Vegan leben und genießen - ein nicht immer einfacher Lebensstil
Der Verzicht auf Fleisch und damit auch auf alle tierischen Produkte ist in der heutigen Gesellschaft nicht wirklich einfach und benötigt jede Menge Durchsetzungsvermögen und auch Ausdauer: Nicht nur die Herausforderung, schon allein den passenden Einkauf zu bewältigen und die richtigen Produkte auszuwählen, ist sehr anspruchsvoll. Auch der Umgang mit dem Thema selbst in der Gesellschaft kann hier und da zu Diskussionen und Kontroversen führen. Als Veganer:in hat man es nicht immer leicht, diesen Lebensstil aus Überzeugung durchzuführen und eckt noch immer allzu oft mit der Einstellung zum Leben bei vielen Mitmenschen an.
Gegnern Paroli bieten können
Dumme Sprüche und typische Veganer Witze landen dann oftmals in der Gesprächsrunde mit Freunden und Bekannte. Dem kann man aber durchaus Paroli bieten und Kontra geben, denn es gibt hier genügend Witze im Umkehrschluss auch für die Fleisch verzehrende Fraktion unter uns. Doch grundlegend ist ein klärendes Gespräch mit Gleichgesinnten und auch anderen und vielleicht sogar mit strikten Gegner dieser Ernährungsweise und Lebenseinstellung nie verkehrt. Nicht selten hat man auf diese Weise zum Nachdenken und Überdenken angeregt und den ein oder anderen dabei tatsächlich ganz unverhofft umgestimmt und zum einfacher Weise Veganer werden lassen.
Sich vegan ernähren
Mal eben ins Bistro oder Restaurant, die Imbissbude in der Mittagspause ansteuern. Für Veganer jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung, denn nur selten befinden sich unter den angeboten Mahlzeiten und Snacks auch tatsächlich vegane Gerichte. In Restaurants allerdings sieht man immer häufiger separate Gerichte nur für Veganer und Vegetarier.
Die Suche nach der richtigen Mahlzeit gestaltet sich dennoch im Alltag für Veganer als mehr als schwierig. Es sind vor allem die versteckten Zutaten in unzähligen Lebensmitteln und Produkten, die zu diesen Komplikationen führen können. Sind diese auf Verpackungen beispielsweise klar deklariert und aufgeführt, gibt es keine Probleme. Zudem stehen Veganer auch vor der Herausforderung, sich mit bestimmten Nährstoffen zu versorgen, die man nicht so leicht bei einer veganen Ernährungsweise erhält. Hierzu machen unter Umständen Nahrungsergänzungsmittel Sinn, zumindest aber sollte man diesen Faktor bei der Auswahl seiner Speisen im Hinterkopf behalten.
Dies ist aber nicht immer der Fall in der heutigen Lebensmittelbranche. Da ist guter Rat teuer und deshalb ist es umso ratsamer, sich das vegane Pausenbrot oder das kleine Mittagessen oder den Snack einfach selbst zuhause vorzubereiten und mit zur Arbeit zu nehmen. Das erleichtert die Suche nach dem richtigen Mahlzeit und kostet keine wertvolle Pausenzeit.
Zum Grillen eingeladen
Wer sich als Veganer outet, sollte dies in möglichst großer Runde tun, denn man ist nicht allein auf weiter Flur und die Anhängerschaft derer wächst kontinuierlich. Das Kundgeben und outen ist wichtig für zukünftige Treffen, Dates und Partys beispielsweise. Somit wissen die Gastgeber gleich, dass sie auch diesbezüglich Rücksicht bei der Auswahl ihrer Speiseangebote nehmen müssen. Dann erübrigen sich ärgerliche Situationen bei Einladungen, wie zu Grillen im Sommer, wo nur Fleisch auf dem Grill landet und sonst nichts. Gemüse lassen sich prima ebenso grillen und rösten und sind nicht nur als Beilage köstlich, doch wenn nicht genügen wenn überhaupt davon vorhanden ist, hat es ein Veganer ganz schön schwer und schaut während die anderen Gäste ihr essen genießen schnell einmal in die Röhre.