Schöne Sprüche fürs Poesiealbum oder Freundschaftsbuch
Schöne Sprüche fürs Poesiealbum geben der Freundin / dem Freund gute Wünsche mit auf den Weg. Lesen Sie typische Sprüche, die man früher wie heute in einem Poesiealbum findet. Heutzutage wird das Poesiealbum oft auch Freundschaftsbuch genannt. Der Grundgedanke dabei ist: sich mit einem liebevoll ausgesuchten Spruch im Poesiealbum bzw. Freundschaftsbuch zu “verewigen” und der Freundin gute Wünsche mit auf ihren Lebensweg zu geben.
Sie können die Sprüche als PDF ausdrucken, ausschneiden und in ein Poesiealbum kleben. Klicken Sie auf den Link zum Spruch teilen, dann können Sie dort den Spruch als Geschenkanhänger ausdrucken bzw. oben ggf. nach dem Bild direkt abgerundet ausschneiden und ins Poesiealbum einkleben. Sicherlich ist es möglich, auch andere Sprüche von diesen Seiten in ein Poesiealbum hineinzuschreiben, doch die folgenden Sprüche unterstreichen besonders den Charakter eines Poesiealbums:
Ausgewählte Sprüche fürs Poesiealbum
Wenn einmal etwas nicht gelingt
und andere drüber lachen,
dann weine nicht, lache fröhlich mit,
die sollen es erst besser machen.

Du liest wohl in späteren Jahren
die Blätter des Albums einst nach.
Du rufst dir die Zeit, die entschwunden,
die Tage der Kindheit dann wach.Da wirst du manch’ Blättlein wohl wählen,
geschrieben von liebender Hand,
und wirst von der Freundin erzählen,
die nie dem Gedächtnis entschwand.Und stellt dir dann jemand die Frage:
“Wer war’s, die dieses dir schrieb?”
Dann denke du immer und sage:
“Die Schreiberin hatte mich lieb!”Poesiealbum-Spruch
Mit Gott fang’ an,
mit Gott hör’ auf,
das ist der beste
Lebenslauf.
Hab Sonne im Herzen
Hab Sonne im Herzen,
ob’s stürmt oder schneit,
ob der Himmel voll Wolken,
die Erde voll Streit …Hab Sonne im Herzen,
dann komme was mag:
das leuchtet voll Licht dir
den dunkelsten Tag!
Der komplette Poesiealbum-Spruch lautet:
Hab Sonne im Herzen,
ob’s stürmt oder schneit,
ob der Himmel voll Wolken,
die Erde voll Streit …
hab Sonne im Herzen,
dann komme was mag:
das leuchtet voll Licht dir
den dunkelsten Tag!
Hab ein Lied auf den Lippen
mit fröhlichem Klang,
und macht auch des Alltags
Gedränge dich bang …
hab ein Lied auf den Lippen,
dann komme was mag:
das hilft dir verwinden
den einsamsten Tag!
Hab ein Wort auch für andre
in Sorg und in Pein
und sag, was dich selber
so frohgemut lässt sein:
Hab ein Lied auf den Lippen,
verlier nie den Mut,
hab Sonne im Herzen,
und alles wird gut!
Ich lag im Garten und schlief,
da kam ein Engel und rief:
“Maria, du musst dich beeilen,
der Sabine ins Album schreiben!”
Die beiden Namen bei dem Poesiealbum-Spruch ersetzen Sie durch die passenden, richtigen Namen (erst Ihren Namen, dann den der Besitzerin des Poesiealbums).
Lachendes Leben blüh’ dir entgegen,
lachendes Glück kehr’ bei dir ein.
Freude sei mit dir auf allen Wegen,
lachender Frühling und Sonnenschein.
Wer in dieses Büchlein schreibt,
den bitte ich um Sauberkeit.
Und wer ein Blättchen reißt heraus,
mit dem ist meine Freundschaft aus.
Liebe Leute groß und klein,
haltet mir mein Album rein:
reißt mir keine Blätter raus,
sonst ist´s mit der Freundschaft aus.
Dieses Gedicht ist für die erste Albumseite eines Poesiealbums geeignet. Es findet sich ganz oft in Poesiealben, da es so passend ist. Und ganz ehrlich: Welcher echte Freund würde schon das Poesiealbum eines Freundes oder einer Freundin mutwillig zerstören?
Wo andere schöne Verse schreiben,
da sag´ ich nur das schlichte Wort:
Ich bin dir gut und will es bleiben
zu jeder Zeit, an jedem Ort.
Wenn du einst in stillen Stunden
einsam in dein Album blickst,
und du hast dies Blatt gefunden,
denke auch an mich zurück.
Tausendfach wird dem gegeben,
tausendfach das Glück erneut,
wer sich jeden Tag im Leben
dankbar seiner Gaben freut.

Schreib’ in den Sand,
die dich betrüben,
vergiss´ und schlafe drüber ein.
Denn was du in den Sand geschrieben,
das wird schon morgen nicht mehr sein.Schreib’ in den Stein,
was du erfahren,
an Freude, Seligkeit und Glück.
Es gibt der Stein nach langen Jahren,
dir die Erinnerung zurück.Schreib’ in dein Herz,
all deine Lieben,
von Nord und Süd und Ost und West.
Denn was du in dein Herz geschrieben,
das bleibt für alle Zeiten fest.

