Sprüche über den Menschen und die Gemeinschaft
Das Besondere an uns Menschen ist, dass wir nicht einfach nur für uns selbst leben und sorgen, sondern Gemeinschaften bilden. Damit sind Gruppen aller Größen gemeint – ein Haushalt oder eine WG ist ebenso eine Gemeinschaft wie die große, abstrakte Gemeinschaft, die wir als Gesellschaft bezeichnen. Während manche Menschen sich sehr stark an der Gemeinschaft, in der sie sich bewegen, orientieren und ihr komplettes Leben an ihr auszurichten scheinen, gibt es auch Einzelgänger:innen, die für ihr psychisches Wohlbefinden immer wieder Zeit alleine brauchen. Dennoch braucht jeder Mensch soziale Anknüpfungspunkte – die einen brauchen nur eben mehr, die anderen weniger.
Damit wir Menschen eine Gemeinschaft bilden können, braucht es Mitgefühl, Nachsicht, Empathie und die Fähigkeit zur Kommunikation. All diese Eigenschaften besitzen wir Menschen in viel stärkerem Maße als irgendein anderes Wesen auf diesem Planeten. Auf dieser Seite haben wir für Sie Sprüche und Zitate gesammelt, die sich mit dem Verhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft beschäftigen. Vielleicht finden Sie ja Inspiration für Ihr eigenes Leben in der Gemeinschaft oder einen Anhaltspunkt, um über die eigene Rolle gegenüber anderen Menschen zu reflektieren? Wir hoffen auf jeden Fall, dass unsere Sprüche Ihnen als Wegweiser beim Navigieren durch die Gemeinschaften, deren Teil Sie sind, helfen können!
Sprüche über den Menschen und die menschliche Natur
Es ist leicht,
geboren zu werden,
aber schwer,
ein Mensch
zu werden.
Und wird die Welt auch noch so alt,
der Mensch, er bleibt ein Kind!
Zerschlägt sein Spielzeug mit Gewalt,
wie eben Kinder sind!Wann alles erst in klein zerstückt
und nichts mehr zu verderben,
so sucht er wieder – neubeglückt –
und spielt dann mit den Scherben!
Nichts bezeichnet den
Menschen mehr als das,
wofür er niemals Zeit findet.
Wenn man menschliche Natur
zu ergründen heiß gestrebt hat,
ganz versteht man immer nur,
was man selbst einmal erlebt hat.

Es liegt in der Natur des Menschen,
dass er nicht über einen Berg stolpert,
wohl aber über einen Ameisenhügel.

Nur wer
sich selbst als Person
als sinnvolles Ganzes erlebt,
kann andere Personen
verstehen.
Sich selbst zu verstehen fällt oft sehr viel schwerer als andere zu verstehen. Vielleicht liegt das daran, dass wir zu uns selbst keinen Abstand gewinnen können, um uns aus einer neutralen Perspektive zu betrachten – oder daran, dass wir uns oft nicht als der menschlichen Natur untergeordnet betrachten.
Der Mensch ist vielerlei,
aber vernünftig ist er nicht.
Der Mensch hat es
mit den Eigenschaften zu tun,
der Engel mit dem Wesen.
Der Natur des Menschen entspricht es nicht,
immer in eine Richtung zu gehen;
sie hat ihr Kommen und Gehen.
Bedenke, was du bist:
Vor allem ein Mensch,
das bedeutet ein Wesen,
das keine wesentlichere Aufgabe hat
als seinen freien Willen.
Der Mensch
ist ein wahrer Narziss,
er bespiegelt sich
überall gern selbst,
er legt sich als Folie
der ganzen Welt
gern unter.
Es ist doch eine
allgemein menschliche Schwäche,
sich von unsicheren und unbekannten Dingen
allzu sehr in Hoffnung wiegen und
in Schrecken setzen zu lassen.
Es ist mir gleichgültig,
ob einer aus Sing-Sing kommt
oder von Harvard.Ich suche Menschen,
nicht Biografien.
Du hast in dir
den Himmel
und die Erde.
Dieser spirituelle Spruch zeigt uns, dass beides zum Menschsein gehört: die Spiritualität und eine Lebensweise, die den Ansprüchen des weltlichen Lebens genügt. Nur wenige Auserwählte können sich von der Welt zurückziehen und ein Leben in Einsamkeit jenseits der geschäftigen Welt führen.
Sprüche über den Charakter eines Menschen
Denn nichts ist schwerer
und nichts fordert mehr Charakter
als sich in offenem Gegensatz
zu seiner Zeit zu befinden
und laut zu sagen: Nein!
Der Maßstab für den Charakter
eines Menschen ist nicht das,
was er von seinen Vorfahren erhält,
sondern das, was er seinen
Nachkommen hinterlässt.
Den wahren Charakter eines Menschen
erkennst du daran, wie er mit dir umgeht,
wenn er dich nicht mehr braucht.
Das Unglück
ist der Prüfstein
des Charakters.
Sprüche über Verstehen und Verständnis
Sich gegenseitig begreifen lernen,
ist die größte Kunst des Lebens.
Alles,
die Gesamtheit dessen,
was ich verstehe,
verstehe ich nur,
weil ich liebe.
Jeder sieht, was du scheinst.
Nur wenige fühlen, wie du bist.
Ein Barbar bin ich hier,
weil ich von keinem
verstanden werde.

Wer deine Last
nicht getragen hat,
weiß nicht, was sie wiegt.
Verständnis hat immer auch mit Vertrauen zu tun: Vertrauen darauf, dass das Gegenüber sein Bestes gibt und sich redlich bemüht; Vertrauen darauf, dass manche Herausforderungen größer sind, als man es auf den ersten Blick beurteilen könnte. Wer verstehen will, muss bereit sein, anderen zu glauben.
Die einzig annehmbare
Form der Verständigung
ist das geschriebene Wort,
denn es ist kein Stein in einer
Brücke zwischen Seelen,
sondern ein Lichtstrahl
zwischen Sternen.
Sprüche über das Einssein
Jedes Geschöpf ist mit einem anderen verbunden
und jedes Wesen wird durch ein anderes gehalten.
Stimmen Sie dieser Idee zu? Ist Freundschaft auch für Sie etwas, das nicht nur zwischen Menschen, sondern zwischen allen Geschöpfen in der Natur vorkommen kann?
In der lebendigen Natur geschieht nichts,
was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht.
Sprüche über den Respekt
Sprüche über Anerkennung
Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich,
dann wird es bekämpft, schließlich
ist es selbstverständlich.
Über den Umgang mit Veränderungen, wenn diese dem aktuell (gewünschten) Zeitgeist bzw. Wissenstand widersprechen.
Seltsamer Spazierritt
Ein Mann reitet auf seinem Esel nach Haus und lässt seinen Buben zu Fuß nebenher laufen. Kommt ein Wanderer und sagt: “Das ist nicht recht, Vater, dass Ihr reitet und lasst Euern Sohn laufen; Ihr habt stärkere Glieder.” Da stieg der Vater vom Esel herab und ließ den Sohn reiten.
Kommt wieder ein Wandersmann und sagt: “Das ist nicht recht, Bursche, dass du reitest und lässest deinen Vater zu Fuß gehen. Du hast jüngere Beine.” Da saßen beide auf und ritten eine Strecke.
Kommt ein dritter Wandersmann und sagt: “Was ist das für ein Unverstand: zwei Kerle auf einem schwachen Tier? Sollte man nicht einen Stock nehmen und euch beide hinabjagen?”
Da stiegen beide ab und gingen selbdritt zu Fuß, rechts und links der Vater und Sohn, und in der Mitte der Esel. Kommt ein vierter Wandersmann und sagt: “Ihr seid drei kuriose Gesellen. Ist’s nicht genug, wenn zwei zu Fuß gehen? Geht’s nicht leichter, wenn einer von euch reitet?”
Da band der Vater dem Esel die vordern Beine zusammen, und der Sohn band ihm die hintern Beine zusammen, zogen einen starken Baumpfahl durch, der an der Straße stand, und trugen den Esel auf der Achsel heim.
So weit kann’s kommen, wenn man es allen Leuten will recht machen.
Diese Kurzgeschichte zeigt, dass es einem zumeist nicht gelingen kann, von allen Anerkennung zu erhalten, wie sehr man sich auch bemühen mag.
Wer sich selbst erniedrigt,
will erhöht werden.
Wer sich selbst unterschätzt
wird mit Recht von anderen
unterbewertet.
Nicht bloß das Tun,
nicht bloß die Tatsache
der hinterlassenen Leistung,
gibt uns ein Recht auf
ehrende Anerkennung,
sondern auch das Streben selbst,
und gar besonders das
unglückliche Streben,
das gescheiterte, fruchtlose
aber großmütige Wollen.
Lob und Tadel
Wenn auch die ganze Welt dich lobt
und man nur Gutes von dir sagt,
so bist du doch ein armer Mann,
wenn dich das eigne Herz verklagt.Und wenn man Böses von dir sagt,
lass, Freund, es dich bekümmern nicht,
du kannst mit freier Stirne geh’n,
wenn frei das eigne Herz dich spricht.
Inmitten
von Blinden
ist der Einäugige
ein König.
Nichts macht uns feiger und
gewissenloser als der Wunsch,
von allen Menschen geliebt zu werden.
Sprüche über Freundlichkeit
Mit Freundlichkeit und Liebe
vermag man sogar einen Elefanten
an einer dünnen Schnur zu leiten.
Kein Akt der Freundlichkeit,
wie klein auch immer,
ist vergebens.
Sprüche über die Ehrlichkeit
Dauerndes Glück ist nur
in der Aufrichtigkeit
zu finden.

