Mit Freude im Herzen - schöne Sprüche
Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt so eine richtige Freude verspürt? Eine Euphorie, die sie hat jubilieren lassen? Leider sind solche Momente im Leben der meisten Menschen vergleichsweise selten, und wenn sie vorkommen, erinnern wir uns tendenziell schlechter daran als an Momente großen Schmerzes oder großer Trauer. Das ist schade – aber auch eine hervorragende Motivation, die Glücksmomente im eigenen Leben zahlreicher und intensiver werden zu lassen! Inspirationen, an welchen Orten und auf welche Weisen sich die Freude finden lassen könnte, finden sie auf dieser Seite zuhauf.
Manchmal besteht das Problem gar nicht darin, dass wir keine Momente der Freude erleben, sondern darin, dass wir diese nicht bewusst wahrnehmen und in unserem Gedächtnis abspeichern. Versuchen Sie es doch mal mit dem Patronus-Trick: In den Harry Potter-Romanen gibt es Wesen – Dementoren – welche den Menschen jegliche Freude rauben. Um sie in die Flucht zu schlagen, braucht es den Patronus-Zauber, der sich aus einer Erinnerung immensen Glückes speist. Wenn ihr persönlicher Dementor Sie zu überwältigen droht, fragen Sie sich also einfach: Welches meiner Erlebnisse war mit so viel Freude verbunden, dass ich das Negative mit der Energie dieser Erinnerung in die Flucht schlagen kann?
Schöne Sprüche über Freude und Frohsinn
Bringet Kerzen, Wein und Saiten,
doch dann lasst dem Ding den Lauf!
Freude lässt sich nicht bereiten,
wie die Blume geht sie auf.Emanuel Geibel
Es ist beruhigend zu lesen, dass wir alles zum Besten vorbereiten können. Wie Samen, die in die Erde gesät sind, können diese aufgehen – doch manchmal gehen die Samen trotz all unserer Bemühungen und Liebe nicht auf. Aber so ist das Leben.
Jede Freude ist ein Gewinn,
und bleibt es, auch wenn er
noch so klein ist.Robert Browning
Sich an Kleinigkeiten zu erfreuen, kann jeden einzelnen unserer Tage zu etwas Schönem, Kostbarem machen.
Wie diese Freude, insbesondere die grundsätzliche Lebensfreude, sich kraftstrahlend auf unser Leben auswirken kann, beschreibt schon Elisabeth Langgässer in ihrem ausdrucksstarken Spruch:
Freude -
welch eine Urkraft,
mächtig genug,
die Welt
aus den Angeln
zu heben.
Elisabeth Langgässer
Die folgenden Sprüche über die Freude zeigen “funkensprühend”, wie positiv Lebensfreude im eigenen Leben sein kann:

Trage muntern Herzens deine Last
und übe fleißig dich im Lachen.
Wenn du an dir nicht Freude hast,
die Welt wird dir nicht Freude machen.
Wer erwartet, dass die Welt die Freude zu einem tragen wird, wird wohl herb enttäuscht werden. Freude hat vor allem mit der eigenen inneren Einstellung zu tun.
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Kleine Erläuterung zu dem Gedicht über die Freude: Elysium kommt von Elysion, der „Insel der Seligen“ in der griechischen Mythologie. Wikipedia schreibt dazu (verkürzt): Elysium ist in der griechischen Mythologie jene „Insel der Seligen“ im äußersten Westen des Erdkreises, die vom Okeanos umflossen wird. Auf diese „Elysischen Gefilde“ werden jene Helden entrückt, die von den Göttern geliebt wurden oder denen sie Unsterblichkeit schenkten.

Ein angenehmes und heiteres Leben
kommt nicht von äußeren Dingen.Nur aus dem Inneren bringt der Mensch
Lust und Freude in sein Leben.
Ob wir Freude aus dem Nichts erzeugen können, sei einmal dahingestellt – Fakt ist, dass Menschen aller Kulturen und Gesellschaftsschichten bewiesen haben, dass sie in der Lage sind, aus dem Nichts unglücklich zu sein. Selbst, wenn für all unsere Bedürfnisse gesorgt ist, können wir doch immer wieder Quellen der Unzufriedenheit finden. Insofern hat Plutarch also auf jeden Fall Recht: Freude und Frohsinn zu empfinden ist eine Sache der inneren Einstellung.
Hast du eine
große Freude
an etwas gehabt,
so nimm Abschied!Nie kommt es
zum zweiten Male.
Freude lässt sich nur voll auskosten,
wenn sich ein anderer mitfreut.
Die Freude ist der Schlüssel zum Glück.
Frohsinn ist ein Schwimmgürtel
für den Strom des Lebens.

