Sprüche und gute Gedanken über die Freiheit
Mit ihren Sprüchen über die Freiheit haben sich viele große Denker der Philosophiegeschichte in unser kollektives Gedächtnis eingegraben. Dass die Freiheit eher ein Thema der Philosophie als des täglichen Lebens ist, kommt nicht von ungefähr. Das Konzept “Freiheit” ist extrem theoretisch und abstrakt. Ein Beispiel: Ein/e Bettler/in lebt in völliger Freiheit, gänzlich ungebunden und unverpflichtet – nur freilich fühlt es sich für Betroffene nicht so an, weil Obdachlosigkeit und Armut die realistischen Möglichkeiten extrem beschränken. Gleichzeitig wird einem Häftling im Gefängnis zwar zur Strafe offiziell die Freiheit genommen, aber die realen Lebensumstände und die Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und die eigene Zeit zu gestalten, sind mitunter freier als im Leben eines Bettlers. Kurzum: Frei zu sein (oder unfrei zu sein) ist in vielen Menschenleben, wenn überhaupt, eine theoretische Frage, die wenig bis nichts mit den realen Lebensbedingungen zu tun hat.
Kein Wunder also, dass außer dem Menschen kein Tier auf das Konzept “Freiheit” Wert legt, solange nur seine Bedürfnisse erfüllt werden. Für Menschen jedoch ist die Frage nach der Freiheit mitunter so grundlegend, dass sie dafür zu leiden und sogar zu sterben bereit sind. Die großen historischen Freiheitskämpfe der vergangenen Jahrhunderte – allen voran die Abschaffung der Sklaverei und die Emanzipation von Frauen (und auch anderen diskriminierten Gruppen) – wurden von vielen der an ihnen Beteiligten nicht gekämpft, weil ein Leben mit dem, was sie brauchen, sonst nicht möglich gewesen wäre. Stattdessen ging es vielen der Kämpfenden um den Grundsatz, endlich frei zu sein und sich auch so bezeichnen zu können.
Wie wichtig ist Ihnen die Freiheit? Vielleicht können die folgenden Sprüche und Zitate Ihnen Impulse für Ihre eigenen Gedanken zum Thema liefern:
Schöne Sprüche über die Freiheit
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss,
was er nicht will.
Der Mensch ist frei geboren
und liegt doch überall in Ketten.

Ich mag verdammen,
was du sagst,
aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen,
dass du es sagen darfst.

Niemand ist frei,
der nicht Herr
über sich selbst ist.

Wer die Freiheit aufgibt,
um Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Dieses Zitat von Benjamin Franklin begegnet einem vor allem dann oft, wenn man sich mit der Thematik der Datensicherheit und des Datenschutzes auseinandersetzt. Natürlich aber waren diese digitalen Themen zu Lebzeiten Benjamin Franklins noch kein Thema.
Die Unabhängigkeit und Freiheit der Menschen
beruht weniger auf der Kraft der Arme
als auf der Mäßigung der Herzen.
Aber frei
will ich sein
und ganz mein,
und was ich gebe,
das soll mich
nicht binden.

Freiheit heißt,
Lebendigkeit erfahren
und den eigenen Impulsen
frei folgen zu können.
Freiheit ist, wie Glück,
dem einen schädlich –
und jedem nützlich.
Ein Mann wird in einem Raum eingesperrt bleiben,
mit einer Tür, welche unverschlossen ist,
sich jedoch nach innen öffnet;
solange er nicht auf die Idee kommt
zu ziehen anstatt zu drücken.
Des geistigen Menschen
höchste Leistung ist immer Freiheit.
Freiheit von den Menschen,
Freiheit von den Meinungen,
Freiheit von den Dingen,
Freiheit nur zu sich selbst.
Freiheit ist die große Losung,
deren Klang durchjauchzt die Welt.
Die Gedankenfreiheit ist
die einzig wahre und
die größte Freiheit,
die der Mensch
erreichen kann.

Freiheit ist die Befreiung von der Illusion,
der Täuschung der Persönlichkeit.
Je freier man atmet,
desto mehr lebt man.

