Liebe Geburtstagswünsche für Ihre Liebsten
Am Geburtstag von lieben, geschmackvollen und individuellen Geburtstagswünschen überrascht werden – was gibt es Schöneres? Mit unserem Geburtstagsgruß können wir den Menschen, die uns am Herzen liegen, zeigen, wie wichtig sie für unser Leben sind und wie sehr sie uns fehlen würden, wenn es sie nicht geben würde. Natürlich geht das nur mit etwas mehr Aufwand als einem lieblosen “Alles Gute” über Facebook. Ein gelungener Geburtstagsglückwunsch zeichnet sich dadurch aus, dass er von Herzen kommt, ein Bemühen erkennen lässt und auf die Interessen und Vorlieben des Geburtstagskindes eingeht. Das muss Sie nicht viel Zeit kosten – kann aber für sehr viel Freude sorgen.
Passende Geburtstagswünsche für liebe Mitmenschen, denen Sie mit schönen Geburtstagssprüchen und Gedichten zum Geburtstag Ihre Glückwünsche überbringen können, finden Sie in dieser Sammlung. Viele der Glückwünsche sind mit Bildern unterlegt. Sie finden hier zeitgenössische Geburtstagswünsche sowie Geburtstagssprüche aus älterer Literatur. Durchstöbern Sie unsere Sammlung doch mal in Ruhe und schauen Sie, ob etwas Passendes dabei ist!

Geburtstags-Glückwünsche für einen lieben Menschen
Manche Menschen sind so wichtig für uns, dass wir jeden Tag dankbar dafür sind, dass es sie gibt. Dieser kleine Geburtstagsgruß ist für genau diese Menschen bestimmt.

Möge dein neues Lebensjahr ein reiches Erntejahr sein
eine fruchtbare Saat zum richtigen Zeitpunkt,
ein üppiges Gedeihen in der Wärme des Sommers,
ein reicher Ertrag bei der Ernte und
ein großartiges Fest, wenn die Arbeit getan ist.
Seit jeher leben die Menschen durch Saat und Ernte in einem jährlichen Rhythmus. Manche Jahre sind fett, andere weniger gut. Mit diesem Geburtstagsgruß können sie einem lieben Menschen wünschen, dass sein sich anschließendes Lebensjahr zu den ertragreicheren gehören möge.

Wunsch: Mögest du noch viele Geburtstage feiern!
Das Älterwerden ist für viele Menschen eine eher negative Erfahrung – dabei werden die Methusalems des Tierreichs, die Schildkröten, eben gerade wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, so alt werden zu können. Drehen Sie die Perspektive mit diesem urigen Grußbild zum Geburtstag doch einmal um!
Geburtstagswünsche nach Jahreszeiten
Warum nicht einmal Geburtstagswünsche nach Jahreszeiten verschicken? Hier pro Jahreszeit eine Idee für Sie und die der jeweiligen Saison entsprechenden “Geburtstagskinder”:

Geburtstagswünsche für Menschen, die im Frühling Geburtstag haben
Ein Frühlingskind zu sein
bedeutet, jedes Jahr aufs Neue
mit dem eigenen Geburtstag
zu der Schönheit beizutragen,
in der die Natur nach ihrem
Winterschlaf erblüht.
Ein für den Frühling passender Geburtstags-Glückwunsch, über den sich die im Frühling geborenen Geburtstagskinder bestimmt freuen werden!

Alles Gute zum Geburtstag für Sommerkinder
Ein Sommerkind zu sein
bedeutet, das warme Licht
der Sonne mit dem eigenen
strahlenden Geburtstagslächeln
noch zu verstärken.
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber, und wer weiß, ob sich das nicht auch im Geburtstagskind widerspiegelt? Verschicken Sie diesen sommerlichen Geburtstagsglückwunsch, das ist einmal etwas anderes.

Alles Gute zum Geburtstag für “Herbstkinder”
Ein Herbstkind zu sein
bedeutet, von der Natur selbst
reich zum Geburtstag
beschenkt zu werden.
Genieße die Gaben und hab
einen schönen Geburtstag!
Natürlich gilt dieser Geburtstagswunsch nicht nur für “Kinder”, sondern er richtet sich an alle Menschen, die im Herbst Geburtstag haben.

Liebe Geburtstagswünsche für Menschen, die im Winter geboren sind
Ein Winterkind zu sein
bedeutet, mit dem eigenen
Geburtstag Licht und Wärme
in die kalte Jahreszeit zu bringen
und der Melancholie des Winters
mutig die Stirn zu bieten.
Im Winter geboren zu sein, kann eine besondere Herausforderung sein. Aber Herausforderungen können uns auch stark machen! Verschicken Sie diesen lieben Geburtstagswunsch an die Geburtstagskinder im Winter!
Zeitgenössische Geburtstagswünsche
Ich wünsche dir einen Sonnenstrahl
an einem kalten Winterabend, der dich wärmt.
Ich wünsche dir einen sanften Windhauch
in der Sommerhitze, der deine Stirn kühlt.
Ich wünsche dir, dass der Herbstwind
die Blätter für dich tanzen lässt,
um Freude in dir zu wecken.
Ich wünsche dir, dass der Frühling
die Blumen für dich wachsen lässt,
damit deine Hoffnung mit ihnen wächst.
Ich wünsche dir wunderbare Träume
in jeder Nacht, die sich erfüllen sollen,
und einen Freund an jedem Tag,
der da ist, wenn du ihn brauchst.

Ein Vöglein hatte mir gezwitschert,
dass du heut‘ Geburtstag hast.
Ich war sehr froh und gebe zu:
Ich hätte das sonst glatt verpasst!
So bin ich also losgezogen,
dir einen bunten Strauß zu pflücken;
doch die Kühe waren schneller,
die mir blumenkauend auf die Pelle rückten.
Dann wollte ich dir Kuchen backen –
das Rezept war mir bekannt.
Ich hab den Teig gerührt und auch geknetet …
der Ofen hat ihn dann verbrannt.
Ein Lied hab‘ ich dir auch geschrieben –
ich wollt‘ es dir als Ständchen singen.
Mein Nachbar sagt, ich soll es lieber lassen –
es würde einfach schrecklich klingen.
Nun bin ich leider unversiert
mit Kleber, Schere, Farbe und Papier.
Würde ich jetzt malen oder basteln,
wüsstest du nicht: Ist es Pflanze oder Tier?
Vielleicht bin ich zu ungeschickt,
für dich zu singen, basteln, backen oder pflücken,
doch was ich kann, das kann ich gut:
dich ganz fest an mein Herz zu drücken.
Ich wünsche dir einen Stern in dunkler Nacht,
der dir den Weg nach Hause weist;
einen Engel, der über dich wacht
und mit dir durchs Leben reist.
Eine Brücke, die dich über alle Sorgen trägt,
und die mit Glück und Freude dich verbindet;
eine Hand, die sich in deine legt
und die dich hält und führt und allzeit findet.

Wenn ich Fortuna bitten dürfte,
mir einen Wunsch heut‘ zu gewähren,
so bät‘ ich sie, dort wo du gehst und stehst,
ihr Füllhorn auszuleeren;
damit das Glück unendlich wird
und immer dich begleitet,
dir jeder Tag nur Jubel bringt,
und Freude dir bereitet.
Dass Fortuna meinen Wunsch erhört,
kann ich dir nicht versprechen.
An meiner Mühe liegt es nicht –
ich hab sogar versucht, sie zu bestechen.
Doch scheint Fortuna manchmal trotzdem fern,
will ich dir garantieren,
dass ich stets nahe bei dir bin,
und dich nie möcht‘ verlieren.
Ich hab kein Füllhorn voll von Glück,
das ich dir heute schenke,
nur meine allerbesten Wünsche,
mit denen ich heut‘ an dich denke.
Erfüllen sollen sich all deine Träume,
das Erwarten und das Hoffen,
und brauchst du mich, steht dir,
das sollst du wissen, meine Tür allzeit offen.
Geburtstagswünsche: Gedichte und und gute Gedanken aus der Literatur
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen
das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.

Man nehme 12 Monate,
putze sie ganz sauber von Bitterkeit,
Geiz, Pedanterie und Angst,
und zerlege jeden Monat
in 30 oder 31 Teile, so dass
der Vorrat für ein ganzes Jahr reicht.
Nun wird jeder Tag einzeln angerichtet
aus einem Teil Arbeit und
zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Danach füge man drei gehäufte
Esslöffel Optimismus hinzu,
einen Teelöffel Toleranz,
ein Körnchen Ironie und Takt.
Jetzt wird noch alles reichlich
und mit viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht empfiehlt sich
jetzt noch mit Sträußchen kleiner
Aufmerksamkeiten zu schmücken
und serviere es dann täglich
mit Heiterkeit und mit einer
guten, erquickenden Tasse Tee …
Dieser Spruch ist immer dann besonders schön, wenn ein neues Jahr beginnt – entweder also zu Silvester oder zum Geburtstag, wenn ein neues Lebensjahr anfängt. Aber auch zwischendurch kann er für viel Freude und ein Lächeln sorgen!
Ich sag‘ es alle meine Geburtstage, –
alle meine Lebenstage fühl‘ ich es:
Nachdenken über mich selbst
ist das Leben des Lebens, –
und wir denken so wenig nach! –
Wie selten machen wir
unser Leben zum Leben!
An den Vater zum Geburtstag
Ich habe heut wieder lange gebrütet
und nach Geburtstagsreimen gehetzt.
Ich habe gediftelt. Ich habe gewütet.
Und zuletzt das ganze Geschreibsel zerfetzt.
Da dacht’ ich, wie das so oft mir geht:
Wenn jetzt der Vater hinter dir steht
und er sieht dich so krampfhaft dichten,
dann sagt er: „Ach mach doch keine Geschichten!“
Und wir sprechen kein Wörtchen vom 20. Mai –,
von den Wünschen, die ich ihm niederschrieb.
Wir küssen uns stumm und fühlen dabei –
wir haben einander so herzlich lieb.
Mit fünfundzwanzig hält sich jeder für ein Genie
und hüb’ die Welt aus den Angeln, wüßt’ er nur wie!
Mit dreißig, vierzig dann wird’s stiller
und ruhiger am Horizont,
und schließlich gibt er zu, auch Schiller
und Goethe hätten was gekonnt.

Welche Freude, wenn es heißt:
Alter, du bist alt an Jahren,
blühend aber ist dein Geist.

Sinnen Sie immer
auf ein Geschenk für mich?
Sind das nicht die schönsten
und die einzig wahren Geschenke,
deren man nicht bedarf?

Wenn jemand allemal tagtäglich
so freundlich ist und so verträglich
und herzlich, ohne sich zu zieren,
dann wird man gerne gratulieren:
Dein neues Lebensjahr sei heiter,
Glück sei dein ständiger Begleiter!
Sammle dich zu jeglichem Geschäfte,
nie zersplittre deine Kräfte,
teilnahmsvoll erschließe Herz und Sinn,
dass du freundlich andern dich verbindest.
Doch nur da gib ganz dich hin,
wo du ganz dich wiederfindest.

Das menschliche Alter
Ein Kind weiß nichts von sich;
ein Knabe denket nicht;
Ein Jüngling wünschet stets;
ein Mann hat immer Pflicht;
ein Alter hat Verdruss,
ein Greis wird wieder Kind:
Schau, lieber Mensch, was dies
für Herrlichkeiten sind!
Ich hatte mir das Alter
immer reizend und viel reizender
als die früheren Lebensepochen gedacht,
und nun, da ich dahin gelangt bin,
finde ich meine Erwartungen
fast übertroffen.
Irgendwo steht es geschrieben,
Geburtstagskinder soll man lieben.
Wir finden das sehr aufmerksam,
und fangen gleich mal damit an.
Für’s neue Jahr in Deinem Leben,
möchten einen weisen Rat wir geben:
Bei Sonnenaufgang sofort schmunzeln,
tagsüber nie die Stirne runzeln,
abends lachen, dass es schallt,
so wirst Du hundert Jahre alt.
Heut’, zu diesem lieben Feste,
wünsch’ ich dir das Allerbeste;
Glück, Gesundheit, langes Leben
mög’ der liebe Gott dir geben.
Der besten Mutter
zum 75. Lebensjahre
Wir wissen’s, deine stille Seele,
sie teilt sich zwischen dort und hier;
wir alle fühlen, was ihr fehle,
was du verlorst, verloren wir.
Die Teuern, die dahingeschieden,
sie winken dir zum schönern Land;
doch viele bleiben dir hinieden
und halten liebend deine Hand.
Dir lächeln viele heut entgegen,
die kaum erst deinen Weg verstehen:
o lass auch sie in deinem Segen
noch manches Jahr durchs Leben gehen!
Mag auch dein Herz hinüberstreben,
o gönn uns dich noch lange Zeit!
Denn flüchtig ist das längste Leben,
und endlos ist die Ewigkeit.
Und in der irdischen Beschwerde
ist eines doch, was göttlich flammt,
was an den Himmel knüpft die Erde:
die Liebe, die vom Himmel stammt!