
beschwerliche Umstände entlang des Weges
(Reading-Nr. 294-159)
das bewusste Wissen, das nötig ist, um die universellen Gesetze besser zu verstehen (das Schloss, in das der Schlüssel passt, steht für die Geheimnisse von Lebewesen in einer materiellen Welt)
(Reading-Nr. 900-84)
Sicherheit oder das, was Sicherheit bietet
(Reading-Nr. 137-99, A-2)
die Lösung für oder Antwort auf eine Situation
(Reading-Nr. 900-375, A-3)
unangemessene oder unsaubere Geisteshaltung
(Reading-Nr. 133-27, A-1)
die Warnung, das Leben “rein” zu halten und jegliches fragwürdige moralische Verhalten zu vermeiden
(Reading-Nr. 294-56, A-2)
spirituell: Reinheit
Stille, innerer Rückzug
Neuanfang
Ausdruck von Gefühlen, die im Wachen unterdrückt werden
Unvermögen zu schreien: Hilflosigkeit, Handlungsunfähigkeit
das Fundament, die Basis eines Menschen
(Reading-Nr. 106-6)
auch: die Rolle die eine Person im Leben spielt, bzw. ihre Identität
eine Idee oder ein Projekt ist noch nicht zur Reife gelangt und erfordert noch etwas mehr Geduld
der Geist (wie ein zweischneidiges Schwert, das in beide Richtungen schneiden kann)
(Reading-Nr. 900-224, A-2/3)
Macht und Autorität
(Reading-Nr. 900-224, A-2)
auch: Krieg; Diskriminierung
Charakterstärke
Schutz
eingetaucht in bzw. eingestimmt auf die universellen Kräfte
(Reading-Nr. 136-54, A-4)
Fortschritte bei einer Unternehmen/einem Projekt machen
auch: optimistisch gestimmt sein, zuversichtlich sein
Frieden und Ruhe
(Reading-Nr. 262-8)
auch: ein Hafen
die spirituelle Kraft, die Lektionen oder Wissen schenkt (Sonnenschein)
(Reading-Nr. 900-111)
die Liebe Gottes für die Menschen
(Reading-Nr. 900-96)
auch: Leben und Energie
Freude und Erfolg
wie man selber von anderen gesehen wird
(Reading-Nr. 900-332)
auch: Selbstprüfung
Selbstreflexion, Selbstbewusstsein der eigenen Individualität
Illusion; etwas, das nicht real, sondern nur eine Widerspiegelung ist
bedrohlich: Warnung vor einer Bedrohung durch bestimmte andere Personen, die versuchen, der träumenden Person etwas wegzunehmen (“im Netz gefangen sein”)
auch: überbehütendes, erdrückendes Verhalten
volkstümlich:
Sorgen, Kummer, scheinbar ausweglose Situation
Quelle, aus der mehr Wissen gewonnen werden kann
(Reading-Nr. 195-42)
auch: die Versorgungsquelle
das Wasser des Lebens
ins Wasser springen: Sprung in eine neue Lebenserfahrung, vielleicht aber nicht so vorsichtig, wie man es hätte tun sollen
(Reading-Nr. 137-87, A-2 und 136-22, A-1)
Zuhause (wenn Sie in einer Stadt wohnen)
fremde Stadt: unbekanntes Neuland; mangelnde Orientierung im Leben; einen Ausweg für ein Problem suchen
wichtig: Wer lenkt das Steuer im Traum?
