Neujahrswünsche und Neujahrsgrüße für 2021
Liebevoll zusammengestellte Neujahrswünsche: sorgfältig ausgewählte Neujahrswünsche, Zitate und Gedichte zum neuen Jahr sollen es Ihnen erleichtern, aktuelle Neujahrsgrüße an Ihre Lieben zu verschicken. Wir wünschen Ihnen bei dieser Gelegenheit ein ganz besonderes, leichtes, gesundes neues Jahr 2021 für Sie und Ihre Lieben!
Ausgewählte Neujahrsgrüße können Sie als PDF ausdrucken. Auf der PDF finden Sie die Spruchkarte im Postkarten-Format, die Sie als Postkarte oder Faltkarte ausschneiden können. Oder klicken Sie auf das Geschenke-Symbol, dann erhalten Sie automatisch einen Geschenkanhänger zum Ausschneiden, sehr gut geeignet als Beilage zu einem netten Neujahrspräsent.
Wir haben die Neujahrswünsche und Zitate sowie Sprüche zum neuen Jahr für Sie aufgeteilt in verschiedene Rubriken.
Neujahr mit Zuversicht
- Neujahrswünsche mit Bildern
- Englische Neujahrswünsche
Neujahrswünsche auf Bild zum Teilen über WhatsApp
Leider schafft aktuell selbst der neu installierte Server über Neujahr die hohe Anzahl an Besucheranfragen nicht. Deshalb hier der Verweis auf www.pinterest.de/viabilia/neujahrswünsche, wo ich Ihnen jetzt unsere neuesten Grußbilder für Neujahrsgrüße hochgeladen habe.
Hier auf dieser Seite folgen nun die Postkarten und Neujahrswünsche mit Bild …

Silvester-Gedicht: Die Rutschpartie: Noch ein paar Stunden – los geht sie,
die feierfrohe Rutsch-Partie!
Ich wünsche dir mit Haut und Haar:
Rutsch gut hinein ins neue Jahr!
die feierfrohe Rutsch-Partie!
Ich wünsche dir mit Haut und Haar:
Rutsch gut hinein ins neue Jahr!
Mit diesem kleinen Gedicht können Sie zu Silvester humorvoll einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Den wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben übrigens auch! ;) Vielleicht kommt das Grußbild ja besonders gut an, wenn kürzlich frischer Schnee gefallen ist … ?

Himmlische Wünsche zu Neujahr: Himmlische Neujahrswünsche
Ich schicke für dich viele liebe Wünsche gen Himmel:
Kraft
Gesundheit
Träume, die in Erfüllung gehen
eine große Portion Glück
innere Stärke
Selbstvertrauen
Ich schicke für dich viele liebe Wünsche gen Himmel:
Kraft
Gesundheit
Träume, die in Erfüllung gehen
eine große Portion Glück
innere Stärke
Selbstvertrauen
Schicken Sie starke Wünsche an liebe Menschen, die für das nächste Jahr Kraft und Mut brauchen.

Im neuen Jahr neue Gipfel stürmen: Neujahrswunsch für Gipfelstürmer
Mögen im neuen Jahr neue Gipfel auf dich warten, die du stürmen kannst!
Mögen im neuen Jahr neue Gipfel auf dich warten, die du stürmen kannst!
Das nächste Jahr ist für viele von uns wegen dem Coronavirus durch Verzicht geprägt. Aber auch hier kann “einen Gipfel stürmen” bedeuten, die Finanzen zu klären, Schulden abzuzahlen, uns auf unsere Werte zu besinnen und Verzicht zu üben, bis alles wieder geregelt ist. An Herausforderungen mangelt es uns im nächsten Jahr wahrscheinlich nicht.

Frohes neues Jahr – mit neuen Kapitels für dein neues Lebensjahr: Neujahrswunsch eigenes Lebensbuch weiterschreiben
Heute beginnt ein neues Kapitel im Buch deines Lebens, also nimm die Schreibfeder zur Hand und schreib deine Geschichte weiter!
Heute beginnt ein neues Kapitel im Buch deines Lebens, also nimm die Schreibfeder zur Hand und schreib deine Geschichte weiter!
Das Buch des eigenen Lebens weiterschreiben, darum geht es in diesem Neujahrswunsch. Eine kleine Aufforderung, Mut zu fassen und in seinem Leben bewusst (neue) Erlebnisse und Erfahrungen zuzulassen.

Wer weiß schon, was das neue Jahr bringt …?: Wer weiß schon, was das neue Jahr bringt …? Die Katze Tinky liest schon mal den Kaffeesatz ;)
Wer hätte sich letztes Silvester träumen lassen, wie das Jahr 2020 werden wird! Wie von weiter Ferne haben viele damals das Geschehen mit dem Coronavirus in China mitverfolgt, noch nichtsahnend, wie sehr das Virus im Jahr 2020 und darüber hinaus unser Leben verändern wird.
Das Jahr 2021 wird hoffentlich ein gutes und gesegnetes neues Jahr, mit vielen positiven Wendungen, auf dass wir irgendwann auf 2020 zurückschauen und stolz auf uns sind, was wir geschafft und/oder überwunden haben.

Gute Vorsätze das ganze Jahr über: Über gute Vorsätze zu Neujahr:
“Gute Vorsätze kann man das ganze Jahr über fassen!” Stimmt! Also auch zu Neujahr – ich wünsche dir viel Erfolg dabei, deine Vorsätze in die Tat umzusetzen!
"Gute Vorsätze kann man das ganze Jahr über fassen!" Stimmt! Also auch zu Neujahr – ich wünsche dir viel Erfolg dabei, deine Vorsätze in die Tat umzusetzen!
Wer zu Neujahr gute Vorsätze fasst, wird oft belächelt – dabei beginnt auch eine Reise von tausend Meilen mit nur einem Schritt, und der lässt sich an Silvester so gut tun wie an jedem anderen Tag. Versenden Sie diesen kleinen Gruß an andere, um ihnen zu zeigen, dass Sie sie in ihren guten Vorsätzen fürs neue Jahr unterstützen!

Du bist mein Glücksbringer: Glücksschwein, Schornsteinfeger, Lucky Cent oder Vierblattklee – es gibt viele Glücksbringer. Meiner bist im neuen Jahr aber wieder du, denn du machst mich glücklich.
Ein kleiner Silvestergruß für einen besonderen Menschen in Ihrem Leben – vielleicht Ihren Partner, Ihr Kind oder Ihre beste Freundin bzw. Ihr bester Freund? Wer auch immer Ihnen im vergangenen Jahr das Glück gebracht hat, mit diesem Grußbild zum neuen Jahr können Sie “danke” sagen!

Silvester-Gedicht über Feuerwerk: Heute Abend, Mitternacht,
wird gefeiert, bis es kracht!
Wörtlich ist das zu versteh’n -
denn es gibt Feuerwerk zu seh’n!
Mit bunter Pracht wird heut’ versüßt,
wie man das neue Jahr begrüßt.
wird gefeiert, bis es kracht!
Wörtlich ist das zu versteh'n -
denn es gibt Feuerwerk zu seh'n!
Mit bunter Pracht wird heut' versüßt,
wie man das neue Jahr begrüßt.
Egal, ob selbst böllern oder einfach nur zusehen: Feuerwerk gehört zu Silvester einfach irgendwie dazu, oder? Mit diesem Grußbild können Sie ganz einfach spritzig-funkelnde Neujahrsgrüße über WhatsApp und Co. verschicken!

Glück und Euphorie zum Jahreswechsel: Es heißt, wie man ins neue Jahr startet, bestimmt, wie man das Jahr erleben wird. Mögest du zum Jahreswechsel nichts als Glück und Euphorie empfinden!
Dass die Art, wie man den Jahreswechsel erlebt, richtungsweisend für das neue Jahr ist, glaubt man z. B. in Japan. Oberstes Ziel ist es deswegen, lachend ins neue Jahr zu starten – weswegen an Silvester sehr viel Comedy im japanischen Fernsehen zu sehen ist.

Kleiner süßer Neujahrsgruß: Ich bin ein kleiner, süßer Neujahrsgruß und bringe dir hoffentlich ganz, ganz, GANZ viel Glück im neuen Jahr!
Können diese Augen lügen? Mit diesem kleinen Neujahrsgruß können Sie den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, alles Gute für das neue Jahr wünschen – und vielleicht auch deren Herz ob des Anblicks dieses süßen Schweinchens zum Schmelzen bringen.

Silvestergruß der Haustiere: Kein Böllern ist doch kein Problem! Wir Vierbeiner, die Natur und der Geldbeutel freuen sich. Komm gut ins neue Jahr!
Eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund, der dafür spricht, dass jeder Haushalt an Silvester ein eigenes Feuerwerk veranstaltet – aber drei sehr gute Gründe dagegen, wie das Grußbild anführt. Mit diesem speziellen Silvestergruß können Sie vielleicht einen lieben Menschen davon überzeugen, die Böllerei dieses Jahr doch einmal sein zu lassen.

Silvester in Japan – Gruß: Nicht immer muss laut geknallt werden – auch still lässt sich das neue Jahr begrüßen. So zum Beispiel in Japan, wo zum Jahreswechsel nur die Tempelglocken läuten. Vielleicht versuchen wir es dieses Jahr auch mit einem ruhigen Silvester?
Tatsächlich ist das Böllern zu Silvester kein internationaler Brauch – in anderen Länden geht es zum Jahreswechsel ausgesprochen ruhig zu. Vielleicht können Sie und Ihre Lieben ja einen guten Kompromiss finden?
Übrigens: auf der japanischen Tempelglocke auf dem Grußbild steht “sekai heiwa”, ‘Weltfrieden’.

Betrunkener lustiger Neujahrsgruß: Ein Gläschen Sekt auf dich,
eins auf unsere Freundschaft,
eins auf das hick neue Jahr,
eins fürn gutn Rutsch,
unnocheins hick weil warum eientlich nich un hick ich glaub jetz hattich genug …
Frohes neues Jahr!
eins auf unsere Freundschaft,
eins auf das hick neue Jahr,
eins fürn gutn Rutsch,
unnocheins hick weil warum eientlich nich un hick ich glaub jetz hattich genug ...
Frohes neues Jahr!
Dieses Grußbild geht ein wenig humorvoller an die guten Wünsche für das neue Jahr heran. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Rutsch und einen katerfreien Neujahrsmorgen!

Silvestergruß: die Scherben aufkehren: Für nächstes Jahr:
Scherben aufkehren und
weitermachen.
Mögen die Scherben dir Glück bringen!
Scherben aufkehren und
weitermachen.
Mögen die Scherben dir Glück bringen!
Das Leben geht weiter – und wenn schlimme Zeiten hinter uns liegen, kann es nur bergauf gehen. Mit diesem kleinen Gruß können Sie zum Jahreswechsel neuen Mut machen.
Schöne Neujahrswünsche-Postkarten zum Ausdrucken
Alle Neujahrswünsche können gut über Facebook geteilt werden … damit erreichen Sie auf schöne Art und Weise Ihre Freunde und Bekannten.
Zeitgenössische Ideen für Neujahrswünsche für das neue Jahr 2020
In diesem Abschnitt finden Sie aktuelle, zeitgenössische Texte, die Sie für Ihre Neujahrswünsche genau so oder abgeändert verwenden können. Vielleicht gefällt Ihnen der eine oder andere Text für Ihre Neujahrskarten oder E-Mail-Wünsche?

Dies Jahr
Dies Jahr
sei dir ein blühender Garten
in wüstener Zeit
Gut schwarzfeuchte Erde
um Träume zu sä`n
Eine Bank dort im Schatten
um Freunde zu sehn
Dies Jahr
rieche und dufte
nach reichreifen Tagen
Auf taufeuchten Wiesen
sei Tanz
Und wenn es vollendet sein wird
dies Jahr
sei es rund und voll
und ganz und gar ganz
Dies Jahr
mög dich Segen umfangen
und einige Disteln am Rand
zeigen dir stachlige Schönheit
Was kommen wird
lasse dich wachsen
fall nie tiefer
als in Gottes Hand
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen
das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.

Mit den besten Neujahrswünschen!
Es ist leicht Adieu zu sagen
zu dem schweren vergangnen Jahr:
Einen Neubeginn zu wagen,
wenn´s besser wird, als das Alte es war.
So soll die Chance, die dir verloren scheint,
in 365 unberührten Tagen auf dich warten,
die verheißungsvoll nun dein Kalender eint
zu einem neuen Jahr mit allerbesten Karten.
Das ist mein Wunsch für dich zum neuen Jahr!
Die besten Wünsche zum neuen Jahr für dich!
Heute glühen nicht nur Sterne
an dem weiten Himmelszelt;
bunte Lichter in der Ferne
regnen leuchtend auf die Welt.
Diese Nacht ist voll von Hoffen,
heilt die Trauer, weckt das Glück.
Alle Chancen sind nun offen,
Wehmut birgt der Blick zurück.
Keine Last beschwert den Geist:
Es beginnt ein neues Jahr!
Wer heute mit der Freude reist,
dem wird nun alles Gute wahr.
… das wünsche ich dir von Herzen!

