5 Tipps: So machen Sie das eigene Reich zur Wohlfühloase
Egal, ob Sie gerade von der Arbeit nach Hause kommen oder den Arbeitstag im Homeoffice verbracht haben – gemütlich die Füße hochlegen und entspannen möchte jeder nach getaner Arbeit. Doch wer seinen persönlichen Rückzugsort in eine Wohlfühloase verwandeln möchte, sollte auf einiges achten. Mit unseren Tipps können Sie mit wenigen Handgriffen die eigenen vier Wände in eine echte Wohlfühloase verwandeln.
1. Lassen Sie Platz
Gemütlich heißt nicht immer, dass Sie jeden freien Zentimeter noch mit einem Kissen oder Dekostück füllen müssen. Trauen Sie sich auch mal, etwas leeren Platz zu lassen. Ein Zuhause, das Harmonie und Gemütlichkeit ausstrahlen soll, benötigt auch Freiräume. Der gemütliche Ohrensessel braucht nicht noch einen Beistelltisch mit einer schicken Leselampe. Überlegen Sie sich außerdem, hin und wieder mal daheim auszumisten. So können Sie neuen Raum schaffen, um zu atmen und frischen Wind in Ihre Wohlfühloase bringen.
2. Zimmerpflanzen – ein Muss für die grüne Oase
Nicht jeder hat einen Balkon, Park oder Wald direkt vor der Tür. Trotzdem können Sie für Entspannung sorgen, indem Sie sich Zimmerpflanzen zulegen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Pflanzen das eigene Wohlbefinden steigern und Stress reduzieren. Worauf also warten? Wir empfehlen Ihnen, unterschiedliche Pflanzenarten miteinander zu kombinieren. Sie können sich entscheiden zwischen hoch wachsenden, rankenden und kleinen Zimmerpflanzen – lassen Sie Ihrem grünen Daumen einfach freien Lauf!
3. Behagliches Licht darf nicht fehlen
Egal, ob Kerzen, Kamin oder Lichterketten – für die richtige Wohlfühlstimmung sorgt auch das passende Licht. Haben Sie es schon einmal mit Stimmungslichtern probiert? Solche Lichter können Sie entspannen, ein Glücksgefühl auslösen oder einfach für eine romantische Stimmung sorgen. Einige Stimmungslichter verfügen über eine Vielzahl an Farbvarianten, bei denen Sie auch Lichteinstellungen speichern können. Außerdem besitzen einige eine Dimmer-Funktion für zusätzliche Stimmungseffekte. Und das Beste: Die meisten Stimmungslichter können Sie über Akkus betreiben, sodass Sie diese unabhängig von der Steckdose überall in Ihrer Wohlfühloase platzieren können.
4. Sicherheit geht vor
Man sollte nicht unterschätzen, wie sehr die Sicherheit in den eigenen vier Wänden dabei hilft sich wohler zu fühlen. Von Einbruchschutz und Brandschutz bis zu Kindersicherungen gibt es einiges, was man für ein entspanntes Leben daheim tun kann.
Viele Polizeibehörden bieten mittlerweile Beratungsstellen an, bei denen man über die verschiedenen Schutzmöglichkeiten aufgeklärt wird und auch häufig auch kompetente Sicherheitstechniker empfiehlt bekommt die dabei helfen das Eigenheim sicher zu machen.
Im Bereich Brandschutz empfiehlt es sich, regelmäßig die Batterien der Rauchmelder zu überprüfen und alle Räume mit einem Rauchmelder auszustatten. Es kann außerdem helfen, einen Feuerlöscher zuhause zu haben – insbesondere für die Küche sind die unabdingbar. So kann man richtig entspannen!
5. Werden Sie ruhig persönlich
Wohnzimmer wie aus dem Katalog, Schlafzimmer, die auch locker auf Instagram oder Pinterest abgelichtet werden können – geschmackvolle Einrichtung, die den aktuellen Trends folgt, ist schön und gut. Aber fühlen Sie sich wirklich wohl? Vergessen Sie nicht, hier und dort ein paar persönliche Gegenstände wie Bilder vom letzten Urlaub, Selbstgebasteltes der Kinder oder Erbstücke wie die Stehlampe der Großmutter in die Gestaltung Ihrer Wohlfühloase mit einzubinden. Je mehr Sie sich in der Einrichtung wiedererkennen, desto gemütlicher wird es sich anfühlen.