Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Möbel: ein Sessel, ein Sideboard, Deko-Vasen

Tipps für einen stressfreien Umzug

Umziehen ist selten leicht. Innerhalb weniger Tage oder gar innerhalb eines einzigen Tages muss ein kompletter Hausstand, meist inklusive Möbel, von einer Wohnung zu einer anderen gebracht werden – Stress, Scherben und Verletzungen scheinen dabei nahezu vorprogrammiert. Dabei ist es ganz egal, ob Sie einen Umzug in Berlin, Köln, Hamburg, München oder Castrop-Rauxel planen oder ob Sie sogar von einer Stadt in eine andere ziehen wollen. Wer einen Umzug möglichst stress- und schadensfrei hinter sich bringen will, kann in diesem Artikel einige Anregungen und Tipps finden.

Gut geplant ist schon halb umgezogen

Ein wesentlicher Faktor für einen stressfreien Umzug ist ausreichend Zeit. Es kann viel Sinn machen, die neue und die alte Wohnung für einige Wochen oder, wenn nötig, sogar Monate parallel laufen zu lassen, damit der Umzug nicht innerhalb einer kurzen Zeitspanne passieren muss.

Meist ist das jedoch aus finanziellen Gründen eher keine Option – dann kann allerdings durch Vorbereitung und eine gute Planung des Umzugsstress extrem verringert werden:

  • Packen Sie Ihre Besitztümer schon in den Wochen vor dem Umzug bruchsicher in Umzugskartons. Achten Sie insbesondere bei Büchern darauf, die einzelnen Kartons nicht zu schwer zu packen, damit sie noch getragen werden können.
  • Organisieren Sie für den Tag des (Haupt-)Umzugs und ggf. auch darüber hinaus ein Fahrzeug mit großem Fassungsvermögen (LKW oder Transporter, je nachdem, wie viele Besitztümer Sie transportieren müssen). So müssen Sie nur eine Fahrt machen.
  • Suchen Sie sich Hilfe für den Umzug. Umzugshelfer:innen können entweder aus Ihrem persönlichen Bekanntenkreis kommen oder von Ihnen extra angeheuert werden. Sorgen Sie für genug Pausen, Sitzgelegenheiten, Verpflegung und vielleicht auch Musik, damit die Laune möglichst gut bleibt.
  • Wenn Haustiere, Kinder oder pflegebedürftige Angehörige mit Ihnen umziehen, machen Sie einen Plan, wie und wann diese in die neue Wohnung umziehen sollen und wer nach ihnen sehen soll, während Sie beschäftigt sind. Es kann sinnvoll sein, einen Sitter außer Haus für die Dauer des kompletten Umzugs zu engagieren – so haben Sie den Kopf frei und müssen sich keine Sorgen machen.

Umzugsunternehmen: sparen Sie Zeit und Nerven

In den letzten Jahrzehnten, in denen vor allem ein jugendlicher Lifestyle angesagt war, sind sie ein wenig aus der Mode gekommen, doch sie sind für viele Umziehende die Rettung: Umzugsunternehmen. Es ist zwar nicht gerade günstig, ein Umzugsunternehmen zu engagieren, aber es kann Zeit und Nerven sparen. Umzugsunternehmen haben sich darauf spezialisiert, Sie sicher und stressfrei in Ihre neue Wohnung zu bringen. Zu ihren potentiell möglichen Leistungen zählen zum Beispiel:

  • Hilfe beim Packen der Umzugskartons
  • Abbau Ihrer Möbel und erneuter Aufbau am neuen Wohnort
  • Ab- und Anschluss von Waschmaschine, Spülmaschine und Co.
  • fachkundiger Transport Ihrer Möbel und Besitztümer in einem Transporter oder LKW
  • sicherer Transport sperriger Möbel bis an den endgültigen Stellplatz, wenn nötig auch durch Fenster
  • Entsorgung alter Möbel und anderen Sperrmülls