Mit hoffnungsvollen Neujahrswünschen für dich
Was nutzt es zu bereuen?
Was geschehen, das geschah.
Sollst dich stattdessen freuen
auf neue Chancen im nächsten Jahr.
Was nutzt es zurückzuschauen?
Zu ändern ist Vergangnes nicht.
Sollst nun ins neue Jahr vertrauen,
darin scheint der Hoffnung hellstes Licht.
Ich wünsche dir
an jedem Tag des neuen Jahres
dieses hellste Licht der Hoffnung!
Dieser Neujahrswunsch passt gut als Geschenkanhänger, gerade für liebe, vielleicht leidgeplagte Menschen, denen Sie fürs neue Jahr Zuversicht und Mut zusprechen wollen. Vielleicht zusammen mit einem ermutigenden Buch als Neujahrsgeschenk?

Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!
Wenn das alte Jahr
mit dem zwölften Glockenschlag vergeht,
dann erhebe dein Glas.
Auf Ziele, die du nicht erreichtest,
aber aus denen sich neue Chancen formten.
Auf die verlorene Liebe und die gewonnene Freiheit,
die deinen Geist von seinen Fesseln befreite.
Auf die Wege, die dich scheinbar in die Irre führten,
aber dir Erfahrungen schenkten,
die nicht auf ausgetretnen Pfaden liegen.
Auf das Vergangene, dessen Gutes man erst dann erkennt,
wenn man es loslässt, um Platz für Neues zu schaffen.
Mögen 365 neue Tage dich überraschen,
wie gut sie am Ende doch sind!
Persönliche Neujahrswünsche zum Abändern
Bei diesen Neujahrszeilen ist es wichtig, auch das, was für den Empfänger Ihrer Neujahrswünsche nicht stimmig ist, herauszunehmen. Und vielleicht haben Sie den einen oder anderen persönlichen Neujahrswunsch, den Sie hier anfügen mögen?

Das alte Jahr kennt seine letzte Stunde,
es ging geschwind dahin,
schon kommt das Neue an.
Das alte Jahr geht nicht zugrunde,
es legt sich müde nieder,
so dass das Neue aufstehn kann.
Das alte Jahr wird nicht gefeiert,
es ist beim zwölften Schlage eingeschlafen.
Dem Neuen gelten nun die Feuerwerke!
Drum nutz’ die Zeit, sie kommt verschleiert,
du siehst am Ende erst die Endlichkeit.
Im Jetzt liegt deine große Stärke.
Ich wünsche dir 365 Jetzts im neuen Jahr
und 365 starke Tage!

Mögen deine Wünsche für das neue Jahr in Erfüllung gehen!
In den Himmel fliegen heute kühn
explodierend Feuerwerke;
lassen hoch da oben bunte Sträuße blühn,
damit ein jeder merke:
Es beginnt ein neues Jahr!
Und mit jedem hellen Schein
fliegt bang heut’ der Gedanke mit:
Wird das Jahr ein Gutes werden?
Bringt es das Glück, um das ich bitt’?
Lieber Gott, mach’ es doch wahr!
Mögen deine Wünsche für das neue Jahr in Erfüllung gehen!
Das ist der Herzenswunsch für diese Neujahrsgrüße …
Nimm dir Zeit zum Träumen,
das ist der Weg zu den Sternen.
Nimm dir Zeit zum Nachdenken,
das ist die Quelle der Klarheit.
Nimm dir Zeit zum Lachen,
das ist die Musik der Seele.
Nimm dir Zeit zum Leben,
das ist der Reichtum des Lebens.
Nimm dir Zeit zum Freundlichsein,
das ist das Tor zum Glück.

Gute Wünsche sollen dich
für das neue Jahr begleiten:
Mögen dir viele kleine Fluchten
den Alltag versüßen.
Mögen sich bei deinen Vorhaben
die Türen leicht öffnen.
Mögest du immer wieder Hoffnung schöpfen,
wenn dir etwas misslingt.
Mögest du lieben Menschen begegnen,
die dein Leben begleiten.
Mögest du ein Segen sein für andere,
wenn sie dich brauchen.
Drucken Sie diesen Neujahrswunsch als Geschenkanhänger aus, indem Sie auf das untenstehende Geschenke-Symbol klicken :)
Deine Hände mögen immer ihr Werk finden,
und immer eine Münze in der Tasche,
wenn du sie brauchst.
Das Licht der Sonne
scheine auf dein Fenstersims.
Dein Herz sei voll Zuversicht,
dass nach jedem Gewitter
ein Regenbogen am Himmel steht.
Der Tag begegne dir freundlich,
die Nacht sei dir wohlgesonnen.
Die starke Hand eines Freundes
möge dich stets halten,
und Gott möge dein Herz erfüllen
mit Freude und glücklichem Sinn.
Zuversichtliche Wünsche voller Hoffnung und Freundlichkeit
Diese Wünsche gehören eigentlich “nur” zu den irischen Segenswünschen, aber es passt auch für Neujahrswünsche so hervorragend, dass sich auf die Neujahrsseite auch ein irischer Segenswunsch “verirren” darf. Diese Segenswünsche können Sie gut für Ihren Neujahrswunsch oder Geburtstagswunsch ausdrucken und einem Mitbringsel / einem Geschenk als Geschenkanhänger beifügen.

Zum neuen Jahr
viel Glück und Segen,
und Fried’ und Freud’
auf allen Wegen!
Ein einfacher, schlichter und kurzer Neujahrswunsch als kleiner Vers, der sich ganz gut für Bekannte eignet, die man nicht so gut kennt. Dieser Vers ist “nie verkehrt” … und besonders nett als kleiner Geschenkanhänger übrigens.
Beginne nicht
mit einem guten Vorsatz,
sondern mit einer kleinen Tat.
Ein tatkräftiger Neujahrswunsch
Wer sich mit Vorsätzen, zum Beispiel fürs neue Jahr, schwer tut, kann diesen Spruch beherzigen. Mit vielen kleinen Schritten lassen sich auch große Ziele erreichen – vielleicht sogar nur so? Auch unter dem Jahr dürfen wir uns ab und zu daran erinnern, dass die großen Taten aus vielen kleinen Schritten bestehen.
Aus eigener Erfahrung ein Beispiel: Jeden Tag eine kleine, zusätzliche Sache für die Wohnung machen, dabei ein winziges bisschen ausmisten, und die Wohnung ist dauerhaft wohnlich. Das geht natürlich auch mit anderen Dingen so ;)
Unsere Vorsätze sollen nie ins Allgemeine gehen,
sondern sie müssen immer auf etwas Bestimmtes
gerichtet sein und vor allem gegen das,
was uns am meisten im Wege liegt.
Wenn wir uns Vorsätze zum Beispiel fürs neue Jahr machen, könnten wir uns vornehmen, uns selbst und anderen Gutes zu tun; d.h. nicht noch mehr tun oder erreichen “müssen”, sondern beispielsweise uns Ziele vornehmen wie “Leichtigkeit in mein Leben bringen”, “meiner Seele Gutes tun”, “Freude für mich und andere in mein Leben bringen”, “Loslassen lernen” … um dann, wie dieser Spruch uns sagt, unsere Ziele zu konkretisieren.
Möge dir die Tür des kommenden Jahres
den Weg zu Frieden, Glück und
stillem Zufriedensein öffnen.

An das neue Jahr
Da bist du also, neues Jahr,
so jung und schön und wunderbar!
Verheißungsvoll und chancenreich,
ohne Vergangenheit, ohne Vergleich.
Bringst Zukunft mit und lässt uns hoffen,
gibst Wege frei, machst Türen offen.
Lässt uns das Beste nun erwarten,
mischst neu auch unsere Lebenskarten.
Wir bitten dich, enttäusch’ uns nicht,
lass’ wachsen unsere Zuversicht.
Form’ für uns eine bessere Zeit,
kehr’ ein mit Frieden und Achtsamkeit.
Ein Neujahrsgedicht, dass sich direkt an das neue Jahr wendet. Ja, wenn wir mit dem neuen Jahr sprechen könnten, mit dem Schicksal, was würde es uns antworten?

Vergangen ist das alte Jahr,
das einst so ohne Last und voller Hoffnung war.
Wandel und Veränderung lag in seinem Beginn,
denn in jedem Anfang liegt die Erwartung drin.
Doch ist es nicht der Wandel der Zeit,
die bestimmt über Freude, Glück und Leid?
Sich selbst zu wandeln, die Gedanken zu verändern,
bringt Liebe in die Welt und eint die Menschen in allen Ländern.
Möge Wandel in diesem Jahresanfang liegen,
Herzenswärme die Machtgedanken besiegen,
der Neujahrstag nicht nur den Kalenderwechsel bringen,
sondern Wandel und Veränderung in unsere Gedanken dringen.
Eine frohe Hoffnung ist mehr wert
als zehn trockene Wirklichkeiten.
Gehen Sie hoffnungsfroh und zuversichtlich ins neue Jahr!

Gute Wünsche zum Jahreswechsel
Ich wünsche dir fürs neue Jahr
Zuversicht, das ist doch klar.
Keine Nachbarn, die dich plagen,
Glück und Mut an allen Tagen.
Harmonie nicht zu vergessen,
keine Sorgen, die dich stressen.
Frieden, Weitsicht und auch Geld,
dass dein Glaube recht behält.
Stärke auch in schlechten Zeiten,
Freunde, die dich stets begleiten.
Liebe ist das A und O,
die Gesundheit sowieso.
Tausend Gründe, um zu lachen,
Einsicht, um auch aufzuwachen.
Wärme und Geborgenheit,
Diskussionen ohne Streit.
Schaffenslust und Übersicht,
dass dein Wille niemals bricht.
Lebenslust statt Frustration –
so, ich glaub, das war es schon.
Dieses schöne Neujahrsgedicht von Norbert van Tiggelen eignet sich übrigens auch wunderbar als Geschenkanhänger. Alle Sprüche, die ein kleines Geschenke-Symbol unten links haben, können per Mausklick als PDF als Geschenkanhänger ausgedruckt werden – für Ihre guten Wünsche für Neujahr, die Sie vielleicht einem Neujahrs-Mitbringsel beifügen wollen.

Beste Wünsche fürs neue Jahr!
Ich wünsche dir für das neue Jahr:
Eine Hand, die dich festhält,
ein Netz, das dich auffängt,
ein Schild, das dir den Weg weist
und 1000 Sterne, die dir den Weg erhellen.
Gute Neujahrswünsche, die Sie am besten selber noch ergänzen können, damit es wirklich persönliche Neujahrswünsche werden.

Und nun wollen wir glauben
an ein langes Jahr, das uns gegeben ist,
neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge,
voll nie getaner Arbeit, voll Aufgabe,
Anspruch und Zumutung; und wollen sehen,
dass wirs nehmen lernen, ohne allzu viel
fallen zu lassen von dem, was es
zu vergeben hat, an die, die Notwendiges,
Ernstes und Großes von ihm verlangen.

Hoch das Jahr
Nun lasst die Korken knallen
Es sei ein neuer Jahrgang auf
Schon knospt mir sein Bouquet
lässt meine Nasenflügel beben
die Seelenschleimhaut rauf
Und dann den Krug erneut gehoben
überschäumend voll und schön
gefüllt mit Lebenszeit
will gleich der erste Schluck
mir in den Kopf und in mein Herze geh‘n
Und wieder rinne Tag um Tag und
jeder Stunde Schluck in mich hinab,
so dass mein Lebensdurst gestillt sei
nicht so bald
erst wenn ich ganz erfüllt bin
setz ich ab
Der Trunk des neuen Jahres
mag lieber bitter manches Mal mich schütteln
statt klebrig süß mich lähmen
und pricklend auch und reich gewürzt mich stärken
um an der Tür Gewöhnung kraftvoll neu zu rütteln
Und stell ich dann ein letztes Mal
den Krug des Lebens vor mir ab
hab ich das Füllhorn dann geleert
im allerletzten ewgen Schluck
so schreibt nur:
Dieser hier hat voll sein Leben ausgekostet
Auf mein hölzern und vergänglich Grab
Zitate und Gedichte aus der Literatur zum neuen Jahr
Von guten Mächten
Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das Alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last,
ach, Herr, gib unsern aufgescheuchten Seelen
das Heil, für das Du uns bereitet hast.
Und reichst Du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, …
Ein unglaublich hoffnungsfrohes Gedicht, was uns hier Dietrich Bonhoeffer vermacht hat – jederzeit immer wieder Zuversicht und Hoffnung spendend. Mit diesem Gedicht schicken Sie warme Neujahrswünsche an liebe Menschen. Klicken Sie unten auf den Link, um den ganzen Spruch zu lesen!

Die Spinne spinnt in heimlichen Geweben.
Wenn heute Nacht ein Jahr beginnt,
beginnt ein neues Leben.
Das Motiv einer “Weberin des Schicksals” ist uralt und in der Form der germanischen Nornen, römischen Parzen und griechischen Moiren in verschiedenen indogermanischen Mythologien vertreten. Normalerweise sind es aber, anders als bei Joachim Ringelnatz, keine Spinnen, die die Fäden des Schicksals spinnen, sondern übernatürliche Frauenwesen. Umso schöner ist es, dass dieser Spruch die Macht, die Zukunft zu formen, an die für uns tatsächlich erreichbare Natur überträgt und mit der Silvesternacht, in der wir uns Richtung des neuen Jahres orientieren, in Verbindung bringt.

Es liegt in diesem Vergänglichkeitsgedanken,
der wohl jeden in der letzten Jahresstunde
erfasst, etwas Ungeheueres,
wovor unsere Seele erschrickt.
Dies ist ein sehr nachdenklicher Neujahrsspruch, der an die Vergänglichkeit unseres Lebens erinnert. Er erinnert uns aber auch daran, all die netten Alltäglichkeiten zu würdigen und zu genießen, die uns positiv widerfahren.
Ein neues Jahr hat seine Pflichten,
ein neuer Morgen ruft zur frischen Tat.
Stets wünsche ich ein fröhliches Verrichten
und Mut und Kraft zur Arbeit früh und spät.
Im neuen Jahr Glück und Heil.
Auf Weh und Wunden gute Salbe.
Auf groben Klotz ein grober Keil.
Auf einen Schelmen anderthalbe.
Pläne machen und Vorsätze fassen
bringt viele gute Empfindungen mit sich.
Das alte Jahr vergangen ist,
das neue Jahr beginnt.
Wir danken Gott zu dieser Frist.
Wohl uns, dass wir noch sind!
Wir sehn aufs alte Jahr zurück
und haben neuen Mut:
Ein neues Jahr, ein neues Glück.
Die Zeit ist immer gut.
Ein neues Jahr, ein neues Glück.
Wir ziehen froh hinein.
Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück!
Soll unsre Losung sein.
Aus der Ferne diesen Wunsch:
Glückliche Sterne und guten Punsch!

Jahreswende
Ich lob’ es nicht, das alte Jahr,
ich schimpf’ es nicht. So wie es war,
so wie es jetzt noch vor uns steht,
eh denn es ganz von hinnen geht,
verbraucht und alt, die Taschen voll
von unerfüllten Wünschen, soll
es meinethalb vergessen sein!
Das Neue tänzelt nun herein,
mit falschem Lächeln im Gesicht,
die Augen leuchtend, und verspricht
dem einen dies, dem andern das,
und allen viel, und jedem was
und spitzt das Maul, ist zuckersüß,
das richtige Spinatgemüs!
Dem sag’ ich – gebt mir erst noch Punsch! –,
dem sag’ ich: Ich hab’ keinen Wunsch.
Bring, was du musst, nicht, was ich mag,
und fahre ab am letzten Tag!

Neujahr bei Pastors
Mama schöpft aus dem Punschgefäße,
der Vater lüftet das Gesäße
und spricht: „Jetzt sind es vier Minuten
nur mehr bis Zwölfe, meine Guten.
Ich weiß, dass ihr mit mir empfindet,
wie dieses alte Jahr entschwindet,
und dass ihr Gott in seinen Werken
– Mama, den Punsch noch was verstärken! –
Und dass ihr Gott von Herzen danket,
auch in der Liebe nimmer wanket,
weil alles, was uns widerfahren
– Mama, nicht mit dem Arak sparen! –
Weil, was geschah, und was geschehen,
ob wir es freilich nicht verstehen,
doch weise war, durch seine Gnade
– Mama, er schmeckt noch immer fade! –
In diesem Sinne, meine Guten,
es sind jetzt bloß mehr zwei Minuten,
In diesem gläubig frommen Sinne
– Gieß noch mal Rum in die Terrine! –
Wir bitten Gott, dass er uns helfe
auch ferner – Wie? Es schlägt schon Zwölfe?
Dann prosit! Prost an allen Tischen!
– Ich will den Punsch mal selber mischen.“

Silvesternacht
Und nun, wenn alle Uhren schlagen,
so haben wir uns was zu sagen,
was feierlich und hoffnungsvoll
die ernste Stunde weihen soll.
Zuerst ein Prosit in der Runde!
Ein helles, und aus frohem Munde!
Ward nicht erreicht ein jedes Ziel,
wir leben doch, und das ist viel.
Noch einen Blick dem alten Jahre,
dann legt es auf die Totenbahre!
Ein neues grünt im vollen Saft,
ihm gelte unsre ganze Kraft!
Wir fragen nicht: Was wird es bringen?
Viel lieber wollen wir es zwingen,
dass es mit uns nach vorne treibt,
nicht rückwärts geht, nicht stehen bleibt.
Nicht schwächlich, was sie bringt, zu tragen,
die Zeit zu lenken, lasst uns wagen!
Dann hat es weiter nicht Gefahr.
In diesem Sinne: Prost Neujahr!
Neujahrswünsche passend für eine Rede
Falls Sie zu Neujahr eine Rede halten mögen, könnte vielleicht dieses Neujahrsgedicht für Sie geeignet sein …
Am Neujahrstage
Lass doch, Herr! in meinem Leben
nicht dies Jahr vergeblich sein;
gib Verlangen und Bestreben,
meine Seele dir zu weihn!
Lass mich nicht mein eigen sein!
Viele Jahre sind vorüber,
die im Leichtsinn ich durchlebt;
ach! Jetzt wär’ es mir viel lieber,
hätt’ ich ernst nach dir gestrebt,
nicht am Eiteln so geklebt.
Meine Seele liegt in Ketten
unter schwerer Sünden Last,
ringt und kann sich doch nicht retten,
aus der Sünde, die sie hasst
und doch immer wieder fasst.
Löse du, o Herr, die Ketten,
nimm vom Herzen mir die Last.
Deine Hand nur kann mich retten,
wenn sie mächtig mich umfasst.
Lass mir weder Ruh’ noch Rast!
Herr! In den vergangnen Tagen
hab’ ich wenig dich geliebt,
wollte nie dein Kreuz dir tragen,
habe dich so oft betrübt,
mich im Guten schlecht geübt.
Ach! Ich selbst kann’s nicht vollbringen,
und ich muss doch zu dir hin;
Du, mein Gott, du selbst musst zwingen
den verkehrten eiteln Sinn,
bis ich dir geheiligt bin.
Amen, Amen,
in Jesu Namen!

Neujahr
Altes Jahr, du ruhst in Frieden,
deine Augen sind geschlossen;
bist von uns so still geschieden
hin zu himmlischen Genossen,
und die neuen Jahre kommen,
werden auch wie du vergehen,
bis wir alle aufgenommen
uns im Letzten wiedersehen.
Wenn dies Letzte angefangen,
deutet sich dies Neujahrgrüßen,
denn erkannt ist dies Verlangen,
nach dem Wiedersehn und Küssen.
Gute Vorsätze sind grüne Früchte,
die abfallen, ehe sie reif sind.
Dass bald das neue Jahr beginnt,
spür ich nicht im geringsten.
Ich merke nur: Die Zeit verrinnt
genauso wie zu Pfingsten.
Die Zeit verrinnt. Die Spinne spinnt
in heimlichen Geweben.
Wenn heute Nacht ein Jahr beginnt,
beginnt ein neues Leben.
Ein Jahr ist nichts, wenn man’s verputzt,
ein Jahr ist viel, wenn man es nutzt.
Ein Jahr ist nichts; wenn man’s verflacht;
ein Jahr war viel, wenn man es ganz durchdacht.
Ein Jahr war viel, wenn man es ganz gelebt;
in eigenem Sinn genossen und gestrebt.
Das Jahr war nichts, bei aller Freude tot,
das uns im Innern nicht ein Neues bot.
Das Jahr war viel, in allem Leide reich,
das uns getroffen mit des Geistes Streich.
Ein leeres Jahr war kurz, ein Volles lang:
nur nach dem Vollen misst des Lebens Gang,
ein leeres Jahr ist Wahn, ein Volles wahr.
Sei jedem voll dies gute, neue Jahr.
Was fange ich Silvester an?
Geh ich in Frack und meinen kessen
blausanen Strümpfen zu dem Essen,
das Herr Generaldirektor gibt?
Wo man heut nur beim Tanzen schiebt?
Die Hausfrau dehnt sich wild im Sessel –
der Hausherr tut das sonst bei Dressel -,
das junge Volk verdrückt sich bald.
Der Sekt ist warm. Der Kaffee kalt –
Prost Neujahr!
Ach, ich armer Mann!
Was fange ich Silvester an?
Wälz ich mich im Familienschoße?
Erst gibt es Hecht mit süßer Sauce,
dann gibt’s Gelee. Dann gibt es Krach.
Der greise Männe selbst wird schwach.
Aufsteigen üble Knatschgerüche.
Der Hans knutscht Minna in der Küche.
Um zwölf steht Rührung auf der Uhr.
Die Bowle -? (›Leichter Mosel‹ nur – ).
Prost Neujahr!
Ach, ich armer Mann!
Was fange ich Silvester an?
Mach ich ins Amüsiervergnügen?
Drück ich mich in den Stadtbahnzügen?
Schrei ich in einer schwulen Bar:
“Huch, Schneeballblüte! Prost Neujahr -!”
Geh ich zur Firma Sklarz Geschwister –
Bleigießen? Ists ein Fladen klein:
Dies wird wohl Deutschlands Zukunft sein …
Prost Neujahr!
Helft mir armem Mann!
Was fang ich blos Silvester an?

Ein bisschen mehr Friede
und weniger Streit,
ein bisschen mehr Güte
und weniger Neid,
ein bisschen mehr Liebe
und weniger Hass,
ein bisschen mehr Wahrheit,
das wär’ doch schon was.
Statt soviel Hast
ein bisschen mehr Ruh’.
Statt immer nur ich
ein bisschen mehr Du!
Statt Angst und Hemmungen
ein bisschen mehr Mut
und Kraft zum Handeln,
das wäre gut.
Kein Trübsinn und Dunkel,
mehr Freude und Licht.
Kein quälend Verlangen,
ein froher Verzicht
und viel mehr Blumen
so lange es geht,
nicht erst auf Gräbern,
da blüh’n sie zu spät!

Zum neuen Jahr
Zwischen dem Alten,
zwischen dem Neuen
hier uns zu freuen,
schenkt uns das Glück,
und das Vergang’ne
heißt mit Vertrauen
vorwärts zu schauen,
schauen zurück.
Das Auge sinkt, die Sinne wollen scheiden:
»Fahr wohl, du altes Jahr, mit Freud und Leiden!
Der Himmel schenkt ein Neues, wenn er will.«
So neigt der Mensch sein Haupt an Gottes Güte,
die Alte fällt, es keimt die neue Blüte
aus Eis und Schnee, die Pflanze Gottes, still. –
Die Nacht entflieht, der Schlaf den Augenlidern:
»Willkommen junger Tag mit deinen Brüdern!
Wo bist du denn, du liebes neues Jahr?« –
Da steht es in des Morgenlichtes Prangen,
es hat die ganze Erde rings umfangen
und schaut ihm in die Augen ernst und klar.
Habt ihr euch auf ein neues Jahr gefreut,
die Zukunft preisend mit beredtem Munde?
Es rollt heran und schleudert, o wie weit!
Euch rückwärts. –
Ihr versinkt im alten Schlunde.
Persönliche Anmerkung: Na ja, ganz so pessimistisch muss man das Neue Jahr vielleicht nicht sehen … ab und zu entwickeln wir uns auch weiter ;)
Neujahrslied
Mit der Freude zieht der Schmerz
traulich durch die Zeiten.
Schwere Stürme, milde Weste,
bange Sorgen, frohe Feste
wandeln sich zur Seiten.
Und wo eine Träne fällt,
blüht auch eine Rose.
Schön gemischt, noch eh wir´s bitten,
ist für Thronen und für Hütten
Schmerz und Lust im Lose.
War´s nicht so im alten Jahr?
Wird´s im Neuen enden?
Sonnen wallen auf und nieder,
Wolken gehn und kommen wieder,
und kein Wunsch wird´s wenden.
Gebe denn, der über uns
wägt mit rechter Waage,
jedem Sinn für seine Freuden,
jeden Mut für seine Leiden
in die neuen Tage.
Jedem auf des Lebens Pfad
einen Freund zur Seite,
ein zufriedenes Gemüte
und zu stiller Herzensgüte
Hoffnung ins Geleite.

Was würden Sie tun,
wenn Sie das neue Jahr
regieren könnten?
Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich die ersten Nächte schlaflos verbringen und darauf tagelang ängstlich und kleinlich ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen.
Dann – hoffentlich – aber laut lachen und endlich den lieben Gott abends leise bitten, doch wieder nach seiner Weise das neue Jahr göttlich selber zu machen.

Bald, so wird es Zwölfe schlagen.
Prost Neujahr! wird mancher sagen …
Auch ich selbst, auf meinen Wunsch
mache mir ein wenig Punsch.
Am Übergang zum neuen Jahr
lacht uns die Hoffnung an und flüstert,
es werde uns mehr Glück bringen.

Wir grüßen die neue Zeit!
Wir fürchten nicht den Sturm der Zeit,
und stürmt er noch so stark,
wir grüßen ihn und sind gefeit
und fest bis in das Mark.
Wir führen ihn, so rauh er reißt, –
und führt er uns auch weit
in eine Zeit, die Zukunft heißt:
Wir grüßen die neue Zeit!
Erhabne Großmama!
Des Jahres erster Tag erweckt
in meiner Brust ein zärtliches Empfinden,
und heißt mich ebenfalls, Sie ietzo anzubinden
mit Versen, die vielleicht kein Kenner lesen mag;
indessen hören Sie die schlechte Zeilen an,
indem sie wie mein Wunsch aus wahrer Liebe fließen:
Der Segen müsse sich heut über Sie ergießen,
der Höchste schütze Sie, wie er bisher getan.
Er wolle Ihnen stets, was Sie oft wünschten, geben,
und lasse Sie noch oft ein neues Jahr erleben.
Der Glückwunsch
Ein Glückwunsch ging ins neue Jahr,
ins Heute aus dem Gestern.
Man hörte ihn sylvestern.
Er war sich aber selbst nicht klar,
wie eigentlich sein Hergang war
und ob ihn die Vergangenheit
bewegte oder neue Zeit.
Doch brachte er sich dar, und zwar
undeutlich und verlegen.
Weil man ihn nicht so ganz verstand,
so drückte man sich froh die Hand
und nahm ihn gern entgegen.
Das neue Jahr
sieht mich freundlich an,
und ich lasse das Alte
mit seinem Sonnenschein
und Wolken ruhig hinter mir.
Das neue Jahr
steht mit seinen Forderungen vor uns;
und gehen wir auch gebeugt hinein,
so gehen wir doch auch nicht ganz
mit leeren Händen unseren Weg.
Herr, schicke, was du willst,
ein Liebes oder Leides!
Ich bin vergnügt, dass beides
aus Deinen Händen quillt.
Wolltest Du mit Freuden
und wolltest mit Leiden
mich nicht überschütten!
Doch in der Mitten
liegt holdes Bescheiden.
Die unbeschränkten Wünsche dehnen
ins Nichts sich aus,
doch Überfluss von Kummertränen
ertränkt ein jedes Haus;
da ist Genüg’ und Frieden,
wo jedem ist beschieden
sein Teil zum Schmaus.
Das werd’ auf Erden wahr!
So wünschen wir ein neues Jahr,
ein bess’res, als das Alte war.
Das alte Fass ist ausgetrunken,
der Himmel steckt ein Neues an.
Wie mancher ist vom Stuhl gesunken,
der nun nicht mit uns trinken kann.
Doch ihr, die ihr wie wir beim Alten
mit so viel Ehren ausgehalten,
geschwind die alten Gläser leer
und setzt euch zu den Neuen her!
Unter dem Himmel
des neuen Jahres
ist das Meer ganz still.

Möge das neue Jahr
nur gute Tage für dich haben.
Mögen dieses Haus und alle,
die in ihm wohnen,
im neuen Jahr
mit Gottes Liebe
gesegnet sein.
Neues Jahr
Ob ein Jahr neu wird,
liegt nicht am Kalender,
nicht an der Uhr.
Ob ein Jahr neu wird,
liegt an uns.
Ob wir es neu machen,
ob wir neu anfangen zu denken,
ob wir neu anfangen zu sprechen,
ob wir neu anfangen zu leben.

Fege den Staub des letzten Jahres fort,
und mit ihm alle unguten Gefühle.
Dieser Neujahrswunsch ist ein bisschen Feng Shui-mäßig, nicht wahr …
Jahres-Ende
Du greises Jahr: du eilst, dem Ziele zu
rascher und rascher, sehnst dich nach der Ruh
in einem tiefen grenzenlosen Tod.
Doch sieh: ich eile schneller, nach dem Rot
des neuen Morgens gierig, dir voraus.
O komm! Hinübergeh! Lösch aus, lösch aus!
Gezeichnetes, Beladenes, befleckt
mit großer Müdigkeit, mit Schmerz bedeckt –
Vergeh – ich werde! Stirb – und ich vermag
aufzuerstehn: o neuer, reinster Tag!

Zum neuen Jahr
Ernst war das Jahr, das nun geendet,
ernst ist das Jahr, das nun beginnt.
Dass sich die Welt zum Bess’ren wendet
sei, Mensch, zum Besseren gesinnt.
Bedenk: das Schicksal aller Welt
ist mit in deine Macht gestellt,
und auch das Kleinste in der Zeit
ist Bild und Keim der Ewigkeit.

Zum neuen Jahr
In ihm sei’s begonnen,
der Monde und Sonnen
an blauen Gezelten
des Himmels bewegt.
Du, Vater, du rate!
Lenke du und wende!
Herr, dir in die Hände
sei Anfang und Ende,
sei alles gelegt!
Hier ein altertümliches, religiöses (christliches) Gedicht zu Neujahr, das etwas mystisch anmutet. Es erinnert daran, dass wir für das neue Jahr nicht alle Geschicke selber in der Hand haben.

Mein Neujahrswunsch
Was ich erwünsche vom neuen Jahre?
Dass ich die Wurzel der Kraft mir wahre,
festzustehen im Grund der Erden,
nicht zu lockern und morsch zu werden,
mit den frisch ergrünenden Blättern
wieder zu trotzen Wind und Wettern,
mag es ächzen und mag es krachen,
stark zu rauschen, ruhig zu lachen,
so in Regen wie Sonnenschein
Freunden ein Baum des Lebens zu sein.
Auch wenn dieser Neujahrswunsch ein klassisches Gedicht ist, so büßt es dennoch nichts an seiner inhaltlichen Kraft ein. Es passt gut als Geschenkanhänger an ein Neujahrs-Geschenk für gute Freunde – trotz dass es altmodisch ist ;)
Gute Wünsche für das Jahr
Frieden wünsch ich dir fürs neue Jahr.
Freude an den kleinen, feinen Dingen.
Gottes Segen, der dich stets bewahr,
und auch einen Engel bei Gefahr.
Meine Wünsche für das neue Jahr,
mögen dich durch diese Zeit geleiten,
eines Freundes Ohr sei für dich da,
auch die Stille, die du brauchst, zu manchen Zeiten.
Eines Vogels Lied, das wünsch ich dir,
eine Blume, die für dich nur blüht.
Zeit zum Träumen auf der Bank im Park,
und vor allem einen Menschen, der dich mag.
Mögen diese Wünsche sich erfüllen,
wenn die Ziele nicht zu hoch gesteckt,
mag ein Lächeln immer dich erreichen,
das die Nächstenliebe in dir weckt.
Wünsche zum neuen Jahr
Ich wünsche dir zum neuen Jahr
ein Lächeln alle Tage,
und einen Freund, der mit dir fühlt,
das ist gar keine Frage.
Ich wünsche dir zum neuen Jahr
viel Frieden auch im Kleinen,
dass Hader, Missgunst bleiben fern,
versöhnt mit all den Deinen.
Und jeden Tag, so glaub es mir,
wünsch ich ein liebes Wort,
dass Kummer oder Tränen,
bleiben weit von dir fort.
Du wartest jetzt auf Reichtum gar,
auf Gold und Edelstein,
doch glaube mir, mein lieber Freund,
das macht es nicht allein.
Wenn du nur einen Menschen hast,
der liebend zu dir hält,
dann ist es für das neue Jahr,
doch gut um dich bestellt.
Neujahr
Ein neues Jahr hat angefangen,
was bringt es uns an Gaben mit?
Erfolg und Glück auf allen Wegen,
und recht viel Geld ich bitt. –
Das Wichtigste bleibt oft vergessen,
Gesundheit, Frieden für die Welt.
Ein Engel stets an unsrer Seite,
der bei Gefahr uns hält.
Auch Gottes Segen für den Tag
wünsch ich von Herzen dir
und etwas mehr an Menschlichkeit,
dann wär ich glücklich hier.
Willkommen sei das neue Jahr
bei uns im ganzen Land.
Gibt’s auch nicht immer Sonnenschein,
wir reichen ihm die Hand.
Auf der Rückseite der Karten oder bei Klapp-Grußkarten auch auf der Innenseite der Grußkarte schreiben Sie rechtsseitig Ihre Neujahrswünsche. Bei Klappgrußkarten können Sie linksseitig dann einen schönen Spruch oder ein passendes Neujahrsgedicht Ihrer Wahl (zum Beispiel einen unserer Sprüche oben auf dieser Seite) beifügen.
Für die Kreativen unter Ihnen: besonders schön wird Handgeschriebenes auf Karten mit einem besonderen Füllfederhalter. Kalligrafie-Füller machen Grußkarten gerade für handgeschriebene Gedichte zu etwas ganz Persönlichem und manchmal sogar zu einem kleinen Kunstwerk. Günstige Anleitungen dazu gibt es natürlich auch.
Thema Neujahrswünsche: wie lange, Jahresmotto, Vorsätze zum neuen Jahr
Wie lange kann man ein “gutes neues Jahr” wünschen?
Laut einer Empfehlung von Knigge ist es üblich, in der ersten Woche des neuen Jahres ein gutes neues Jahr zu wünschen. Hier sollte man auf jeden Fall nicht zögern, diesen Neujahrswunsch auszusprechen. Spätestens ab dem 10. Januar haben die meisten von uns den Jahreswechsel innerlich vollzogen und sind im neuen Jahr angekommen. Da braucht es dann die Neujahrswünsche nicht mehr.
Wenn Sie in der ersten Januarwoche Urlaub haben, kann es durchaus sinnvoll sein, den Kolleginnen und Kollegen auch noch bis Ende der zweiten Kalenderwoche ein gutes neues Jahr zu wünschen.
Natürlich gibt es hierzu Ausnahmen, wenn Sie beispielsweise einen lieben Menschen erst etwas später sehen, und ihr Wunsch recht innig und echt ist, dann wünschen Sie, was in Ihrem Herzen ist. Ihr Gegenüber wird das zu schätzen wissen.
Was fest steht ist:
Ab Februar gehen Neujahrswünsche gar nicht mehr!
Neujahr und die guten Vorsätze
Ein ganz eigenes Kapitel sind Neujahr und seine Vorsätze. Der Jahresbeginn lädt uns einerseits zu einem Rückblick auf das alte Jahr ein. Was war gut? Was hätten wir besser machen können? Auf der anderen Seite führt uns der Blick auf das neue Jahr zu einer Vorschau voller Wünsche, Pläne und Ziele.
Nachteil dieser guten Vorsätze ist, dass es manchmal zu viele Vorsätze sind, die wir uns vornehmen, oder dass wir zu viel von uns selbst erwarten, so dass schließlich gar nichts von den Vorsätzen erfüllt wird.
Gönnen Sie sich etwas im neuen Jahr!
Wir könnten es aber auch einmal anders machen, und an die Stelle von Neujahrswünschen und -zielen die Frage setzen, was uns gut tut. Womit können wir unser Leben angenehmer machen?
Zum Beispiel:
- Mehr Muße und Entspannung im neuen Jahr:
Reduzierung von Stress könnten Sie erreichen, indem Sie beispielsweise Mußestunden für sich einplanen und Sie das verstärken, wobei Sie wirklich entspannen (wie wäre es mit einer professionellen Massage?). - Mehr Leichtigkeit im neuen Jahr:
Mehr Leichtigkeit bedeutet loszulassen, sich Zeit nehmen, vielleicht auch: schrittweise Ordnung schaffen, indem man entrümpelt. - Bewusster leben:
Zum Beispiel über regelmäßiges Meditieren, die Pflege von Achtsamkeit in den einfachen, alltäglichen Arbeiten, Kurse besuchen wie beispielsweise einen Yoga-Kurs oder einen Meditationskurs. - Freundlich zu sich selber sein:
Haben Sie Mitgefühl mit sich selbst, ganz besonders in stressigen oder schwierigen Situationen, gehen Sie nicht kritisch, sondern mild und würdevoll mit sich selbst um.
Das sind nur wenige Beispiele von Möglichkeiten, die Sie haben, sich selbst auf ein gutes neues Jahr vorzubereiten. Diese Neujahrswünsche machen Sie unabhängig von anderen Menschen, denn Vorsätze wie “mehr Leichtigkeit ins Leben bringen”, “sich jeden Tag etwas Gutes tun”, “den Alltag achtsam gestalten”, “das Handy auch mal ausgeschaltet lassen”, kosten wenig und sie haben das selbst in der Hand.
Tipp: Nehmen Sie sich am besten nur eine einzige Sache vor! Sie steigern damit die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie ganz oder in Teilen umsetzen. Der Fokus auf eine Sache kann für Sie zu einem Jahresmotto werden. Zum Beispiel das Jahresmotto “Leichtigkeit”. Denken Sie immer wieder kreativ über das ganz Jahr hindurch an Ihr Jahresthema. Es kann für Sie selbst unterhaltsam sein, in vielen winzigen kleinen Schritten Ihr Jahresmotto zu gestalten.