Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Coronavirus - Sprüche gegen die Angst, gegen den Rückzug und die finanziellen Folgen

Coronavirus-Krise - Sprüche zum Nachdenken

Corona-Sprüche zum Nachdenken sowie Corona-Gedichte in der Zeit, wo wir den Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus führen: Diese Sprüche zur Krisenbewältigung sollen Zuversicht schenken und Mut machen. Wir haben die passendsten Sprüche und Gedichte für Sie hierzu herausgesucht. Wenn Sie lieber persönlichere gute Wünsche in der für die meisten schweren Zeit der Coronavirus-Pandemie schicken wollen, dann unterstützen Sie vielleicht diese guten Wünsche speziell bezogen auf die Coronavirus-Krise. Doch zunächst hier unsere Auswahl passender, nachdenklicher und mutmachender Sprüche.

Wenn wir uns fragen, welche Aspekte unseres Lebens von der Coronavirus-Krise am meisten betroffen sind und was uns als Mensch in unserem Inneren hierbei beschäftigt (die äußeren Änderungen haben ja Auswirkungen auf unser Seelenleben), so sind es verschiedene Lebensbereiche:

Dossiers

Corona – Mut-Mach-Sprüche und Gedichte zur Krisenbewältigung

Dank an die Kassiererinnen und Kassierer in der Corona-Krise

Aus vollem Herzen: Danke!

Die Straßen leer, die Märkte voll -
ein jeder deckt sich zünftig ein
mit dem, was er dann essen soll
setzt erst die Quarantäne ein.
Die Order ist: bleibt bloß zu Haus’!
Doch leider können das nicht alle.
Manche müssen trotzdem raus
und weitermachen, für den Falle
dass das vielleicht bald nicht mehr geht.
Wir danken euch, ihr da im Laden!
Ihr arbeitet von früh bis spät
und helft, die Krise auszubaden!

Leonie Ranly

Ein Dank an die Kassiererinnen und Kassierer sowie die Arbeiterinnen und Arbeiter im Hintergrund, die den Laden im wörtlichen Sinne am Laufen halten!

Gedicht zum Dank 4733
Dank an medizinisches Personal in der Coronazeit

Dank an die Menschen im medizinischen Bereich

Gesundheit ist das höchste Gut.
Wer krank ist, merkt das häufig schnell.
Und kommt erst eine Krankenflut,
ist das erst recht sehr aktuell.

Denn rasch sind alle Praxen voll,
die Krankenhäuser obendrein.
Das Personal tut, was es soll -
kommt manchmal tagelang nicht heim.

Wir danken euch, ihr Laboranten,
ihr Ärzte, Pfleger, Mediziner!
Ihr helft den Kranken, den Verwandten,
seid der Gesellschaft große Diener. ♥

Leonie Ranly

Bei diesem Dank-Gedicht für die medizinischen Helferinnen und Helfer während der Coronakrise werden natürlich auch Frauen – Ärztinnen, Pflegerinnen, Laborantinnen und Medizinerinnen – angesprochen! Es ist allerdings sehr schwer, mit geschlechtergerechter Sprache zu reimen, deswegen haben wir uns im Gedicht sprachlich auf die maskuline Form beschränkt.

Danksagung 4734
Corona - die Welt steht Kopf

Die Welt steht Kopf mit Corona

Die Welt steht gerade ziemlich Kopf,
denn eine Krankheit geht umher.
Egal, ob Tasche oder Topf -
die Angst ist: bald bleibt beides leer.

Ein jeder bleibt bloß noch zu Haus’
und wartet ab, was noch kommen mag.
So manchem geht die Arbeit aus.
Die Sorge wächst von Tag zu Tag.

Dabei ist Geld so wichtig nicht,
Zusammenhalt hingegen schon.
Solang’ die Regeln niemand bricht,
ist die Gesundheit unser Lohn.

Leonie Ranly

Ja, mit der Corona-Krise steht die Welt Kopf. Verdeutlichen wir uns, dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist, wozu wir alle gemeinsam beitragen können.

Spruch 4732
Corona-Virus - ein Gedicht zum Umgang mit Ovid-19

Guter Umgang mit dem Corona-Virus

Keine Hand darf ins Gesicht!
Vergiss das Händewaschen nicht!
Nicht zu kurz und nicht zu flüchtig,
schön mit Seife, dann ist’s richtig.

Man legt sich reichlich Nudeln zu
und hamstert anderes im Nu.
Ist erst die Ausgangssperre da,
kommt bald der Hunger. Fürchterbar!

Doch schon beim Einkauf fällt es schwer:
wenn da nicht dieses Jucken wär … !
Schon ist die rechte Hand am Mund.
Ups. Hoffen wir, ich bleib gesund.

Zu arge Vorbereitungswut
tut Menschen leider selten gut.
“Nicht panisch werden!” möcht’ ich raten.
Sei schlau und plane deine Taten.

Das Ziel ist dabei ist denkbar schlicht:
verbreite diesen Virus nicht!
Am besten ist’s, du bleibst zu Haus’
und ruhst dich erstmal richtig aus.

Leonie Ranly
Spruch 4712
Wegen Corona-Virus von zuhause aus arbeiten

Ich stehe auf und möchte schrei’n:
Du lieber Gott! Ja schon halb neun!
Doch schnell läuft meine Panik aus:
Ich arbeite ja heut’ zu Haus’.

“Home Office” heißt das, denn daheim,
da bin ich sicher vor dem Keim.
Drum, um die Welt und mich zu schützen,
werd ich heut’ nur zu Hause sitzen.

Gut ausgeruht und ohne Hast
ist schlechte Laune keine Last.
Stattdessen: erstmal Kaffee machen!
Den Tag begrüße ich mit Lachen.

Den Pendelweg kann ich mir sparen.
Darauf hoffe ich schon seit Jahren.
Das Schaffen muss natürlich sein,
doch selbstbestimmt ist’s keine Pein.

Und wenn ich fertig bin, geht’s schnell:
bin flugs zu Hause, ist noch hell!
Der Grund ist zwar nicht ganz so schön,
doch bald schon kann’s nach draußen gehen.

Leonie Ranly

Für diejenigen unter Ihnen, die nun wegen dem Corona-Virus von zuhause aus arbeiten (müssen). Wir tun das jetzt übrigens auch!

Homeoffice während der Corona-Pandemie 4713
Zukunftsvision gegen die Angst vor dem Coronavirus und dessen Folgen

Es gibt

historische Momente,

in denen die Zukunft
ihre Richtung ändert.

Wir nennen sie Bifurkationen.
Oder Tiefenkrisen.

Diese Zeiten sind jetzt.

www.horx.com

Matthias Horx

Matthias Horx schreibt auf seiner Seite über die Welt nach Corona. Er erörtert auch: “Verzichte müssen nicht unbedingt Verlust bedeuten, sondern können sogar neue Möglichkeitsräume eröffnen.”

Wahrscheinlich sind Sie beim Lesen auch über das Wort “Bifurkationen” gestolpert ;) Wenn man dieses Wort mit der deutschen Übersetzung, “Weggabelungen”, ersetzt, wird klarer, was Matthias Horx mit diesem Spruch sagen will: Manchmal – eben in den “historischen Momenten” – werden von uns Menschen richtungsweisende Entscheidungen getroffen, die beeinflussen, wie unser Weg weiter verläuft und wie die Zukunft aussehen wird.

Spruch 4714

Mut-Mach-Sprüche gegen die Angst in der Zeit des Coronavirus

Welche Sprüche und Corona Gedichte können uns hier zur Krisenbewältigung gegen die Angst helfen: gegen die Angst vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus, gegen die Angst vor den wirtschaftlichen und finanziellen Folgen, die die Coronavirus-Krise mit sich bringt?

Es gilt hier, Schwierigkeiten zu überwinden, die ganz neu und unvorhergesehen für uns sind. Ängste treten auf, mit denen wir vor einiger Zeit in der Ausprägung noch überhaupt nicht gerechnet haben, zum Beispiel die Angst vor Arbeitslosigkeit, die Angst, wie es mit der Selbstständigkeit oder mit der Firma weitergeht. Es ist eine Krise im Außen, die eine innere Krise nach sich ziehen kann.

Denken Sie daran, was Nelson Mandela einmal gesagt hat:

Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin,
nie zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.

Nelson Mandela

Hier finden Sie nun Corona Sprüche und Gedichte zur Krisenbewältigung, die in dieser schwierigen Situation Mut und Zuversicht schenken können, und die vielleicht auch etwas gegen die Angst angehen:

Vogel, der Gefahr künden kann

Die Furcht
vor der Gefahr
ist schrecklicher
als die Gefahr selbst.

