Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Berufliche Ziele erreichen

Berufliche Ziele erreichen: diese Strategien können zum Erfolg führen

Speziell am Jahresanfang schmieden viele Leute Pläne für die berufliche Karriere und träumen von mehr Erfolg und Wohlstand. Sie strotzen vor Energie und möchten am liebsten so schnell wie möglich vorwärtskommen. Doch leider hält die anfängliche Euphorie meist nicht lange an – man muss sie schon gezielt führen, um langfristig von ihr zu profitieren.

Fehlende Struktur und Planung können das Vorhaben unübersichtlich machen. Zudem fehlt einem manchmal das nötige Basiswissen, wie dieser Prozess der Veränderung am besten bewältigbar ist. Es besteht die Gefahr, das Pferd von hinten aufzuzäumen und ohne Strategie einfach wild drauf loszulegen. Enttäuschung und Resignation können das Ergebnis sein. In diesem Beitrag finden Sie erfolgreiche Strategien, mit denen Sie noch besser Ihre beruflichen Ziele erreichen und auf ganzer Linie durchstarten können.

Gut geplant ist halb gewonnen

Viele stürzten sich mit Enthusiasmus in die Umsetzung ihrer Ziele. Sie drehen hier mal ein paar Schrauben, investieren da ein wenig Zeit und arbeiten dort etwas weiter. Dies kostet Unmengen an monetärer Energie und Kraft. Der Erfolg bleibt oftmals aber aus. Ursache dafür kann sein, dass das Vorgehen weder effizient noch effektiv ist.

Wer gewinnbringend seine Ziele erreichen und umsetzen möchte, benötigt einen Plan. Nicht umsonst existieren in mächtigen Unternehmen zahlreiche Marketingpläne, Strategiepläne oder Kostenpläne. Im ersten Schritt ist es wichtig, seine Ziele so exakt wie möglich auszuformulieren. Danach beginnt die Recherche nach dem großen „Wie“. Finden Sie heraus, welche Möglichkeiten es gibt, an Ihr Ziel zu gelangen. Gibt es Alternativen oder einen Plan B, falls Plan A nicht funktioniert. Bringen Sie dies anschließend in chronologisch geordneter Form auf Papier.

Etappensiege sind die Meilensteine auf den Weg zum Erfolg

Zu Beginn neigen Menschen dazu, sich unrealistische Ziele zu setzen oder die Erwartungen zu hoch zu stecken. Die Motivation kann auf diese Weise im Laufe der Zeit abnehmen und Frustration kann sich breitmachen. Viele lassen außer Acht, dass Ziele zu erreichen ein laufender Prozess ist, der sich ständig verändert und weiterentwickelt. Es macht Sinn, sein Karriereziel in mehrere Abschnitte einzuteilen und Zeitpunkte für deren Erreichung festzulegen. Geben Sie dabei acht, dass diese Etappen nicht zu groß angelegt und umsetzbar sind. So profitieren Sie von kleinen Erfolgserlebnissen, die Ihre Motivation steigern und die Ihnen dabei helfen, am Ball zu bleiben.

Wissen ist Macht

Weiterbildungen öffnen Türen oder Tore, denn jedes Unternehmen ist an gut ausgebildeten Mitarbeiter:innen interessiert. Weiteres zeugen das freiwillige Absolvieren von Kursen von Durchhaltevermögen und Wissbegier und machen sich bei Bewerbungen gut im Lebenslauf. Für Beförderungen oder einen Jobwechsel ist eine Bewerbung meist Grundvoraussetzung. Manchmal dient sie auch als Grundlagen für eine Gehaltsverhandlung. Wem das nötige Kleingeld fehlt, dem bietet das Internet zahlreiche Alternativen. Onlineakademien wie Udemy boomen. Die Kurse sind erschwinglich und oft sogar kostenlos.

Netzwerken ist en vogue

Kontakte sind das halbe Leben oder besser gesagt das Sprungbrett auf der Karriereleiter. Denn „eine Hand wäscht die andere“ ist mehr als eine leere Floskel. In der heutigen Arbeitswelt ist es nach wie vor üblich, dass Jobangebote unter der Hand weggehen. Versuchen Sie Ihr Netzwerk so gut wie möglich auszubauen und Expert:innen auf Ihrem Wunschgebiet kennenzulernen. Die brandneue und von allen Seiten gehypte App „Clubhouse“ bietet auch in Zeiten von COVID-19 die Möglichkeit, einflussreiche Menschen kennenzulernen.

Rückschläge souverän meistern

Fehleinschätzungen und Niederlagen gehören zum Leben dazu wie das Salz in der Suppe. Es ist wichtig, diese Rückschläge nicht als Scheitern, sondern als Lernprozess anzusehen. Gestehen Sie sich den Fehler ein, analysieren sie, was schiefgelaufen ist und nutzen Sie das Wissen für zukünftige Erlebnisse. So können Sie an innerer Stärke und Erfahrung gewinnen.