150 Sprüche über das Leben - persönlich ausgewählte Lebensweisheiten
Schöne Sprüche über das Leben und Lebensweisheiten – das sind gute Gedanken und Lehren, die uns dabei helfen sollen, unseren eigenen Weg im Leben zu finden und erfolgreich zu beschreiten. Es geht dabei um Sprüche, was im Leben zählt, was es lebenswert macht und was Leben ist bzw. sein kann. Schmökern Sie in diesen Weisheiten, die auf den Lebenserfahrungen derer fußen, die vor uns kamen – und jeder Mensch muss im Leben nun mal seine eigenen Erfahrungen machen. Natürlich sind die sich daraus ergebenden Lebensweisheiten sehr unterschiedlich und zahlreich. Es gilt, die Weisheiten unter den vielen zu entdecken, die wir tatsächlich als Wegweiser für unser eigenes Leben heranziehen können.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl schöner Lebensweisheiten und Sprüche über das Leben. Sie sind herzlich eingeladen, diese Sprüche zu durchstöbern und daraus für sich die Weisheiten mitzunehmen, die in Ihrem Inneren klingen und Ihnen etwas geben. Welche das sind, können nur Sie selbst entscheiden.
Ausgewählte Sprüche über das Leben

Das Leben ist voller Wunder: Das Leben ist voller Wunder!
Nicht nur in der Tiefsee hält das Leben viele Wunder für uns bereit. Die Wunder des Lebens können wir auch in kleinen Alltäglichkeiten finden.

Wie das Leben so spielt: Gerade nochmal Glück gehabt!: Wie das Leben so spielt: Gerade nochmal Glück gehabt!
Wenn es vielleicht auch nicht ganz so dramatisch war, was überwunden wurde, so ist dieser humorvolle Spruch über das Leben doch manchmal ganz passend ;)

Das Leben ist (k)ein Honigschlecken.: Das Leben ist (k)ein Honigschlecken.
Dieser Spruch über das Leben zeigt, wie wechselhaft es sein kann. Und manchmal ist das Leben wirklich (k)ein Honigschlecken!
Sprüche über das, was im Leben zählt
Die folgenden Sprüche über das Leben zeigen auf, was im Leben zählt und was das Leben lebenswert macht. Sogenannte Fehler können – anders formuliert – als Erfahrungen bezeichnet werden, an denen wir lernen können. Bringen wir mehr Leichtigkeit in unser Leben, indem wir weniger bewerten und mehr in freudiger Dankbarkeit das genießen, was ist, d.h. was im Leben wirklich wichtig ist:

Glaube, dass das Leben lebenswert ist,
und dein Glaube wird helfen,
diese Tatsache zu erschaffen.
Dieser schöne und Hoffnung spendende Spruch über die Macht der Selbstwirksamkeit darf uns daran erinnern, unsere Ziele mit positiven Emotionen gespickt zu visualisieren. Wir können es schaffen, ein sinnvolles und erfülltes Leben zu gestalten, und jeder einzelne Tag kann dazu dienen, unserer Vision ein Stückchen näher zu kommen.

Das Leben kann
nicht ohne Erfüllung
des Schicksals enden.
Es ist beruhigend zu wissen, dass jeder Mensch seinen ganz eigenen Lebensweg hat. Wir können in unserem Leben die Schönheiten im Alltag entdecken; manchmal sind auch Hindernisse auf diesem Weg, die wir überwinden können. Jedes Leben beinhaltet seinen eigenen Schätze. Was entdecken wir genau heute, an diesem Tag? Was hält unser Schicksal für uns bereit?
Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach Neuen seine Hände hin.
Rainer-Maria Rilke hat eine ganz besondere Poesie, die Begebenheiten des Lebens wunderbar auszudrücken, so wie auch hier in seinem Gedicht über das Leben und die Freude – das Leben als Fest. Ein Gedicht, das sich besonders für ein Poesiealbum eignet.