Wer eine Freude an sich bindet,
des beschwingtes Leben schwindet;
wer die Freude küsst im Flug,
hat der Sonne stets genug.
Dieser Spruch über das Loslassen lehrt uns indirekt auf locker-fröhliche Weise, die schönen Momente in dem Augenblick, wo sie geschehen, auszukosten – und nicht danach zu fragen, was kommen wird oder dem Schönen in der Vergangenheit nachzutrauern; denn wenn man sich zu sehr nach dem vergangenen Schönen sehnt (sich danach verzehrt vielleicht sogar), versäumt man das Wunderbare, Neue, das vor uns liegt, das gerade ist.
Freude ist keine Gabe des Geistes,
sie ist eine Gabe des Herzens.
Ich habe Bänder gezogen
von Kirchturm zu Kirchturm,
Girlanden von Fenster zu Fenster,
goldene Ketten von Stern zu Stern –
und ich tanze.
Dem Fröhlichen gehört die Welt,
die Sonne und das Himmelszelt.
Frohsinnige Menschen
sind ideenreich.
Ein Herz muss dann und wann
an seinem Glück sich laben,
es muss der Liebe viel
und etwas Frohsinn haben.
Wer sich heute freuen kann,
der soll nicht warten bis morgen.
Wir haben Fröhlichkeit nötig
und Glück, Hoffnung und Liebe.

Edle Herzen erkennt man
vorzugsweise an dem,
was sie erfreut.
Es lebt nur der,
der lebend sich
am Leben freut.
Ein Geheimnis des Glücks
ist die Fähigkeit, Freude
in der Freude anderer
zu verspüren.
Das, worauf es im Leben ankommt,
können wir nicht voraussehen.Die schönste Freude
erlebt man immer da,
wo man sie am wenigsten
erwartet.
Die Seele ernährt sich von dem,
worüber sie sich freut.
Freude ist das Leben
durch einen Sonnenstrahl
gesehen.

In jedem Menschen
ist die Sonne.Man braucht sie nur
zum Leuchten bringen.
Freude, Mäßigkeit und Ruh’
schließt dem Arzt die Türe zu.

Ich freue mich des Lebens,
suche keine Dornen,
hasche die kleinen Freuden.
Der Spruch geht so weiter:
Sind die Türen niedrig,
so bücke ich mich.
Kann ich den Stein
aus dem Weg räumen,
so tue ich es;
ist er zu schwer,
so gehe ich um ihn herum -
und so finde ich alle Tage etwas,
das mich freut.
Und der Schlussstein,
der Glaube an Gott,
der macht mein Herz froh,
mein Angesicht fröhlich.

Hundert
kleine Freuden sind
tausendmal mehr wert
als eine große.
Katzen zum Beispiel können ein Quell täglicher Freude sein: Ihnen zusehen, wie sie sich in der Sonne gemütlich das Fell putzen, wie neugierig sie die Tauben auf dem Dach beobachten, wie viel Freude sie am Spielen haben … man könnte eine unendlich lange Liste schreiben, auf welche verschiedenen Arten Katzen Freude bereiten.
Schöne Sprüche über das Lachen
Vergiss das Rezept nicht,
jeden Tag drei Menschen
zum Lachen zu bringen!
Lachen ist eine körperliche Übung
von großem Wert für die Gesundheit.
Das Lachen ist nichts anderes
als ein wetterleuchtendes Aufblitzen
der Seelenfreude, ein Aufzucken
des Lichtes nach draußen,
so wie es innen strahlt.
Humor ist,
wenn man
trotzdem
lacht.
Was der Sonnenschein
für die Blumen ist,
das sind lachende Gesichter
für die Menschheit.

Lachen
ist Treibstoff
für die Seele.
Wir können unsere Seele “pflegen”, so, wie wir uns um unseren Körper kümmern. Edgar Cayce betonte in seinen Readings immer wieder, wie wichtig Fröhlichkeit und Lachen in unserem Leben sind. Unseren Mitmenschen mit einer frohen Gesinnung und einem offenen Herzen zu begegnen, kann anderen Mut machen.
Sprüche über Lebensfreude und Lachen auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Würden Sie Dankbarkeit auch als freudvoll beschreiben? Das Gleichsetzen von Dankbarkeit mit Freude begegnet einem vielleicht nicht oft. Stattdessen hat Dankbarkeit für viele eher mit Pflichtgefühl und sozialer Erwartung zu tun. Vielleicht lässt sich ja einiges gewinnen, wenn wir uns dazu entscheiden, unsere Perspektive auf die Dankbarkeit zu ändern.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Kinder können sich noch auf eine Weise freuen, die die meisten Erwachsenen verlernt haben. Vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass der “Ernst des Lebens” sie noch nicht eingeholt hat. Dieser schöne Spruch suggeriert jedoch etwas anderes: Kinder freuen sich so, weil für sie noch so viele schöne Dinge im Leben neu sind.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Diesen Spruch kann man gleich auf zwei Weisen verstehen. Einerseits bringt es vielen Menschen Freude, wenn sie anderen eine Freude machen; sie erfreuen sich an ihrer Reaktion und haben das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Andererseits gilt das Gesetz “wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus”: wer wohlwollend durch die Welt geht und sich beliebt macht, kann darauf hoffen, dieselbe Behandlung von anderen zu erfahren.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken


- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Lachen ist und war schon immer eine Sache, die wir am liebsten mit anderen tun. Mit Humor lässt sich das Leben viel besser bewältigen, und geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude.

- Text kopieren
- zum Bild
- merken