Blumensprüche

Blumen-Sprüche mit Bildern

von Betina Graf

Blumensprüche

Blumen sind der Inbegriff von Schönheit – kein Wunder also, dass sie seit Anbeginn der Zeit Menschen inspirieren und schöne Bilder, Zeichnungen, Lieder und Sprüche über Blumen schöpfen lassen. Anders als andere Dinge in der Natur existieren Blumen und Blüten nämlich tatsächlich aus dem Grund, dass sie von Insekten und anderen Tieren schön gefunden und besucht werden sollen – in der Hoffnung, dass die kleinen Bestäuber der Pflanze dadurch den nötigen Pollen bringen, um eine Frucht und einen Samen zu bilden. Was bei Insekten funktioniert, funktioniert auch bei uns: die vielen schönen Blumen-Sprüche auf dieser Seite sind der Beweis.

Blumen-Sprüche mit Bildern

Ein kleiner Gruß voll Blütenglück

Ich bring dir Blumen, frisch gepflückt,
sie haben sich für dich geschmückt.
Die eine nickt, die andre lacht,
als hätt’ sie sich was ausgedacht.

Sie flüstern leis’: „Genieß den Tag,
weil er nur einmal kommen mag.“
Drum stell sie hin und freu dich dran –
so fängt das Glück im Kleinen an!

Betina Graf
Ein kleiner Gruß voll Blütenglück von Betina Graf

Blumen lehren uns,
dass Schönheit ohne Prunk
existiert.

Betina Graf

Kurze Blumen-Sprüche

In der Welt der Natur gibt es kaum etwas, das so universell Freude bereitet und zugleich so vielfältig in seiner Erscheinung ist wie Blumen. Sie begleiten uns in Momenten der Freude ebenso wie in solchen der Trauer, schmücken Feste und stehen stumm an unserer Seite in Stunden stiller Kontemplation. Die folgenden Aphorismen laden dazu ein, die stille Präsenz und die subtile Botschaft, die Blumen in unser Leben bringen, neu zu betrachten.

  • Jede Blume ist ein Brief in der Handschrift der Natur, geschrieben an die Welt.
  • Blumen blühen in Stille, doch ihr Echo hallt in den Herzen wider.
  • In der Einfachheit einer Blume findet sich die Komplexität des Lebens.
  • Blumen sind die Zeitmesser der Natur, die den Rhythmus der Jahreszeiten ankündigen.
  • Im Herzen einer Blume ruht die Unendlichkeit der Natur.
  • Wo Blumen blühen, da lächelt die Welt.
  • Blumen sind die stillen Zeugen der Zyklen des Wachstums und des Vergehens.
  • Eine Blume benötigt Sonne, um zu blühen, so wie wir Liebe benötigen, um zu wachsen.
  • In der Stille einer Blume spricht das Wunder des Lebens.
  • Blumen sind die Träume der Erde, in Farbe manifestiert.
  • Jede Blume ist ein Gedicht, geschrieben in den Versen der Natur.
  • Durch Blumen spricht die Natur ihre Liebe aus.
  • Die Schönheit einer Blume ist ein Geschenk, das keine Gegenleistung erwartet.

Schöne Blumen-Sprüche auf Bild

Blumen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch Botschafter der Emotionen und des unausgesprochenen Ausdrucks. Sie begleiten uns durch alle Höhen und Tiefen des Lebens, verleihen unseren Freuden Glanz und spenden Trost in Momenten der Melancholie. Die anschließenden Betrachtungen werfen ein Licht auf die stille Kraft und die unaufdringliche Schönheit der Blumenwelt.

Tierspruch über Schmetterlinge für Kinder

Schmetterling,
du kleines Ding,
such dir eine Tänzerin!
Juchheirassa, juchheirassa,
oh, wie lustig tanzt man da.
Lustig, lustig wie der Wind,
wie ein kleines Blumenkind,
hei, lustig, lustig wie der Wind,
wie ein Blumenkind.

Volksweisheit / Volksgut

Blumen-Spruch: ein Blumenstrauß für dich

Ein Blumenstrauß für dich
Hier hast du, schau, ein buntes Bündel,
ganz ohne Schnörkel, ohne Schwindel.
Sie blühen hell, sie duften sacht,
für dich mit Liebe mitgebracht.

Betina Graf
Ein Blumenstrauß für dich von Betina Graf

Diesen kurzen Blumen-Spruch können Sie auch einem echten Blumenstrauß beifügen.


Kurzer Spruch über die Natur und Blumen

Blumen sind
die Liebesgedanken
der Natur.

Bettina von Arnim

Bettina von Arnim war eine Schriftstellerin in der Zeit der deutschen Romantik und ist bekannt für ihre literarischen Werke sowie ihre Korrespondenzen mit einigen der bedeutendsten Intellektuellen ihrer Zeit. Als Schriftstellerin, Musikerin und Sozialreformerin hatte sie eine tiefe Verbundenheit zur Natur, die in ihrem Leben und Werk eine zentrale Rolle spielte.


Blumensprüche, hier Blumen am Wegesrand

Die Blumen am Wegesrand seien Boten der Natur, die dir Freude bringen.


Blumenspruch mit Blumengruß

Wie die Wiesenblumen im Wind, so möge dein Leben leicht und unbeschwert sein.

Betina Graf

Dieser Spruch will die Leichtigkeit und Schönheit des Lebens einfangen. Teilen Sie diesen inspirierenden Gedanken via WhatsApp und verbreiten Sie Freude und Gelassenheit in den Herzen Ihrer Lieben.


Spruch bzw. Metapher: Blume ist Lächeln der Pflanze

Die Blume
ist das Lächeln
der Pflanze.

Peter Hille

Blumen sind die farbenfrohen, duftenden Geschenke der Natur, die uns oft in Staunen versetzen. Sie bringen Schönheit in unsere Umgebung und bereichern durch ihre Düfte unsere Sinne. Durch Hilles Metapher wird diese Schönheit mit einem Lächeln gleichgesetzt, das uns zeigt, wie die Natur ihre Pracht mit uns zu teilen vermag.


Blumenspruch über Veilchen

Die Veilchen

Die Veilchen kichern und kosen
und schaun nach den Sternen empor;
heimlich erzählen die Rosen
sich duftende Märchen ins Ohr.

Heinrich Heine

Sommerlicher Spruch über Blumen

Ein Kelch, ein Blatt, ein Dorn an irgendeinem Sommermorgen. Ein Schälchen Tau – Bienen, ein oder zwei, ein Windhauch – Rascheln in den Zweigen und ich bin eine Rose!

Emily Dickinson

Blumenspruch: Blumen am Leben

Ich habe
ein paar Blumen
für dich nicht gepflückt,
um dir ihr Leben
mitzubringen.

Christian Morgenstern

 


Spruch: schönste Blumen

Die schönsten Blumen blühen oft im Verborgenen.

Volksweisheit / Volksgut

 


Blumenspruch: die Erschaffung einer kleinen Blume

Die Erschaffung
einer kleinen Blume
ist das Werk von
Jahrtausenden.

William Blake

Wir können von der Natur lernen: Alles braucht seine Zeit. Manche Vorhaben gehen nicht da hoc, sondern müssen über Jahre wachsen – auch wenn wir uns die Fertigstellung schneller wünschen würden.


Blumen als Boten Gottes

Blumen sind Boten Gottes; sie blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist.

Unbekannt

 


Gedicht über ein Blümlein im Walde

Ich ging im Walde so für mich hin,
und nichts zu suchen, das war mein Sinn.
Im Schatten sah ich ein Blümlein stehn,
wie Sterne leuchtend, wie Äuglein schön.

Ich wollt’ es brechen, da sagt es fein:
Soll ich zum Welken gebrochen sein?
Ich grub’s mit allen den Würzlein aus,
zum Garten trug ich’s, am schönen Haus.

