Weniger Filter und das richtige Format einsetzen
Lange Zeit galten Filter als beliebte Mittel, um den Bildern einen außergewöhnlichen Look zu verleihen. Aber manche Influencer haben das ein wenig zu weit getrieben, sodass heute eine natürliche Optik wieder an Bedeutung gewinnt. Natürlich muss man nicht ganz auf Filter und Effekte verzichten, doch sollten sie unbedingt sparsam eingesetzt werden. Das spart einem oftmals sogar noch einiges an Arbeit, weil einige Bilder überhaupt keine Nachbearbeitung benötigen.
Gleiches gilt für die Inhalte an sich: natürliche und ruhige Bilder mit schlichten Farben sind derzeit voll im Trend. Deswegen sollte man sich vor allem bei den Farbfiltern zurückhalten und lieber auf einen weniger satten Ton setzen. Am Ende gilt es jedoch, immer die Vorlieben der eigenen Zielgruppe zu berücksichtigen und diese beim Instagram Post Design einfließen zu lassen. Ein weiterer Faktor kann das Bildformat sein, das moderne Tools innerhalb weniger Sekunden problemlos anpassen können.
Hashtags für mehr Reichweite clever nutzen
Instagram Posts vorbereiten heißt auch, die richtigen Hashtags zu recherchieren. Diese Tags dienen zur einfachen Kategorisierung der Inhalte und sind durch andere Nutzerinnen und Nutzer dadurch besser auffindbar. Sucht jemand nach einem bestimmten Stichwort, kann ein Hashtag genau die richtigen Ergebnisse liefern. Dadurch erhält ein Instagram Post weitaus mehr Aufrufe als einer ganz ohne Hashtags. Es gibt aber dennoch einige wichtige Regeln zu beachten.
So sind zu viele Hashtags in den meisten Fällen sogar schädlich, weil sie die eigentliche Nachricht verfälschen können. Nutzer sollten also eine Handvoll möglichst passender Tags setzen, die dem Foto oder Video noch mehr Aussagekraft verleihen. Hierbei kann es auch sinnvoll sein, die neuesten Trends zu berücksichtigen, um möglicherweise sogar einen viralen Beitrag posten zu können. Einen guten Hinweis liefern beispielsweise erfolgreiche Instagram Posts anderer Influencer, deren Hashtags man oben rechts sieht (beim Einsatz eines Computers).