Ideen für eine individuell-persönliche Wand-Deko
Richtig wohnlich wird es erst, wenn in einer Wohnung eingerichtet und dekoriert ist. Damit man nicht das Gefühl bekommt, in einem Einrichtungskatalog zu leben, sollte die Deko individuell und persönlich gewählt werden. Sicher haben Sie selbst schon einige Ideen, womit Sie Ihre Wände, Oberflächen und Fenster schmücken können. In diesem Artikel wollen wir Ihnen zusätzliche individuell-persönliche Impulse für das Dekorieren Ihres Domizils bieten. Machen Sie Ihre eigenen vier Wände zu Ihrem persönlichen kleinen Paradies!
Eigene Poster drucken
Die Klassiker der Wohnungsdeko sind wohl zweifelsohne Poster und Bilder. Hier können Sie besonders leicht Ihre individuelle Note einbringen. Fast alle Smartphones verfügen inzwischen über eingebaute Kameras, die Fotos sehr hoher Qualität schießen können – so kann inzwischen eigentlich jeder zum Hobby-Fotografen werden. Wahrscheinlich haben Sie sogar bereits einige Bilder in Ihrer Handy-Galerie, die Sie gerne an die Wand bringen würden. Das einzige, was nun noch zwischen Ihnen und Ihrer individuellen Wand-Deko steht, ist der professionelle Posterdruck.
Copyshops und ähnliche Dienstleister bieten gegen einen kleinen (oder auch größeren) Obolus häufig an, Ihre Fotos als Poster in Ihrem Wunsch-Format zu drucken. Wenn Sie jedoch gerne viele eigene Bilder an die Wand bringen möchten oder vorhaben, die Motive regelmäßig auszutauschen, kann es Sinn machen, in eigenes Posterdruck-Equipment zu investieren. Oft reich dazu schon ein Tintenstrahldrucker; spezielles Fotopapier verhindert, dass die Tinte das Papier durchweicht und wellig werden lässt.
Eine Collage aus Erinnerungen
Wer nicht extra etwas ausdrucken will oder kann, kann eine eigene Collage an die Wand bringen. Das eignet sich besonders gut für Menschen, die viel erleben. Sammeln Sie im Lauf der Zeit einfach Eintrittskarten, Tickets, Postkarten, Flyer, Mitbringsel, Schnappschüsse, Autogramme, Aufkleber usw. Mit Heftzwecken oder Klebeband können Sie diese gesammelten Schätze Ihres Lebens an die Wand bringen, wo Sie sie immer wieder ansehen und in Erinnerungen schwelgen können. Mit der Zeit entsteht so eine bunte und strukturierte Oberfläche, die den Raum mit Sicherheit interessanter macht.
Sie können die einzelnen Objekte Ihrer Collage entweder in festen Reihen anordnen oder ein die Wand fast vollständig bedeckendes Mosaik schaffen, indem Sie kleine Teile nutzen, um die Lücken zwischen größeren Stücken zu füllen. Beginnen Sie am besten nicht in einer Ecke der zur Verfügung stehenden Fläche, sondern in der Mitte. Arbeiten Sie sich nach und nach von innen nach außen vor.
Lebens ins Zimmer bringen: Zimmerpflanzen
Was könnte individueller sein als etwas, das nur durch Ihre Pflege und Liebe entstehen konnte? Zimmerpflanzen sind nicht umsonst sehr beliebt, um Räume zu dekorieren! Das Grün für die Wohnung gibt uns als Deko-Element ein Gefühl der Natürlichkeit und kann überdies die Raumluft verbessern. Allerdings brauchen Zimmerpflanzen ausreichend Tageslicht und müssen regelmäßig gegossen werden. Die Wahl von passenden Pflanzen für den vorgesehenen Standort, kombiniert mit einem Handywecker als Gieß-Erinnerung, lässt jedoch fast jede:n einen “grünen Daumen” entwickeln.
Besonders geeignet sind Grünlilien (“fliegender Holländer”). Diese Pflanzen kommen mit fast allen Umweltbedingungen zurecht und können über ihre Kindeln schnell und unkompliziert vermehrt werden. “Klauen” Sie in Treppenhäusern oder Büros einfach einen Strang mit Ablegern und pflanzen Sie diese zu Hause ein.