Schöne Sprüche über den Erfolg
Schöne Sprüche über den Erfolg gibt es viele – klar, wir alle wollen ja auch erfolgreich sein. Nur: Was ist das überhaupt – Erfolg? Hier hat wohl jede und jeder von uns eine andere Auffassung. Erfolg kann sehr vieles sein: materielle Besitztümer, eine Beförderung, Reichtum, aber auch das Umgebensein mit geliebten Menschen, das Genesen von einer schweren Krankheit oder Verletzung, spirituelle Einsichten oder noch ganz andere Dinge können dazugehören. Vielleicht kann man Erfolg als Erreichen eines zuvor gesteckten Ziels definieren. Aber auch das kann trügerisch sein, denn manchmal erreicht man ohne es zu wollen etwas, was andere seit gefühlten Ewigkeiten zu erreichen versuchen. Ist man dann erfolgreich oder nicht? Das hängt wohl ganz davon ab, welche der beteiligten Personen dazu befragt werden.
Manchmal erkennen wir auch gar nicht die kleinen Erfolge in unserem Leben, weil wir so konzentriert auf das Erreichen der großen Ziele sind. Dabei bestehen selbst die längsten Wege aus einzelnen Etappen, und auch große Ziele können wir nur Schritt für Schritt erreichen. Damit unsere Motivation uns nicht wegbricht, ist es unerlässlich, auch die kleinen Erfolge zu feiern – so können wir Kraft für die nächste Etappe gewinnen. Das hat nichts damit zu tun, sich auf den metaphorischen Lorbeeren auszuruhen, sondern vielmehr damit, sich der eigenen Erfolge gänzlich bewusst zu werden und sie zu genießen.
Sprüche und Zitate zum Thema Erfolg
Frisch gewagt
ist halb gewonnen.Horaz
Die Begeisterung des Neubeginns ist eine der Säulen des Erfolgs. Gerade in der Anfangszeit eines neuen Projekts, wo viele Unsicherheiten herrschen, sind Tatkraft und Zuversicht vonnöten, dem Unterfangen den Schubs in die richtige Richtung zu geben.
Das Geheimnis des Erfolges ist
zu wissen, wie man abwartet.

Kein Druck,
keine Diamanten.
Manchmal werden wir von Herausforderungen „geschliffen“: sie können uns unsere Werte bewusst machen. Was ist uns wirklich wichtig? Wir können inneren Erfolg wertschätzen, wenn der äußere Erfolg ausbleibt oder wir – von außen gesehen – sogar fehlschlagen.
Der höchste Lohn
für unsere Bemühungen
ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das,
was wir dadurch werden.
Wir verändern uns in der Motivation unseres Handelns, wenn wir uns diesen Spruch über den Erfolg zu Gemüte führen: Wenn wir unsere Erwartungen loslassen und darauf vertrauen, dass einige Samen, die wir säen, auf gute Erde fallen und Frucht bringen für uns und für andere. Wie diese Früchte aussehen, liegt (leider) nicht immer in unserer Hand.

Wer nur
an Sonnentagen wandert,
kommt nie ans Ziel.
Erfolgreich zu sein bedeutet wohl auch, Durststrecken zu überwinden und wenn es schwierig wird, die Steine, die einem in den Weg gelegt werden, sachte auf die Seite zu legen. Bei Begeisterung und innerer Überzeugung für das eigene Projekt lassen sich solche Schwierigkeiten auf dem Weg zum Erfolg natürlich etwas leichter meistern. Eine Garantie für den Erfolg gibt es allerdings leider nicht.
Wer die Befriedigung
des Schaffens einmal
erfahren hat, für den sind
alle anderen Befriedigungen
nicht mehr vorhanden.
In allen Dingen
ist der rechte Augenblick
für den Erfolg
entscheidend.
Manchmal fügen sich unerwartet die Dinge wie bei einem Puzzle zusammen. Es kann sogar sein, dass es ein „Aha-Erlebnis“ gibt, wenn rückblickend gesehen ein Bestandteil des eigenen Lebens plötzlich in der Lebensmitte zur aktuellen Gestaltung des Lebens beitragen kann.
Wenn du einmal Erfolg hast,
kann es Zufall sein.Wenn du zweimal Erfolg hast,
kann es Glück sein.Wenn du dreimal Erfolg hast,
so ist es Fleiß und Tüchtigkeit.

Feste Entschlossenheit
und Klarheit im Innern,
sanfte Anpassung und
Stärke im Äußern –
das ist der Weg,
etwas zu erreichen.
Manchmal bedarf es genau für diese Entschlossenheit vorab eine Zeit gründlichen Nachdenkens, bis man soweit ist und eine innere Gewissheit für ein bestimmtes Vorhaben oder Projekt gewinnt.

Ohne Mühe früh bis spät
wird dir nichts geraten.
Der Neid sieht nur das Blumenbeet,
aber nicht den Spaten.

Wenn wir uns
von unseren Träumen
leiten lassen,
wird der Erfolg
all unsere Erwartungen
übertreffen.
Unzufriedenheit ist
der erste Schritt
zum Erfolg.
Ein Mensch, der sich
ernsthaft ein Ziel gesetzt hat,
wird es auch erreichen.

Das Gelingen ist eine Frucht
der vollkommenen Kenntnis deiner Selbst
und der Mechanismen der Welt.Der gesellschaftliche Erfolg bleibt
zerbrechlich, bedroht, wenn er nicht
in einem inneren Gelingen wurzelt.
Der schönste Erfolg ist vielleicht der, den man aus sich selbst heraus gewählt hat, aufgrund seiner Neigungen und Interessen. Daran kann eine echte Freude geknüpft werden, auch wenn dann das äußere Gelingen manchmal zu wünschen übrig lässt.
Ich arbeite nach dem Prinzip,
dass man niemals etwas selbst tun soll,
was ein anderer für einen erledigen kann.

Der Erfolg ist
nicht danach zu beurteilen,
was ein Mensch im Leben erreicht,
sondern nach den Hindernissen,
die er auf dem Weg zum Erfolg
überwunden hat.
Diese Lebensweisheit ist doch sehr beruhigend und ermutigend: der Maßstab des Erfolgs ist relativ. Wir brauchen uns nicht mit den “Spitzensportlern der Lebenskunst” zu messen, sondern an unseren persönlichen Herausforderungen, die wir zu bewältigen haben, und die wir verstehen, ab und zu – oder auch des öfteren – zu meistern.
Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt,
ist der eigentliche Lohn des Menschen,
sondern was er durch sie wird.
Wo immer man sich im Geiste
dauernd und beharrlich sieht,
dahin wird man vom Schicksal getragen.
Und wenn nicht ganz an das Ziel,
so doch wenigstens in die Nähe.

Die Leiter des Erfolgs
kann man nicht mit den Händen
in den Hosentaschen erklimmen.
Jedenfalls sieht es auf dem Bild gefährlich aus, das zu tun …
Wir streben über uns hinaus,
weil wir nicht wissen,
wozu wir fähig sind.Wir mögen aber auf
noch so hohe Stelzen steigen,
immer müssen wir
mit den eigenen Beinen gehen.Und auf dem höchsten
Thron auf der Welt
sitzen wir doch nur
auf unserem Gesäß.

Die Stunde auf dem Gipfel
wäre nicht halb so schön,
wären zuvor nicht die dunklen
Täler zu durchwandern.
Leider dauert der Genuss des erreichten Erfolgs in der Regel nicht lange. Um so wichtiger ist es, die Einzeletappen hin zum „großen“ Erfolg zu würdigen. Ob diese einzelnen Schritte allerdings immer düster und schwer sein müssen, um sich des finalen Erfolgs freuen zu können, darüber kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein.
Holzhacken ist
deshalb so beliebt,
weil man bei dieser Tätigkeit
den Erfolg sofort sieht.
Jeder Mensch hat Zeiten,
wo ihm alles gelingt,
aber das braucht niemanden
zu erschrecken – das geht
schnell vorüber.
Man kann es
auf zweierlei Art
zu etwas bringen:
durch eigenes Können oder
durch die Dummheit
der anderen.
Im Leben gibt es etwas Schlimmeres
als keinen Erfolg zu haben: Das ist,
nichts unternommen zu haben.
Man muss schon sehr, sehr lange
mit geöffnetem Mund auf einem Stuhl sitzen,
bis einem gebratene Enten hineinfliegen.
Ein schöner, bildhafter Spruch für den Ausdruck: “Von alleine kommt nichts.” Man muss schon etwas tun für den Erfolg …
Immer ist Niederlage im Sieg
und Sieg in der Niederlage.
Es ist schädlich, nur Siege und
keine Niederlage zu kennen.
Dieser Spruch ist tröstlich zu hören: auch Niederlagen gehören zum Leben. Wir dürfen sie als wichtigen Bestandteil in unser Leben integrieren. Die eigenen Niederlagen letztendlich zu akzeptieren und sie wohlwollend zu sehen, ist eine eigene Lebenskunst. Diese Einsicht kann uns inneren Frieden mit uns selbst schließen lassen.

