Schöne Sprüche über Selbstvertrauen und Vertrauen
Schöne Sprüche über Vertrauen und Selbstvertrauen können uns bewusster machen. Vertrauen Sie schnell? An die lauteren Absichten anderer glauben zu können, ist eine Eigenschaft, die nicht jeder Mensch besitzt. Manchen von uns fällt Vertrauen sehr schwer, was zu Problemen mit Mitmenschen führen kann, wenn diese sich dadurch ungerecht behandelt und nicht angemessen wertgeschätzt fühlen. Andere von uns vertrauen wiederum schon, ehe sie sich wirklich sicher sein können, dass ihr Vertrauen auch berechtigt ist. Auch das birgt Probleme, denn leider haben viele Leute böse Absichten und warten nur darauf, das Vertrauen anderer missbrauchen zu können. Wie bei der Frage nach Wahrheit und Lüge auch kommt es also darauf an, das richtige Mittelmaß zu finden und in jedem Fall angemessen entscheiden zu können.
Ein besonderer Aspekt beim Thema Vertrauen ist das Selbstvertrauen. Haben wir zu viel davon, überschätzen wir uns und wirken schnell arrogant – haben wir jedoch zu wenig, leiden wir unter Selbstzweifeln. Studien zur Wahrnehmung der Selbstwirksamkeit im Kontext der Schul- und Lernforschung haben allerdings herausgefunden, dass eine leichte Selbstüberschätzung durchaus wünschenswert ist, weil sie uns dazu bringt, schaffbare Herausforderungen zu suchen und an ihnen zu wachsen. Scheuen Sie sich also nicht, an sich zu glauben!
- Sprüche über Güte und Gutes tun
- Sprüche über Wahrheit und Lüge
- Sprüche über (Selbst-)Vertrauen
- Zauberkraft der Dankbarkeit
- Sprüche über die Freiheit
- Sprüche über Freude im Herzen
- Vergebung üben
Schöne Sprüche über Vertrauen
Es muss Herzen geben,
welche die Tiefe unseres Wesens
kennen und auf uns schwören,
selbst wenn die ganze Welt
uns verlässt.
Die Angst klopft an die Tür.
Das Vertrauen öffnet.
Niemand steht draußen.
Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues
zu beginnen, und dem Zauber
des Anfangs zu vertrauen.
Wie viel Zauber der Hoffnung liegt in diesem Spruch! Die Ungewissheit, die einen Neuanfang umgibt, wird hier zugunsten des eigenen Schicksals ausgelegt. Ja, die Sache kann gelingen – so viel Zuversicht steckt in dem Spruch von Meister Eckhart!

Zweifle nicht
am Blau des Himmels,
wenn über deinem Dach
dunkle Wolken stehen.
Wenn die Wesenheit
anderen vertrauen will,
so muss das Vertrauen
zunächst in ihr selbst sein.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still,
wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
In diesem Spruch geht es um Selbstvertrauen und sich selber gut genug sein. Weshalb sich stets mit den Besten vergleichen? Das Potpourri an Fähigkeiten und Charakter darf uns genug sein.
Vertrauen und Achtung, das sind die beiden
unzertrennlichen Grundpfeiler der Liebe,
ohne welche sie nicht bestehen kann;
denn ohne Achtung hat Liebe keinen Wert
und ohne Vertrauen keine Freude.
Alles fügt sich und erfüllt sich,
musst es nur erwarten können
und dem Werden deines Glücks
Jahr und Felder reichlich gönnen.
Alles ist gut, so wie es ist, und wenn es noch nicht gut ist, dann wird die rechte Zeit kommen. Wir dürfen aber auch zufrieden sein, wenn noch nicht alles hunderprozentig läuft, und in Geduld Gutes erwarten. So schwierig das ist, geht von dem folgenden Spruch dennoch innere Ruhe aus, denn wir müssen nichts erzwingen:

Jedes Gehen
auf unvertrauten Wegen
ist eine Reise ins Vertrauen.

Vertrauen ist
keine Schnittblume,
die nachwächst.

Allem stimme ich zu, was mit dir,
o Kosmos, übereinstimmt.
Nichts kommt mir zu früh oder zu spät,
was dir zur rechten Zeit kommt.
Allem zustimmend begegnen ist für manche Menschen eine große Herausforderung. Freude und Glück fällt uns leicht zu bejahen, doch wie sollen wir zu Trennung, Schmerz und Tod einfach ja sagen können? Diese Akzeptanz im Laufe der eigenen Lebenszeit entwickeln zu können, hat sicherlich mit Weisheit zu tun.
Das Vertrauen gleicht
einer ausgestreckten Hand,
die deinem Nächsten bedeutet,
dass er nicht allein ist auf Erden.

