Mode, die passt – worauf es ankommt
Mode erfüllt viele Zwecke: sie lässt uns unsere Persönlichkeit ausdrücken, erlaubt Kreativität, macht Spaß, und manchmal lässt sie uns sogar spezifische nonverbale Botschaften senden (zum Beispiel ein komplett schwarzes Outfit zum Ausdruck von Trauer – oder die Position der Schleife am Dirndl, die den Beziehungsstatus anzeigt). Eine der wichtigsten Funktionen von Mode ist es jedoch, den Körper zu umschmeicheln und gut aussehen zu lassen. Erfahren Sie, worauf es ankommt, damit Kleidung uns passt.
Warum passt Kleidung uns oft nicht?
In Mode, die uns passt, fühlen wir uns einfach gut. Idealerweise schneidet nichts ein oder schnürt ab, der Stoff fühlt sich angenehm auf unserer Haut an und unsere Gewissheit, eine gute Figur zu machen, verleiht uns ein gesundes Selbstvertrauen. Leider wird es immer schwerer, tatsächlich passende Mode nach dem eigenen Geschmack zu finden. Schon lange regieren Einheits-Konfektionsgrößen die Kleiderstangen in den Geschäften – wir Menschen hingegen kommen nicht von der Stange und haben alle unterschiedliche Körpermaße, und nur wenige haben das Glück, dass die üblichen Größen ihnen auch wirklich passen. Und als wäre das nicht genug, werden die üblichen Kleidergrößen auch noch immer kleiner und die angesagten Kleider immer knapper und enger.
Zum Glück gibt es Modehäuser, die diesem Trend entgegensteuern und Mode für echte Menschen statt für Schaufensterpuppen anbieten. Statt nur einiger weniger Stofffetzen am Körper finden Sie in solchen Geschäften Kleidungsstücke, die den Körper sanft umschmeicheln – es geht nicht darum, möglichst viel Haut zu zeigen, sondern darum, die schönen Aspekte eines Körpers gekonnt in Szene zu setzen, während die “Problemzonen” geschickt kaschiert werden. Natürlich passt dabei nicht jedes Kleidungsstück zu jeder Körperform – und der persönliche Geschmack soll ja auch noch getroffen werden – doch Modehäuser werden oft aus Leidenschaft betrieben und sicher berät man Sie gerne. Online können Sie tolle Kleider zum Beispiel bei Alba Moda kaufen.
Lange Freude an Kleidung haben
In den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten ist die Mode stetig schnelllebiger geworden. Während zu geschichtlichen Zeiten ein Modetrend oft mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte aktuell war, werden mittlerweile mehrere neue Trends pro Jahr auf den internationalen Mode-Events vorgestellt. Grundschnitte und -muster bleiben dennoch meist über längere Zeit stabil, und ältere Stücke können nach einiger Zeit wieder in Mode kommen oder als Vintage getragen werden.
In der Tat ist es von höchster Wichtigkeit, Kleidung nicht als Wegwerf-Ware anzusehen – dafür werden nämlich viel zu viele Ressourcen für ihre Herstellung benötigt. Besser ist es, Kleidung zu pflegen und bei Bedarf reparieren oder anpassen zu lassen. Dann ist es auch nicht schlimm, sondern sogar eine gute Sache, wenn die Kleidung hochwertiger verarbeitet ist und deshalb im Einkauf ein wenig mehr kostet. Wer direkt mit dem Ziel, lange Freude an der Kleidung haben zu wollen, einkauft, kann gezielt nach sogenannten “Basics” Ausschau halten, die sich schnell und unkompliziert mit auffälligeren Stücken zu modernen Outfits kombinieren lassen.