Motivationssprüche zur Arbeit sowie traditionelle Sprüche über die Arbeit – kombiniert mit passenden Bildern – können wahre Wunder wirken, wenn es um Motivation geht. Alle Sprüche zur Arbeit können Sie kostenlos via WhatsApp verschicken!
Wir alle kennen das: Das warme Bett, das schöne Wetter oder die liebe Freizeit locken uns, wenn wir eigentlich produktiv sein und arbeiten sollen. Umso schwerer fällt es, bei der Sache zu bleiben und tatsächlich etwas Sinnvolles zu tun. Aber auch Arbeit gehört zum Leben dazu – das zeigen die Sprüche auf dieser Seite. Wir hoffen, Sie entdecken hier Ihren Lieblingsspruch, der zu Ihrem persönlichen Motivations-Mantra für die Arbeit werden kann. Und vergessen Sie nie: Der nächste Feierabend kommt bestimmt! 😉
Der frühe Vogel … muss zur Arbeit
Der Wecker klingelt, du wirst geweckt,
der Schlaf ist fort, bist ganz erschreckt.
Da hilft kein Murren und kein Klagen,
die Arbeit ruft, du darfst nicht zagen.
Denn leider zahlt sich Schlaf nicht aus,
drum stolperst du halt doch hinaus.Die Arbeit wartet, stets bereit,
Betina Graf
mal voller Spaß, mal voller Leid.
Wer arbeitet, der kann was schaffen,
nicht nur im Traum nach Höherm gaffen!
Drum pack es an, sei frohgemut,
am Feierabend wird’s dann gut.
Na ja, eigentlich sollte man nicht für den Feierabend leben 😉 Aber an manchen Tagen kann das einfach mal so sein. Insbesondere, wenn man schon am Morgen weiß, dass unangenehme Arbeit auf einen wartet. Dieser humorvolle Spruch geht genau darauf ein. Wenn Sie diesen Spruch zur Motivation via WhatsApp verschicken, könnten Sie zum Beispiel dazuschreiben:
Auch der längste Tag geht vorbei – und dann kannst du nach getaner Arbeit stolz auf das sein, was du heute geschafft hast!
Haben Sie eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, wie abstrakt der Begriff “Arbeit” eigentlich ist? Jede Tätigkeit kann Arbeit sein, und jede Tätigkeit kann keine Arbeit sein; unsere Bewertung als Arbeit oder Nicht-Arbeit hängt vor allen Dingen davon ab, ob wir etwas freiwillig tun oder ob wir es tun müssen. Aber auch, wie viel Spaß uns eine Tätigkeit macht, ob es eine vertragliche Grundlage gibt, oder ob wir einen Lohn bekommen, beeinflusst unsere Definition. Versuchen Sie doch mal, Ihre unliebsame(n) Arbeit(en) aus einem etwas anderen Blickwinkel zu betrachten – vielleicht ist es dann ja gar keine Arbeit mehr für Sie.
Die Würde der Arbeit
Betina Graf
liegt in ihrem Beitrag
zum Ganzen.
Motivationssprüche zur Arbeit
Die Arbeit kann manchmal Freude bereiten, manchmal aber auch eine Herausforderung sein. An manchen Tagen fehlt einfach der Antrieb – genau hier können Motivationssprüche zur Arbeit helfen! Ein passender Spruch erinnert daran, warum sich Einsatz lohnt, und gibt die nötige Motivation, um mit neuer Energie durchzustarten.
Ganz gleich, ob Sie selbst einen kleinen Anstoß brauchen oder jemand anderem den Tag verschönern möchten – hier finden Sie Motivationssprüche für mehr Freude und Erfolg in der Arbeit. Teilen Sie die Sprüche gerne kostenlos via WhatsApp!
Einen frohen Arbeitstag für dich
Ein neuer Tag, hurra, wie fein!
Er lädt dich ein, dabei zu sein.
Ein Käffchen und dann frisch voran,
wer munter startet, kommt gut an.Mal läuft es rund, mal hakt es sehr,
mal ist der Schreibtisch furchtbar leer,
mal türmt die Arbeit sich zuhauf –
doch Stück für Stück löst du sie auf.Was heut’ gelingt, bringt Kraft für morgen,
Betina Graf
so pack es an, vergiss die Sorgen!
Mach deine Arbeit mit frohem Mut,
dann wird dein Tag heut richtig gut.
Arbeit: Mal Plage, mal Freude
Die Arbeit nervt dich dann und wann,
Betina Graf
doch ohne sie – was fängst du an?
Drum erledige sie mit Mut und List,
weil sie ein Teil des Lebens ist.
Und nimm sie leicht, denn mit Humor,
kommt sie dir halb so schwer nur vor!
Wenn Sie diesen Motivationsspruch via WhatsApp verschicken, dann wären folgende Texte vielleicht passend:
Ein kleiner Motivationsschub für den Tag … Viel Erfolg und gute Laune bei der Arbeit!
Falls die Motivation heute noch schläft – hier ein kleiner Anstoß mit einem Lächeln! Mach das Beste aus deinem Tag!
