Ostersprüche mit schönen Bildern
Schöne Ostersprüche für Jung und Alt lassen uns Ostern als das alljährliche Willkommen sehen, das wir Menschen dem Frühling und mit ihm der Hoffnung und der Freude bereiten. Die kalte und triste Jahreszeit des Winters liegt hinter uns und allerorts erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf; wohlriechende Blüten und süße Tierbabys prägen die Jahreszeit und mit jedem Tag wird es ein wenig wärmer.
Wir Menschen feiern Ostern mit diversen Traditionen: Osterfeuer werden entfacht, Ostereier versteckt, Haus und Hof für das Osterfest geschmückt und der Osterbraten zubereitet. Auch die Osterferien in den Schulen und unsere Erzählungen vom Osterhasen gehören mit dazu. Für viele hat Ostern überdies eine religiöse Ebene, denn es ist das höchste und wichtigste Fest im Christentum.
Auf dieser Seite haben wir versucht, die schönsten Ostersprüche für Sie zu sammeln und diese mit liebevoll ausgesuchten Bildern zu ergänzen. Wir haben die Sprüche unterteilt, so dass Sie die Ostersprüche für Kinder als eigenes Kapitel sehen können.
Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen mit den folgenden Ostersprüchen und ein schönes Ostern 2022!
Ausgewählte kurze Ostersprüche mit Bildern
Ostern – das Fest der Freude
über die Auferstehung von Jesus.
Wie der Frühling uns die Zuversicht
der Erneuerung schenkt,
so dürfen wir mit Blick auf Jesus
auf einen hoffnungsvollen
Neuanfang vertrauen.Betina Graf

Ostern
Ostern zeigt uns,
dass wir das Leben
nicht nach Dingen
ausrichten sollen,
sondern nach
Idealen.Osterspruch über Ideale
Dieser Osterspruch könnte von Edgar Cayce sein (ist er aber nicht). Ostern lädt uns zu einer Innenschau und zur Erholung ein.

Im Licht der Ostersonne
bekommen die Geheimnisse
der Erde ein anderes Licht.Christlicher Osterspruch
Ja, wenn wir an die Auferstehung von Jesus Christus glauben können, so erscheint uns tatsächlich das Erdenleben in einem anderen Licht, wie dieser Spruch uns erzählt: Wir dürfen trotz der schweren Zeiten, die wir erleben, und trotz all der Enttäuschungen zuversichtlich sein, denn alles hat seinen guten Sinn, an dem wir lernen und wachsen dürfen. Nehmen wir die Osterzeit und das Osterfest als gute Gelegenheit, uns dieser Zuversicht und Hoffnung zu besinnen.

Von der Auferstehung Christi her kann ein neuer,
reinigender Wind in die gegenwärtige Welt wehen.Christlicher Osterspruch
Dieser religiöse Osterspruch kann uns Hoffnung schenken. Und vielleicht, falls Sie in den Tagen vor Ostern gefastet haben oder sich im Sinne eines modernen Fastens darauf eingelassen haben, für kurze Zeit auf etwas zu verzichten, können Sie die innere Reinigung spüren, die daraus resultieren kann.

Das Osterlicht ist
der Morgenglanz nicht dieser,
sondern einer neuen Erde.Hoffnung spendener Osterspruch
Dieses kurze Zitat eignet sich für einen lieben Kartengruß. Besonders für Menschen, die sich in einer schwierigen Lage befinden, kann der Spruch auf einer Osterkarte zeigen: “Ich denke an dich, es gibt Hoffnung!”

Wer den “stillen Freitag”
und den Ostertag nicht hat,
der hat keinen guten Tag im Jahr.Besinnlicher Osterspruch
Nicht umsonst ist es in den verschiedenen Bundesländern Deutschlands untersagt, zum Beispiel am Karfreitag zu feiern. Doch auch einen Rückzug in die Stille können wir für unsere Regeneration nutzen. Dazu laden übrigens auch diese Sprüche über innere Ruhe und Muße ein.

Der Frühling ist in vollem Gange, die Ostereier sind versteckt und die Sonne scheint von Tag zu Tag wärmer.
Ich wünsche dir und deinen Lieben alles erdenklich Gute. Habt ein wundervolles Osterfest, das euch auch an Regentagen mit Wärme und schönen Erinnerungen erfüllt!
Mit den allerliebsten Grüßen
Ostersprüche als Gedichte mit Bildern
Im Folgenden finden Sie Ostersprüche, die sich reimen, zusammen mit einem schönen, österlichen Bild:

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Glücklicherweise gilt dieser witzige Osterspruch nur für den Osterhasen. Echte Hasen und Kaninchen in der Natur können an Ostern aufatmen, denn die entbehrungsreiche Zeit des Winters liegt nun hinter ihnen und auf den Wiesen findet sich jede Menge saftiges Grün.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Christliche Ostersprüche – ob in Reimform oder nicht – fokussieren sich oft auf die Passion Christi, also Jesu Leidensweg vor seinem Tod, und die biblische Geschichte der Auferstehung. Nur wenige Ostersprüche schaffen es, den christlichen Ostergedanken mit der Idee von Ostern als Frühlingsfest unter einen Hut zu bringen. Dieser heitere Spruch gehört dazu.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Diese schönen Worte hat Goethe, einer der beiden Köpfe der deutschen literarischen Epoche der Klassik, für das Osterfest gefunden. Goethe-Freunde werden sich über diesen Osterspruch sicherlich sehr freuen!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dieser Osterspruch fängt auf eine fast schon impressionistische Weise die Ambiguität ein, die dem Osterfest innewohnt. Einerseits betrauert Ostern den Tod Jesu – andererseits feiert es das neue Leben und den Neubeginn.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Auch, wenn das Wort “Ostern” in diesem Spruch gar nicht vorkommt, sind “Auferstehung” und “Unsterblichkeit” doch zwei Worte, die ihn untrennbar mit dem Osterfest in Verbindung bringen. Die freiere Formulierung ermöglicht es, ihn auch nach Ostern noch einzusetzen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Die biblische Überlieferung ist neben der heidnischen Tradition eines Fruchtbarkeitsfestes im Frühling der Hauptursprung von Ostern, wie wir es heute kennen. Gläubige Christinnen und Christen dürften sich über diesen frommen Osterspruch sehr freuen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dieser religiöse Osterspruch besticht durch seinen rhythmischen Aufbau und schmeichelt den Ohren. Vielleicht wollen Sie ihn ja auf die eine oder andere Weise vertonen, zum Beispiel durch singen oder eine musikalische Begleitung?

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Unbeschwert, bunt und mit Humor kommt dieser Osterspruch daher. Damit ist er Teil der kindgerechten Ostersprüche, kann aber auch Erwachsenen viel Freude bereiten – ein Osterspruch für die ganze Familie eben!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ein wenig nachdenklich, aber dennoch voller Hoffnung und Vertrauen auf Gott präsentiert sich dieser Osterspruch. Er passt besonders gut, wenn an Ostern schönes Wetter angekündigt ist.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ostern ist nicht nur ein Fest, an dem die biblische Geschichte der Auferstehung Jesu gefeiert wird, sondern auch eine Zelebrierung des Frühlings und der wiedererwachenden Natur. Manche Ostersprüche schaffen es, beide dieser Aspekte zu vereinen. Dieser Osterspruch von Emanuel Geibel gehört dazu.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ob sie diesen schönen Reim als Osterspruch oder einfach als Lobpreisung des Frühlings sehen wollen, liegt ganz bei Ihnen. Die Bilder und Assoziationen, die er vor dem inneren Auge hervorruft, sind jedenfalls wunderbar frühlingshaft!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dieser Spruch ist weniger für das Osterfest an sich gedacht und mehr für die Wochen in der Fastenzeit, die zu ihm hinleiten. Der frühe Frühling kann noch sehr ungemütlich sein, lässt aber schon die Fülle der kommenden Monate erahnen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Das “Liebchen”, von dem in diesem Spruch die Rede ist, ist wahrscheinlich eine romantische Partnerin – aber auch ein Kind könnte gemeint sein, mit dem man auf Ostereiersuche geht. Das macht diesen Spruch auf eine schöne Weise sehr flexibel.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Manche Ostersprüche, so wie dieser schöne Reim von Felice Hellweg, kommen nicht laut und bunt daher, sondern still und mit bescheidenen Wünschen. Am besten macht er sich zusammen mit einem kleinen Narzissen-Arrangement als Geschenk!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ostern ist ein Freudenfest und erlaubt es, auch mal ein wenig ausgelassener zu sein. Dieser schöne Osterspruch ermutigt dazu, sich auf das innere Kind einzulassen und sich ganz der Lebensfreude hinzugeben.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dieser Osterspruch ist für diejenigen gedacht, die eine schwere Zeit hinter sich haben. Welches andere Fest würde sich besser dazu eignen, neue Hoffnung zu schöpfen, als das Hohefest im Frühling?

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Narzissen werden auch gerne Osterglocken genannt und erinnern durch diesen Namen an das Glockengeläut, das Gläubige an Ostern zum Freudengottesdienst ruft. Vielleicht ist dieser Osterspruch ja genau richtig, wenn Sie zu Ostern eine Narzisse verschenken möchten?

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Sehr religiös-christlich präsentiert sich dieser Osterspruch. Er kann gut in der Gemeinde Anwendung finden, um gemeinsam Ostern zu zelebrieren.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Wenn Sie zu Ostern jemanden zu sich einladen wollen, können Sie das mit diesem Osterspruch tun. Er betont die Freude, Ostern gemeinsam zu verbringen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Manche Ostersprüche schaffen es, auf eine wundervolle und bildhafte Weise all das einzufangen, was wir so am Osterfest lieben. Dieser Spruch gehört definitiv dazu!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ostern wohnt durch die erwachende Natur ein Symbolcharakter inne, der neue Hoffnung schenken und traurige Gemüter erhellen kann. Genau das drücken Ostersprüche wie dieser hier aus.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dieser Osterspruch ist nichts für Atheist:innen, dürfte gläubige Christ:innen dafür aber umso mehr in seinen Bann schlagen. Wer in der örtlichen Gemeinde aktiv ist, wird sicher einen Weg finden, über diesen Spruch die Osterfreude mit anderen Gläubigen zu teilen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Könnte es einen schöneren Osterspruch geben, um ihn auf eine niedliche Osterkarte zu schreiben? Auch über WhatsApp oder die sozialen Netzwerke kann dieser Spruch für viel Freude sorgen.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Ostersprüche mit biblischem Bezug führen uns vor Augen, welch frohe Botschaft sich im Christentum verbirgt. Schließlich ist Ostern das höchste und freudigste Fest im christlichen Jahr!

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Dieser besonders schöne Osterspruch ist vielleicht eher etwas für die stillen Stunden, in denen wir uns unserer blühenden Frühlingsumgebung gewahr werden. Mit ganz besonderen Menschen kann er natürlich aber auch geteilt werden.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Besonders schön kommt dieser Osterspruch (ebenso wie ähnliche Ostersprüche) nach einem besonders dunklen und entbehrungsreichen Winter. Das kann, muss sich aber nicht auf das Wetter beziehen.
Schöne Ostergedichte für Kinder zum Osterfest
Hier folgen nun schöne bekannte sowie neue Ostersprüche und Ostergedichte für Kinder – alle mit passenden Bildern, da Ostern gerade für Kinder ein wundervolles Fest ist: Nicht nur, dass es zu Ostern meist gutes Wetter gibt und endlich wieder draußen gespielt werden kann – auch die niedlichen Osterhasen, die überall zu sehen sind, sind bei Kindern sehr beliebt. Österliche Aktivitäten wie das Bemalen der Ostereier, die jährliche Eiersuche, schöne Ostersprüche für Kinder und die eigene Wohnung für das Osterfest zu schmücken sind wie gemacht dafür, dass die Kleinen Spaß haben. Und obendrein gibt es noch Schokolade und vielleicht das ein oder andere kleine Geschenk!
Um das Osterfest für die Kleinsten noch schöner zu machen, finden Sie auf dieser Seite etliche lustige Sprüche, Reime und Gedichte rund ums Thema Ostern. Diese können Sie mit den Kindern (oder auch ganz ohne Kinder ;) ) vorlesen, vortragen, künstlerisch gestalten, singen, auswendig lernen … Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wie wäre es beispielsweise, einen Ostergruß an einen lieben Menschen mit einem kleinen Osterreim aufzupeppen?
Ostergedichte bzw. Kinderreime für Ostern können Ihr Osterfest bereichern. Unsere Ostersprüche-Sammlung enthält liebevoll zusammenstellte Gedichte mit Bildern. Moderne und traditionelle Ostersprüche ergänzen einander:

Kinderreim als Fingerspiel für die Kleinsten
Seht ihr auf dem grünen Rasen,
da sitzen heut fünf Osterhasen.alle 5 Finger zeigen
Der Erste spitzt die langen Ohren,
er ist vor ‘ner Woche im Klee geboren.Daumen zeigen
Der Zweite, der hockt sich hinterm Stein
und putzt die langen Barthaare fein.Zeigefinger zeigen
Der Dritte, der knabbert vom grünen Klee
und reckt das Schwänzchen in die Höh’.Mittelfinger zeigen
Der Vierte schleppt schon die Farbtöpfe her:
„Kommt! Eiermalen ist nicht schwer!“Ringfinger zeigen
Der Fünfte, der ruft: „Herbei, herbei!
Wer malt das schönste Osterei?“kleinen Finger zeigen
Kinderreim zu Ostern für die ganz kleinen Kinder

Die Sonne geht im Osten auf,
der Osterhas´ beginnt den Lauf.
Um seinen Korb voll Eier sitzen
drei Häslein, die die Ohren spitzen.Der Osterhas´ bringt just ein Ei –
da fliegt ein Schmetterling herbei.
Dahinter strahlt das blaue Meer
mit Sandstrand vorne und umher.Der Osterhas´ ist eben fertig –
das Kurtchen auch schon gegenwärtig!
Nesthäkchen findet – eins , zwei , drei,
ein rot, ein blau, ein lila Ei.Ein Ei in jedem Blumenkelche!
Seht, seht selbst hier, selbst dort sind welche!
Ermüdet leicht im Morgenschein
schlief Kurtchen auf der Wiese ein.Die Glocken läuten bim, bam, baum,
und Kurtchen lächelt zart im Traum.
Di di didl dum dei,
wir tanzen mit unsern Hasen
umgefaßt, zwei und zwei,
auf schönen, grünen Rasen.

Ich will zum frohen Osterfest
dir fröhlich gratulieren.
Vielleicht gelingt es irgendwo,
ein Häslein aufzuspüren.Dann lege ich in seinen Korb
ein Blatt mit tausend Grüßen,
das soll es dir als Festgruß bringen
mit seinen flinken Füßen.Lieber Osterwunsch als Ostergedicht

Ihr glaubt mir nicht, was heut‘ geschah,
als ich den Osterhasen sah:
Dass er dort auf der Wiese saß,
und alle Ostereier fraß.Ich wollte ihm die Meinung sagen,
und über sein Benehmen klagen.
Da kam sein Vater um die Ecke,
dem kleinen Hasen gar zum Schrecke.Der freche Dieb ließ dann im Nu
die andern Nester wohl in Ruh‘.
Da habt Ihr noch mal Glück gehabt,
sonst fände heut‘ kein Ostern statt!Lustiges Ostergedicht für Kinder

Osterglocken, die nicht klingen,
blühen gelb und duften fein;
Hasen, die jetzt Eier bringen –
Wie kann das denn bitte sein?Meister Lampe schwingt den Pinsel,
Eierkunst mit feinem Strich.
Ist das hier die Osterinsel?
Quatsch – so nahe liegt die nicht!Mit viel Sorgfalt wird versteckt,
Hühnerei in Hasennest.
Eins wird erst im Mai entdeckt,
solch’ ein Spaß zum Osterfest!Lustiges Ostergedicht für Kinder

Ist es erst am Schnee, zu tauen,
folgen Blumen, die sich trauen;
Geht der Winter, kommt der Lenz.
Hühner kriegen Konkurrenz,
denn die Hasen legen Eier,
jedes Jahr zur Osterfeier.Färben prachtvoll auch die Schalen,
Osterhasen können malen!
Bald schon liegen die Gelege
unter Büschen, nah’ der Wege.
Jedes Jahr zum Osterfest
findet jedes Kind ein Nest.Modernes Ostergedicht für Kinder

Drunten an der Gartenmauern
hab ich sehn das Häslein lauern.
Eins, zwei, drei – legt’s ein Ei,
lang wird’s nimmer dauern.Kinder, lasst uns niederducken!
Seht ihr’s ängstlich um sich gucken? –
Ei, da hüpft’s – und dort schlüpft’s
durch die Mauerlucken.Und nun sucht in allen Ecken,
wo die schönen Eier stecken:
rot und blau, grün und grau,
und mit Marmelflecken.Ostergedicht für kleine Kinder

Schaut, wer sitzt denn dort im Gras?
Das ist ja der Osterhas’!
Guckt mit seinem langen Ohr
aus dem grünen Nest hervor,
hüpft mit seinem schnellen Bein
über Stock und über Stein.Kommt, ihr Kinder, kommt und schaut,
schon hat er das Nest gebaut!
Ei so fein von Gras und Heu
und so lind von Moos und Spreu.
Lasst uns schauen, was liegt im Nest
so rund und glatt und fest:Eier, blau und grün und scheckig,
Eier, rot und gelb und fleckig!
Häslein in dem grünen Wald,
ich hab` dich lieb und dank dir halt,
Häslein mit den langen Ohr,
dank dir tausendmal davor!Häslein mit dem schnellen Bein,
sollst recht schön bedanket sein!
Nächste Ostern bringt die Mutter
wieder dir ein gutes Futter,
dass du möchtest unsertwegen
wieder soviel Eier legen.Nettes Ostergedicht über den Osterhasen

Unterm Baum im grünen Gras
sitzt ein kleiner Osterhas’!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
macht ein Männchen, guckt hervor.Springt dann fort mit einem Satz,
und ein kleiner frecher Spatz
schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!Ostergedicht für Kinder

Ostertag im Regen
Fünf Hasen, die saßen
beisammen dicht,
es machte ein jeder
ein traurig Gesicht.
Sie jammern und weinen:
die Sonn’ will nicht scheinen!Bei so vielem Regen,
wie kann man da legen
den Kindern das Ei?
O weih, o weih!
Da sagte der König:
“So schweigt doch ein wenig!”
Lasst Weinen und Sorgen,
wir legen sie morgen.Ostergedicht über das Eierlegen der Osterhasen

Schneeglöckchen, kling,
Frühling uns bring,
bring uns den Sonnenschein,
wacht auf ihr Blümelein,
Schneeglöckchen, kling
Frühling uns bring.Vöglein, tratra,
sind wieder da,
baun sich ein Nestchen klein
für ihre Kinderlein,
Vöglein, trara, trara.Häslein, husch husch,
durch Feld und Busch
sind uns zum Osterfest
die allerliebsten Gäst,
Osterhäslein, husch, husch.Frühlingsgedicht mit Osterhase

Fünf Männlein sind in den Wald gegangen,
die wollten den Osterhasen fangen.
Der Erste war so dick wie ein Fass,
der brummte immer: Wo ist der Has’?
Wo ist der Has’?Der Zweite rief: Da, da, da
ist er ja, ist er ja!
Der Dritte war der Längste,
aber auch der Bängste;
der fing an zu weinen: Ich sehe keinen,
ich sehe keinen.Der Vierte sprach: Das ist mir zu dumm,
ich kehre wieder um.
Der Kleinste aber, wer hätt´s gedacht,
der hat´s gemacht:
der hat den Hasen nach Hause gebracht.
Da haben alle Leute gelacht:
Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha.Ostergedicht für Kinder

