So bringen Sie die Schönheit der Natur in Ihre Wohnung
Selbst wenn man in einer Wohnung ohne Garten lebt, bedeutet es nicht, dass man Natur nicht genießen kann. Denn wer benötigt heutzutage schon einen großen Garten, wenn man sich die Natur ins Haus holen kann? Es gibt viele Möglichkeiten dafür, auch wenn Sie nur wenig Platz haben. Hier haben wir einige Tipps und Tricks zusammengefasst, die Sie sich zu Herzen nehmen können, um sich an der Schönheit der Natur in Ihrem Zuhause zu begeistern.
Zimmerpflanzen
Bei Zimmerpflanzen handelt es sich wahrscheinlich um den einfachsten Weg, Natur in die Wohnung zu bringen. Kakteen, Orchideen, Friedenslilien und viele andere Pflanzen und Blumen gedeihen in Innenräumen, wenn man sich angemessen um sie kümmert. Die riesige Auswahl, die es bei Zimmer- und Balkonpflanzen gibt, offenbart wunderbare Möglichkeiten zur ganz individuellen Gestaltung der Wohnung. Einfache Möglichkeiten gibt es dafür immer mehr: Die Balkonbepflanzung von The Plant Box wird beispielsweise fertig arrangiert bequem nach Hause geliefert und lässt sich je nach Auswahl der Pflanzen auch drinnen platzieren.

Zimmerpflanzen sind nicht nur eine attraktive Dekoration, sondern können sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken, denn sie können helfen, Stress und Ängste abzubauen und entziehen der Luft, die Sie einatmen, Giftstoffe. So ist besonders Efeu laut NASA-Studie ein wahrer Meister der Luftreinigung.
Um Ihren eigenen Indoor-Garten zu gestalten, sollten Sie in Ihrem Haus Pflanzen in verschiedenen Formen und Größen aufstellen. Versuchen Sie, in allen Ihrer Zimmer wenigstens einige Pflanzen zu platzieren, und wählen Sie unterschiedliche Arten aus, um Ihre Wohnung möglichst vielseitig zu gestalten. Pflanzen können beispielsweise auf Beistelltischen oder in Töpfen auf dem Boden gestellt werden. Man kann sie jedoch auch von der Decke hängen lassen, wenn der Platz auf dem Boden fehlt.
Sollten Sie weniger Platz in der Wohnung haben, könnte ein Terrarium die ideale Lösung darstellen. Dieses Glasgefäß ist mit Erde, Steinen und kleinen, langsam wachsenden Pflanzen gefüllt und ist eine attraktive Möglichkeit, die Wohnung trotz Platzmangel mit Pflanzen zu schmücken.
Wenn Sie es auf die Spitze treiben möchten, können Sie eine Pflanzenwand in Ihrer Wohnung installieren. Die Pflanzen werden dicht beieinander gepflanzt, um den Effekt einer ganzen Wand zu erzielen, und mit einem Entwässerungs- und Bewässerungssystem versehen, um das Wasser zu kontrollieren. Eine lebende Pflanzenwand ist ein wunderschönes Element, das sich sehr gut für die Gestaltung von Innenräumen eignet, jedoch benötigt sie auch erhöhten Aufwand.
Einen Kräutergarten anlegen
Ein Kräutergarten ist eine wunderbare Idee, um mehr Grün in Ihr Zuhause zu bringen und auch frische Kräuter für die Küche parat zu haben, die Sie gesund halten und Ihren Speisen das ganze Jahr über einen leckeren Geschmack verleihen können. Sie können diese Kräuter ganz einfach in kleinen Töpfen in Ihrer Küche oder auch auf dem Balkon anbauen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Kräuter genug Sonnenlicht bekommen, sodass sie im Haus gut wachsen können. Versuchen Sie, sie an einem sonnigen Ort zu platzieren.
Es wird empfohlen, Kräuter in ein nach Süden oder Südwesten ausgerichtetes Fenster zu stellen. Am besten sind Gummi-, Glas- oder Metalltöpfe für Kräuter geeignet. Versuchen Sie, einen Untersetzer, eine Unterlage oder eine Auffangschale unter dem Topf zu verwenden, um das Wasser aufzufangen und die Oberfläche Ihrer Fensterbank oder der Tischplatte zu schützen.
Gemälde von Naturszenen aufhängen
Gibt es eine bessere Möglichkeit, mit der Natur verbunden zu sein, als schöne Erinnerungen an sie an den Wänden zu haben? Nebenbei hat Kunst viele Vorteile für die geistige und körperliche Gesundheit. Naturszenen sollen laut Studien Ängste und Stress abbauen und positive Gefühle hervorrufen. Kunst ist außerdem inspirierend und steigert die Wertschätzung und Dankbarkeit für das, was wir haben.
Mit Naturmaterialien einrichten
Naturbelassene Möbel sehen klasse aus und fühlen sich noch besser an! Ferner sind sie robust und zuverlässig und haben eine längere Lebensdauer. Verwenden Sie etwa Naturstein für Ihr Waschbecken in Ihrem Haus, um ein auffälliges Highlight im Badezimmer zu setzen, das an Wasserfälle und Bergquellen erinnert. Selbstverständlich gibt es auch andere Möbelstücke, die an die Natur erinnern, wie z. B. Weidenkörbe oder Überwürfe auf Hanf oder Jute.
Falls Sie sich außerdem nachhaltige Möbel in Ihrem Zuhause wünschen, ist die Einrichtung mit recycelten und upgecycelten Gegenständen eine hervorragende Idee.
Fazit zum Thema Natur in der Wohnung:
Die Welt der Natur ist ein wunderschöner Ort. Wenn Sie es jedoch aufgrund anderer Verpflichtungen nicht so häufig nach draußen schaffen wie sie sollten, ist es empfehlenswert, sich die Natur in Ihre Wohnung zu holen.
Im besten Fall halten Sie beim Kauf von Produkten und Einrichtungsgegenständen die Natur im Auge, um zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen.