Weihnachtsgeschichten für Kinder - zum Vorlesen und Selber-Lesen
Nette Weihnachtsgeschichten für Kinder haben gerade die richtige Länge fürs Vorlesen oder auch zum Selber-Lesen für Kinder im Grundschulalter, die die eigene Lesefähigkeit erproben wollen. Lese-Lern-Geschichten für Weihnachten können sehr spannend für die Kleinen sein. Sie sind für Mädchen wie für Jungen geeignet und gehören wie Christbaum und Bescherung jedes Jahr oftmals zu den Weihnachtsbräuchen dazu, wie sie in Familien gepflegt werden.
Die folgenden Weihnachtsgeschichten für Kinder können Sie alle kostenlos als PDF downloaden und ausdrucken:

Ein Wintermärchen: Die kleine Maus
Die kleine Maus, die einfach stehen blieb
In der Nacht und vormittags war Schnee gefallen. Am Nachmittag hörte das Schneegestöber auf, und die Sonne brachte den Schnee zum Glitzern. Schneeberge türmten sich um die Häuser, wie man es lange Zeit schon nicht mehr gesehen hatte. Alles war schneebedeckt, auch die Straßen.
Nur eine einzige … [im PDF weiterlesen]
Diese kurze Geschichte, die sich gut als Wintermärchen oder Weihnachtsgeschichte eignet, entstand aufgrund eines Traumes. Einen Tag zuvor dachte ich, ich könnte einmal selber eine Kurzgeschichte schreiben. Daraufhin bekam ich den Traum von der kleinen Maus, die einfach stehen blieb. Gar Wunderliches trug sich zu im Traum, und heute, wo ich diesen Traum als Wintermärchen niederschreibe, da schneit es draußen und will gar nicht mehr damit aufhören.
Und die Moral von der Geschicht’: Es kommt nicht darauf an, möglichst schnell anzukommen, sondern darauf, dass alle gemeinsam gut ankommen. Oder auch: Jeder, jedem die Zeit, die sie bzw. er braucht.

Zauberhafte Weihnachtsgeschichte: Der Schneemann und die Elfe
Der Schneemann
Es war einmal ein Schneemann, der stand mitten im tief verschneiten Walde und war ganz aus Schnee. Er hatte keine Beine und Augen aus Kohle und sonst nichts und das ist wenig. Aber dafür war er kalt, furchtbar kalt. Das sagte auch der alte griesgrämige Eiszapfen von ihm, der in der Nähe hing und noch viel kälter war. … [im PDF weiterlesen]
Diese berührende Weihnachtsgeschichte handelt von der Liebe zwischen einem Schneemann und einem Schnee-Elfchen.
Und die Moral von der Geschicht’: Liebe dauert ewiglich.
Ein Weihnachtsbrief an Johann Christian Kestner vom 25. Dezember 1772
Christtag früh. Es ist noch Nacht, lieber Kestner, ich bin aufgestanden, um bei Lichte morgens wieder zu schreiben, das mir angenehme Erinnerungen voriger Zeiten zurückruft; ich habe mir Coffee machen lassen, den Festtag zu ehren, und will euch schreiben, bis es Tag ist. Der Türmer hat sein Lied schon geblasen, ich wachte darüber auf. Gelobet seist du, Jesus Christ! … [im PDF weiterlesen]

Der Tannenbaum
Draußen im Walde stand ein niedlicher Tannenbaum; er hatte einen guten Platz, die Sonne konnte zu ihm dringen, Luft war genug da, und rund umher wuchsen viele größere Kameraden, Tannen und Fichten. Aber der kleine Tannenbaum wollte nur immer wachsen und wachsen; er dachte nicht an den warmen Sonnenschein und die frische Luft, bekümmerte sich nicht um die Bauernkinder, die dort gingen und plauderten, … [im PDF weiterlesen]
In dieser Weihnachtsgeschichte geht es um einen kleinen Tannenbaum, der nie zufrieden ist. Er möchte immer größer und größer werden, und kann sich nicht seines Lebens freuen – bis er gefällt wird.
Und die Moral von der Geschicht’: Erfreue Dich an den kleinen, alltäglichen Dingen des Lebens, bevor es zu spät ist.

Das vertauschte Weihnachtskind
Klein-Elsbeth war fünf Jahre alt und hatte es recht gut auf der Welt, denn erstens brauchte sie noch nicht in die Schule gehen, zweitens hatte sie in der schönen, großen Wohnung der Eltern ein eigenes Zimmerchen für sich, das voll niedlicher Möbel war, darunter ein Schrank ganz voll Spielsachen, und drittens hatte sie immer Unterhaltung, nämlich ein Fräulein, das immer bei ihr war und … [im PDF weiterlesen]
Diese Weihnachtsgeschichte erzählt von Elsbeth, einem Töchterchen aus reichem Hause, die von einer Erzieherin betreut wird, die sie “Fräulein” nennt. Diese weihnachtliche Erzählung entführt uns in eine andere, frühere Zeit, als es mancherorts sehr herrschaftlich zuging.
Und die Moral von der Geschicht’: Manchmal muss man sich auch mit weniger zufrieden geben, da hilft alles nichts.

Das Weihnachtsfest war nahe
Das Weihnachtsfest war nahe, wir konnten die Tage bis zum 24. Dezember schon an den Fingern abzählen, als sich etwas begab, das uns in die größte Aufregung versetzte. Vor unsern Nasen gleichsam verschwanden unsere Puppen. Auf einmal waren alle fort. Eine vollständige Puppenauswanderung hatte stattgefunden.
Das Bett, in das Fritzi gestern noch ihre älteste Tochter, die große … [im PDF weiterlesen]
Ein Ausschnitt aus den Erzählungen von Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach.

Der kleine Tannenbaum
Es war einmal ein kleiner Tannenbaum im tiefen Tannenwalde, der wollte so gerne ein Weihnachtsbaum sein. Aber das ist gar nicht so leicht, als man das meistens in der Tannengesellschaft annimmt, denn der Heilige Nikolaus ist in der Beziehung sehr streng und erlaubt nur den Tannen als Weihnachtsbaum in Dorf und Stadt zu spazieren, die dafür ganz ordnungsmäßig in seinem Buch aufgeschrieben sind. Das … [im PDF weiterlesen]

Das Christbäumchen
Die Bäume stritten einmal miteinander, wer von ihnen der vornehmste wäre.
Da trat die Eiche vor und sagte: “Seht mich an! Ich bin hoch und dick und habe viele Äste, und meine Zweige sind reich an Blättern und Früchten.” “Früchte hast Du wohl”, sagte der Pfirsichbaum; “allein es sind nur Früchte für die Schweine; die Menschen mögen nichts davon wissen. Aber ich, ich … [im PDF weiterlesen]

Von dem Schlosse der Schneekönigin
Des Schlosses Wände waren gebildet von dem treibenden Schnee und Fenster und Türen von den schneidenden Winden; da waren über hundert Säle, alle wie der Schnee sie zusammentrieb, der größte erstreckte sich mehrere Meilen lang, alle beleuchtet von dem starken Nordlicht, und sie waren leer, eisig, kalt und glänzend. Nie gab es hier Lustbarkeit, nicht einmal einen kleinen … [im PDF weiterlesen]
Viel Vergnügen beim Lesen der Weihnachtsgeschichten!

Inhaberin von Viabilia