Die Kunst der Einfachheit - ein einfaches Leben führen
Ein einfaches Leben zu führen war schon immer ein Ideal, dem viele nachzueifern versuchen – entsprechend finden Sie hier die schönsten Sprüche zum Thema. Ob Bescheidenheit und Demut im christlichen Wertverständnis, die Askese hinduistischer und buddhistischer Mönche oder, ganz weltlich, die durch Marie Kondo bekannt gewordene Konmari-Methode, in uns allen scheint ein Streben nach Einfachheit zu existieren. Dieses wird freilich konterkariert durch das unbestreitbare menschliche Streben nach Üppigkeit, Überfluss und Reichtum. Das überlässt jeder und jedem von uns die Entscheidung, welchem Drang wir nachgeben wollen: dem nach dem einfachen Leben – oder dem nach dem krassen Gegenteil.
Einiges spricht dafür, das eigene Leben vereinfachen zu wollen. Es ist nicht nur aus moralischen Gründen vorzuziehen, sondern auch unter wirtschaftlichen, spirituellen und psychologischen Gesichtspunkten. Wenn wir genug zum Leben haben, bedeutet jedes Mehr nur ein Mehr an Sorgen – und wer Reichtum anzuhäufen sucht, kommt nicht umhin, dies auf Kosten anderer zu tun, ihnen also buchstäblich (wenn auch nicht immer unmittelbar) etwas wegzunehmen. Wenn es also in unserem Inneren schon einen Kampf zwischen Einfachheit und Überfluss als Ideal geben muss – dann versuchen Sie doch mal, diesen bewusst in die Richtung zu lenken, die Ihnen lieber ist!
Schöne Sprüche über einfaches Leben
Ein einfacher Zweig
ist dem Vogel lieber
als ein goldener Käfig.
Geh’ mit Vertrauen in die Richtung deiner Träume.
Führe das Leben, das du dir vorgestellt hast.
Wenn du dein Leben vereinfachst,
werden auch die Gesetze des Lebens einfacher.
In der „Wünsch‘ dir was“-Literatur wird viel von diesem Vertrauen gesprochen: Man soll sich emotional und bildlich richtig vorstellen, wie es sich in der Verwirklichung seiner Träume lebt – so, als hätte sich der eigene Traum bzw. Wunsch schon realisiert. Damit – so der Gedanke – kann man sein Unterbewusstsein auf die gewünschte Situation einstellen und die unterbewussten Kräfte auf das neue Ziel „einprogrammieren“. Vielleicht lohnt es sich ja, das einmal auszuprobieren?

Wenn du begreifst,
sind die Dinge einfach,
wie sie sind.
Wenn du nicht begreifst,
sind die Dinge einfach,
wie sie sind.
Zen-Weisheiten haben etwas Beruhigendes an sich. Auch dieser Spruch zeigt Gelassenheit den äußeren Dingen gegenüber. Ein bisschen erinnert der Spruch an Wuwei, dem So-Lassen der äußeren Umstände, insbesondere derer, die man eh nicht oder nur schwer ändern kann.
Kehrt zum Einfachen und Wahren zurück,
vermindert Eigensucht und Begehren.
Gerade die einfachsten,
die klarsten Ideen,
gerade die sind meist
schwerer zu verstehen.
Die für uns wichtigsten Aspekte
der Dinge sind durch ihre Einfachheit
und Alltäglichkeit verborgen.
Dieser Spruch über das Leben ist ganz aktuell, geht der momentane Trend in der Ratgeber-Literatur verstärkt um Themen wie Aufmerksamkeit, Vereinfachung und Loslassen, um sich von unnötigem Ballast zu befreien. Das Resultat kann in einer erhöhten Wertschätzung der alltäglichen Dinge sowie einem zunehmenden Gefühl der Leichtigkeit des Lebens liegen.

Wahre Freude findet man nur
im Genuss der einfachen Dinge.
Wie erstaunlich wunderbar,
Wasser schleppen und
Brennholz tragen!
Vereinfacht die Dinge,
das erleichtert
das Leben.
Die Erfahrung zeigt: Haben wir weniger Dinge und haben diese ihren festen Platz, kann das eine sehr große Zeitersparnis sein, denn wir finden das meiste sofort. Mit „einem Handgriff“ alles parat zu haben, kann eine unglaubliche Befreiung sein und Leichtigkeit in unser Leben bringen.
Die Voraussetzung dafür ist, dass wir uns beim Ausmisten fragen: Brauche ich das wirklich? Mag ich diese Sache? Am Ende der Aktione/en sind Sie in Ihrem Leben nur noch von den Dingen umgeben, die Sie benutzen und/oder mögen.