Wie platziert man die Teller richtig?
Die wichtigsten stylischen Tischgedecke sind natürlich die Teller! Dabei sollte man ihre Funktionalität für das festliche Essen nicht vergessen. Je nach Anzahl der Gerichte auf dem Tisch sollte vor jedem Gast eine bestimmte Anzahl von Tellern liegen. Zuerst wird ein breiter Servierteller platziert, der nicht entfernt werden muss. Dann folgen die Teller für Hauptgerichte, Vorspeisen, Suppen – die Reihenfolge hängt von der Reihenfolge der Servierfolge ab. Tipp Nummer 6 besteht darin, die Regeln für die Platzierung der Teller für den Komfort der Gastgeber und Gäste der Feier einzuhalten.
Kerzen und Dekor
Ein festlich geschmückter Esstisch ist ohne Dekoration kaum vorstellbar. Zusätzliches Licht ist unser siebter Tipp. Oft wird empfohlen, den Esstisch unter Berücksichtigung des Einbruchs der Dunkelheit zu dekorieren. Kerzen können nicht nur die Funktion der weichen Beleuchtung erfüllen, sondern auch zusätzliches vertikales Volumen in der Tischdekoration schaffen. Wählen Sie geruchlose Kerzen in passender Form. Auch kleine batteriebetriebene Girlanden sind im Trend, die man zum Beispiel auf dem Tisch verteilen, in Glasvasen stellen oder unter Abdeckungen legen kann.
Jedes Element auf dem Esstisch spielt seine Rolle. Alles sollte sich gegenseitig ergänzen, stilvoll und aktuell sein. Daher wird ein klassisches Geschirrset zur idealen Basis für ein trendiges Tischarrangement. Und das ist unser achter Tipp. Helle zusätzliche Elemente ergänzen wunderbar traditionelle Teller und Gläser.
Noch ein paar Tipps zur Tischdekoration
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man einen schön gedeckten Tisch nur an Feiertagen machen kann. Daher unser 9. Tipp: Lassen Sie jedes Mittagessen schön und stilvoll aussehen. Sie können Ihre Küchenausstattung ergänzen, zum Beispiel mit Ledertischsets, bequemem Besteck und hübschen Tellern. Und schließlich unser 10. Tipp: Experimentieren Sie! Seien Sie kreativ und haben Sie keine Angst vor Fehlern!
Hier sind einige unserer letzten Empfehlungen:
- Verwenden Sie verschiedene Texturen – Leinen, Trockenblumen, kleine Lavendelsträuße, Sackleinen, Baumwollblumen usw.;
- Spielen Sie mit der Höhe – Ihr Tisch sollte nicht flach sein, also schmücken Sie ihn mit voluminösen Blumenarrangements, fügen Sie hohe Kerzen und andere Dekorationen hinzu;
- Streben Sie nicht nach Perfektion – Sie müssen kein Festmahl wie in einem Palast organisieren, erstellen Sie einen Tisch mit Herz, damit sich die Gäste gemütlich, bequem und gut versorgt fühlen.