Was ist ein VPN und welche Vorteile haben Sie damit?
Immer öfter sieht man Werbung für sogenannte VPN-Services, allen voran meist NordVPN, die insbesondere durch ihr Sponsoring von YouTube-Videos Popularität erlangt haben. VPN steht für virtual private network, zu Deutsch ‘virtuelles privates Netzwerk’. Die Anwendungsmöglichkeiten von VPN-Services sind ausgesprochen vielfältig und umfassen Sicherheitsmaßnahmen wie auch einen höheren Nutzungskomfort im Internet gleichermaßen.
Was ist ein VPN eigentlich?
Wenn Sie im Internet unterwegs sind, greifen Sie von Ihrem Internetanschluss aus auf den Server zu, auf dem sich Ihre entsprechende Ziel-Website befindet. Dabei sind Sie niemals wirklich anonym; dem Ziel-Server wird Ihre IP-Adresse übermittelt, anhand derer bestimmt werden kann, von welchem Internetanschluss aus der Zugriff erfolgt ist. Das ist gut und sinnvoll, wenn es darum geht, Straftaten im World Wide Web zu verfolgen oder eine Person dauerhaft von der Nutzung einer Seite auszuschließen.
Mindestens ebenso häufig kommt es jedoch vor, dass Nutzer/innen im Internet Nachteile durch Ihre IP-Adresse haben. Eine Sorge in Bezug auf IP-Adressen ist die um die Privatsphäre – wer sich mit dem Internet auskennt, kann theoretisch anhand Ihrer IP-Adresse herausfinden, wer Sie sind und wo Sie sich aufhalten. Aber auch jenseits des Schutzes der eigenen Anonymität können Sie allein dadurch Vor- oder Nachteile im Internet haben, dass anhand der IP-Adresse Ihr Aufenthaltsort auslesbar ist. Viele Services im Netz sind nur für Nutzer/innen in bestimmten Ländern oder Regionen verfügbar; in anderen Fällen gelten Rabatte oder sonstige Vergünstigungen nur lokal begrenzt; manche Artikel in Online-Shops sind nur von Nutzer/innen in bestimmten Staaten erwerbbar; …
Diese Vorteile bietet Ihnen ein VPN
Ein VPN schaltet sich, einfach erklärt, als zusätzlicher Zwischenschritt zwischen Ihren Internetanschluss und Ihren Ziel-Server. Statt direkt zwischen Ihnen und dem Ziel wird der Datenverkehr nun also mit einem kleinen zusätzlichen Umweg über einen Server des VPNs abgewickelt. Das hat den Vorteil, das der Ziel-Server den Zugriff als vom VPN-Server kommend wahrnimmt – Ihre Anonymität bleibt gewahrt.
Mehr noch: Es gehört zu den üblichen Leistungen eines VPN-Service, Sie wählen zu lassen, von welchem Ort der Welt aus Sie offiziell zugreifen möchten. So lassen sich regionale Sperren im Internet umgehen und sie können dem Ziel-Server ganz einfach Ihren gewählten Aufenthaltsort “vorgaukeln”. Das kann sehr sinnvoll sein, um beispielsweise lokal beschränkte Streamingdienst-Inhalte abzurufen, um online in anderen Ländern zu bestellen (wo die Preise möglicherweise günstiger sind), oder auch, um rund um die Uhr auf zeitlich beschränkte Inhalte zugreifen zu können (getreu dem Motto: irgendwo auf der Welt ist immer die richtige Uhrzeit!).
Sind VPNs legal?
Das allerbeste an VPN-Services ist jedoch, das sie absolut legal sind. Es ist in keiner Weise gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie auf direktem Wege auf einen Ziel-Server zugreifen müssen. Die gesamte VPN-Branche basiert auf dem kleinen, aber effektiven Trick, in Ihren Datenverkehr einen zusätzlichen kleinen Zwischenschritt einzubauen. Das verlangsamt übrigens nicht mal merklich das Internet für Sie: dank moderner Technik bewegt sich die Verzögerung im Normalfall im Bereich nur weniger Sekundenbruchteile.