Wenn du einen Freund hast,
geh’ ihn oft besuchen,
denn Dornen und Gestrüpp
verwachsen den Weg,
der nicht begangen wird.Spruch über die Freundschaft
Ja, eine Freundschaft will gepflegt sein. Dieser Freundschaftsspruch passt gut für ein Poesiealbum oder Freundschaftsbuch. Er erzählt davon, dass eine Freundschaft nicht etwas ist, was einem einmal in den Schoß gelegt wird, sondern dass sie zum Beispiel Zeit, Zuhören, Mitgefühl und gemeinsames Lachen braucht, um Vertrauen aufzubauen und gemeinsam auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten zu können.
Wichtig ist nicht,
dass man im Leben jemand ist,
etwas hat oder nach etwas aussieht.
Wichtig ist, dass man etwas tut,
etwas aufbaut, etwas verändert.

Nicht der, der mit dir lacht,
nicht der, der mit dir weint,
nur der, der mit dir fühlt,
das ist dein wahrer Freund!
Bleib nicht auf ebnem Feld,
steig nicht zu hoch hinaus,
am schönsten sieht die Welt
auf halber Höhe aus!
Mit vielen teile deine Freuden,
mit allen Munterkeit und Scherz,
mit wenig Edlen deine Leiden,
und Auserwählten nur dein Herz.

So wie der Glanz der Sterne
so blühe stets dein Glück.
Denk’ auch in weiter Ferne
recht oft an mich zurück.
Viele gute, liebe, treue
Freunde hast du sicherlich;
und gewinnst dir täglich neue –
doch dein bester Freund bin ich!

Wie zwei Vögel,
die sich küssen,
die nichts von
Falschheit wissen,
so liebevoll und rein
soll unsere
Freundschaft sein.

Lass dir nie den Frohsinn nehmen,
ob des Tagwerks Müh’ und Last!Sonne
süßt auch saure Trauben,
Sonne sei dein liebster Gast.
Ein gutes Wort,
ein frohes Lachen,
kann dich und andere
glücklich machen.

Die Sonne blickt mit hellem Schein
so freundlich in die Welt hinein.Mach’s ebenso!
Sei heiter und froh!
Redet einer schlecht von dir,
so seit es ihm erlaubt.
Doch du, du lebe so,
dass keiner es ihm glaubt.
Dieser aufmunternde Spruch erlaubt uns, unser eigenes Leben zu leben, uns unabhängig vom Urteil anderer zu machen; auch: uns nicht einschüchtern zu lassen in unserem Wesen, wenn andere über uns schlecht reden, solange wir selbst mit unserem Denken und Tun übereinstimmen.
Willst du glücklich sein im Leben,
trage bei zu andrer Glück;
denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eigne Herz zurück.

Ein Kranz voll Blumen sei dein Leben,
und jeder Tag bring Freude dir.Das Glück soll immer dich umschweben,
das ist mein Wunsch, das glaube mir.
In allem, was du denkst, sei klar,
in allem, was du sprichst, sei wahr,
in allem, was du bist, sei du,
dann lächelt auch das Glück dir zu.
Alle Menschen sollst du lieben,
ob sie arm sind oder reich;
keinen kränken noch betrüben,
denn vor Gott sind alle gleich.
Genieße froh des Lebens Freuden,
entbehre gern, was du nicht hast,
ein jeder Mensch hat seine Leiden,
ein jeder Mensch hat seine Last.
Eine gute Zeit
fällt nicht vom Himmel.
Wir schaffen sie selbst:
Sie liegt bereit in unserem Herzen.
Hören wir auf unser Inneres, auf unser Herz. Dazu gehört, ab und zu innezuhalten und zur Ruhe zu kommen, damit wir unser Herz spüren können. Die “innere kleine Stimme” kann uns vielleicht mitteilen, was uns selber und unseren lieben Mitmenschen gut tut.

Dein Leben sei fröhlich und heiter,
kein Leiden betrübe dein Herz.
Das Glück sei stets dein Begleiter,
nie treffe dich Kummer und Schmerz.
Auch wenn es natürlich etwas zu optimistisch ist zu erwarten, ohne Leid durchs Leben zu gehen, so ist dieser Spruch doch ein zwar einfacher, aber netter und von Herzen kommender Wunsch, der sich auch sehr gut in einem Poesiealbum macht.

Und all das Geld und all das Gut
gewährt zwar schöne Sachen,
Gesundheit, Schlaf und guten Mut
kanns aber doch nicht machen.
Dieser eigentlich typische Poesiealbum-Spruch erinnert uns vielleicht daran, woran wir als Kind auch geglaubt haben: Geld allein macht nicht glücklich. In den Zeiten finanzieller Not, wie es in der Corona-Krise vorkommen kann, wo wir nicht mehr so viel Geld wie sonst zur Verfügung haben, dürfen wir uns aber trotz alledem an den Dingen freuen, die uns bleiben.
Poesiealbum wird heutzutage oft Freundschaftsbuch genannt
Poesiealben sind selten geworden; sie hinterlassen jedoch kein Vakuum, sondern werden immer mehr von sogenannten Freundebüchern ersetzt. Falls Sie sie noch nie gesehen haben: es handelt sich dabei um Bücher, die wie ein Poesiealbum an Freundinnen und Freunde ausgeliehen werden – nur dass diese keine leere Doppelseite von Grund auf gestalten, sondern einen eine Doppelseite umfassenden Steckbrief ausfüllen und auf diese Weise ein kleines Denkmal ihrer selbst hinterlassen. Das ist doch eine wundervolle Metapher, finden Sie nicht? Obwohl sich die Zeiten und die Bräuche ändern, ist Freundschaft eine die Zeit umspannende Konstante, der auch im 21. Jahrhundert unverändert viel Bedeutung zukommt.
Übrigens bieten Ihnen auch die meisten Freundebücher einen Platz an, wo Sie einen schön gestalteten Poesiealbumsspruch oder ein anderes kleines Gedicht niederschreiben können. Manche Dinge bleiben eben doch irgendwie immer gleich. ;)