Lausche auf den Ton des Wassers
und du wirst eine Forelle fangen.
Still sein und die Ohren spitzen, das kann im übertragenen Sinne bedeuten, sich einmal zurückzunehmen und nachzudenken. Insbesondere, wenn der gewünschte Erfolg sich nicht einstellt, obwohl man es immer wieder probiert hat, kann so ein Innehalten sinnvoll sein.
Das gute Gelingen
ist zwar nichts Kleines,
fängt aber mit Kleinigkeiten an.
Vorwärts kommt der allein,
der alles von sich und von andern
nur so viel erwartet, als unumgänglich
scheint, damit er seinen Weg
dann selber finde.
Das Geheimnis des Erfolges
kennen nur jene, die einmal
Misserfolg gehabt haben.

Am Ziel deiner Wünsche
wirst du jedenfalls eines vermissen:
dein Wandern zum Ziel.
Wir richten oft den Fokus auf die Zielerreichung. Dieser Spruch macht uns bewusst, dass unser Leben aus dem Weg besteht, und die Erreichung eines Ziels nur ein kurzer Moment ist – danach geht es weiter. Vielleicht kommt daher der bekannte Spruch von Konfuzius: “Der Weg ist das Ziel”.
Wenn du
Erfolg haben willst,
begrenze dich.
Erfolg oder Versagen
ist viel eher die Folge
unserer geistigen Einstellung
als das Ergebnis unserer
geistigen Fähigkeiten.
Um Erfolg zu haben,
muss man Wasser
zum Wein mischen,
bis kein Wein
mehr da ist.
Versuche nicht,
Stufen zu überspringen.
Wer einen weiten Weg hat,
läuft nicht.
Manchmal wären wir am liebsten schon am Ziel, insbesondere wenn kein Ende abzusehen ist und wir sehr gerne einen Erfolg erleben würden. Doch selbst beim wohlgemeintesten Vorhaben ist ein (äußerer) Erfolg keine Garantie. Deshalb erfreuen wir uns am besten an den kleinen geleisteten Teilschritten!

Auf der ganzen Welt gibt es nichts
Weicheres und Schwächeres als das Wasser,
und doch, in der Art, wie es dem Harten zusetzt,
kommt nichts ihm gleich.
Es kann durch nichts verändert werden.Dass Schwaches das Harte besiegt und
Weiches das Harte besiegt,
weiß jedermann auf Erden,
aber niemand vermag danach zu handeln.
In schwierigeren Zeiten ist es wichtig, ruhig zu bleiben und durchzuhalten. Stärke ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Außerdem kann Stärke viele verschiedene Gesichter haben, sei es Kraft, Durchhaltevermögen, Zuversicht, Fleiß oder doch etwas ganz anderes.
Wir alle suchen den Gipfel des heiligen Berges,
aber wäre der Weg nicht kürzer, wenn
wir die Vergangenheit für eine Karte
und nicht für einen Führer hielten?
Die ersten Schritte sind wertlos,
wenn der Weg nicht zu Ende
gegangen wird.

Es ist nicht
der erste Schlag, der
einen Baum fällt.Keltischer Spruch

Die Verwirklichung vieler Dinge
hängt von dem Vertrauen ab,
mit dem wir sie erwarten,
erhoffen, erbeten.
Der schnelle Erfolg ist extrem selten. Erfolg, der sich schrittweise oder erst nach längerer Zeit einstellt, benötigt Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Vielleicht lohnt sich das Projekt an sich, unabhängig vom äußeren Erfolg? Es gibt Vorhaben, die einen Wert an sich haben, auch wenn die äußere Anerkennung (ggf. zunächst) fehlt. Sich unabhängig zu machen von externen Einflüssen ist allerdings immens schwer, da der äußere Erfolg einen motivieren kann. Selbstmotivation ist hier gefragt!

Des Dichters Lied
Der Dichter sitzt am Tisch und sieht
nochmal auf seiner Worte Lied.
Er sieht die Tinte, das Papier,
Metapher dort, Hyperbel hier,
und tief bis in den letzten Reim
sieht er seiner Gedanken Keim.Er hofft, dass jedes zarte Blatt
einst hunderte Bewund’rer hat,
die seiner Wurzeln wahren Fluss
erkennen um den Genius,
der – das fühlt unser Dichter stolz –
bereichert des Papieres Holz;doch zeitgleich weiß er, dass die Chance
auf Anerkennung des Chansons
vernichtend klein im Dunkeln liegt;
wer ihm sich zum Gefallen biegt,
sucht doch in ihm nur eig’nen Schatz.
Die Taube gurrt; ihm bleibt der Spatz.Trotzdem schreibt er aus voller Brust –
als wär’ ihm tief in sich bewusst,
dass dies, das seine, Echo klein
sich steigert an der Herzen Stein,
bis Schicksal es zu Seelen bringt,
mit denen es im Gleichklang schwingt.Was bleibt ihm schließlich denn zur Wahl?
Wie Pfützen, die im Sonnenstrahl
noch glitzern, eh’ auch sie hinfort,
wirft er von sich sein Dichterwort –
er, diese Regenwolke, die
kurz lebt für Regenmelodie.
Die Metapher in der letzten Strophe stammt aus dem Song Push Me, Pull Me von Pearl Jam:
“Like a cloud dropping rain I’m discarding all thought. I’ll dry up, leaving puddles on the ground. I’m like an opening band for the sun.” (‘Wie eine Wolke, die Regen fallen lässt, werfe ich jeden Gedanken von mir. Ich werde austrocknen und Pfützen auf dem Boden hinterlassen. Ich bin wie eine Opening Band für die Sonne.’)
Sprüche über Erfolg auf Bild
Die eigenen Ziele erreichen – Sprüche und Inspirationen
Anvisieren, tief durchatmen, und los – in der Theorie ist es einfach, seine Ziele zu erreichen. Die hier gesammelten Sprüche deuten jedoch darauf, dass es in der Realität meist ein bisschen anders aussieht. Natürlich, das wissen auch die Sprüche, sind eine gewisse Geradlinigkeit und ein entscheidender Antriebs-Impuls unerlässlich. Das aber garantiert noch lange keinen Erfolg. Mindestens genauso wichtig ist es, einen langen Atem zu haben, günstige Momente zu nutzen und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Und selbst, wenn all diese Bedingungen erfüllt sind, kann es schiefgehen, denn es gehört auch immer eine Portion Glück mit dazu. Fest steht allerdings: Wer es gar nicht erst versucht, wird sein Ziel zu 100 % nicht erreichen.
Um Ihre Chancen auf das Erreichen Ihres Ziels zu erhöhen, macht es psychologisch betrachtet übrigens viel Sinn, es klar auszuformulieren. Am besten halten Sie Ihr Ziel sogar schriftlich fest, vielleicht in der Form eines Vertrags mit sich selbst oder in einem Tagebuch. Je klarer Sie Ihr Ziel vor sich sehen, umso zielstrebiger können Sie darauf zusteuern; schwammige Ziele sind nur schwer anzuvisieren, und Sie können nie sagen, ob Sie sie nun erreicht haben. Ein Beispiel: Setzen Sie sich nicht als Ziel “abnehmen und gesünder leben”, sondern konzentrieren Sie sich auf das konkrete Ziel “drei Mal die Woche eine halbe Stunde Sport machen und zehn Kilo abnehmen”.
Am Ende sieht’s ein Tor,
ein Klügrer in der Mitte,
und nur der Weise sieht
das Ziel beim ersten Schritte.
Viele sind hartnäckig
in Bezug auf den einmal
eingeschlagenen Weg,
wenige in Bezug auf das Ziel.