das Leben in die eigene Hand nehmen
das Steuerrad des Lebens (nicht) aus der Hand geben
Edgar Cayce:
Hartnäckigkeit oder Sturköpfigkeit
(Reading-Nr. 294-36, A-2)
auch: das erste Chakra bzw. spirituelles Zentrum
Betina Graf:
kräftiger Stier: Kraft
die Art, wie der Stier sich verhält = die Art, wie der oder die Träumende versucht, die eigenen Ziele zu erreichen
die Reise des Lebens, auf der man sich befindet
(Reading-Nr. 195-42, A-1)
auch: die Richtung, in die man geht; das eigene Schicksal
Schotterstraße: verstörende Umstände
(Reading-Nr. 900-158, A-2)
z. B. Straße, die ins Wasser führt
vorübergehende Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen (wenn die Straße sich nach dem Hindernis fortsetzt)
Einbahnstraße: es geht in der gewohnten Weise nicht weiter; Hinweis zum Umkehren oder eine andere Straße zu nehmen; sich in etwas verrannt haben
Änderung der Lebensbedingungen
Änderung der eigenen Meinung (“auf die andere Seite wechseln”)
siehe auch Kreuzung (für “Straßenkreuzung”)
sich von etwas befreien, was als Last empfunden wird
Kraft aufwenden müssen, um sich von etwas loslösen zu können
spirituell: Wandlung, Transformation, Befreiung
die eigene körperliche Befriedigung
(Reading-Nr. 136-23, A-7)
ungesundes, übermäßiges Essen
(Reading-Nr. 136-60, A-3)
ein Luxus
(Reading-Nr. 900-230, A-1)
Betina Graf:
Genießen, genussvolles Leben
Edgar Cayce:
eine Art, Informationen aus verschiedenen Quellen zu erhalten
(Reading-Nr. 900-128, A-1)
eine eintreffende Botschaft
(Reading-Nr. 136-24, A-9)
auch: Kommunikation mit anderen
Telepathie
die eigene Intuition
volkstümlich:
Symbol der Kommunikation und der Verbindung zweier Menschen; ist die Verbindung vielleicht gestört oder die andere Person nicht zu verstehen?
Unterstützung beim Verstehen des eigenen spirituellen Wohlbefindens
(Reading-Nr. 900-85)
Erinnerung aus einem früheren Leben, in dem man in einem Tempel beschäftigt war
(Reading-Nr. 172-3)
die spirituellen Kräfte, die ins Spiel kommen, wenn das Bewusstsein sich mit etwas beschäftigt
(Reading-Nr. 136-8)
Geburt eines neuen Gedankens, ein Erwachen des Unterbewusstseins
(Reading-Nr. 136-6)
Übergang oder Veränderung
(Reading-Nr. 900-375, A-3)
Prüfungen und Hindernisse, die Lektionen in spirituellen Wahrheiten erteilen
(Reading-Nr. 900-178 und 341-20)
Verletzlichkeit, entblößt sein, aufgeliefert sein (insbesondere, wenn die Toilettentür fehlt o. ä.)
dringendes Bedürfnis
ggf. Hinweis auf eine volle Blase im Schlaf
Türöffnung: Öffnungen, Wege oder Möglichkeiten für persönliche Ausdrucksformen
(Reading-Nr. 137-109, A-1)
Vordertür: Ort, an dem man auf das Neue im Leben trifft
(Reading-Nr. 294-46)
Tür schließt sich: eine Gelegenheit wird ausgesperrt, was zu Betroffenheit führt
(Reading-Nr. 900-239, A-2)
auch: eine Barriere, die eigentlich entfernt werden kann
ggf. auch Naturkatastrophen generell
Hindernis, das von außen auf einen zukommt, oder Gefahr von außen
Hinweis, sich selbst die eigene Unabhängigkeit bewusst zu machen
Gedankenanregung, sich mit der eigenen Unabhängigkeit zu beschäftigen
Anregung zum Umdenken
bei unerwarteten Hindernissen: besser für sich sorgen, auf Selbstfürsorge achten
eine gemeinsame oder allgemein übliche Gesinnung (bei allen, die die Uniform tragen)
(Reading-Nr. 136-14)
man selbst oder jemand anders ist in Uniform: Pflichterfüllung
(Reading-Nr. 137-36)
auch: Beruf oder Berufung
Anpassung
Autorität und Macht (z. B. bei einem Polizisten)
Unterwürfigkeit, Gehorsam
