Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Mit Trauer umgehen

Die Trauer bei Todesfällen bewältigen und zum Ausdruck bringen

Es ist wohl mit der schwierigste Moment im Leben, einen geliebten Menschen durch den Tod zu verlieren. Der Schmerz bei Todesfällen sitzt tief und oftmals kann nur die Zeit etwas helfen, die Wunden wieder zu schließen und den Schicksalsschlag zu bewältigen. Selbst dann, wenn es um die Anteilnahme, die Beileidsbekundung bei einem Todesfall geht, bei dem der Betroffene vielleicht nur zum entfernten Freundeskreis gehört oder zum Bekanntenkreis.

Die Trauer zuzulassen und die Anteilnahmen gegenüber den Angehörigen des Verstorbenen zu bekunden, gehört einfach dazu. Doch wie kann man seine Trauer und Anteilnahmen zum Ausdruck bringen, wie geht man mit dieser so schmerzlichen Situation um und wie sollte man sich bei einem Trauerfall verhalten?

Trauerkerzen und Lichter

Damit an die Verstorbenen gedacht wird, lässt man gerne bei der Trauerfeier Kerzen anzünden. Doch es sollten bei einer Beerdigungszeremonie und auch darüber hinaus niemals ganz gewöhnliche Kerzen sein. Denn hier gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten, Formen und Ausführungen verschiedenster Kerzenmodelle. Mit Beschriftungen beispielsweise, die mit schönsten Versen und Gedichten, Sprüchen und stimmungsvollen Worten versehen sind. Denn zum Beispiel diese besondere Trauerkerze ist nicht nur schön und effektiv, sie steht auch symbolisch als Licht mit den passenden Worten vermerkt für die Toten. Trauerkerzen können aber nicht nur das Beileid in schönster Form ausdrücken, sondern auch den Verstorbenen immer wieder in Erinnerung bringen.

Jeder Mensch geht mit der Trauer anders um

Während die einen sich in ein tiefes Loch bugsiert fühlen, aus dem sie nicht entkommen wollen und können und sich von der Außenwelt abschotten, stürzen sich andere ins Getümmel des Alltags und wollen auf keinen Fall mit ihrer Trauer allein dastehen und diesem mit ihren Liebsten teilen können. Jeder Mensch geht ganz verschieden mit der Trauer um und auch die Dauer der Trauer ist ganz unterschiedlich. Besonders eben aber die Art und Weise und wenn man einem Freund, einem Familienmitglied zum Tod eines beliebten Menschen kondolieren möchte und sein Beileid offensichtlich bekunden möchte, kann auch dieses von ganz unterschiedlicher Form und Weise geschehen.

Eine Welt kann zusammenbrechen

Kommt es zu einem unerwarteten Tod eines Menschen im Freundeskreis und geschieht dies sehr plötzlich, umso größer kann dann der Schmerz in so einem Fall sein. Hier stellt sich der Tod nicht als Erlösung dar, für einen Menschen, der vielleicht schon seit vielen Jahren leidet und dessen Leid für Angehörige kaum noch erträglich schien. Aber auch hier sollte man tapfer sein, sein Beileid am besten persönlich kundtun und sich mit der Trauer der Betroffenen Angehörigen ruhig auf eine Stufe stellen können und den Schmerz des Verlustes sowie die Trauer zu teilen. Denn besonders Rückhalt von Freunden und Familienangehörigen stützen und helfen durch solch schwere Zeiten hindurch. Sicherlich stimmt die Tatsache, dass nur die Zeit alle Wunden heilen kann, doch auch die Hilfe von Freunden kann hier besonders wichtig sein.

Bei Beerdigungen

Erfährt man durch eine Karte oder auch Annonce vom Tod eines Bekannten und der anstehenden Beerdigung, so ist es jedem selbst überlassen, ob zur Beerdigung gegangen wird oder nicht. Doch sollte man diesen Schritt gehen, dann ist das angemessene und richtige Verhalten äußerst wichtig. Besonders trauernde Menschen sind in dieser Phase des Schmerzes äußerst empfindsam und sehr sensibel. Hier ist die Kondolenz per Karte im Vorfeld nie verkehrt und auch die Beileidsbekundung vor Ort bei der Beerdigung selbst ebenso.

Ein schöner Blumengruß oder sogar auch ein Kranz mit Schleife und Beschriftung bekunden ebenfalls noch einmal deutlich die Kondolenz. Desto näher der Verstorbene stand, umso deutlicher sollte auch die Beileidsbekundung geäußert werden. Eine Kerze mit Aufschrift, ein Blumenkranz und sogar Dinge, die man mit ins Grab geben kann, die der Verstorbene besonders mochte oder Ähnliches können das Beileid und auch den Abschied verdeutlichen. Abschied nehmen zu können ist mit das wichtigste bei einer Trauerverarbeitung.

Lass Blumen sprechen

Die Lieblingsblumen des Verstorbenen sollten das Grab säumen und auch in der Kapelle selbst, bevor der Sarg zu Grabe getragen wird, sollte man Blumen sprechen lassen können. Welche Blume der Verstorbene besonders mochte, weiß und wusste man schon in der Regel und auch in welchen Farben sie sein sollten. Manche Menschen, besonders ältere Generationen, sehen ihre eigene Beerdigung ganz klar vor Augen und haben sogar ganz exakte Vorstellungen davon, wie genau sie ablaufen soll. Diese Wünsche und Vorstellungen sollten auf jeden Fall immer berücksichtigt werden, denn den letzten Wünschen gebührt immer eine große Portion Respekt.