Und pflanzt es wieder am stillen Ort:
Nun zweigt es immer und blüht so fort.

Johann Wolfgang von Goethe

 


Naturspruch über Blumen, speziell über Veilchen und Rosen

Veilchen

Morgens send ich dir die Veilchen,
die ich früh im Wald gefunden,
und des Abends bring ich Rosen,
die ich brach in Dämmrungstunden.

Weißt du, was die hübschen Blumen
dir Verblümtes sagen möchten?
Treu sein sollst du mir am Tage,
und mich lieben in den Nächten.

Heinrich Heine

 


Schöner Spruch über Gottes Schöpfung

Alles Geschaffene trägt die Spuren des Schöpfers.

Augustinus von Hippo

 


Schöner Naturspruch: die Natur sehen

Es gibt keine richtige Art, die Natur zu sehen. Es gibt hundert.

Kurt Tucholsky

 


Spruch: die Blume lebt eine wunderbare Sprach

Die Blume lebt und
liebt und redet
eine wunderbare
Sprache.

Peter Rosegger

Als Idee: Überreichen Sie einen Blumenstrauß zusammen mit diesem Blumenspruch als Geschenkanhänger …


Spruch: Blumen sind das Lächeln der Natur

Blumen sind
das Lächeln der Natur.
Es geht auch ohne sie,
aber nicht so gut.

Max Reger

 


Spruch über die Seele der Blumen

Düfte sind wie die Seele der Blumen, man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten.

Joseph Joubert

 


Spruch über die unglaubliche Schönheit der Natur

Die Natur malt uns Bilder unglaublicher Schönheit, Tag für Tag, wenn wir nur Augen haben, sie zu sehen.

John Ruskin

Die Natur kann wunderschön sein, wie uns auch schöne Natursprüche zeigen. Jede Jahreszeit hält etwas Gutes für uns bereit. Und auch wir selbst sind ein Teil der Natur.


Vorzüge der Pflanzen

Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.

Ralph Waldo Emerson

 


Spruch über Genuss und Pflanzendüfte für die Sinne

Pflanzendüfte
sind wie Musik
für unsere Sinne.

Volksweisheit / Volksgut

 


Der Geist, der der Natur innewohnt

Wie der Geist
in den Blumen ist,
so ist er auch
in den Bäumen.

Philipp Runge

Die Aussage von diesem spirituellen Spruch können wir leicht nachvollziehen, wenn wir einmal einen Waldspaziergang machen. Auch der Blick auf Blumen, und sei es Zimmer- oder Balkonpflanzen, die blühen, können uns heiter stimmen und sind, wenn Besuch kommt, immer eine Bemerkung wert.


Spruch: Blumen blühen und die Welt

Wo Blumen blühen,
lächelt die Welt.

Ralph Waldo Emerson

 


Spruch: Poesie ist Schmetterling der Welt

Die Poesie
ist der Schmetterling
auf der Blume
der Welt.

Wolfgang Menzel

 


Spruch über Blumen als Nahrung für die Seele

Blumen machen die Menschen fröhlicher, glücklicher und hilfsbereiter. Sie sind der Sonnenschein, die Nahrung und die Medizin für die Seele.

Luther Burbank

Luther Burbank, ein amerikanischer Botaniker und Pflanzengenetiker, erkannte die tiefgreifende Wirkung, die Blumen auf das menschliche Wohlbefinden haben können.

Es ist erstaunlich, wie Blumen auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen können. Das Schenken und Empfangen von Blumen ist ein Ausdruck von Zuneigung und/oder Wertschätzung. Es zeigt, dass man an jemanden denkt und ihm oder ihr eine Freude bereiten möchte.

 


Chinesische Weisheit: wer Blumen liebt

Wer Blumen liebt,
hat auch Fantasie.