Disziplin (verlangt oder selbst auferlegt)
zum Unterricht gehen (wie früher): Erfahrungen von damals versinnbildlichen eine herausfordernde Situation von heute
am Unterricht teilnehmen: Neues dazulernen, Möglichkeit der Weiterentwicklung im gegenwärtigen Leben
z. B. für eine Feier nicht eingekauft haben
Rat, sich auf ein Projekt oder anderes Unterfangen bewusst vorzubereiten
Gefahr, Warnung vor Verfolgern im Wachzustand
Stress, Hektik, Gehetztsein
Kontakt mit Verstorbenen: kurz nach deren Tod vielleicht eine Kontaktaufnahme, über die Versäumnisse wieder gut gemacht werden sollen; später: Rat einholen; Mahnungen erhalten
Überbringer einer Botschaft
(Reading-Nr. 900-37)
Adler: die höchsten Elemente der Kraft und Macht in Aktion
(Reading-Nr. 900-117)
auch: Freiheit von materiellen Bindungen
die Seele
spirituelles Wesen
das höhere Selbst
ein mentaler (geistiger) Ort, wo man sich leicht verlaufen oder verirren kann, wie in einem Labyrinth von Bäumen
(Reading-Nr. 136-16)
auch: das Unbewusste
ein Hindernis, das es zu überwinden gilt, bevor ein Ziel/Ideal erreicht werden kann
(Reading-Nr. 294-62, A-2)
die Herausforderung, eine Wahrheit anzuwenden, der Augenblick der Wahrheit
(Reading-Nr. 106-10, A-2)
auch: Einengung, Einschränkung
Schutz, Obdach, Zuflucht
Edgar Cayce:
die Mutter des Lebens
(Reading-Nr. 136-83)
Quelle der Schöpfung, Mutter Meer
(Reading-Nr. 538-14)
die Quelle von Leben und Verstehen
(Reading-Nr. 294-136)
auch: Gefühle, Stimmungen und Wünsche
die Seele; das Unbewusste
volkstümlich:
Leben, Lebendigkeit, Frische, Verjüngung, Üppigkeit
emotionaler Ausdruck, der im Wachen vielleicht unterbunden wird
Erholung, Entspannung
Schönheit (“eine Augenweide” sein)
eigener Lebensraum
spirituell:
blühende Wiese: Heiterkeit, Blütezeit des Lebens
Betina Graf:
ggf. verbunden mit einem unangenehmen Gefühl der Angst und einem Unvermögen, leicht sprechen zu können: “keinen Biss haben”, seine Meinung nicht kundtun oder durchsetzen können
volkstümlich:
Übergang in eine neue Lebensphase
Hilflosigkeit, Angst vor dem Alter
sich selbst durch das eigene Bewusstsein eingrenzen
(Reading-Nr. 341-11, A-2)
Abgrenzung, die einschränkt oder begrenzt
(Reading-Nr. 294,87-A-1)
auch: Unentschlossenheit, Zaudern
Schutz vor Bedrohung von außen
eine unsichere Behausung (d. h. ein Platz im Bewusstsein, der nicht festgelegt, sicher, stabil ist)
(Reading-Nr. 137-31)
auch: innere Einstellung der Veränderlichkeit (alles verändert sich, Veränderungen werden begrüßt)
etwas wird zerstört, zum Beispiel eine Blumenwiese, die in voller Blüte steht, und dann liegen alle Blumen brach am Boden; kann mehrmals passieren
Aufblühen und Vergehen
eine Straße oder ein Weg führt zum Ziel; das Ziel ist einfach zu erreichen, aber man findet den Weg trotzdem nicht
das vor mir Liegende nicht sehen
sein Ziel vergessen, obwohl man es kennen müsste: sicher Geglaubtes erweist sich als unsicher
Empfindung der Unsicherheit
Edgar Cayce:
die Notwendigkeit, weiterzugehen, zu wachsen und sich zu verändern
(Reading-Nr. 900-1, A-4)
Zugfahrt: die Reise des Lebens
(Reading-Nr. 900-296, A-4)
Zugführer: die führende, kontrollierende Kraft in einer Lebenssituation
(Reading-Nr. 294-36, A-3)
auch: eine Gelegenheit verpassen (“den Zug verpassen”)
Vitalität
dem richtigen Weg folgen (“auf Kurs bleiben”)
volkstümlich:
Reise (tatsächliche Reise oder Reise spiritueller Natur)
am Scheideweg stehen, “die Weichen für die Zukunft stellen”
Zeitdruck, Hektik