Wenn es dir möglich ist,
die Liebe in der Welt
mit auch nur einem kleinen
Funken zu bereichern,
dann hast du nicht
umsonst gelebt.
Die Liebe in der Welt zu vergrößern kann auch bedeuten, bewusst einmal über seine Komfortzone hinauszugehen und für andere etwas Gutes zu tun. Dabei müssen wir natürlich auf die uns zur Verfügung stehenden Kräfte und auf unser eigenes, inneres Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen gut achten.
Wenn auch nur einer sein Leben
voll und ganz auslebte,
jedem Gefühl Gestalt
und jedem Gedanken
Ausdruck gäbe und
jeden Traum verwirklichte –
dann würde die Welt
einen frischen Antrieb
zur Freude erhalten.
Wir nutzen oftmals nur wenig von unserem Potenzial. Immer alles zu nutzen wäre allerdings vielleicht etwas zu anstrengend ;)
Ich liebe das Leben und
ich liebe die Pflicht.
Wenn ich nicht beides
miteinander vereinigen kann,
so lasse ich das Leben und
halte mich an die Pflicht.
Die Pflicht im Leben lieben zu können, zählt wohl zur Lebenskunst. Seine Pflichten regelmäßig zu erfüllen hat aber auf jeden Fall zur Folge, dass das Leben leichter wird, wenn auch unangenehme Dinge nicht ständig aufgeschoben werden. Aufschieben kann ein schlechtes Gewissen nach sich ziehen. Erledigt man konstant das, was zu tun ist, kann das befreiend wirken.
Ein kleiner Tipp für Prokrastinierer: regelmäßig immer nur ein kleines bisschen die eigene Komfortzone verlassen und unliebsame Dinge in kleinen Schritten erledigen führt auch dazu, dass mit der Zeit ein größerer Berg abgetragen wird und Land in Sicht kommt.

Was wäre das Leben,
hätten wir nicht den Mut,
etwas zu riskieren!?
Gerade wichtigen strategischen Entscheidungen, d.h. Entscheidungen, die sich mittel- bis langfristig auswirken, wohnen Risiken inne: Man kann nicht komplett vorhersehen, wie sich die neu eingeschlagene Richtung auf dem eigenen Lebensweg tatsächlich gestalten wird. Die Auswirkungen sind nicht planbar. Wir bewegen uns aus unserer Komfortzone heraus und geben unserem Leben eine neue Richtung. Das birgt Risiken, aber auch neue Chancen. Im Fall der Fälle: Machen wir etwas Gutes daraus!

Habe Vertrauen zum Leben,
und es trägt dich lichtwärts.
Wenn es im Leben einmal nicht so kommt, wie wir uns das vorstellen, und das Leben für uns mühselig wird, dann wird unser Vertrauen in das Leben auf die Probe gestellt. Glauben wir daran, dass uns auch schwierig zu bewältigende Ereignisse zum Guten dienen? Diese vielleicht zum Wachstum unserer Seele beitragen können?
Vereinfacht die Dinge,
das erleichtert
das Leben.
Die Erfahrung zeigt: Haben wir weniger Dinge und haben diese ihren festen Platz, kann das eine sehr große Zeitersparnis sein, denn wir finden das meiste sofort. Mit „einem Handgriff“ alles parat zu haben, kann eine unglaubliche Befreiung sein und Leichtigkeit in unser Leben bringen.
Die Voraussetzung dafür ist, dass wir uns beim Ausmisten fragen: Brauche ich das wirklich? Mag ich diese Sache? Am Ende der Aktione/en sind Sie in Ihrem Leben nur noch von den Dingen umgeben, die Sie benutzen und/oder mögen.
Der Unterschied
zwischen existieren und leben
liegt im Gebrauch der Freizeit.
Am schönsten ist es wohl, wenn wir eine Arbeit haben, hinter der wir stehen und die wir mögen – verbringen wir doch oftmals einen sehr großen Anteil unserer Lebenszeit mit Arbeit. Geht dieser Spruch vielleicht nicht davon aus? Dann allerdings erhält die Freizeit einen ganz besonderen Stellenwert im Leben.

Sich selbst
zu überraschen ist,
was das Leben
lebenswert
macht.
Ein bisschen spricht dieser schöne Spruch von Oskar Wilde auch unsere Selbstverantwortung an: Verlassen wir uns nicht nur auf andere, lieben Menschen, dass sie uns unsere Wünsche “von den Augen” ablesen und sie alle erfüllen! Wir sind es, die wir dafür sorgen können, dass unser Leben voller schöner, liebenswerter, kleiner Überraschungen ist.