Nichts ist
letzten Endes so heilig
wie die Redlichkeit
unserer Gesinnung.
Sprüche über den Frieden
Ein Geheimnis, mit allen Menschen
in Frieden zu leben, besteht in der Kunst,
jeden in seiner Individualität zu verstehen.

Friedensgebet der amerikanischen Ureinwohner
Oh großer Ahnengeist,
dir halte ich die Friedenspfeife entgegen,
dir und deinen Boten, den vier Winden,
dir und Mutter Erde, die deine Sprößlinge nährt.
Gib uns die Weisheit, unseren Kindern Liebe,
Respekt und guten Willen zu vermitteln,
auf dass sie in Frieden heranwachsen mögen.
Hilf uns, den Reichtum getreulich miteinander
zu teilen, den du vor uns ausgebreitet hast.
Was man mit Gewalt gewinnt,
kann man nur mit Gewalt behalten.
Gastfreundschaft
besteht aus
ein wenig Wärme,
ein wenig Nahrung
und großer Ruhe.
Sprüche über die Gemeinschaft
Sprüche über das Gemeinwohl
Die Tugend ist die Fertigkeit,
sein Interesse beständig dem
Interesse des Ganzen aufzuopfern,
und die Kunst, nur in dem Wohle anderer
sein Eigenes zu finden.

Was dem Schwarm
nicht nützt, das nützt auch
der einzelnen Biene nicht.
Sprüche über Harmonie
Den Weg studieren bedeutet,
sich selbst studieren.Sich selbst studieren bedeutet,
sich selbst vergessen.Sich selbst vergessen bedeutet,
in Harmonie zu sein mit allem,
was uns umgibt.