Wer Vertrauen hat,
erlebt jeden Tag Wunder.
Die Liebe, die mich durchfließt,
ist wunschlos und unendlich.
Ich liebe, und ich vertraue
in mein Schicksal.
Misstrauen ist eine Axt
am Baum der Liebe.
Wer weiß, wo dir dein Glücke blüht,
so geh’ und such’ es nur,
der Abend kommt, der Morgen flieht,
betrete bald die Spur.
Lass’ Sorgen sein und Bangigkeit,
ist doch der Himmel blau,
es wechselt Freude stets mit Leid,
dem Glücke nur vertrau’.
Bei diesem klassischen Gedicht geht es (noch) nicht in das Vertrauen in sich selbst oder in einen anderen Menschen, sondern – genereller – in das Vertrauen in das Leben an sich, dass es immer wieder glückliche Zeiten geben wird. Eng damit verbunden ist die Freude, die sich aus der Akzeptanz des Lebens mit seinen Freuden und Schmerzen ergeben kann …
Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze.
Ist es zerstört, so kommt es
so bald nicht wieder.
Habe Vertrauen zum Leben,
und es trägt dich lichtwärts.
Wenn es im Leben einmal nicht so kommt, wie wir uns das vorstellen, und das Leben für uns mühselig wird, dann wird unser Vertrauen in das Leben auf die Probe gestellt. Glauben wir daran, dass uns auch schwierig zu bewältigende Ereignisse zum Guten dienen? Diese vielleicht zum Wachstum unserer Seele beitragen können?
Sprüche über Selbstvertrauen
Jedem persönlichen Sieg
geht der Glaube
an die eigenen Fähigkeiten voraus.

Sei getrost
Es ist nicht ein:
„Immer-noch-nicht“.
Du hast einmal
nicht ganz gut
auf dich aufgepasst.
Es ist nur
eine kleine Unaufmerksamkeit
dir selbst gegenüber
gewesen.
Du hast
in der Zwischenzeit
genug gelernt,
genug getan.
Vertraue dir
und gehe unbesorgt
weiter deinen Weg.
Es ist ein:
„Ich-schaffe-es“.
Wenn die Wesenheit
anderen vertrauen will,
so muss das Vertrauen
zunächst in ihr selbst sein.
Wer sich an andre hält,
dem wankt die Welt.
Wer auf sich selber ruht,
steht gut.
Sorge dich nicht um die Ernte,
sondern um die richtige Bestellung
deiner Felder.
Sie können alles tun,
weil sie denken,
dass sie es können.
Vergil beschreibt schon zu damaliger Zeit die Macht und mögliche Wirkung von Gedanken auf den Erfolg. Es kann ein „zweischneidiges Schwert“ sein: Allzu viel Begeisterung für ein Projekt kann dazu führen, ohne gründliche Recherche und möglicherweise ohne auf kritische Stimmen zu hören, Vorhaben auszuführen, die schließlich erfolglos enden. Ohne Begeisterung ist es allerdings schwierig, Hürden auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden und trotz Hindernisse dran zu bleiben.
Warte, bis Du in Dich selber blickst:
Erkenne, was dort wächst.
O Suchender.
Ein Blatt in diesem Garten
bedeutet mehr als alle Blätter,
die Du im Paradies findest!
Nimm dein Schicksal ganz als deines.
Hinter Sorge, Gram und Grauen
wirst du dann ein ungemeines
Glück entdecken: Selbstvertrauen.
Wenn du fest daran glaubst,
kannst du etwas vollbringen,
was dir im Augenblick
unerreichbar scheint.
Wenn einer sich voller Selbstvertrauen
aufmacht, seine Träume zu verwirklichen,
wird er damit größeren Erfolg haben,
als gemeinhin angenommen.
Dieser Spruch ermutigt uns, mit Begeisterung und Selbstvertrauen an ein neues Unterfangen heranzugehen. Die Schritte auf dem eigenen Weg sind manchmal vielleicht mühsam, aber durch nichts zu ersetzen, weil wir dabei sind, unseren eigenen Traum zu verwirklichen. Der eigene Weg kann Sinn in unser Leben bringen.

Glaube fest an deine Fähigkeiten,
aber nicht an die, die du haben möchtest,
sondern an die, die dir gegeben sind.
Wenn du einen Helden siehst,
schau’ nochmals hin:
Du hast dich selbst
irgendwie kleiner gemacht.
Wenn du so weit gegangen bist, dass du glaubst, keinen Schritt weitergehen zu können, dann bist du halb so weit gegangen, wie du kannst.