Wer vom Ziel nichts weiß,
wird den Weg nicht finden.

Der Weg ist das Ziel.
Machen wir uns bewusst, dass unser Leben in einzelnen Tagen, Stunden, Minuten passiert. Das ist unsere Zeit, die uns im Leben zur Verfügung steht. Die Betonung der Aufmerksamkeit, wie sie heutzutage geschieht, zielt genau auf dieses Bewusstsein ab. Natürlich ist es schön, Ziele zu erreichen. Aber diese Zielerreichungen sind Meilensteine, und dazwischen liegen die Etappen, das heißt, das eigentliche Leben. Richten wir unseren Fokus mehr auf den heutigen Tag und genießen wir die kleinen, täglichen Begebenheiten und Ereignisse des Lebens!

Über das Ziel hinausschießen
ist ebenso schlimm wie
nicht ans Ziel kommen.
Daneben ist daneben, egal, in welche Richtung man das Ziel verfehlt. In manchen Fällen ist ein Hinausschießen über das Ziel jedoch schlimmer als in anderen. Beim Bogenschießen, aus dem die Redewendung kommt, ist dieser Spruch von Konfuzius auf jeden Fall zutreffend.
Wenn man weiß,
was zuerst und was zuletzt kommt,
ist man dem Ziel nah.
Man muss es
so einrichten,
dass einem
das Ziel
entgegen
kommt.
… Oder man muss genug Kraft und Ausdauer besitzen, um den Weg zum Ziel komplett alleine zu bewältigen. Am fiesesten sind die Ziele, die sich sogar von einem wegbewegen, sodass man sie jagen muss. Bei solchen Zielen muss es sich schon um etwas ganz besonderes handeln, damit sich die Jagd lohnt!