Chinesische Weisheit

Fantasie ist die Fähigkeit, sich Dinge vorzustellen, die nicht unmittelbar vorhanden oder sichtbar sind. Sie ist die Grundlage für Kreativität und Innovation. Die Liebe zu Blumen kann die Fantasie anregen, indem sie uns inspiriert, über die bloße Erscheinung hinauszusehen. Ein Garten voller Blumen kann als Metapher für die grenzenlosen Möglichkeiten dienen, die unser Geist erschaffen kann. Die vielfältigen Formen und Farben der Blumen können uns dazu anregen, neue Ideen zu entwickeln und kreativ zu denken.

 


Gartenspruch über die Stille im Herbst

Im Herbst steht
in den Gärten die Stille,
für die wir keine Zeit haben.

Victor Auburtin

Während sich die Natur im Herbst auf den Winter vorbereitet und allmählich langsamer und leiser wird, nimmt die moderne Gesellschaft keine Rücksicht auf den Jahreszeitenwechsel. Im Gegenteil: nach der eher faulen Sommerpause beginnen im Herbst oft neue intensive Phasen der Arbeit.

Auch, wenn unsere moderne Arbeitskultur keine Rücksicht auf den langsam beginnenden Winter nimmt, strebt die innere Uhr des Menschen, ähnlich der der Tiere und Pflanzen, im Herbst zur Ruhe. Vielleicht kann dieser Spruch ja den ein oder anderen daran erinnern, es etwas ruhiger angehen zu lassen.


Naturspruch über Blumen in Harmonie

Wenn Blumen,
gleichgültig welcher
Farben und Formen,
zusammenstehen,
kann niemals ein Bild
der Disharmonie
entstehen.

Vincent van Gogh

Vincent van Gogh, einer der bedeutendsten Maler der Kunstgeschichte, hatte eine tiefe Verbundenheit zur Natur, was in seinen Werken deutlich zum Ausdruck kommt. Blumen, unabhängig von ihren unterschiedlichen Farben und Formen, schaffen zusammen ein Bild der Einheit und des Gleichgewichts. Dies ist eine Metapher für die menschliche Gesellschaft, in der Vielfalt und Unterschiede nicht zu Disharmonie führen, sondern vielmehr eine stärkere und schönere Gemeinschaft bilden können.

 


Spruch: Natur ist eine Künstlerin

Die Natur ist weniger
eine nüchterne Arbeiterin
als eine Künstlerin.

Peter Rosegger

Besonders im Frühling können wir sehen, wie zauberhaft neues Leben entsteht. Aufbruch und Neubeginn sind zu dieser Zeit überall spürbar. Lassen wir uns einfangen von der Hoffnung und der Kraft, die in jedem Neuanfang liegt!


Gedicht vom Gänseblümchen

Gedicht vom Gänseblümchen

Ich wohne auf der Wiese,
hab’ einen gelben Hut,
dazu ein weißes Kleidchen,
die Kinder sind mir gut.

Mich kennen alle Leute,
daheim, in Stadt und Land.
Ich blüh‘ den ganzen Sommer,
bin Gänseblümchen genannt.

Volksweisheit / Volksgut

 


Farbe als mystische Kunst

Die Farbe ist die letzte Kunst, die uns noch immer mystisch ist und bleiben muss, die wir auf eine wunderlich ahnende Weise wieder nur in den Blumen verstehen.

Philipp Runge

 


Spruch: Farben als Lächeln der Natur

Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.

James Hunt

Gerade in der Frühlingszeit lässt sich dies besonders schön wahrnehmen. Schwarze bzw. schwarz wirkende, meist aber tief dunkelrote Blumen gibt es in der Züchtung. Und schwarz ist ja auch keine Farbe. 😉


Sag es durch die Blume

Blumen sind mehr als nur hübsche Dekorationen – sie können Botschaften unausgesprochener Gefühle übermitteln. Diese symbolische Sprache, bekannt als Floriografie, hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Blumen eintauchen und entdecken, wie sie genutzt wurden und noch immer genutzt werden, um Gefühle und Gedanken auszudrücken.

Historische Wurzeln der Blumensprache

Die Ursprünge der Blumensprache lassen sich bis ins antike Griechenland und Rom zurückverfolgen. Dort wurden Blumen bei Festen und religiösen Zeremonien verwendet. Die Griechen assoziierten bestimmte Blumen mit ihren Göttern und Mythologien. So war die Rose beispielsweise Aphrodite, der Göttin der Liebe, gewidmet.

Im Mittelalter setzte sich diese Tradition fort, als Blumen in Gedichten und Liedern verwendet wurden, um romantische Gefühle zu vermitteln. Doch die Blütezeit der Floriografie kam im viktorianischen England, wo soziale Etikette strenge Regeln für die Kommunikation von Gefühlen auferlegte. In dieser Zeit galten direkte Gefühlsäußerungen als unhöflich. So bot die Blumensprache eine diskrete Möglichkeit, emotionale Botschaften zu übermitteln.

Rote Rosen: Die Blume der Liebe

Rote Rosen sind wohl die bekannteste Blume, wenn es darum geht, Liebe und Leidenschaft auszudrücken. Eine einzelne rote Rose kann „Ich liebe dich“ bedeuten, während ein ganzer Strauß tiefe Hingabe und leidenschaftliche Zuneigung ausdrücken kann. Diese Tradition geht auf die griechische Mythologie zurück, in der – wie oben bereits erwähnt – die Rose Aphrodite, der Göttin der Liebe, gewidmet war.

Weiße Lilien: Reinheit und Unschuld

Weiße Lilien stehen für Reinheit, Unschuld und Erneuerung. Sie werden häufig bei Hochzeiten und Taufen verwendet, um die Reinheit der Beziehung oder des neuen Lebens zu symbolisieren. In der christlichen Tradition wird die weiße Lilie oft mit der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht und steht für Reinheit und göttliche Liebe.

Gelbe Tulpen: Sonnenschein und Glück

Tulpen sind allgemein bekannt als Symbole der perfekten Liebe, aber gelbe Tulpen tragen eine besondere Bedeutung. Sie symbolisieren Sonnenschein, Fröhlichkeit und Glück. Sie sind ideal, um jemandem zu sagen, dass er oder sie das Leben erhellt und Freude bringt.

Vergissmeinnicht: Treue und Erinnerung

Vergissmeinnicht sind kleine, zarte, blaue Blumen, die tiefe emotionale Botschaften tragen. Sie stehen für treue Erinnerung und ewige Liebe. Diese Blume wird verschenkt, um zu zeigen, dass jemand unvergessen bleibt und dass die Erinnerung an ihn oder sie ewig währt.

Nelken: Vielseitige Botschaften

Nelken sind besonders interessant, da ihre Bedeutung stark von der Farbe abhängt. Rote Nelken drücken Bewunderung und Zuneigung aus, während weiße Nelken für Reinheit und Glück stehen. Rosa Nelken symbolisieren Dankbarkeit und werden oft verwendet, um Mutterliebe auszudrücken. Gelbe Nelken hingegen können Enttäuschung oder Ablehnung signalisieren, daher ist es wichtig, die Farbe sorgfältig auszuwählen.

Orchideen: Exotik und Schönheit

Orchideen stehen für exotische Schönheit, Liebe und Stärke. Diese Blumen sind ein Zeichen für luxuriöse Zuneigung und werden oft als Geschenk verwendet, um jemandem zu zeigen, wie besonders er oder sie ist. In vielen Kulturen gelten Orchideen auch als Symbol für Fruchtbarkeit und Eleganz.

Sonnenblumen: Freude

Sonnenblumen, mit ihren leuchtend gelben Blüten, sind Symbole für Freude, Loyalität und Anbetung. Sie richten sich stets nach der Sonne aus, was ihre Assoziation mit Positivität und Lebensfreude verstärkt. Ein Strauß Sonnenblumen kann jemandem zeigen, dass er oder sie die Sonne im Leben des Schenkenden ist.

