Kurze Sprüche zur Geburt
Hier finden Sie liebevoll ausgewählte kurze Sprüche zur Geburt und Gedichte zur Geburt eines Babys, als Geschenkanhänger ausdruckbar sowie schöne Bilder dazu. Wir haben die Sprüche unterteilt in kurze Sprüche zur Geburt und Babysprüche, die vielleicht ganz gut in eine Rede eingeflochten werden können, und danach wunderschöne (auch längere) Sprüche und Gedichte zur Geburt aus der Literatur.
Auf unserer Glückwünsche zur Geburt-Seite finden Sie einen Assistenten zum Schreiben Ihrer Gratulation mit Beispieltexten und Textvorschlägen für Glückwünsche zur Geburt. Damit können Sie Ihre persönliche Gratulation schreiben und auf schönem Briefpapier kostenfrei ausdrucken. Kombinieren Sie am besten einen schönen Geburtsspruch mit einem persönlichen Text.
Vielleicht finden Sie unter diesen Geburtssprüchen ein Schmuckstück, das für Ihre persönliche Karte oder als Beilage für einen persönlichen Brief geeignet ist?
Kurze Sprüche zur Geburt und Babysprüche
Kurze Sprüche und Weisheiten zur Geburt lesen Sie hier im Folgenden (weiter unten folgen dann längere Gedichte und Zitate). Diese kurzen Sprüche können Sie gut zum Beispiel als Aufhänger für eine Rede einflechten, oder eine persönliche Grußkarte damit bereichern:

Leben allein genügt nicht,
sagte der Schmetterling.
Sonnenschein, Freiheit
und eine kleine Blume
muss man auch haben.
Dein Kind sei so frei es immer kann.
Lass es gehen und hören,
finden und fallen,
aufstehen und irren.
Man kann einen Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen,
es in sich selbst zu finden.

Ein Kind ist kein Gefäß,
das gefüllt, sondern ein Feuer,
das entzündet werden will.

Gib den Füßen Ruhe,
aber auch dem Herzen.
Diese Weisheit aus Nigeria spricht Körper und Seele an. Eigentlich ist das Zitat kein richtiger Babyspruch, aber wenn wir an die manchmal “schlaflosen” Nächte der Eltern denken, passt der Spruch dann vielleicht doch auch ganz gut in die Rubrik Babysprüche ;)
Kommt irgendwo ein Kind zur Welt,
ein Engel sich daneben stellt,
und Tag für Tag und Nacht für Nacht,
ein Leben lang es nun bewacht.

Gleich von Geburt an
begleitet einen jeden
ein Schutzengel,
der unbemerkt
sein Leben leitet.
Ein tröstlicher Gedanke, dass wir von Geburt an “nicht wirklich” allein sind und ein Engel an unserer Seite steht :)
Die häuslichen Freuden der Menschen
sind die Schönsten der Erde,
und die Freude der Eltern über Ihre Kinder
ist die heiligste Freude der Menschheit.


Mit einer Kindheit voller Liebe
kann man ein halbes Leben hindurch
die kalte Welt aushalten.
Wie glücklich die Kinder, die eine schöne Kindheit haben können, die Eltern haben, die sie lieben! Dieser Spruch zur Geburt macht uns dieses Geschenk einer liebevollen Kindheit bewusst.

Welch ein Geheimnis ist ein Kind!
Gott ist auch ein Kind gewesen.
Weil wir Gottes Kinder sind,
kam ein Kind uns zu erlösen.
Welch ein Geheimnis ist ein Kind!

Von deinen Kindern lernst du mehr, als sie von dir.
Sie lernen eine Welt von dir, die nicht mehr ist,
du lernst von ihnen eine, die nun wird und gilt.

Kinder sind nicht nur
freundliche Lichtstrahlen
des Himmels und Gottesgrüße,
sondern auch ernste Fragen
aus der Ewigkeit und
schwere Aufgabe
für die Zukunft.
Dieser Spruch zur Geburt erinnert uns daran, dass Kinder Freude bereiten, wir aber auch gefordert sind, einen liebevollen und hilfreichen Umgang zu pflegen.
Im Augenblick der Geburt
beginnt für die Eltern der Abschied.
In dem Kleinsten der Schöpfung
zeigt sich des Schöpfers Macht
und Huld am größten.

Mit Kindern zusammen zu sein
ist Balsam für die Seele.

Die Geburt eines Kindes
ist ein Wunder,
es bedeutet
neue Hoffnung
für unsere Welt.
Ach lieber Herre Jesu Christ,
weil du ein Kind gewesen bist,
so gib’ auch diesem Kindelein
dein Gnad und auch den Segen dein.
Dieser christliche Segensspruch zur Geburt stammt aus einem religiösen Lied.

Eh’ man auf diese Welt gekommen
und noch so still vorlieb genommen,
da hat man noch bei nichts was bei;
man schwebt herum, ist schuldenfrei,
hat keine Uhr und keine Eile
und äußert selten Langeweile.
Allein, man nimmt sich nicht in Acht,
und schlupp! ist man zur Welt gebracht.
Weil dieser humorvolle Spruch zur Geburt so gut ankommt, gibt es auch gleich ein schönes, nostalgisches Bild zum Geburtsspruch dazu, aus dem Sie einen schönen Geschenkanhänger drucken können (einfach auf das kleine Geschenke-Symbol klicken, um einen Geschenkanhänger zu erzeugen).

Kleiner Kinder Herzen
sind weich wie Wachs,
in die man alle möglichen
Bilder eindrücken kann.
Umso wichtiger, unseren Kindern eine wunderbare und liebevolle Kindheit zu bieten, an die sie sich ein Leben lang immer wieder gerne nostalgisch zurückerinnern – mit Schlittenfahrten, Gutenachtgeschichten, Familienreisen, vergnügten Sommernachmittagen, harmonischen Weihnachts- und Osterfesten … Fragen Sie sich einfach: An was aus Ihrer Kindheit denken Sie besonders gerne zurück? Welche Rituale in Ihrer Familie formen bis heute Ihre Vorstellung davon, wie ein Leben aussehen sollte? Auf unserer eigenen Erfahrung fußend können wir oft sehr gut beurteilen, womit wir auch unseren Kindern eine echte Freude machen können!
Die Kinder sind
die wirklichen Lehrmeister
des Lebens.
Kinder
erfrischen das Leben
und erfreuen das Herz.
Die Geburt eines Kindes
ist ein Glück über alles.
Die Geburt eines Kindes ist, wie dieser Spruch zur Geburt es so schön ausdrückt, etwas ganz Besonderes, was die Mutter (und oft auch der Vater) immer in Erinnerung behalten werden. Es ist ein nachhaltiges, einzigartiges Erlebnis. Und zumeist ist es für die Eltern ein großes Glück.

In der Natur
ist keine Freude
so erhaben rührend,
wie die Freude einer Mutter
über das Glück ihres Kindes.
Kinder sind eine
Brücke zum Himmel.
Ein Kind ist
sichtbar gewordene Liebe.

So, wenn ich schaue in dein Antlitz mild,
wo tausend frische Lebenskeime walten,
da ist es mir, als ob Natur mein Bild
mir aus dem Zauberspiegel vorgehalten.
Die Geburt eines Kindes hat etwas Wundervolles, Bezauberndes an sich. Jede Geburt erscheint wie ein Wunder. Wenn die Kinder dann etwas älter werden, merken wir manchmal an deren Spiel, wie sich unser eigenes Verhalten im kindlichen Spiel widerspiegelt. Da dürfen wir uns manchmal an die eigene Nase fassen ;)
Dieser Geburtsspruch ergibt übrigens einen recht schönen Geschenkanhänger im Ausdruck …

Wenn aus Liebe Leben wird,
bekommt das Glück
einen Namen.

Mir scheint, ich sehe etwas Tieferes,
Unendlicheres, Ewigeres als den Ozean
im Ausdruck eines kleinen Kindes,
wenn es am Morgen erwacht oder kräht oder lacht,
weil es die Sonne auf seine Wiege scheinen sieht.

Kinder sind Hoffnungen.

Mein Büdelein
is noch so tlein,
is noch so dumm,
ein ames Wum,
muss tille liegen
in seine Wiegen
und hat noch keine Hos’.
Ätsch, ätsch!
Und ich bin schon so goß.

Ihm ruhen noch im Zeitenschoße
die schwarzen und die heitern Lose,
der Mutterliebe zarte Sorgen
bewachen seinen goldnen Morgen.

Kinder
Es ist ein Risiko – sagt die Vernunft.
Es ist eine Belastung – sagt die Erfahrung.
Es ist eine große Verantwortung – sagt die Vorsicht.
Es ist nichts als Sorge und Leid – sagt die Angst.
Es gibt kein größeres Glück – sagt die Liebe.

Was eine Kinderseele
aus jedem Blick verspricht!
So reich ist doch an Hoffnung
ein ganzer Frühling nicht.

In den Augen
eines neugeborenen Kindes
spiegelt sich das Wunder
des Lebens.

Jedes Kind bringt die Botschaft,
dass Gott die Lust am Menschen
noch nicht verloren hat.

Für eine Zeit halten wir
Deine kleinen Hände fest.
Dein Herz aber ein Leben lang.
Ein Kind, was ist das?
Glück, für das es keine Worte gibt,
Liebe, die Gestalt angenommen hat,
eine Hand, die zurückführt in eine Welt,
die man längst vergessen hat.
Stets wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt,
hat unser Herr ein Stück sich selbst geschickt.
Es heißt, die Liebe ist noch nicht verschwunden,
ein neuer Engel hat zu uns gefunden!
Jeder geliebte Mensch
ist Mittelpunkt eines Paradieses.
Nur eine Mutter weiß allein,
was lieben heißt und
glücklich sein.
Wer sagt, es gibt nur sieben Wunder auf der Welt,
hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.
Wer sagt, Reichtum ist alles,
hat nie ein Kind lächeln gesehen.
Wer sagt, diese Welt ist nicht mehr zu retten,
hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten.
Es gibt nichts,
das höher, stärker, gesünder
und nützlicher für das Leben wäre
als eine gute Erinnerung aus der Kindheit,
aus dem Elternhause.

Welch’ wunderbares Geheimnis
ist der Eintritt eines neuen Menschen
in die Welt.
Im Menschenleben ist es wie auf der Reise.
Die ersten Schritte bestimmen den ganzen Weg.
Unabhängig davon, in welchem Land und unter welchen Umständen die Geburt eines Kindes vonstatten geht: wir können dafür sorgen, dass das Baby seine ersten Schritte behütet und liebevoll umsorgt unternehmen kann. Und kommt es nicht sowieso mehr auf das Herz an, als auf den äußeren Reichtum?
Wer Geld und keine Kinder hat,
der ist nicht wirklich reich.
Wer Kinder und kein Geld hat,
ist nicht wirklich arm.
Die Geburt bringt nur
das Sein zur Welt;
die Person wird
im Leben
erschaffen.
Mit jedem Menschen,
der geboren wird,
erscheint die menschliche Natur
immer wieder in einer
etwas veränderten Gestalt.
Der Grundton in der Harmonie der Häuslichkeit
muss immer das Kindergeschrei sein,
sonst geht die wichtigste Stimme ab.

Jedes Kind bringt
ein Päckchen Liebe
mit auf die Welt.
Vier Füße, groß bis mittelklein,
gingen lange Zeit allein.
Jetzt gehen bald auf Schritt und Tritt,
zwei winzig kleine Füße mit.
Kein größeres Glück am Erdenrund,
heilkräftiger, sanfter und reiner,
als Kindermund an deinem Mund,
und Kinderhand in deiner.

Kinder
haben die märchenhafte Kraft,
sich in alles zu verwandeln,
was immer sie sich wünschen.

Das Juwel des Himmels
ist die Sonne,
das Juwel des Hauses
ist das Kind.

Drei Dinge sind uns
aus dem Paradies geblieben:
die Sterne der Nacht,
die Blumen des Tages
und die Augen der Kinder.
Wir sollten uns weniger bemühen,
den Weg für unsere Kinder vorzubereiten,
als unsere Kinder für den Weg.
Ein bisschen Mama,
ein bisschen Papa
und ganz viel
Wunder!
Jedes neu geborene Kind
ist ein Zeichen dafür,
dass wir in die Welt Vertrauen haben
und wir für die Welt hoffen dürfen.
Mit jeder Geburt, mit jedem Kind, kommt neue Hoffnung in die Welt.
Ein Kind erscheint im frohen Kreise;
holdes Glück erweckert lauter Jubel;
und sein Strahlenblick
lässt aller Augen strahlen.
Das Herz eines kleinen Kindes
ist wie das Herz Gottes.
In jedem Kind liegt eine
wunderbare Tiefe.
Kinder sind
die Flügel des Menschen.
Kinder sind Rätsel,
die den Eltern
aufgegeben
werden.
Mit jedem Kind
werden alle Dinge
neu geschaffen,
und das Weltall
wird wieder auf
die Probe gestellt.
Komplett heißt der Text:
Darin liegt das Beglückende an Kindern, dass mit jedem von ihnen alle Dinge neu geschaffen werden, und dass das Weltall wieder auf die Probe gestellt wird.
Ein Kind macht
das Haus glücklicher,
die Liebe stärker,
die Geduld größer,
die Hände geschäftiger,
die Nächte länger,
die Tage kürzer und
die Zukunft heller.
Das Schönste und Kostbarste auf aller Welt
können wir uns nicht verdienen,
wir können es nur geschenkt bekommen.
Kinder sind Rätsel von Gott
und schwerer als alle zu lösen,
aber der Liebe gelingt‘s,
wenn sie sich selber bezwingt.
Darum liebe ich die Kinder,
weil sie die Welt und sich selbst
noch im schönen Zauberspiegel
ihrer Phantasie sehen.
Liebe, menschlich zu beglücken,
nähert sie ein edles Zwei,
doch zu göttlichem Entzücken,
bildet sie ein köstlich Drei.
Kinder sind die
Boten des Glücks.

Glückliches Kind,
du ahnst noch nicht,
wie wunderbar verwickelt
und wechselvoll
das Leben ist.

Die Liebe der Mutter zu ihren Kindern
ist eine Brücke zu allem Guten:
im Leben und in der Ewigkeit.

Mit jedem Kind,
das dir begegnet,
ertappst du Gott
auf frischer Tat.
Welch’ ein schöner Gedanke bei diesem Geburtsspruch, dass man insbesondere an Neugeborenen und Babys, die ganz unschuldig neu in diese Welt gekommen sind, die göttliche Schöpfung so wundervoll sehen kann.
Geht leise –
es ist müd’ von der Reise,
es kommt von weit her.
Vom Himmel übers Meer,
vom Meer den dunklen Weg ins Land
bis es diese Wiege fand.
Geht leise!

Es ist eine weise Fügung der Weltordnung,
dass wir nicht wissen, wieweit wir selbst
das Leben vergangener Menschen fortsetzen,
und dass wir nur zuweilen erstaunt merken,
wie wir in unseren Kindern weiterleben.
Kinder
sind das Beste,
was diese Erde
zu bieten hat.
Längere Sprüche und Gedichte zur Geburt
Schöne längere Sprüche und Gedichte zur Geburt, die Sie gut mit einem persönlichen Brief oder einer Glückwunschkarte zur Geburt ergänzen können. Die Gedichte sind oftmals Volksweisheiten oder Gedichte aus der Weltliteratur:
Die Mutter bei der Wiege
Schlaf, süßer Knabe, süß und mild,
du deines Vaters Ebenbild!
Das bist du; zwar dein Vater spricht,
du habest seine Nase nicht.
Nur eben itzo war er hier
und sah dir ins Gesicht,
und sprach: Viel hat er zwar von mir,
doch meine Nase nicht.
Mich dünkt es selbst, sie ist zu klein,
doch muss es seine Nase sein;
denn wenn’s nicht seine Nase wär,
wo hätt’st du denn die Nase her?
Schlaf, Knabe, was dein Vater spricht,
spricht er wohl nur im Scherz;
hab immer seine Nase nicht,
und habe nur sein Herz!
Dein Vater hält dich im Arme,
du goldenes Töchterlein,
und träumt gar eigene Träume,
und singt und wieget dich ein.
Komplett heißt das Gedicht über die Geburt einer Tochter von Adalbert von Chamisso:
Dein Vater hält dich im Arme,
du goldenes Töchterlein,
und träumt gar eigene Träume,
und singt und wieget dich ein.
Es eilt die Zeit so leise,
gewaltig und geschwind,
aus enger Wiege steiget
hervor das muntere Kind.
Das Kind wird still und stiller,
es drängt an die Mutter sich;
wie blühet heran die Jungfrau
bewusstlos so minniglich!
Ein Himmel, welcher Tiefe!
Ihr Auge so blau und klar!
Wie bist du gleich geworden
der Mutter, die dich gebar!
Nun übertauen Perlen
des hellen Blickes Glanz,
nun will der Zweig der Myrte
sich biegen zum bräutlichen Kranz.
Dein Vater hält dich im Arme,
du goldenes Töchterlein,
und träumt von deiner Mutter,
und singt und wieget dich ein.

Wie mein Kind sich freuen kann!
Sieht es nur ein Licht,
sieht es nur ein Blümchen an,
lächelt sein Gesicht.
Welche Freude wird es sein,
wenn’s im Frühlingfeld
laufen kann im Sonnenschein
durch die Blumenwelt!
Die Freude der Kinder und das Kinderlachen sind etwas, was wir Erwachsene in diesem Ausmaße verlernt haben. Lassen wir uns anstecken von Neugeborenen und Babys, uns an ihnen zu erfreuen und ihre Freude mit (vielleicht kindlichem?) Entzücken entgegenzunehmen.
Alles Liebe zur Geburt Eures Kindes!
Singet leise, leise, leise,
singt ein flüsternd Wiegenlied,
von dem Monde lernt die Weise,
der so still am Himmel zieht.
Singt ein Lied so süß gelinde,
wie die Quellen auf den Kieseln,
wie die Bienen um die Linde
summen, murmeln, flüstern, rieseln.

Kinder sind Augen, die sehen,
wofür wir längst schon blind sind.
Kinder sind Ohren, die hören,
wofür wir längst schon taub sind.
Kinder sind Seelen, die spüren,
wofür wir längst schon stumpf sind.
Kinder sind Spiegel, die zeigen,
was wir gerne verbergen.

Was ist ein Kind?
Es ist Liebe,
die Gestalt angenommen hat.
Es ist Glück,
für das es keine Worte gibt.
Es ist eine kleine Hand,
die dich zurückführt in eine Welt,
die du schon vergessen hast.
Schön dass du da bist,
und unser Leben reicher machst!
Als das Kind geboren war,
sie mussten der Mutter es zeigen;
da ward ihr Auge von Tränen so klar,
es strahlte so wonnig und eigen.
Gern litt ich und werde, mein süßes Licht,
viel Schmerzen um die noch erleben.
Ach, lebt von Schmerzen die Liebe nicht,
und nicht von Liebe das Leben?
Denn wir können die Kinder
nach unserem Sinne nicht formen;
so wie Gott sie uns gab,
so muss man sie haben und lieben.
Sie erziehen aufs beste und
jeglichen lassen gewähren.
Denn der eine hat die,
die anderen andere Gaben;
jeder braucht sie,
und jeder ist doch nur
auf eigene Weise gut und glücklich.
Noch nie haben wir einen Augenblick sehnlicher erwartet.
Noch nie haben wir einen Augenblick befreiter erlebt.
Noch nie haben wir einen Augenblick tiefer geliebt.
Noch nie haben wir einen Augenblick herzlicher geschenkt.
Noch nie haben wir einen Augenblick ehrlicher gedankt.

Mir ist, als müsst ich singen
so recht aus tiefster Lust,
von wunderbaren Dingen,
was niemand sonst bewusst.
O könnt ich alles sagen!
O wär ich recht geschickt!
So muss ich still ertragen,
was mich so hoch beglückt.

Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
und obwohl sie mit euch sind,
gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben,
aber nicht eure Gedanken,
denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen,
das ihr nicht besuchen könnt,
nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein,
aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts,
noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder
als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel
auf dem Pfad der Unendlichkeit,
und Er spannt euch mit Seiner Macht,
damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Lasst euren Bogen von der Hand des Schützen
auf Freude gerichtet sein;
denn so wie Er den Pfeil liebt, der fliegt,
so liebt er auch den Bogen, der fest ist.
Weitere Seiten zum Thema zur Geburt gratulieren

Brief zur Geburt schreiben

Englische Geburtswünsche

Geburtswünsche mit Bildern