Arbeit? Nur mit guter Laune!
Die Arbeit ruft. Na, bitte sehr.
Mal fällt sie leicht, mal geht es schwer.
Man müht sich ab, man denkt sich: „Nun,
eigentlich will ich gar nichts tun.“Doch faulenzen – so schön es klingt,
sorgt nicht dafür, dass was gelingt.
So schuftet man und zählt und schreibt,
bis kaum noch Zeit zum Träumen bleibt.Und eh du’s merkst, ist’s schon geschafft,
Betina Graf
der Tag war lang – doch gab dir Kraft!
Mit Mut und Witz, da geht’s famos –
und plötzlich ist dein Tag grandios!
Wenn Sie diesen humorvollen Spruch via WhatsApp versenden, um jemanden einen schönen Arbeitstag zu wünschen, könnten Sie zum Beispiel dazuschreiben:
Falls die Motivation heute noch im Bett liegt – hier ein kleiner Schubs in die richtige Richtung! Mach das Beste aus deinem Tag!
Ein Lächeln hilft bei jeder Aufgabe! Also nimm’s locker und hab einen erfolgreichen, entspannten Arbeitstag!
Sprüche über Arbeit
Arbeit ist das unsichtbare Fundament, auf dem sich unser Leben und unsere Träume stützen. Sie ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Quelle der Selbstverwirklichung und des persönlichen Wachstums. In der täglichen Auseinandersetzung mit Herausforderungen und der Überwindung von Hindernissen entdecken wir unsere Stärken und lernen, unsere Schwächen zu akzeptieren. Arbeit ermöglicht es uns, einen bleibenden Beitrag zu leisten, der über den Moment hinaus Bestand hat und uns mit einem tiefen Gefühl von Zugehörigkeit und Zweck erfüllt. Das zeigen unter anderem einige der folgenden Arbeitssprüche:
In unserer Jugend schuften wir wie Sklaven, um etwas zu erreichen, wovon wir im Alter sorglos leben können. Und wenn wir alt sind, sehen wir, dass es zu spät ist, so zu leben.
Alexander Pope
Wenn du ein Schiff
Antoine de Saint-Exupéry
bauen willst,
dann rufe nicht
die Menschen zusammen,
um Holz zu sammeln,
Aufgaben zu verteilen
und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre sie
die Sehnsucht nach
dem großen, weiten Meer.
“Alles was man wirklich will,
Unbekannt
kann einem auch gelingen”,
sagte sich das Krokodil und
versuchte sich im Singen.
Verrückt ist, wenn selbst den Kichererbsen in der Pfanne das Lachen vergeht!
Olaf Lüken
Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.
Konfuzius
Arbeit und Ruhe
Volksweisheit / Volksgut
gehören zusammen
wie die Wurzeln
und die Blüte.
Jubilate heißt jeder Tag, auf dem der Arbeit Segen lag.
Otto Julius Bierbaum
Karriereknicks vermeiden
So mancher schafft für Ansehen und Ruhm. Andere eher nach Reichtum streben. Es leidet stets das Urteilsvermögen.
Olaf Lüken
Die Geizigen sind
Demokrit
mit den Bienen zu vergleichen:
Sie arbeiten, also ob sie
ewig leben würden.
Vielleicht als kleiner Fingerzeig zu einem Geschenk, dass sich die Empfängerin / der Empfänger des Geschenks mehr Muße gönnen darf, und sie/er sich zugestehen soll, das Leben mehr zu genießen?
Glücklich, wer seinen Beruf erkannt hat. Er verlange nach keinem andern Glück!
Thomas Carlyle
Der wahre Beruf
Friedrich Nietzsche
des Menschen ist,
zu sich selbst
zu kommen.