Oasen
finden wir
überall dort,
wo wir nach den
Quellen des Lebens
suchen.
Jeden Tag mindestens eine kleine, “Durst stillende” Auszeit für sich finden oder schaffen, kann besonders zur Lebensqualität und Lebensfreude beitragen. Das ist auch in schwierigen Zeiten möglich, wie dieser Spruch über das Leben im Symbol der Oase versinnbildlicht. Manchmal dürfen wir hier kreativ sein und uns etwas einfallen lassen!
Sprüche über das Leben als verhülltes Geheimnis
Die folgenden Sprüche über das Leben zeigen, dass das Leben ein Geheimnis sein kann: Das Leben hält manchmal wahre Schätze für uns bereit, und manchmal zeigen sich Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ganz genau wissen wir jedoch nie, was kommen wird:
Es ist gut denkbar,
dass die Herrlichkeit des Lebens
um jeden und immer
in ihrer Fülle bereitliegt,
aber verhängt,
in der Tiefe,
unsichtbar,
sehr weit.
Aber sie liegt dort,
nicht feindselig,
nicht widerwillig,
nicht taub.
Ruft man sie
mit dem richtigen Wort,
beim richtigen Namen,
dann kommt sie.
Dieser tiefsinnige und sehr hoffnungsfrohe Spruch darf uns auf unserem Lebensweg begleiten, wenn wir einmal “den Wald vor Bäumen” nicht sehen: wenn wir einmal nicht mehr wissen sollten, wie oder wo es auf unserem Weg lang geht oder überhaupt, wie es weitergehen soll.
Wir dürfen darauf vertrauen, dass sich der Wald wieder lichtet, dass wir uns durch Dickicht durchkämpfen können und es dahinter wieder leichter für uns wird.
Das Leben ist verhüllt und verborgen,
wie auch euer größeres Selbst
verborgen und verhüllt ist.
Aber wenn das Leben spricht,
werden alle Winde Worte;
und wenn es von neuem spricht,
so wird das Lächeln auf euren Lippen
und die Tränen in euren Aug’ zum Wort.
Wenn es singt, hören es die Tauben
und sind ergriffen;
und wenn es sich langsam nähert,
sehen es die Blinden und sind entzückt
und folgen ihm verwundert und erstaunt.
Khalil Gibran beschreibt in wunderschönen Worten, wie das Leben uns unvermittelt eines seiner Geheimnisse preisgeben kann: Es “spricht” zu uns, es spricht uns an. Durch diese Mittelbarkeit können wir herausgerissen werden aus dem täglichen Allerlei, wie es beispielsweise passieren kann, wenn wir uns verlieben. Oder wir bekommen eine Erkenntnis, die uns auf unserem Lebensweg weiterbringt, die uns das Leben leichter macht. Folgen wir dieser inneren Gewissheit, diesem Ruf des Lebens!

Das wunderbarste Märchen
ist das Leben selbst.
Diese Lebensweisheit von Hans Christian Andersen, der durch seine Märchen bekannt wurde, sieht das Leben selbst als Märchen. Im Märchen überwinden die Heldinnen und Helden Schwierigkeiten, bis sie am Ende der Geschichte ein Happy End erleben dürfen. Im richtigen Leben brauchen wir uns meist über einen Mangel an Schwierigkeiten nicht zu beklagen ;)
Dieser schöne Spruch mit Bild eignet sich übrigens gut als Geschenkanhänger, wenn Sie einmal ein Märchenbuch verschenken.

Willst du um die Mysterien
des Lebens und des Todes wissen?
Dann lerne die Macht deines Geistes kennen.
Öffne deine Augen für das Innere.
Der Schlüssel liegt in dir.
Tibetische Weisheit
Aus unserem Inneren kann eine liebende Weisheit strömen, die unser Leben bereichern und manchmal sogar führen kann.
Inwendig lernt kein Mensch
sein Innerstes erkennen;
denn er misst nach eigenem Maß
sich bald zu klein und
leider oft zu groß.
Der Mensch erkennt sich
nur im Menschen.
Nur das Leben
lehret jedem,
wie er sei.
Die Begebenheiten im Leben als Lehren bzw. als Möglichkeiten anzusehen, daran zu lernen und zu wachsen, kann befreiend wirken. Dann werden Fehler, die wir vermeintlich (und unausweichlich) im Leben gemacht haben, zu Erfahrungen. Andere Menschen können uns immer wieder auf uns selbst zurückwerfen, solange, bis wir die entsprechende Lektion im Leben gelernt haben.
Sprüche über das, was Leben ist
Sprüche und Metaphern über das Leben zeigen besonders schön, was das Leben ist bzw. sein kann:

Das Leben ist kein Problem,
das es zu lösen gilt,
sondern eine Wirklichkeit,
die es zu erfahren gilt.
Sehen wir das Leben als eine Fülle von Erfahrungen, die wir machen dürfen, dann steht ein guter Umgang mit den Erfahrungen im Mittelpunkt. Sehen wir das Leben als eine Menge an Problemen, dann steht der Gedanke der Herausforderung, diese zu bewältigen, im Vordergrund. Zu welcher Richtung des Denkens tendieren Sie?

Das Ende automatischen Reagierens
Leben heißt,
ein vertieftes Bewusstsein
meiner selbst zu gewinnen,
um eigene Antworten
voller Liebe und Güte
auf die Begebenheiten
des Tages geben
zu können.
Im Leben immer liebevolle Antworten zu geben, kann eine große Herausforderung sein. Denken wir immer daran: wir stecken nicht in der Haut der bzw. des anderen! Meistens verletzt man unsere Gefühle unabsichtlich.
Leben bringt Leben hervor.
Energie schafft Energie.
Indem man sich verschenkt,
wird man reich.
Dies könnte als schönes Lebensgeheimnis angesehen werden. Vielleicht kennen Sie den folgenden, dazu passenden Spruch, der manchmal auch als “universelles Gesetz” im Leben bezeichnet wird:
Gleiches bringt Gleiches hervor.
Was so einfach und selbstverständlich klingt, kann schwer umzusetzen sein. Denken Sie daran, wenn einen zum Beispiel etwas wütend macht – diese Wut nicht weiterzugeben, kann eine Herausforderung im Leben sein. Wir können im Kleinen anfangen, gute Samen zu säen.
Im Leben
kommt es nicht
darauf an,
ein gutes Blatt
in der Hand zu haben,
sondern
mit schlechten Karten
gut zu spielen.
Es hat auch mit Zufriedenheit im Leben zu tun, wenn man sich grundsätzlich zunächst mit dem begnügt, was man hat. Das bedeutet nicht, das Streben nach einer Verbesserung abzulegen, sondern sein persönliches Glück nicht vom Erreichen dieses Ziels abhängig zu machen.
Der obige Spruch über das Leben zeigt uns, dass hierfür die Voraussetzungen bei den Menschen ganz unterschiedlich sind. Unsere innere Einstellung dem Leben gegenüber kann hier ganz viel zu unserer eigenen Lebenszufriedenheit beitragen.
Und vielleicht kommt es auch darauf an, unseren eigenen Maßstab für ein erfülltes Leben zu definieren; dieser Maßstab sollte erreichbar und nicht dauerhaft zu weit außerhalb unserer Komfortzone liegen, und vor allem möglichst unabhängig von den Erwartungen anderer sein.

Zitat von Jean Paul:
Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben
Reisen ist.

Im Wachstum liegt des Denkens
und des Lebens Kern.
Sich verändern und an den Herausforderungen, die das Leben stellt, wachsen, darin liegt das Postulat der Persönlichkeitsentwicklung. Und trotzdem: auch einmal das Hier und Jetzt genießen, so sein dürfen, wie man gerade ist, alle Fünfe grade sein lassen, das könnte im Leben nicht nur ein sonntäglicher Gegenpol sein.
Die für uns wichtigsten Aspekte
der Dinge sind durch ihre Einfachheit
und Alltäglichkeit verborgen.
Dieser Spruch über das Leben ist ganz aktuell, geht der momentane Trend in der Ratgeber-Literatur verstärkt um Themen wie Aufmerksamkeit, Vereinfachung und Loslassen, um sich von unnötigem Ballast zu befreien. Das Resultat kann in einer erhöhten Wertschätzung der alltäglichen Dinge sowie einem zunehmenden Gefühl der Leichtigkeit des Lebens liegen.
Dieses Leben scheint unerträglich,
ein anderes unerreichbar.
Ab und an finden wir pessimistische Sprüche über das Leben. Das soll uns aber nicht davon abhalten können, die kleinen, alltäglichen Dinge des Lebens zu genießen – selbst wenn es im Leben einmal ganz anders kommt, als wir es wollen. Nehmen wir diesen Spruch über das Leben mit Humor!

