Lustige Sprüche als frecher Marketing-Gag
Dank der Etablierung von digitalen Medien in unserem Alltag nutzen immer mehr Unternehmen die Möglichkeit des Online Marketings und finden im Zuge dessen auch kreative Wege, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein frecher Marketing-Gag kann genau das richtige sein, um positive Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn man in den größten Suchmaschinen zum Thema Sprüche eine Stichwortsuche betreibt, dann findet man interessante Werbeideen.
Einerseits lässt sich die Ansicht der vielen lustigen Sprüche aufgrund der kreativen Wertfolge faszinierend beobachten, anderseits gibt es hier auch etliche Marketing-Ideen, die von Unternehmen unternommen werden. Gerade im Zusammenhang mit schönen Sprüchen, zum Beispiel Sprüche über über das Leben, kann man viele interessante Inspirationen erschaffen. Sprüche lassen sich auf T-Shirts oder Kaffeetassen abdrucken oder ganz einfach zu Papier bringen. Auch in diesem Zusammenhang ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Davon profitieren zahlreiche Branchen mehr oder weniger direkt oder indirekt. Wer sich diesbezüglich einmal schlau machen möchte, sollte ebenso die Suchmaschinen strapazieren. Bei der Eingabe des Stichwortes Sprüche finden sich spätestens auf der fünften Seite interessante Marketing-Ideen. Man muss allerdings auch einen Schritt weiterdenken. Es profitiert nicht nur jene Industrie, welche die Sprüche zu Produkten oder Dienstleistungen verarbeitet, sondern auch die Industrie, welche die Produkte verwendet. Sei es, dass ein Unternehmen an seine Kunden bedrückte T-Shirts mit kreativen Sprüchen an gute Kunden verteilt oder diese Produkte sonst zu Marketing-zwecken benutzt werden.
Lustige Sprüche in Verwendung bei Großveranstaltungen
Großveranstaltungen bieten ausreichend Raum, um eine große Anzahl von Menschen anzusprechen. Großveranstaltungen sind ein grandioses Beispiel dafür, wie diese Produkte marketing-technisch sinnvoll eingesetzt werden. Ein Beispiel mag dies vielleicht verdeutlichen. Wenn man an Großveranstaltungen denkt, dann fallen vielen Menschen zunächst sportliche Veranstaltungen ein. Fußballspiele sind nur ein Beispiel, wo bis zu 100.000 Zuschauer live einem Spiel folgen. Vor dem Spiel werden außerhalb des Stadions Werbemuster und Fan-Artikel des Clubs verteilt. Neben den klassischen Schriftzügen gesellen sich aber auch kreative Fan-Artikel dazu. Viele davon enthalten motivierende Sprüche, die Fans inspirieren sollen. Ebenso gibt es zahlreiche Unternehmen, die ebenso ihre Produkte im Zuge des Großevents vermarkten wollen. Neben dem Fußball ist vor allem auch die Formel 1 zu erwähnen.
Sportevents als Marketing-Cluster
Bei diesen sportlichen Großveranstaltungen finden oft weit über 100.000 Zuschauer den Weg auf das Formel 1 Gelände. Natürlich nutzen zahlreiche Unternehmen den Veranstaltungsort als große Werbefläche und verteilen unter anderem Produkte mit inspirierenden – an das Unternehmen erinnernde – Sprüche. Obwohl Corona-Zeiten auch planungs-technisch die Vorsicht walten lässt, gibt es mehr Optimismus als Pessimismus in der Industrie. Interessant ist der Umstand, dass man sich diesbezüglich mehr um die materiellen Dinge Sorgen mache als um den Sport an sich. Gerade aus der Öffentlichkeit sparte man nicht mit Kritik. Gerade die Formel 1 beschäftigt direkt und indirekt sehr viele Menschen in der Industrie und den vielen Zulieferbetrieben. Man ist sich zwar dessen Problem bewusst, dennoch scheinen sich viele Menschen mehr nach dem verpassten Höhepunkt der Saison zu sehnen.