Da der Immobilienmarkt momentan angespannt ist, scheint die Investition in eine eigene Wohnung oder Haus eine vielversprechende Chance zu sein. Die niedrigen Zinsen einer Finanzierung sind ein Grund, welcher stark für eine Investition spricht. Idealerweise bringt man ein gewisses Maß an Eigenkapital mit in die Finanzierung, umso mehr Geld am Anfang vorhanden ist, desto besser sind die Konditionen der Zinsen. Ein anderer Vorteil, vorrangig bei der aktuellen Lage der Mietwohnungen, ist, dass der Eigentümer bzw. die Eigentümerin mietfrei in der finanzierten Immobilie wohnen kann.
Hierbei wird lediglich der Kredit abbezahlt. Oder auch bei der Vermietung des Objekts kann sich, bei solider Kalkulation, das Objekt von selbst abzahlen. Dabei sollte bedacht werden, dass Einnahmen aus der Vermietung dem eigenen Steuersatz unterliegen. Ebenso sollten die Kaufnebenkosten mit einkalkuliert werden, welche Maklergebühren, Grunderwerbssteuer, Grundbucheintrag und Notarkosten beinhalten. Diese Kosten durch die Mieteinnahmen auszugleichen kann einige Jahre dauern. Obendrein kommen Kosten für die Instandhaltung und mögliche Mietausfälle durch unzuverlässige Mieter:innen dazu.
Ein Immobilienkauf ist aus diesen und anderen Gründen deshalb auch immer mit Risiken verbunden, darüber sollten man sich vor der Investition im Klaren sein.