Die Wichtigkeit einer guten und starken Partnerschaft - und was sie ausmachen kann
Im Zuge der demografischen Veränderung der gesamten Welt erscheint es fast schon als Luxus, dass Paare die Möglichkeiten nutzen können, sich gegenseitig über Jahre und Jahrzehnte hinweg zur Seite stehen zu können. Auch ist es immer seltener, dass dies überhaupt noch anzutreffen ist. Nicht nur der Stress im Beruf, die totale Verplanung der Freizeit und ähnliche Punkte machen ein Zusammenleben auf Dauer sehr schwierig bis teils sogar unmöglich. Oftmals steht die Karriere bei vielen frisch Verliebten heutzutage im Fokus und ganz weit vorne in der Liste des Lebens.
Dabei können langjährige Partnerschaften oftmals und gerade jetzt wie ein Fels in der Brandung sein, die starke Schulter in schweren Zeiten und der freudige Grund heimzukehren und sich wohl zu fühlen. Stabilität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Geborgenheit sind unschätzbare Werte einer starken und innigen Beziehung. Lesen Sie hier unsere Gedanken über die Wichtigkeit einer guten Partnerschaft.
Nichts dem Zufall überlassen?
Eigentlich ist diese Taktik in einer Partnerschaft vorzugehen, nicht die schlechteste. Denn besonders dann, wenn man sich auf Partnersuche begibt und den Traumpartner, die Prinzessin oder den Ritter auf dem Schimmel angeritten noch nicht entdeckt hat, kann man dem Glück ruhig einmal etwas unter die Arme greifen und auf die Sprünge helfen. Beispielsweise eine Partnervermittlung in der Schweiz oder auch in anderen Ländern und Regionen kann hier durchaus sehr hilfreich sein.
Anhand etlicher Mitglieder und einem meist sehr großen Potpourri an unterschiedlichen Menschen und Gleichgesinnten ist die Chance, eines Tages genau den richtigen Partner für das Leben auf diese Weise finden zu können, recht groß und liegt auch im Bereich des Wahrscheinlichen. Oftmals verbinden und verknüpfen sich Singles via Partnervermittlungen und werden immer öfter fündig.
Generell gestaltet sich eine Partnersuche auf diese Weise als sehr taktisch und klug, denn wann hat man schon einmal mit den gewünschten Eigenschaften, Charakterzügen und Co. so viele potenzielle Partner auf einem Streich zur Auswahl? Eher selten wahrscheinlich.
Treue und Verbundenheit
Nach der großen Liebe suchen und streben letztlich fast alle Menschen. Offensiv und offiziell oder auch eher defensiv und schier leise und fast unsichtbar. Dennoch sucht der Mensch zumeist einen ebenbürtigen Partner an seiner Seite, mit dem er das Leben bestreiten und erleben kann. Abenteuer gemeinsam durchleben und in guten wie in schlechten Zeiten treu zur Seite stehend.
Doch in puncto Treue hapert es bei etlichen Paaren und nicht selten ist ein Seitensprung eines Partners oftmals das Ende einer vielleicht langjährigen Beziehung und Ehe. Sind Kinder im Spiel bei Trennungen, umso bitterer der Rosenkrieg. Ist das (möglicherweise wiederholte) Fremdgehen schuld am Desaster, ist es für den betrogenen Partner immer ein schmerzhafter Gang durch die Hölle der Gefühlswelten. Treue und Verbundenheit sind traditionellerweise mit die wichtigsten Säulen und das Fundament für den Bestand einer Beziehung über einen langen Zeitraum.
Vertrauen und Hingabe
Aus großer Verliebtheit und dem Blick durch die rosarote Brille bei allem, was man gemeinsam mit dem Lieben oder der Lieben tut, wird schnell Routine. Der Alltag kann in die noch so lebendige Beziehung früher oder später dennoch einbrechen. Gerade ann ist ein großes Vertrauen zum Partner, zur Partnerin, sehr wichtig und entscheidend für den Bestand und das Weiterführen einer Ehe oder Partnerschaft.
Die totale Hingabe kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Beziehung noch intensiver zusammenwächst und gestärkt wird. Das gegenseitige Vertrauen zum Partner und auch die Zuneigung und Hingabe, die mit Liebe und voller Herzschmerz und Poesie und Romantik gefüllt ist, kann eine schöne und sehr harmonische Beziehung und Partnerschaft ausmachen.
Durch dick und dünn
Mit dieser Frau Pferde stehlen zu können oder auch dem starken Ritter auf dem Schimmel daher reitend auf den Sattel zu springen und sich an seinen starken Schultern festhaltend im Galopp gen Sonnenuntergang zu reiten – diese und viele andere Vorstellungen grassieren in den Köpfen und Sehnsüchten der Singles, die auf der Suche nach ihrem Traumpartner sind.
Doch in der Realität sieht es oftmals ganz anders aus. Schon durch kleine Veränderungen im Leben und auch durch Niederschläge und schwere Ereignisse können die Partner aus der Bahn gebraucht werden und an sich und am Partner zweifeln, an dessen Stärke und Courage, in den schlimmsten Momenten im Leben zur Seite und Beistehen zu können.
Durch dick und dünn mit dem Partner gehen zu können, ist nicht nur eine Kunst, sondern muss redlich erarbeitet und verdient werden. Denn erst, wenn man Vertrauen und Zuneigung, gepaart mit viel auf Gegenseitigkeit beruhender Rücksichtnahme die Beziehung untermauert und füttert, können entsprechende Früchte getragen und geerntet werden.