Lavendel: Ruhe und Hingabe

Lavendel ist bekannt für seinen beruhigenden Duft und steht in der Blumensprache für Ruhe, Hingabe und stilles Glück. Ein Strauß Lavendel kann verwendet werden, um jemandem Frieden und Entspannung zu wünschen, oder um Zuneigung auf eine sanfte, unaufdringliche Weise auszudrücken.

Chrysanthemen: Freundschaft und Ehrlichkeit

Chrysanthemen, insbesondere in ihrer gelben Variante, symbolisieren Freundschaft und ehrliche Gefühle. In einigen Kulturen sind sie auch ein Zeichen für Langlebigkeit und Glück. Weiße Chrysanthemen werden oft in Trauergebinden verwendet, um Reinheit und Ehrfurcht auszudrücken.

Veilchen: Bescheidenheit und Treue

Veilchen sind kleine, aber bedeutungsvolle Blumen, die Bescheidenheit, Treue und Beständigkeit symbolisieren. Sie sind ein stilles Versprechen von Loyalität und Zuneigung, oft in romantischen oder platonischen Beziehungen. In der Literatur und Poesie werden Veilchen häufig als Symbol für die tiefen, aber stillen Gefühle verwendet.

Pfingstrosen: Romantik und Wohlstand

Pfingstrosen sind voluminöse, duftende Blumen, die für Romantik, Wohlstand und eine glückliche Ehe stehen. Sie sind ein beliebtes Geschenk bei Hochzeiten und Jubiläen und tragen die Botschaft von Glück und Zufriedenheit in der Beziehung. Ihre üppige Blütenpracht macht sie auch zu einem Symbol für Reichtum und Ehre.

Kamille: Geduld und Erholung

Kamille ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und steht in der Blumensprache für Geduld und Erholung. Ein Strauß Kamille kann verwendet werden, um jemandem Gesundheit und Entspannung zu wünschen. Diese bescheidene Blume ist ein Zeichen von Ausdauer und Ruhe, perfekt für jemanden, der eine Pause vom hektischen Alltag braucht.

Dahlie: Vielfalt und Kreativität

Dahlien, die in einer Vielzahl von Formen und Farben blühen, symbolisieren Vielfalt, Kreativität und innere Stärke. Sie sind ein Ausdruck der einzigartigen Vielfalt des Lebens und der Fähigkeit, trotz Herausforderungen zu erblühen. Dahlien fordern uns auf, unsere kreative Seite zu pflegen und stolz auf unsere Einzigartigkeit zu sein.


Besondere Blumen-Sprüche, die nicht fehlen dürfen

Blumen verkörpern die stille Poesie der Natur, eine Sprache, die jenseits von Worten liegt und doch universell verstanden wird. Sie sind Zeugen der Jahreszeiten, Begleiter in allen Lebenslagen und eine Quelle unendlicher Inspiration. Die nachfolgenden Blumensprüche spiegeln die einzigartige Essenz und die stille Botschaft wider, die jede Blume in sich trägt.

  • „Die Blume lebt und liebt und redet eine wunderbare Sprache.“ (Peter Rosegger)
  • „Der Rose süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen, und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr Dorn nicht stechen.“ (Friedrich von Bodenstedt)
  • „Düfte sind die Gefühle der Blumen.“ (Heinrich Heine)
  • „Indem du eine Blume pflückst, kannst du nicht ihre Schönheit sammeln.“ (Rabindranath Tagore)
  • „Die Blüte ist das Symbol des Geheimnisses unseres Geistes.“
  • „An einem offenen Paradiesgärtchen geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist.“ (Gottfried Keller)
  • „Aus derselben Blume zieht die Biene ihren Honig und die Wespe ihr Gift.“ (Sprichwort aus Italien)

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner