Tipps für ein wohnliches Bad
Das Bad ist eines der Zentren in jeder Wohnung. Auch, wenn es kein Raum ist, in dem wir uns bewusst aufhalten, so verbringen wir doch eine Menge Zeit im Badezimmer – sei es beim Duschen, Zähneputzen, Stylen oder beim Toilettengang. Ein schönes Bad ist eine Grundvoraussetzung dafür, sich in den eigenen vier Wänden so richtig wohlfühlen zu können. Holen Sie sich hier Ideen und Tipps, wie Sie Ihr Bad noch wohnlicher gestalten können.
Der Spagat zwischen kuscheligem Nest und Funktionsraum
Es ist nicht einfach, ein wohnliches Badezimmer perfekt zu gestalten. Zum einen handelt es sich um einen sehr privaten und intimen Raum in der Wohnung, den wir sicher vor anderen verschließen können wollen – zum anderen ist es aber auch ein stark frequentierter Raum, denn wir alle benutzen ihn mehrmals täglich und selbst Gäste suchen ihn notgedrungenermaßen auf. Bei der Einrichtung eines Badezimmer gilt es also, den Spagat zwischen kuscheligem Nest und Funktionsraum zu meistern. Wie kann das gelingen?
Wichtig ist für viele, dass das Bad über ausreichend sichtgeschützten Stauraum verfügt. So sind Toilettenpapier, Tampons, Hämorrhoidensalbe und Co. immer griffbereit, ohne für peinliche Momente sorgen zu können. Die Wege zwischen Toilette, Wanne/Dusche und Waschbecken, die voraussichtlich besonders oft gegangen werden, sollten frei von Hindernissen sein, damit sich Gäste ohne Probleme im Bad bewegen können. Das betrifft auch eventuelle Vorleger, Teppiche, Matten und sonstige Textilien auf dem Boden: damit diese sauber bleiben, auch wenn mal jemand mit Straßenschuhen die Toilette aufsucht, sollte es Trittwege an ihnen vorbei geben.
Sauberkeit im Badezimmer
Sauberkeit ist das A und O, wenn sich wirklich jeder im Bad wohlfühlen soll. Das beginnt schon mit der Benutzungsweise des Bads: es sollte selbstverständlich sein, die Klobürste einzusetzen und unschöne Reste im Waschbecken mit ein wenig Wasser wegzuwaschen, ehe sie eintrocknen. Die Wahl der richtigen Fliesen und Armaturen kann optisch viel zur Sauberkeit im Bad beitragen, zum Beispiel fallen Kalkablagerungen auf gemusterten Fliesen meist viel weniger auf.
Moderne Reinigungsmittel versprechen oft, das Putzen im Bad nahezu unnötig zu machen. Das ist natürlich Quatsch – der richtige Badreiniger kann jedoch dabei helfen, die Abstände zwischen den Reinigungen zu verlängern. Es müssen nicht immer teure Spezialreiniger sein, gerade im Bad ist beispielsweise verdünnter Essig sehr effektiv.
Textilien im Badezimmer
Was Textilien im Bad angeht, ist es wichtig, das richtige Maß zu finden. Zu wenige Textilien lassen das Bad kalt, leblos, steril und unwohnlich wirken. Zu viele Textilien sind wegen des fließenden Wassers oft unpraktisch und können ein Risiko für die Hygiene darstellen. Es kann sinnvoll sein, zwischen praktischen und dekorativen Textilien zu unterscheiden. Zu den praktischen Textilien gehören Handtücher, Waschlappen, aber auch Badvorleger vor der Dusche sowie Vorhänge, wenn das Fenster nicht sichtgeschützt ist. Rein dekorativ sind hingegen Platzdeckchen, Teppiche, Toilettensitzbezüge etc. Geben Sie praktischen Textilien den Vorzug und fügen Sie dekorative Textilien am besten nur hinzu, wenn das Bad danach noch leblos wirkt.