Aufbruch zu neuen Ufern ist Suche nach neuen Horizonten.
Aufbruch zu neuen Ufern ist
Suche nach neuen Horizonten.
(zeitgenössischer Autor aus der Schweiz)
Ähnliche Sprüche wie dieser Spruch
Das Geheimnis des Wandels
Konzentriere nicht
all deine ganze Kraft
auf das Bekämpfen des Alten,
sondern darauf, das Neue
zu formen.
Dieser gute Rat von Sokrates erinnert uns daran, Vergangenes Vergangenes sein zu lassen, damit wir uns mit Begeisterung und Zuversicht auf die Zukunft einlassen können. Lassen wir uns ein auf das, was uns momentan noch verborgen ist: auf die schönen Geschenke des Lebens, die wir jeden Tag – auch und gerade im Alltag – “aufsammeln” dürfen. Geben wir dem Zukünftigen eine Form, die uns gut tut und für uns passt!
Das ganze Leben ist
ein ewiges Wiederanfangen.
Ein Neubeginn ist immer möglich. Jeder Tag lädt uns dazu ein: Wir dürfen den Mut haben, immer wieder neu zu beginnen. Vielleicht wie auf einer Spirale jedes Mal ein bisschen weiter oben?
Träume ich allein,
ist es nur ein Traum.
Träumen viele gemeinsam,
ist es der Beginn von etwas neuem.
Sei du selbst
die Veränderung,
die du dir wünschst
für diese Welt.
Tausend neue Möglichkeiten
Wir brauchen nicht so fortzuleben,
wie wir gestern gelebt haben.
Macht euch nur von dieser Anschauung los,
und tausend Möglichkeiten laden uns
zu neuem Leben ein.
Jeder Mensch
mit einer neuen Idee
ist ein Spinner,
bis die Idee
Erfolg hat.
Wer würde bei diesem Spruch nicht an Einstein und seine Ideen denken? Wenn wir bedenken, wie viele Menschen mutig aufgebrochen sind zu neuen Ufern, die uns neue Möglichkeiten geschaffen haben … ja, und die uns auch manchmal zum Umdenken zwingen.
Mut zur Freiheit
Die Freiheit, du selbst zu sein,
mit all deinen Ecken und Kanten
dein eigenes Wesen zu verwirklichen,
ist das größte Geschenk im Leben.
Gutes Gelingen wünsche ich dir
auf dieser spannenden Entdeckungsreise!
Private Nutzung des Textes erlaubt, private und redaktionelle Veröffentlichung im Internet mit Link zur Startseite oder zu dieser Seite von Viabilia gestattet. Teilen über soziale Medien erlaubt.
Am schönsten ist es bei Veränderungen, wenn wir diese bewusst herbeiführen und – vielleicht mit Mut zur Freiheit – immer mehr genau das eigene Leben führen (und nicht unbedingt nur ein Leben, wie es sich andere für uns vorstellen). Ein authentisches Leben kann uns Zufriedenheit geben, auch wenn die äußeren Umstände vielleicht einmal nicht so mitspielen.
Die beste Zeit,
einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit
ist jetzt.
Sprichwort aus Uganda
Glücklich,
wer mit den Verhältnissen
zu brechen versteht, ehe sie ihn
gebrochen haben!
Hier ein Spruch zum Thema “zu lange ausharren”: wenn wir uns zu lange an einer Sache festhalten, die uns nur unglücklich macht. Lassen wir den Leidensdruck nicht zu lange zu, und schauen wir uns nach etwas Neuem, Befriedigerendem um. Selbst in der Zeit der Vorbereitung auf das Neue schöpfen wir Hoffnung, dass wir unseren unglücklichen Zustand bald verlassen dürfen. Dazu macht uns dieser Spruch Mut …
Wir können
den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel
richtig setzen.
Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues
zu beginnen, und dem Zauber
des Anfangs zu vertrauen.
Wie viel Zauber der Hoffnung liegt in diesem Spruch! Die Ungewissheit, die einen Neuanfang umgibt, wird hier zugunsten des eigenen Schicksals ausgelegt. Ja, die Sache kann gelingen – so viel Zuversicht steckt in dem Spruch von Meister Eckhart!
Die Straße sagt dem Reisenden nicht,
was ihn am Ende seines Weges erwartet.
Wie gerne wüssten wir, was nach einer insbesondere strategischen, längerfristigen Entscheidung passiert: Ob die positiven Veränderungen eintreten, die wir uns wünschen? Oder ob wir enttäuscht werden? Vielleicht passiert auch etwas Unerwartetes, was uns positiv überrascht und erfreut!
Alle Veränderungen,
sogar die Meistersehnten,
haben ihre Melancholie.
Denn was wir hinter uns lassen,
ist ein Teil unserer selbst.
Wir müssen
einem Leben Lebewohl sagen,
bevor wir in ein anderes
eintreten können.
Wir dürfen beruhigt sein: Selbst das Alte, was vergangen ist, ruht in uns und gehört zu uns. Wir dürfen in Dankbarkeit auf die Geschenke schauen, die das Leben für uns bereit hielt und sicherlich weiterhin hält. Ein bewusstes Lebewohl-Sagen hilft uns möglicherweise ein wenig über die Trauer hinweg, wenn wir Schönes erlebt haben.