Interessante Zitate über die Arbeit, die nicht fehlen dürfen
In der Hingabe an unsere Aufgaben finden wir nicht nur Erfüllung, sondern auch die Chance, unsere einzigartigen Talente zum Ausdruck zu bringen und einen Unterschied in der Welt zu machen. Arbeit verbindet uns mit anderen, schafft Gemeinschaft und Verständnis und trägt dazu bei, dass wir gemeinsam Höhen erreichen, die allein unerreichbar wären. Den Stellenwert der Arbeit im Leben eines Menschen zeigen auch die folgenden Zitate:
- „Nur Arbeit und kein Spiel ist genauso schlecht wie nur Spiel und keine Arbeit.“ (Edgar Cayce)
- „Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben. “ (Kurt Tucholsky)
- „Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung.“ (Aristoteles)
- „Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- „Eine Arbeit, die uns Befriedigung gewährt, ist gewiss das beste und solideste Glück.“ (Theodor Storm)
- „Arbeite, als wenn du ewig leben würdest. Liebe, als wenn du heute sterben müsstest.“ (Lucius Seneca)
- „Arbeit befreit uns von drei Übeln: Langeweile, Laster und Not.“ (Voltaire)
- „Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten.“ (Thomas von Aquin)
- „Menschen, die nur arbeiten, haben keine Zeit zum Träumen. Nur wer träumt, gelangt zur Weisheit.“ (Volksweisheit / Volksgut)
- „Folge der Arbeit, und lasse dich nicht von ihr verfolgen.“ (Volksweisheit / Volksgut)
- „Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die menschliche Natur.“ (John Locke)
- „Für jeden Menschen ist es bedeutsam, wie er arbeitet; bedeutsamer jedoch ist, was einer tut, wenn er Muße pflegt.“ (Jakub Lorenc-Zalěski)
- „Wir haben auch Arbeit, und gar zu zweit, und haben die Sonne und Regen und Wind. Und uns fehlt nur eine Kleinigkeit, um so frei zu sein, wie die Vögel sind: Nur Zeit.“ (Richard Dehmel)
- „Die Arbeit ist die Würze des Lebens.“ (Henri-Frédéric Amiel)
- „Könnte ich leben, ohne zu arbeiten, ich wäre das glücklichste Wesen unter der Sonne.“ (Franziska Gräfin zu Reventlow)
- „Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich kreuzen, da liegt deine Berufung.“ (Aristoteles)
- „Arbeit erscheint mir nie als Realität, sondern als Mittel, der Realität aus dem Weg zu gehen.“ (Oscar Wilde)
- „Jeder ist berufen, etwas in der Welt zur Vollendung zu bringen.“ (Matsuo Basho)
Arbeit ist das halbe Leben
Arbeit sei das halbe Leben, heißt es. Bei in Vollzeit Beschäftigten kommt das rechnerisch sogar (fast) hin: Wenn man vom Tag acht Stunden Schlaf abzieht, entfällt die Hälfte der Wachzeit eines normalen Tages auf die Arbeit. Natürlich gibt es nicht nur Arbeitstage, sondern auch Wochenenden und Urlaubszeiten – dennoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass unsere Arbeit einen großen Teil unserer Lebenszeit einnimmt. Entsprechend wichtig sollte sie uns also auch sein.
Menschen, die lange Zeit einer Arbeit nachgehen, in der sie keinen Mehrwert sehen, können früher oder später krank werden. Kein Wunder, wenn man sein sprichwörtliches “halbes Leben” mit einer anscheinend bedeutungslosen Tätigkeit verbringt! Aber einen sinnvollen Job zu finden, der angemessen bezahlt wird und den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht, ist gar nicht so einfach. Beruflicher Erfolg verlangt uns einiges ab, im Bewerbungsprozess wie auch im Arbeitsleben, wenn wir einen guten Eindruck machen und die Karriereleiter erklimmen wollen.
Der Begriff Arbeit
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie den Begriff Arbeit auf zwei verschiedene Weisen gebrauchen, die allerdings miteinander zu tun haben:
- Im rechtlichen Sinne bezeichnet das Wort Arbeit die vertragliche Einigung mit einem sogenannten Arbeitgeber, bei der der oder die Arbeitende während einer fest vereinbarten Zeit eine vom Arbeitgeber gewünschte Tätigkeit ausführt und von diesem im Gegenzug mit Geld entlohnt wird. Die genauen Rahmenbedingungen dieser Form von Arbeit sind im Arbeitsrecht beziehungsweise im jeweiligen Arbeitsvertrag festgehalten. Man kann von Erwerbsarbeit sprechen, um deutlich zu machen, dass man diese spezielle Form von Arbeit meint.
- Im generellen Sinn verhält sich der Begriff Arbeit synonym zu Mühe oder Anstrengung. Der Unterschied besteht oft darin, dass Arbeit auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet ist, das es zu erreichen gilt. Außerdem ist der Begriff Arbeit im Vergleich eher positiv konnotiert.
Denkanstöße zum Thema Arbeit
Hier sind zwölf Denkanstöße, die dazu anregen sollen, die Rolle der Arbeit in unserem Leben und ihre Auswirkungen auf unser persönliches Wachstum (neu) zu bewerten:
- Wie verändert die Arbeit, die wir wählen, unser Verständnis von Erfolg?
- Inwiefern spiegelt unsere Arbeit unsere wahren Werte und Überzeugungen wider?
- Kann Arbeit eine Form der Kunst sein, in der wir unsere Kreativität ausdrücken?
- Welchen Einfluss hat die Zufriedenheit am Arbeitsplatz auf unser allgemeines Wohlbefinden?
- Wie trägt unsere Arbeit zur Gesellschaft bei und was sagt das über uns aus?
- Inwieweit ermöglicht uns unsere Arbeit, lebenslange Lernende zu bleiben?
- Was entdecken wir über uns selbst durch die Herausforderungen, die unsere Arbeit mit sich bringt?
- Wie beeinflusst die Balance zwischen Arbeit und Freizeit unsere Lebensqualität?
- Auf welche Weise können wir durch unsere Arbeit positive Veränderungen in der Welt bewirken?
- Wie wichtig ist es, Leidenschaft und Berufung in unserer Arbeit zu finden?
- Inwiefern fördert die Arbeit die Entwicklung unserer sozialen Kompetenzen?
- Welche Rolle spielt die Anerkennung in unserer Arbeitswelt und wie beeinflusst sie unsere Motivation?