Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Sich zuhause wohlfühlen mit Parkettboden

@ Bild mit freundlicher Genehmigung von Parkett Wippler

Ordnung ist das halbe Leben - ein schönes und aufgeräumtes Zuhause kann gut für die Seele sein

Ein schönes Zuhause ist Gold wert und wir können einiges dafür tun, dass es auch dazu kommen kann. Schließlich halten wir uns unser Leben lang eine geraume Zeit in unseren vier Wänden auf und dabei ist es egal, ob es sich hierbei um ein Eigentum handelt oder eine Mietwohnung. Wichtig ist, dass wir uns wohl und behaglich fühlen und uns dementsprechend einrichten. Bei der eigenen Wohnung sollte man nicht nur die halbe Anstrengung einsetzen.

Die Gestaltung des Zuhauses hängt allerdings unwillkürlich mit der Ordnung zusammen. Denn desto ordentlicher und aufgeräumter das Zuhause ist, umso besser kann man sich aufgehoben fühlen. Dabei muss man noch nicht einmal ein nach penibler Sauberkeit strebender Mensch sein. Es reicht einzig und allein die Tatsache, dass man Struktur und eine gewisse Linie ins Zuhause bringt, die mit einer Portion Ordnung verknüpft diesen äußerst nützlichen Effekt zum Vorschein bringt.

Sauberkeit spielt eine wichtige Rolle

Rein und sauber sollte unser Zuhause sein. Das hat grundsätzlich nicht mit einem Putzfimmel zu tun oder einer krankhaften Manie, wenn man möchte, dass das Heim sauber ist. Sicherlich ist ständiges Putzen und Polieren von Böden und Mobiliar nicht Sinn der Sache und nicht stets erforderlich, um für Reinheit zu sorgen. Doch das regelmäßige Putzen und Reinigen der Wohnung und des Hauses ist ein Muss, um einen gewissen Grad an Reinheit ins Haus bringen zu können.

Böden reinigen

Die Reinigung der Böden ist zum Teil eine Wissenschaft für sich, denn jeder Fußbodenbelag benötigt eine ganz individuelle Reinigung. So ist beispielsweise ein hochwertiger Parkettboden ganz anders zu reinigen, wie ein Fliesenboden. Hier muss mit viel Sorgfalt und Vorsicht gereinigt werden, um die empfindliche Oberfläche nicht zu schädigen. Robuste Böden wie Steingut und Laminat können da eher mehr vertragen. Das Gleiche gilt für Korkböden oder auch Teppichböden. Letztere können in der Regel nur angesaugt werden und sind empfindlich gegenüber Flecken. Aber auch hiergegen gibt es clevere Reinigungsmittel, die für Sauberkeit sorgen.

Weniger ist manchmal mehr

Grundsätzlich kann ein aufgeräumtes Zuhause auch ein Ort der Erholung sein. Die Optik wie auch die Struktur, mit der wir für Ordnung sorgen, sind hier die beiden wichtigsten Säulen. Alles sollte einen bestimmten Platz bekommen und zu diesem nach Verlassen wieder zurückfinden. So findet man jedes Utensil, Bekleidungsstück oder Dokument und Co. auf Anhieb und muss sich nicht erst stundenlang durchs Gewühl vorarbeiten.

Einen Wust an Dokumenten aller Art, der sich im Laufe der Jahre zu einem gigantischen Papierberg aufgetürmt hat, durchforsten zu müssen, nur um ein einziges Dokument finden zu können, ist nicht gerade lustig. Ebenso unerfreulich ist es auch, wenn man das Shirt X und die Hose Y nicht finden kann. Schubladen sollten mit Bekleidung ordentlich gefüllt werden und die Kleiderschränke ebenfalls.

Hier kann man jedes Jahr kurz den Bestand lichten und sich von Dingen trennen, die man eh schon lange nicht mehr benötigt und angezogen hat. Mit der gleichen Vorgehensweise kann man dann auch bei Geschirr, Besteck, Deko, oder Accessoires aller Art zur Tat schreiten. Auch hier ist man manchmal recht erstaunt, wie viel man in den Jahren hortet, ohne zu wissen, dass man das ein oder andere überhaupt in seinen Schränken hat.

Übrigens: In puncto Deko sollte man lieber nach dem Motto “Weniger ist mehr” handeln. Denn zugestellte Regale und Kommoden und überladene Fensterbänke und Co. bringen eine gewisse Unruhe ins Zuhause und hier ist eine klare und nüchterne Linie mit wenig Deko oftmals besser.

Geordnetes Seelenheil

Ein geordnetes Zuhause kann für ein gewisses Seelenheil sorgen. Schon allein zu wissen, dass alles an seinem Platz ist, die Wohnung sauber und aufgeräumt aussieht reicht aus, dass wir uns deutlich wohler fühlen können. Jeder kennt den Moment, wenn man die Wohnung umgeräumt hat, den Boden geputzt und alles gereinigt hat und man sich zufrieden aufs Sofa setzt und den Anblick genießt. So ist es schlussendlich auch, wenn eine gewisse Routine und Ordnung ins Zuhause einzieht. Wer diese dann auch tagtäglich aufrecht halten kann, kann sich ganz klar auf der Gewinnerseite des Wohlfühlens sehen.