Die Zeiten der Vorbereitung
sind immer die längsten,
die der Erfüllung oft
nur Augenblicke.
Ob wir einen Berg besteigen und am Gipfel die Aussicht bestaunen oder ob wir ein kompliziertes Rezept kochen, und dann die fertige Speise genießen, es gibt zahlreiche Beispiele im Leben, die uns zeigen, dass die Erfüllung, die Erreichung des Ziels, nur von kurzer Dauer ist.
Wenn die Dinge
nicht so laufen,
wie du sie dir vorstellst,
dann stell’ dir etwas
anderes vor.Sprichwort aus Polynesien
Sprüche über Ziele auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Gotthold Ephraim Lessing drückt mit diesem Spruch die Wichtigkeit von Zielen im Leben aus. Wer irgendwo ankommen will, muss wissen, wo dieses Ziel ist. Wer sich immer nur treiben lässt wie ein Blatt im Wind, wird niemals ankommen, so sehr er sich vielleicht auch bemüht.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Sprüche über Fehler machen
Zum Erfolg gehört es meistens (leider) auch, Fehler zu machen. Kaum geschehen Erfolge ohne Niederlagen und Missgeschicke! Die folgenden Sprüche zeugen von dieser Weisheit:
Jeder Fehler ist
ein Schritt zum Erfolg.
Niemand beging einen
größeren Fehler als jener,
der nichts tat, weil er nur
wenig tun konnte.
Es irrt der Mensch,
solang er strebt.
Fehler sind das Tor
zu neuen Entdeckungen.
Jeder Mensch
kann irren, aber
Dummköpfe
verharren
im Irrtum!
Wer das erste Knopfloch verfehlt,
kommt mit dem Zuknöpfen
nicht mehr zurande.
Ich habe nicht versagt.
Ich habe mit Erfolg
zehntausend Wege entdeckt,
die zu keinem Ergebnis führen.
Der Preis von Untätigkeit
ist weitaus höher als die Kosten,
einen Fehler zu machen.
Alle Fehler, die man macht,
sind eher zu verzeihen als die Mittel,
die man anwendet, um sie zu verbergen.
Wenn wir fehlerfrei wären,
würde es uns nicht so viel
Vergnügen bereiten,
sie an anderen
festzustellen.
Der Fehler liegt
nicht in den Dingen,
sondern in uns selbst.
Die meisten unserer Fehler erkennen
und legen wir erst dann ab,
wenn wir sie an anderen
entdeckt haben.
Durch das Vergrößerungsglas
betrachtet man die Vorzüge derer,
die man liebt, und die Fehler derer,
die man nicht liebt.
Vergangenheitsbewältigung
Einst von dir gemachte Fehler
musst du als Geschichte seh’n.
Wenn du über sie lang grübelst,
wirst du dir im Wege steh’n.Sicher solltest du versuchen,
dass sie nicht noch mal passier’n.
Schließlich will man aufrecht gehen,
anstatt sich nur zu maskier’n.Wirf es ab, das alte Laster,
es ist wie ein Klotz am Bein.
Denn gelebt wird in der Zukunft,
unbeschwert, wenn’s Herz ist rein.
An jeder Sünde
sind zwei beteiligt.
Wer einübt und lernt,
über die Fehler anderer
großzügig hinwegzusehen,
erarbeitet sich Wohlwollen,
Harmonie und innere
Freiheit.
Fehler passieren, das ist eben so. Was wir beeinflussen können, ist unser Umgang mit ihnen: er kann uns quälen und beschränken, oder er kann uns lehren und befreien.
Sprüche über Fehler auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Es fällt oft schwer, Kritik anzunehmen, auch, wenn sie konstruktiv und mit dem aufrichtigen Ziel unseres Vorankommens formuliert wurde. Wenn Sie einem Freund oder einer Freundin gegenüber Kritik zu äußern haben, aber nicht wollen, dass er oder sie es persönlich nimmt und sich angegriffen fühlt, könnte es sinnvoll sein, mit diesem Zitat einzustimmen. Das Zitat alleine reicht jedoch noch nicht, Sie müssen auch darauf achten, wie Sie Ihre Kritik formulieren. Generell sollte sie so präzise wie möglich sein, konkrete Verbesserungsvorschläge anbieten, Ich-Botschaften senden (“ich habe es so wahrgenommen, dass …”, “ich persönlich denke, dass …”, etc.) und potentiell Unangenehmes zwischen Lob und positive Kritik packen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Sprüche über den Misserfolg und das Scheitern
Misserfolg ist auch eine Art des Erfolges, allerdings eine, die man sich so nicht gewünscht hat. Dennoch hat die Betrachtung des sogenannten Scheiterns beim Thema Erfolg seine Berechtigung:

Oft ist das einzige Ergebnis beim Angeln,
dass der Wurm gebadet wurde.
Nur die Sache ist verloren,
die man selbst aufgibt.
Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben.
Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer,
es doch noch einmal zu versuchen.
Es kann manchmal schwierig sein, hier an sich und sein Vorhaben zu glauben. Hilfreich ist es, wenn man im Fall des fehlenden äußeren Erfolgs für sich selber eigene Maßstäbe des Erfolgs definiert, um durchhalten zu können und um sich von externen Erfolgsfaktoren unabhängig zu machen.

Beim Beginn
einer Unternehmung
und unweit des Zieles ist
die Gefahr des Misslingens
am größten.Wenn Schiffe scheitern,
geschieht es nahe am Ufer.
Wenn uns das bewusst wird, wo die größten Gefahrenstufen für unsere Vorhaben liegen, schauen wir vielleicht achtsamer auf den Anfang und das Ende eines Projektes.
Jedes Scheitern
ist ein Schritt
zum Erfolg.

Loslassen:
Etwas niederlegen können,
ohne es als Niederlage
betrachten zu müssen.
Ist es denn überhaupt eine “Niederlage” (im Sinne des Gegenteils von “Sieg”), wenn wir etwas freiwillig niederlegen und nicht, weil äußere Umstände uns dazu zwingen? Vielleicht muss man ja einfach nur wissen, wann Schluss sein sollte …
Die Leute
scheitern gewöhnlich
kurz vor dem Erfolg.Widme also dem Ende
so viel Sorge wie dem Anfang,
dann gibt es kein Scheitern.
Fallen ist keine Schande,
aber Liegenbleiben.
Ohne dass etwas schief ging,
ist nie jemand Meister geworden.
Ein verfehlter Beruf
verfolgt uns durchs
ganze Leben.