Gewähre dir selbst jeden Tag
die schönsten Augenblicke und
bade Körper, Seele und Geist
in innerer Harmonie.
Trachten wir stets danach,
nicht nur was uns trennt,
sondern was wir gemeinsam haben,
herauszufinden.
Suche nicht nach Unterschieden,
suche lieber nach Harmonie! …Suche, strebe, und du wirst
Frieden und Harmonie finden!Reading-Nr. 254-80, Übersetzung von der Viabilia-Redaktion
Übersetzung von der Viabilia-Redaktion

Der edle Mensch
strebt nach Harmonie,
nicht nach Gleichheit.
Der ungesittete Mensch
strebt nach Gleichheit,
nicht nach Harmonie.
Edel und sittsam zu sein, ist heutzutage eher nicht mehr das Motto in unserem Leben. Und doch steckt im Sinn des Lebens mit drin, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Harmonie erleben wir im medialen Zeitalter eher weniger, bekommen wir doch Meinungen unterschiedlichster Natur zu lesen. Und doch kann es sein, dass wir an harmonische Tage in unserem eigenen Leben gerne zurückdenken.
Geselligkeit ist
die Annehmlichkeit,
sich seiner zu
entledigen.
Vielleicht muss das nicht immer so negativ gesehen werden ;) Man darf ja einfach einmal Spaß mit anderen Menschen haben. Auch können uns andere Menschen in diesem Fall ein Spiegel unserer selbst sein.
Sprüche über Gespräche und Kommunikation
Die drei Siebe
Sokrates ging durch die Straßen von Athen, als ihm ganz aufgeregt ein Mann mit den Worten entgegenkam: „Ich muss dir etwas erzählen. Dein Freund …“
Der Weise unterbrach ihn: „Warte!“ Der Mann war überrascht.
„Hast du das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“, fragte der Weise.
„Drei Siebe?“, fragte der Mann verwundert.
„Richtig, drei Siebe! Lass uns prüfen, ob das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe passt. Das erste Sieb ist die Wahrheit. Ist das wahr, was du mir erzählen willst?“
„Ich weiß nicht, ich habe es von anderen gehört und …“
„Na gut. Aber bestimmt hast du es mit dem zweiten Sieb geprüft. Das zweite Sieb ist die Güte. Wenn es nicht sicher wahr ist, was du mir erzählen möchtest, ist es wenigstens gut?“
Zögernd entgegnete der Mann: „Nein, im Gegenteil …“
„Hmm”, unterbrach ihn der Weise, „lass uns auch noch das dritte Sieb anwenden. Ist es notwendig, mir zu erzählen, was dich so aufregt?“
“Notwendig ist es nicht unbedingt …“
„Also, mein Freund“, lächelte der Weise, „wenn das, was du mir erzählen willst, weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es lieber sein, und belaste dich und mich nicht damit.”
Was wäre
der Mensch ohne Telefon?
Ein armes Luder.Was ist
er aber mit Telefon?
Ein armes Luder.
Heutzutage würde man wohl sagen: Was wäre der Mensch ohne Smartphone? ;)

Zwischen Reden und Tun
liegt das Meer.
Beredsamkeit ist die Kunst,
die Dinge so auszudrücken,
dass die, zu denen wir sprechen,
mit Vergnügen zuhören.
Hohle Gefäße geben mehr Klang als Gefüllte.
Ein Schwätzer ist meistens ein leerer Kopf.
Lass jedes Wort,
bevor du es aussprichst,
drei Pforten passieren:
an der ersten wird es gefragt:
“Ist es wahr?”
an der zweiten:
“Ist es nötig?”
und an der dritten:
“Ist es nett?”Islamische Weisheit
Es gibt Leute,
die ziehen gerne zurück,
was sie gesagt haben, so wie man
ein Schwert aus dem Bauch
seines Gegners zieht.

Das Schwierigste
am Miteinander-Reden
ist für viele nicht das Reden,
sondern das Zuhören.
Zitiert aus dem Taschenbuch: Bemerkenswert – Neue Aphorismen.
Mitgefühl heißt, dass der Geist
von einem Geschmack erfüllt ist:
der liebenden Güte
allen Wesen gegenüber.
Es ist besser,
dass ein Richter
zum Mitgefühl neigt
als zur Strenge.
Es gibt Regeln für das Glück:
Denn für den Klugen ist nicht alles Zufall.
Die Bemühung kann dem Glücke nachhelfen.

Als ich des Suchens müde war,
erlernte ich das Finden.