Der Osterhase hat über Nacht
zwölf Eier in unseren Garten gebracht:
Eins legte er unter die Gartenbank,
drei in das grüne Efeugerank,
vier in das Hyazinthenbeet,
drei, wo die weiße Narzisse steht,
eins legte er auf den Apfelbaumast,
da hat sicher die Katze mit angefasst.Ostergedicht für Kinder: wohin der Osterhase die Eier versteckt
Wohin der Osterhase die Eier versteckt, das verrät uns dieses Ostergedicht für Kinder.

Erst kommt der Osterhasenpapa,
dann kommt die Osterhasenmama …
und hinterdrein, ganz klitzeklein,
die Osterhasenkinderlein,Sie haben braune Röckchen an,
und weiße Stummelschwänzchen dran.
Sie machen ihren Ostergang,
da draußen auf dem Feld entlang.Nettes Ostergedicht für kleine Kinder

Nun kommt das Osterhäslein bald
gesprungen aus dem grünen Wald,
will allen braven Kinderlein
viel Eier legen ins Nest hinein.Was frisst das Osterhäslein gern?
Frisst wohl Rosinen und Mandelkern? –
Nein – Blümchen gelb und rot wie Blut
und grünes Gras, das schmeckt ihm gut.Drum legt es auch ein rotes Ei,
vielleicht ein gelbes auch dabei,
und springt geschwind, husch husch husch
dann wieder fort in Wald und Busch.Komm Osterhäslein, komm zu mir,
dein Nestlein ist schon fertig hier,
von weichem Moos gar zart und fein,
leg nur manch schönes Ei hinein.Nostalgisches Ostergedicht für Kinder

Osterhäschen, groß und klein,
tummeln sich am Wiesenhain,
müssen tanzen, hopsen, lachen
und mitunter Männchen machen.
Heute wollen wir noch springen
und den Kindern Eier bringen:
rote, gelbe, braune, graue,
bunte, grüne, himmelblaue.
Keiner kriegt was, der uns sieht:
Das ist unser Hasenlied.Ostergedicht für Kinder mit Bild

Ostern
Da ist nun unser Osterhase-!
Er stellt das Schwänzchen in die Höh
und schnuppert hastig mit der Nase
und tanzt sich einen Pah de döh!Dann geht er wichtig in die Hecken
und tut, was sonst nur Hennen tun.
Er möchte sein Produkt verstecken,
um sich dann etwas auszuruhn.Das gute Tier-! Ein dicker Lümmel
nahm ihm die ganze Eierei
und trug beim Glockenbammelbimmel
sie zu der Liebsten nahebei.Da sind sie nun. Bunt angemalen
sagt jedes Ei: „Ein frohes Fest!“
Doch unter ihren dünnen Schalen
liegt, was sich so nicht sagen lässt.Iss du das Ei! Und lass dich küssen
zu Ostern und das ganze Jahr …
Iss nur das Ei! und du wirst wissen
was drinnen in den Eiern war-!Schönes Ostergedicht über Osterhasen

Ostern ist nun nicht mehr fern.
Alle Kinder sehens gern,
wenn der Osterhase naht,
wenn er recht viel Naschwerk hat.Lieber, flinker Osterhase,
leg im Moos und leg im Grase
zwischen gelben Osterglocken
Eier hin und Kandisbrocken.Nougat ist mein Leibgericht,
und vergiß auch bitte nicht
eine bunte Zuckerstange,
eine lange, riesenlange!Auch ein Schokoladenei
hätt ich gerne noch dabei,
und ein Ei aus Marzipan,
eins, verpackt in Cellophan,
wünsch ich mir vom Hasenmann.Humorvolles Ostergedicht für Kinder

Das Häschen
Unterm Schirme, tief im Tann,
hab ich heut gelegen,
durch die schweren Zweige rann
reicher Sommerregen.Plötzlich rauscht das nasse Gras –
Stille! Nicht gemuckt!
Mir zur Seite duckt
sich ein junger Has –Dummes Häschen,
bist du blind?
Hat dein Näschen
keinen Wind?Doch das Häschen, unbewegt,
nutzt, was ihm beschieden,
Ohren, weit zurückgelegt,
Miene, schlau zufrieden.Ohne Atem lieg ich fast,
lass die Mücken sitzen;
still besieht mein kleiner Gast
meine Stiefelspitzen …Um uns beide – tropf – tropf – tropf –
traut eintönig Rauschen …
Auf dem Schirmdach – klopf – klopf – klopf …
Und wir lauschen … lauschen …Wunderwürzig kommt ein Duft
durch den Wald geflogen;
Häschen schnuppert in die Luft,
fühlt sich fortgezogen;Schiebt gemächlich seitwärts, macht
Männchen aller Ecken…
Herzlich hab ich aufgelacht
Ei, der wilde Schrecken!Ostergedicht mit einer kleinen Erzählung
Dieses etwas längere, traditionelle Ostergedicht ist gut zum Vorlesen geeignet. Kleinere Kinder haben da sicherlich ihre Freude daran, und die Vorfreude auf Ostern ist ihnen gewiss!

Ostergedicht für Kinder
Kinder, Kinder! Kommt herbei!
Suchen wir das Osterei!Immerfort, hier und dort
und an jedem Ort.Hier ein Ei, dort ein Ei -
bald sind`s zwei und drei!Ist es noch so gut versteckt,
endlich wird es doch entdeckt.Kommt herbei!
Sucht das Ei!Fröhliches Ostergedicht über das Ostereier-Suchen

Die Osterhasen haben viel zu tun
Des Frühlings laue Lüfte wehen,
die Hasen fangen an zu malen.
Sie kann man zwar dabei nicht sehen,
jedoch die bunten Eierschalen.Ein jedes Häschen ruft die Pflicht,
voll Sorgfalt ist die Malerei.
“Auf dass uns hier nur nichts zerbricht!”
Ein kleines Kunstwerk jedes Ei.“Zum Endspurt!”, ruft der Oberhase.
“Nicht müde werden – die Zeit drückt!”
Was folgt, ist die Ei-Liefer-Phase,
die Nester werden nun bestückt.Ein Korb auf jedem Hasenrücken -
jetzt schnell zur Ei-Versteckerei.
Wer sie dann sucht, der muss sich bücken,
oder er läuft am Nest vorbei.Die Hasen schauen lächelnd zu,
sie wünschen frohe Osterfeier.
Dann legen sie sich müd’ zur Ruh’.
Wovon sie träumen? Ostereier!Ostergedicht mit einer kleinen Osterhasen-Erzählung

Der Osterhase
Hört ihr’s wispern?
Hört ihr’s flüstern?Was passiert dort unter Hecken?
Wer könnte sich denn da verstecken?Seht ihr, wer sich da bewegt?
Was er unter die Büsche legt?Wer mit wachen Augen schaut,
wer sich nachzusehen traut,
durch die Zweige, zart belaubt -
wer an den Osterhasen glaubt -der findet rasch ein Osternest,
gefüllt mit kunstvoll bunten Eiern,
um an diesem Osterfest
voll Freude und voll Glück zu feiern!Modernes Ostergedicht für Kinder

Gedicht für Kinder über den Osterhasen
Im Gebüsch, direkt am Zaun,
da lohnt es sich, heut’ nachzuschau’n:
Es raschelt laut das Blätterwerk …
ist das ein Kobold, ist’s ein Zwerg?Jetzt schaut, wie sich die Zweige neigen!
Die Neugier lässt die Spannung steigen.
Die Kinder können’s kaum erwarten:
Der Osterhase war im Garten!Nettes Osterhasen-Gedicht für Kinder