Wer dem Genuss nachjagt,
der schmiedet sich selber die Fessel.Freiheit findest du nur,
wenn du entsagen gelernt.

Die Gedanken sind frei.
Die Fähigkeit, das Wort
“Nein” auszusprechen,
ist der erste Schritt
zur Freiheit.
Auf der Erkenntnis
beruht die Freiheit.
Man hat doch nur zu dem Lust,
was uns frei sein hilft, und
man hasst nur als Last jeden,
welcher uns an unserem
freien Sein hindert.

Mancher wähnt sich frei
und sieht nicht die Bande,
die ihn schnüren.
Man muss lernen,
bei allem, was man tut,
innerlich frei zu sein.
Der Freiheit Hauch
weht kräftig durch die Welt,
ein freies, frohes Leben
uns wohl gefällt.
Hier ein Auszug aus dem Gedicht bzw. Lied Hinaus in die Ferne, in dem es um Freiheit, Zusammenhalt, aber auch um Kampf und Sieg geht.
Eine Welt,
die der Technik alles opfert,
ist für die Freiheit verloren.
Freiheit ist kein Privileg,
sondern eine Aufgabe.
Nur wer sein Gestern
und Heute akzeptiert,
kann sein Morgen frei gestalten.Nur wer loslässt,
hat freie Hände,
die Zukunft zu ergreifen.
Lassen wir uns nicht entmutigen von vergangenen Entscheidungen und Wegen!
Die Frau wird frei geboren und
bleibt dem Manne gleich
in allen Rechten.Auszug aus dem
Manifest über die Rechte der Frau und Bürgerin
1791
Meine Freiheit
Mögt ihr mich tausendmal mit Zwang
auf eine Wendung schrauben –
Ich werde der Spirale Gang
mir selbst zu ziehn erlauben.
Wandern ist die vollkommenste
Art der Fortbewegung, wenn man
das wahre Leben entdecken will.Es ist der Weg in die Freiheit.

Lasse los,
und du hast
beide Hände frei.Asiatische Weisheit über das Loslassen
Ein sehr anschauliches Bild, dass loslassen nicht nur Abschied bedeutet, sondern dass wir uns den Blick nach vorne erlauben dürfen in eine unbehinderte Zukunft – solange wir uns nicht mit dem Blick zurück sozusagen selber fesseln.

Gleich einer ziehenden Wolke
durch nichts gebunden:Ich lasse einfach los,
gebe mich in die Launen
des Windes.

Vergiss, Menschenseele, nicht,
dass du Flügel hast!
Wahres Glück ist,
seinen Geist frei
zu entfalten.
Aristoteles misst dem Geist eine besondere Bedeutung bei. Im Geiste, in unseren Gedanken, dürfen wir frei umherschweifen, Ideen haben, Pläne schmieden. Die Freiheit dieser Entfaltungsmöglichkeiten birgt für ihn das Glück:
Wenn ich mich frei machen kann von den Sorgen, wie es werden könnte oder nicht, ob es klappt oder schiefgeht, wenn ich mich frei machen kann von der Vergangenheit, von Dingen, die ich bisher nicht loslassen konnte, von Fehlern und Versäumnissen, frei machen für diesen Augenblick jetzt, wenn ich mich dem, was auf mich zukommt, ganz öffnen kann – dann werde ich das Leben von seiner besten Seite kennenlernen.

Gehorsam
folgt blind,
Freiheit hat
offene Augen.
Welch interessanter Gedanke: Freiheit kann auch heißen, jemand anderem zu folgen, wenn man dies freiwillig und wissentlich tut. Umso interessanter ist dieser Gedanke vor dem biografischen Hintergrund Dietrich Bonhoeffers, der als Teil des christlichen Widerstands von den Nazis ermordet wurde.
Sprüche über die Freiheit auf Bild
Sprüche über die Unfreiheit
Das Gegenteil von Freiheit ist Unfreiheit. Es kann interessant sein, einmal die Aspekte zu betrachten, die uns von der Freiheit fern halten: