Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Wohnraum individuell

Individualität in den eigenen vier Wänden

Ein kahles Zimmer ist ungemütlich und kein richtiges Zuhause. Damit wir uns wohlfühlen können, brauchen wir Wand-Deko, Zimmerpflanzen und Co. – manch einer macht aus der Dekoration der eigenen vier Wände sogar eine regelrechte Wissenschaft.

Zugegeben, es macht sicherlich Sinn, sich intensiv damit zu beschäftigen, womit man sich einen Großteil des Lebens umgibt. Besonders schön wird es meist, wenn es auch besonders individuell wird. Ob Ihre eigenen Leinwandbilder, Ihre Lieblingsfarbe an der Wand oder Ihre selbstgezüchteten Zimmerpflanzen – wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Ihrer Wohnung einen persönlichen Touch verleihen können.

Individueller Wandschmuck: Leinwandbilder und Collagen

Wand-Deko gehört zu einem gemütlichen Zuhause einfach dazu, schon alleine, um ein Echo im Raum zu vermeiden und den Augen ein hübsches Highlight zu bieten. Außerdem ist Wand-Deko ein klassisches Mittel, um ein Zimmer individuell zu gestalten, zum Beispiel, indem Sie selbstgeschossene Fotos von sich und Ihren Lieben an die Wand bringen.

Besonders stilecht und effektvoll gelingt das über ein Leinwandbild, das Sie eigens mit Ihrem Wunschfoto bedrucken lassen können. Aber auch Ihr Lieblingsmotiv aus der Kunst oder ein Bild aus Ihrem Lieblingsfilm können einen Raum individuell gestalten und Ihr Auge lange erfreuen.

Ihre eigene Collage aus Erinnerungsstücken

Mit freigebliebenen Wänden lässt sich mitunter etwas ganz Besonderes machen, denn sie laden nahezu ein, eine Collage zu erstellen. Sie brauchen lediglich ein paar Heftzecken oder etwas Klebeband, um etwas an der Wand befestigen zu können, und schon kann es losgehen. Postkarten, Fotos, Eintrittskarten und andere Erinnerungsstücke – kurz: alles, was gerne in Erinnerungsboxen verstaubt – kommt wundervoll zur Geltung, wenn Sie es mit etwas Geschick an Ihrer freien Wand arrangieren. Individueller geht es kaum.

Individualität bei Wandfarbe und Einrichtung

Individualität lässt sich allerdings nicht nur über die Wand-Deko ausdrücken – nein, auch die farbliche und stilistische Gestaltung des Raumes haben hierbei einen großen Effekt. Sie sollten Ihrem eigenen Geschmack treu bleiben, auch, wenn er etwas unkonventioneller ist. Grundlegend ist beim Einzug die Wandfarbe – sie wird wesentlich die Atmosphäre im Raum bestimmen, wählen Sie sie also nicht leichtfertig. Die passenden Möbel können dann, je nach Dicke des Geldbeutels, nach und nach dazukommen.

Die richtige Wandfarbe

Prinzipiell sind Ihnen bei der Wahl Ihrer Lieblings-Wandfarbe keine Grenzen gesetzt. Die meisten Menschen tendieren zu hellen Pastellfarben, aber das ist kein Muss – wenn Sie es lieber kräftiger mögen, streichen Sie doch einfach nur eine Wand im Raum und gestalten Sie die übrige Wandfläche neutral in weiß. So können Sie auch bei starken Farben vermeiden, dass der Raum beengend wirkt.

Bedenken Sie außerdem, dass Sie Ihre Wände nicht durchgehend in einer Farbe streichen müssen. Wie wäre es beispielsweise mit einer Wisch- oder Tupftechnik oder damit, besondere Formen an die Wand zu pinseln? Auch Indoor-Graffiti oder Fototapeten sind als besonderes Highlight im Raum denkbar

Die richtigen Möbel

Die perfekten Möbel zu finden, ist für viele ein langfristiges Unterfangen – darum empfehlen wir, mit einem Satz älterer und nicht mehr so schöner Möbel zu beginnen und die einzelnen Stücke nach und nach mit den eigentlich gewünschten Möbeln zu ersetzen. Insbesondere, wenn Sie gerne alte Möbel mögen, können Sie auf Flohmärkten oder eBay Kleinanzeigen echte Schätze finden. Generell lässt sich Geld einsparen, indem Sie sich für gebrauchte Möbel statt Neuware entscheiden – auch beim modernen Stil.

Die Wohnung selbst begrünen

Pflanzen bringen ein wundervolles, frisches Grün in die Wohnung, das eine wahre Bereicherung sein kann. Ein wenig Natur in den eigenen vier Wänden ist nicht nur gut für das Raumklima an sich, sondern streichelt auch optisch unsere Seele – es beruhigt, es erdet uns und lässt die Wohnung sofort wohnlicher wirken. Aus diesem Grund sollte es in jeder Wohnung zumindest ein paar wenige Zimmerpflanzen geben – bei Pflanzenliebhabern ist mitunter sogar die gesamte Wohnung begrünt.

Die richtige Zimmerpflanze für Sie ist eine, die Ihnen einerseits optisch gefällt, und die sich andererseits für den spezifischen Standort und die Pflege eignet, die Sie Ihr zuteil werden lassen. (Tipp: Ein täglicher Handy-Alarm hilft dabei, ans Gießen zu denken.) Die Auswahl ist riesig und mit Sicherheit ist auch für Sie die richtige Pflanze dabei. Sukkulenten sind beispielsweise bekannt dafür, nur sehr wenig Wasser zu brauchen; Grünlilien vermehren sich rasch und einfach und sind mit ihrer Robustheit die vielleicht beliebtesten Zimmerpflanzen Deutschlands. Besonders individuell ist es freilich, eine Pflanze nicht einfach nur zu kaufen, sondern selbst anzuziehen. Viele Zimmerpflanzen, zum Beispiel Grünlilien, Aloe Vera oder Yucca-Palmen, sind sehr einfach zu vermehren.

Aber auch jenseits der angestammten Zimmerpflanzen gibt es eine Menge Grün. Verbreitet ist beispielsweise eine kleiner Kräutergarten auf der Fensterbank in der Küche; aber auch Nutzpflanzen wie Tomaten, Erbsen und Co. lassen sich drinnen ziehen. Geschickte Gärtner/innen können sogar Baumsamen zum keimen bringen und eigene Bonsai-Bäume erschaffen. Pflanzen machen nicht nur Ihre Wohnung zu einem Paradies der Individualität, sondern können auch zu einem tollen, neuen Hobby werden.