Sprichwort der Malinke (Guinea)

Volksweisheit / Volksgut

Unabhängig davon, um welche Angst es bei uns in Hinblick auf den Coronavirus geht, wir dürfen getrost sein, dass uns geholfen wird – und zwar in allen Bereichen. Die Situation ist vollkommen neu für uns, und wir sehen schreckliche Szenarien in den Nachbarländern. Mit aller Kraft versuchen wir hierzulande, die Kurve zu kriegen, dass nicht die schlimmsten Umstände wie zum Beispiel in Italien eintreten mögen. Aber auch finanziell verspricht die Regierung Hilfe für alle Betroffenen. Bleiben Sie ruhig und gesund!

Spruch 4715
Die Angst vor dem Coronavirus und seinen Folgen besiegen

Man braucht nichts
im Leben zu fürchten,
man muss nur alles verstehen.

Marie Curie

Die Angst vor der Ansteckung mit dem Coronavirus sowie den Folgen, die die Coronavirus-Krise für uns nach sich ziehen kann, kann uns vielleicht zumindest in Sachen Krankheitsvorbeugung etwas aufmuntern: Wir haben es in der Hand, eine Ansteckung zu vermeiden, indem wir uns regelmäßig und ausgiebig die Hände mit Seife waschen und indem wir Abstand zu anderen Menschen halten.

Dieser Spruch der Physikerin und Chemikerin Marie Curie kann uns dergestalt beruhigen, dass es zwar einige unbekannte Faktoren beim Coronavirus gibt, doch wir kennen die Maßnahmen, durch die wir uns und andere Menschen schützen können.

Spruch 617
Angst überwinden und Hoffnung hegen

Beherzt ist nicht,
wer keine Angst kennt,
beherzt ist,
wer die Angst kennt
und sie überwindet.

Khalil Gibran

Nicht nur die Angst vor der Ansteckung, auch die Angst vor den Folgen, die die Coronavirus-Krise in den äußeren Umständen hat, kann uns lähmen. Denken wir daran, dass es immer ein Licht am Ende des Tunnels gibt, so dass wir das machen, was wir in der Hand haben: zum Beispiel Abstand zu anderen halten, stets gut und ausdauernd die Hände zu waschen, anderen Menschen Mut zuzusprechen, dankbar zu sein für das Pflegepersonal und die Ärzte, für die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt. Wir können die Angst überwinden, indem wir das Nächste tun, das uns möglich ist, und sei es, dass es nur das ist, zuhause zu bleiben.

Spruch 4717
Gelassenheit gegen Angst

Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern,
die ich ändern kann,
und die Weisheit,
das eine vom anderen
zu unterscheiden.

Reinhold Niebuhr

Gelassenheit in Zeiten der Coronavirus-Krise ist vielleicht etwas zu viel verlangt, zumindest für die Menschen unter uns, die direkt davon betroffen sind … sei es, dass sie sich angesteckt haben, sei es, dass sie unvorhersehbare finanzielle Einbußen in Kauf nehmen müssen. Dennoch fordert dieser Spruch nicht zur Passivität auf, sondern macht uns deutlich, dass wir überlegt handeln können. In Deutschland haben wir das Glück, in einem Sozialstaat zu leben, wo wir nicht “untergehen” werden, sondern wo wir uns mit Geduld und einer gewissen, vielleicht zurückhaltenden Zuversicht durch die Krise hindurch bewegen können.

Gelassenheitsgebet bei Wikipedia.

Spruch 4718
Corona-Krise: Angst und Hamsterkäufe

Hole dir nie Rat
bei deinen Befürchtungen.

Andrew Jackson

Die Angst ist ein schlechter Ratgeber. Das sehen wir teilweise auch bei Ängsten, die zu Handlungen führen, die scheinbar einer rationalen Grundlage entbehren. Man versucht sich in psychologischen Erklärungen, um beispielsweise in der Zeit der Corona-Krise die Hamsterkäufe von Klopapier zu verstehen. Der Coronavirus selber verursacht keine Krankheit, die zu verstärktem Toilettenpapier-Verbrauch führen könnte, und selbst wenn, könnte man sich vorübergehend auch mit Wasser behelfen.

Doch neben den Hamsterkäufen gibt es in Krisenzeiten auch ganz konkrete Existenzängste. Sich hier nicht von diesen Ängsten (sozusagen als Wegweiser) leiten zu lassen, sondern sich über Informationen und zielgerichtete Handlungen sowie im Bedarfsfall mit externer Hilfe schrittweise aus der Krise zu hieven, wäre hier ein wohl gemeinter Rat.

Spruch 659
Vogel (Habicht) mit schönen Flügeln

In Gottes Hand gehalten

Halte dich fest an Gott,
mach’s wie der Vogel,
der auch nicht aufhört zu singen,
auch wenn der Ast bricht.

Denn er weiß,
dass er Flügel hat.

Don Bosco

Für gläubige Menschen kann es wichtig sein zu wissen, sich in Gottes Hand geborgen fühlen zu dürfen. Das kann trösten in einer Zeit, in der manche von uns nicht genau wissen, wie es weitergeht. In Vertrauen auf Gott dürfen wir darauf setzen, dass wir aus einer Krise gestärkt herauskommen können.

Spruch 991

Nimmt man die Chance aus der Krise –
wird sie zur Gefahr.

Nimmt man die Angst aus der Krise –
wird sie zur Chance.

Weisheit aus China

Volksweisheit / Volksgut

Es es leichter gesagt als getan, in einer Krisenzeit, wie sie zum Beispiel die Coronakrise darstellt, ruhig zu bleiben, keine Angst zu haben und in der Krise eine Chance zu sehen. Wie wir den Weg aus der Krise finden und ob wir gestärkt daraus hervorgehen können, werden wir erst im Rückblick wissen. Zunächst gilt es, nach vorne zu schauen, Selbstvertrauen zu fassen und das Nächstmögliche, was wir tun können, zu tun.

Spruch 1208
Wunderschöne, verzaubernde Landschaft mit einem Berg

Wenn es einen Glauben gibt,
der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube
an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach

Dieser Spruch scheint mir in Abwandlung zum Bibelspruch in Matthäus 17,20 zu sein: “Er (Jesus, Anmerkung der Redaktion) aber sagt zu ihnen: wegen eures Kleinglaubens; denn wahrlich, ich sage euch, wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so werdet ihr zu diesem Berge sagen: rücke von hier weg dort hinüber, und er wird fortrücken; und nichts wird euch unmöglich sein.” (Textbibel 1899).

Unabhängig davon, ob wir nun gläubig sind oder nicht, so kann uns dieser Mut-mach-Spruch von Marie von Ebner-Eschenbach doch Selbstvertrauen vermitteln. Glauben wir daran, dass wir es schaffen, auch unvorhersehbare Krisen zu überstehen!

Spruch 2430
Sonnenstrahlen in einem Wald

Mögest du jeden Tag spüren,
dass auch die finsterste Stunde
einen göttlichen Schimmer besitzt.

Irischer Segenswunsch für schwere Zeiten

Volksweisheit / Volksgut

Gerade denen, die eine Infektion mit dem Coronavirus schwer getroffen hat, dürfte es schwerfallen, darin etwas Positives zu erkennen. Doch wie bei so vielem, was man nicht ändern kann, gilt: die eigene Perspektive darauf lässt sich sehr wohl verschieben!

Spruch 3230
Die Corona-Krise überstehen und die Angst überwinden

Die Entschlossenheit,
uns von keiner Sache
überwinden zu lassen,
so furchterregend sie auch ist,
ermöglicht uns, jeder Angst
zu widerstehen.

Martin Luther

Martin Luther kannte die Angst, die furchterregend sein kann, wohl auch selbst. Er spricht uns “aus zeitlicher Ferne” Mut zu, die Angst zu überwinden und Krisen zu überstehen. In der Zeit der Corona-Krise kann es verstärkt dazu kommen, dass Menschen Angst haben: Angst vor ihrer wirtschaftlichen Zukunft, Angst vor der Arbeitslosigkeit, Angst vor sozialer Isolation und Einsamkeit.

Nehmen wir die Herausforderung an, die die Corona-Krise uns abverlangt, und überwinden wir unsere Angst!

Spruch 3543
Stufen nach oben

Alle Hindernisse und Schwierigkeiten
sind Stufen, auf denen wir
in die Höhe steigen.

Friedrich Nietzsche

In Zeiten der Krise, besonders jetzt, wo sich unser tägliches Leben radikal geändert hat, da wir uns und unsere Mitmenschen vor Ansteckung mit dem Coronavirus schützen wollen, stehen wir erst am Anfang. Es ist am Anfang einer Krise schwer, schon ein möglichst gutes Ende absehen zu können. Und doch geht es nach jeder Talfahrt wieder aufwärts.

Vielleicht kann uns dieser Spruch von Nietzsche etwas trösten, wenn wir uns bewusst machen, dass wir alle Schwierigkeiten letztlich überwinden können. Seien wir getrost, dass wir hinterher gestärkt aus dieser Krise hervorgehen können. Auf jeden Fall: nicht aufgeben!

Spruch 4719
Hindernisse und Schwierigkeiten überwinden

Den guten Seemann erkennt man
bei schlechtem Wetter.

Volksweisheit / Volksgut

Stellen wir uns vor, wir sind auf See und trotzen dem Sturm. Dieses Bild vermittelt Zuversicht, da es uns bewusst macht, dass wir uns gerade in der Zeit der Coronavirus-Krise in einer Sondersituation befinden: es ist nicht immer Sturm, und jeder Sturm legt sich wieder.

Nehmen wir das Ruder in die Hand, und trotzen wir den Schwierigkeiten, die auf uns zukommen, und den Ängsten, die wir zu besiegen haben!

Spruch 4720
Spruch gegen die Angst für mehr Selbstvertrauen

Ein Vogel hat niemals Angst davor,
dass der Ast unter ihm brechen könnte.
Nicht weil er dem Ast vertraut,
sondern seinen eigenen Flügeln.

Unbekannt

Dieser schöne, bildliche Vergleich spricht uns Mut zu, auf uns selbst vertrauen zu können: Wir können mehr, als wir uns zuvor vielleicht zugetraut hätten. Wir können eine Krise, wie es zum Beispiel die Corona-Krise für viele von uns ist, bewältigen. Stecken wir den Kopf nicht in den Sand, sondern nehmen wir die Herausforderung getrost an!

Spruch 4727
Angst in Zeiten der Coronakrise

Das Einzige,
was wir zu fürchten haben,
ist die Furcht selbst.

Franklin Roosevelt

Angst kann lähmen. So wie ein Reh auf der Straße stehen bleibt, wenn es in der Dunkelheit von Scheinwerfern geblendet wird. Nach dem Bewusstwerden des Eintritts einer Krise, wie es beispielsweise zu Anfang der Corona-Krise der Fall war, kann ein Schock eintreten: der Schock darüber, dass das, was – zunächst eigentlich aus weiter Ferne beobachtet – uns jetzt direkt persönlich, wirtschaftlich und sozial betrifft. Wir sind aber keine Rehe, sondern Menschen. Das heißt, wir können aus dieser Schockstarre heraustreten, aktiv werden und für uns und unsere Lieben sorgen. Damit die Krise möglichst schnell zu Ende geht.

Spruch 4728
Stärke beweisen und Hindernisse überwinden

Niemand weiß,
was er kann,
bevor er’s versucht.

Publilius Syrus

Krisenzeiten wie beispielsweise die Coronakrise bedeuten, Mut und Kraft sowie innere Stärke zu beweisen. Wir können mehr, als wir denken!

Spruch 4731

Sprüche über die Unsicherheit in Krisenzeiten

Angst vor dem Unbekannten, Unsicherheit

Im Laufe des Lebens
verliert alles seine Reize
wie seine Schrecken;
nur eines hören wir
nie auf zu fürchten:
das Unbekannte.

Marie von Ebner-Eschenbach

Krisen wie es zum Beispiel die Coronakrise darstellt, rütteln uns auf und erschüttern das, was wir zuvor für sicher gehalten haben. In Zeiten der Unsicherheit innere Stärke beweisen ist wohl eine besondere Lebenskunst. Zunächst gilt es sich zu erholen von dem Schrecken, dass nichts, was vorher selbstverständlich war, das dann noch ist. Unsicherheiten stellen sich ein wie zum Beispiel die Frage, ob man arbeitslos wird, oder ob genügend Hilfe eintrifft, um Zeiten zu überbrücken, in denen Aufträge wegfallen.

Spruch 4730

Corona-Sprüche zu finanzieller Notlage und materiellem Verzicht

Die folgenden Sprüche und Corona Gedichte, angewandt auf die aktuelle Corona-Lage, dürfen unser Augenmerk darauf lenken, dass Geld zwar ein wichtiger Faktor im Leben ist, aber die wahren Werte liegen woanders. Das kann besonders in Zeiten finanzieller Notlagen, die viele Unternehmen und Selbstständige gerade jetzt in der weltweiten Coronavirus-Krise erleben, wichtig sein. Lenken wir unser Bewusstsein auf die Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben und darauf, welche Werte für uns wirklich wesentlich sind.

Und auch hier zu Anfang ein etwas kämpferisches Zitat von Berthold Brecht, das in diese Krisenzeit hineinsprechen kann:

Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Berthold Brecht

Die Corona-Krise meistern

Das Schicksal geht mit uns
wie mit Pflanzen um.

Es macht uns
durch kurze Fröste
reifer.

Jean Paul

Kurz – das wünschen wir uns wohl alle -, dass die Corona-Krise ist. Schmerzlos ist sie für die meisten von uns nicht: Sie verlangt von uns viel ab. Nach dem Frost, um im Bild des obigen Spruchs zu bleiben, kann hoffentlich bald wieder Normalität eintreten. Doch zunächst müssen wir die Krise meistern.

Spruch 4726

Vereinfacht die Dinge,
das erleichtert
das Leben.

Henry Thoreau

Für manche ist es in dieser Zeit besonders von Bedeutung, die Dinge zu vereinfachen, zum Beispiel die Kosten zu reduzieren. Und vielleicht ist es eine gute Zeit zum Ausmisten und zur Besinnung, was wirklich für unser Leben wichtig ist.

Spruch 4723

Das Glück wohnt
nicht im Besitze
und nicht im Golde.

Das Glücksgefühl ist
in der Seele
  zu Hause.  

Demokrit

Das Glück, das von äußeren Umständen abhängt, ist vergänglich. Es kann eine inwendige Zufriedenheit geben, die sich nicht von einer äußeren Krise abhalten lässt. Doch das kann schon schwer sein, wenn die äußeren Umstände umwälzender Natur sind. Irgendwann wird aber wieder Normalität eintreten. Hoffen wir, dass bald ein Impfstoff gegen den Coronavirus gefunden wird!

Spruch 4725

Rückzug von sozialen Kontakten

Sprüche zur inneren Einkehr und zum Rückzug sprechen in die aktuelle Situation: Der Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus zwingt uns – zumindest vorübergehend für einige Zeit – zum Rückzug in die Wohnung bzw. ins Haus. Keine realen Treffen mehr gerade jetzt in der Frühlingszeit, das kann aufs Gemüt gehen und ist sehr ungewohnt. Soziale Kontakte unter Freundinnen und Freunden sowie unter Bekannten können nur noch virtuell stattfinden.

Entspannung in der Hängematte

Betrachtung der Zeit

Mein sind die Jahre nicht,
die mir die Zeit genommen;

Mein sind die Jahre nicht,
die etwa möchten kommen;

Der Augenblick ist mein,
und nehm ich den in acht

So ist der mein, der Jahr
und Ewigkeit gemacht.

Andreas Gryphius

Die Zeit bekommt eine ganz andere Dimension, wenn uns das, was unseren Alltag hauptsächlich bestimmt hat, plötzlich wegfällt: die Arbeit. Für einige Menschen bedeutet diese Zeit der Coronavirus-Krise, keine Arbeit mehr zu haben oder weniger Arbeit. Vielleicht besinnen wir uns dann auf den Moment, den wir gerade zur Verfügung haben: Welche Gedanken pflegen wir? Vertrauen wir in das Leben, in unser Schicksal, dass sich alles zum Guten wenden wird? Achten wir auf gute Gedanken!

Spruch 4722
Gras im Frühling

Still sitzen. Nichts tun.
Der Frühling kommt.
Das Gras wächst.

Volksweisheit / Volksgut

Es macht einen riesengroßen Unterschied, ob wir uns freiwillig der inneren Einkehr oder der Achtsamkeit widmen wollen, oder ob wir durch äußere Umstände, wie es die Bekämpfung des Coronavirus mit sich bringt, zum Rückzug gezwungen sind. Dennoch können wir vielleicht die Gelegenheit nutzen, anstelle dass wir uns Sorgen machen, uns den Themen Meditation und innerer Einkehr sowie Achtsamkeit zu widmen. Diese können vielleicht ein wenig die Sorgen und die Angst verscheuchen, da sie uns zu inneren Reichtümern führen können.

Spruch 4724

Weitere Sprüche-Seiten zum Thema Unglück und Leid