Man braucht nichts
im Leben zu fürchten,
man muss nur alles verstehen.
Die Angst vor der Ansteckung mit dem Coronavirus sowie den Folgen, die die Coronavirus-Krise für uns nach sich ziehen kann, kann uns vielleicht zumindest in Sachen Krankheitsvorbeugung etwas aufmuntern: Wir haben es in der Hand, eine Ansteckung zu vermeiden, indem wir uns regelmäßig und ausgiebig die Hände mit Seife waschen und indem wir Abstand zu anderen Menschen halten.
Dieser Spruch der Physikerin und Chemikerin Marie Curie kann uns dergestalt beruhigen, dass es zwar einige unbekannte Faktoren beim Coronavirus gibt, doch wir kennen die Maßnahmen, durch die wir uns und andere Menschen schützen können.
Das Leben ist
die Kinderstube der Seele –
seine Vorbereitung auf die
Schicksale der Ewigkeit.
Das Leben als Ausdruck der Seele und deren Entwicklung: eine schöne Vorstellung, dass wir uns – möglicherweise über viele Leben hinweg – hin zu liebevolleren, mitfühlenderen Wesen entwickeln dürfen. Gäbe es mehrere Leben, dann könnte man auch vermuten, dass es Gerechtigkeit gibt (denken Sie hierbei an die Vorstellung von Karma).
Auch im Orchester des Lebens
dringt das Blech am meisten durch.
Was bleibt uns am meisten in unserem Leben in Erinnerung? Worauf richten wir den Fokus? Auf das, was wir geschafft haben, was wir mögen und was gut läuft, oder auf die (sogenannten) Fehler und das, was aus unserer Sicht gescheitert ist? Ein offener Blick auf das Gute in unserem Leben kann hier Abhilfe schaffen.
Schöne Sprüche über das Leben im Fluss
Die folgenden Sprüche über das Leben zeigen eine grundlegende Lebensweisheit: Dass das Leben beständig in Veränderung begriffen ist, das Leben ist immer im Fluss.
Leben heißt sich verändern.
Vollkommen sein heißt,
sich oft verändert zu haben.
Veränderung im Leben kann von innen heraus geschehen, wenn wir unserem Leben eine neue Richtung geben wollen; sie kann aber auch von außen kommen und uns wie ein Zwang oder unausweichliches Schicksal erscheinen. In beiden Fällen können wir an den Herausforderungen wachsen – freiwillig oder unfreiwillig.

Man kann unbeweglich
im Fluss der Wellen verharren,
aber nicht im Fluss des Lebens.
Es macht keinen Sinn, sich gegen das Leben mit all seinen Veränderungen zu stellen. All unseren Wünschen zum Trotz, kommt es doch oftmals anders, als wir denken und erwarten. Trotzdem dem Leben gegenüber offen und neugierig zu bleiben enthält die Chance, all die kleinen Geschenke des Alltags zu würdigen und zu genießen. Und manchmal überrascht uns das Leben auch positiv!
Alles Leben steht unter dem Paradox,
dass, wenn es beim Alten bleiben soll,
es nicht beim Alten bleiben darf.
Da das Leben Veränderung bedeutet, kann es eine Sisyphusarbeit sein, alleine nur den gegenwärtigen Zustand aufrecht zu erhalten. Am deutlichsten zeigt sich das vielleicht in der Hausarbeit ;)
Sprüche über das Leben in Gegenwärtigkeit
Diese Sprüche über das Leben weisen uns darauf hin, dass gegenwärtiges Leben gelebtes Leben ist: Lebendig, achtsam, ganz im Jetzt. Erspüren wir im Moment die ganze Fülle des Lebens!
Fang jetzt an zu leben
und zähle jeden Tag
als ein Leben für sich.
Weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft zu leben, sondern im Jetzt bei dem, was heute ansteht, das kann manchmal eine Kunst sein. Vielleicht kann ein Tagesjournal dabei helfen, gute Gewohnheiten zu etablieren und den Tag auch zu seinen eigenen Gunsten zu strukturieren; d.h. Elemente in den Tag einzuplanen, die einem selber gut tun. Diese Art der Aufmerksamkeit und Widmung kann Bewusstheit in den aktuellen Tag bringen.

Du musst in der Gegenwart leben, dich in jede Welle werfen, deine Ewigkeit in jedem Moment finden.
Der Narr steht auf seiner Insel der Möglichkeiten, und hält nach einem anderen Land Ausschau. Aber da ist kein anderes Land; da ist kein anderes Leben als genau dieses.
Dieser Spruch über das Leben zeigt uns, wie wichtig es ist, im Jetzt zu leben. Und wenn die Dinge noch nicht so laufen, wie wir uns das vorstellen? Dann können wir uns Schritt für Schritt dem Idealzustand (oder einfach einem zufrieden stellenden Zustand) annähern.
Am Ende gilt doch nur,
was wir getan und gelebt,
und nicht, was wir
ersehnt haben.
Das Wünschen und Sehnen steht vor dem Anfangen. Manches, was wir ersehnen, realisieren wir vielleicht ganz bewusst nicht, da es nicht zu unserem Lebensentwurf passt. Doch bei Unterfangen, die uns sehr wichtig sind, lohnen sich die Anstrengungen eines Neubeginns.
Sprüche über ein neues Leben beginnen
Schöne Sprüche darüber, ein neues Leben zu beginnen, und jeden Tag für sich genommen wertzuschätzen als ein ganz besonderes Geschenk:

Die ein gutes Leben beginnen wollen,
sollen es machen wie einer,
der einen Kreis zieht.
Hat er den Mittelpunkt des Kreises
richtig angesetzt und steht der fest,
so wird die Kreislinie gut.
Weiter geht es bei dem Mystiker Meister Eckhart:
Das soll heißen:
Der Mensch lerne zuerst,
dass sein Herz fest bleibe in Gott,
so wird er auch beständig werden
in all seinen Werken.
Was ist Ihr Mittelpunkt im Leben? Worauf richten Sie sich aus? Tut Ihnen dieser Mittelpunkt gut?
Lebensweisheiten: Schöne Sprüche über die Weisheit
Bei schönen Sprüchen über das Leben dürfen natürlich Lebensweisheiten nicht fehlen – und auch die Frage, was Weisheit generell ist bzw. was einen weisen Menschen auszeichnen kann.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie einen Spruch entdeckt haben, den Sie sich gerne als Wegweiser im täglichen Leben behalten wollen, drucken Sie diesen einfach aus und stecken Sie ihn in Ihr Portemonnaie oder deponieren Sie ihn an einer anderen Stelle, wo Sie ihn im Alltag regelmäßig sehen und sich daran erinnern!

Das Sein des Nichts
Dreißig Speichen treffen die Nabe,
die Leere dazwischen macht das Rad.
Lehm formt der Töpfer zu Gefäßen,
die Leere darinnen macht das Gefäß.
Fenster und Türen bricht man in Mauern,
die Leere damitten macht die Behausung.
Das Sichtbare bildet die Form eines Werkes,
das Nicht-Sichtbare macht seinen Wert aus.
Das Gleichnis vom weisen König
Ein König hatte zwei Söhne. Als er alt wurde, wollte er einen der beiden zu seinem Thronfolger berufen. Er versammelte die Weisen seines Landes und rief die Söhne herbei. Er gab jedem der beiden fünf Silberlinge und sagte: “Ihr sollt mit diesem Geld die Halle in unserem Schloß bis zum Abend füllen. Womit Ihr das macht, ist eure Sache.” Die Ratgeber des Königs murmelten: “Das ist eine gute Aufgabe!” …
Eines Tages kam ein Mann an die Provinzgrenze mit einem Fahrrad, auf das er einen Sack geladen hatte. Der Grenzposten hielt ihn an und fragte ihn, was in dem Sack sei. ,Sand‘, antwortete der Mann. Der Grenzposten traute ihm nicht und befahl ihm, den Sack auszuleeren, um zu sehen, was er darin versteckt hatte. Doch tatsächlich befand sich nur Sand im Sack.
Am nächsten Tag wiederholte sich das Ganze, wieder mit demselben Ergebnis. So ging es eine ganze Zeit weiter, bis der Grenzposten schließlich die Vergeblichkeit seiner Versuche einsah und aufgab. Sein Verdacht freilich, dass der Mann Schmuggelware versteckt habe, blieb.
Lange Zeit später traf er den Mann mit dem Fahrrad zufällig wieder und fragte ihn: ,Nun ist ja keine Gefahr mehr für dich, aber ich weiß, dass du etwas geschmuggelt hast. Bitte sage mir, was es war.‘ ,Fahrräder‘, antwortete der Mann.
Alles liegt offen da. Wir sehen und erkennen nicht.
Häufige Fragen zum Thema Leben
Die Sprüche über das Leben zeigen: Was für einen Menschen im Leben zählt, hängt von dessen Werten und Idealen ab. Es gibt kein Allgemeinrezept für alle, da wir Menschen vom Wesen, von den Begabungen und von den Umwelteinflüssen her unterschiedlich sind. Anhaltspunkte können sein:
- Wie kann ich die Welt zu einem besseren Ort machen als er es ohne mich wäre? (Frage nach dem Sinn des Lebens)
- Wie kann ich mich selber von meiner Persönlichkeit her weiterentwickeln und ein glückliches Leben führen? (Frage nach Authentizität und Selbstverwirklichung)
Lesen Sie gute Gedanken und schöne Sprüche über das Leben ...
Was wir als Bereicherung in unserem Leben sehen, kann ganz unterschiedliche Facetten haben. Zum Beispiel:
- Freude an einem schönen Hobby haben
- gute Freundinnen und Freunde haben, Freundschaften pflegen
- die Natur genießen
- einer erfüllenden Arbeit nachgehen
- spirituelle Erfahrungen pflegen
- Kleinigkeiten im Alltag genießen (ein gutes Buch lesen, spazieren gehen, sich sportlich betätigen ...)
Wir können es innerlich fühlen, wenn wir etwas gerne machen.
Lesen Sie hier mehr schöne Sprüche über das Leben ...
Die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt sich oftmals dann, wenn wir mit unserer gegenwärtigen Situation unzufrieden sind. Etwas fehlt, wenn wir uns die Frage nach dem "Wofür?" stellen.
Es befriedigt nicht alleine, wenn wir uns selbst verwirklichen und ein schönes Lebensumfeld geschaffen haben. Das Wissen, in dieser Welt einen positiven Beitrag für andere zu leisten, einhergehend mit dem Gefühl, gebraucht zu werden, kann maßgeblich zur Sinnerfüllung beitragen.
Hier finden Sie schöne Lebensweisheiten ...
Das Leben kann als Geschenk angesehen werden:
- Es ist schön, dass es dich gibt!
D.h. der grundlegende Dank gilt dafür, lebendig zu sein und in dieser Welt Erfahrungen machen zu dürfen. Das Leben ist nicht immer leicht, und die Startbedingungen sind nicht alle gleich gut. Dennoch können wir dieses Leben in seiner Tiefe erfahren und uns mit der Zeit immer besser kennenlernen.
Ein Dankbarkeitsbuch zu führen kann uns bewusst machen, wie viele Geschenke jeder Tag für uns bereit hält.
Lesen Sie hier schöne Lebensweisheiten oder hier Sprüche über die Dankbarkeit.
Leben bedeutet für Menschen in dieser Welt ganz Unterschiedliches:
- Für viele Menschen bedeutet Leben zu überleben, wenn sie in einem Land bzw. in einem Umfeld des Mangels leben.
- Für viele Menschen besteht das Leben meistens aus Arbeit: Das betrifft Menschen in Armut, die um das tägliche Brot kämpfen, und es kann in reichen Gesellschaften vorkommen, dass die Leistung überbewertet wird.
- Leben kann bedeuten, in dieser Welt Erfahrungen zu machen.
- Leben kann Selbstverwirklichung und Freude sein.
Lesen Sie weitere Ideen über das Leben ...
Diese Frage stellt sich in der Zeit des Coronavirus besonders, wo sich für viele Menschen das Leben total verändert hat. Selbst wenn sich das äußere Leben irgendwann wieder "wie früher" einstellen sollte - was noch länger dauern kann -, hat sich das Bewusstsein der Menschen verändert:
- Nichts ist wirklich sicher, aber man kann sich besser rüsten für den Fall einer weiteren Pandemie.
- Wir wissen, auf wen wir uns verlassen können.
- Wir dürfen stolz auf uns sein, eine schwierige Zeit bewältigt zu haben.
Lesen Sier hier Sprüche passend zur Coronazeit und hier schöne Lebensweisheiten ...