Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Zwei nebeneinander stehende, bauchige Stielgläser

Spirituosen verschenken: diese Produkte sind beliebt

Ein passendes Geschenk zu finden, ist gar nicht so einfach. Das gilt besonders, wenn derjenige, der beschenkt werden soll, schon alles zu haben scheint. In der Vergangenheit wurden dann als Verlegenheitsgeschenke gerne Krawatten und Socken ausgewählt, allerdings möchte sich heutzutage kaum mehr jemand diese Blöße geben, denn Kleidung ist als Geschenk nicht unbedingt beliebt.

Grundsätzlich ist es allerdings gar nicht so schwer, ein Geschenk auszuwählen, dass so gut wie jedem Menschen Freude macht: Ein guter Drink wird von den meisten Menschen geschätzt, selbst, wenn es nur zu besonderen Anlässen, wie einem runden Geburtstag, Ostern oder Weihnachten ist. Daneben hält sich die finanzielle Investition im Bereich der Spirituosen in Grenzen, weshalb sie zu zahlreichen Gelegenheiten verschenkt werden können, wie beispielsweise Hochzeiten, Mutter- oder Vatertag, Geburtstagen oder Weihnachten.

Eine besonders große Auswahl hat man werden, wenn die Möglichkeit, Spirituosen online zu kaufen, in Anspruch genommen wird. Dann lassen sich nämlich auch zahlreiche außergewöhnliche Flaschen entdecken, die selbst die passioniertesten Hobby-Barkeeper:innen noch nicht kennen. Welche Produkte aus dem Bereich der Spirituosen sich besonders gut eignen, um sie zu verschenken, zeigt der folgende Artikel.

Gin: Hepple High Fidelity

Viele Gin-Hersteller scheinen der Devise zu folgen, dass es einzig und allein darum geht, um jeden Preis im scheinbar überquellenden Gin-Regal aufzufallen. Allerdings zeigt der Hersteller Hepple aus Großbritannien eindrucksvoll, dass weniger manchmal doch mehr ist.

Im Fokus stehen keine außergewöhnlichen und wahnwitzigen Aromen, sondern einfach der traditionelle Gin-Geschmack. Der Hepple High Fidelity Gin stellt so einen sehr gut ausbalancierten Gin dar, der sowohl nach Zitrus als auch nach Wacholder und Kräutern schmeckt. Besonders gut zur Geltung kommt der Gin von Hepple in klassischen Cocktails, wie beispielsweise einem Martini, doch auch in Verbindung mit einem milden Tonic schmeckt er ganz hervorragend.

Eierlikör: Spitzmund Klötenköm

Ursprünglich war Andreas Werner Barkeeper, jedoch wollte er seine Bar irgendwann mit seinen ganz eigenen Produkten füllen. So begann er im Jahr 2013 mit einem New Western Dry Gin. Die Marke Spitzmund wurde dann im Jahr 2014 gegründet, die auch den Klötenköm Eierlikör hervorbrachte. Klötenköm ist dabei der plattdeutsche Begriff für Eierlikör.

Veredelt wird der leckere Spitzmund Klötenköm mit Vanille und Rum. Sahne oder Milch finden sich in dem Eierlikör nicht, sondern lediglich Eigelb. Die tolle kräftige Farbe sieht im Glas überaus ästhetisch aus und trotz der 20 Vol.% überzeugt auch der Geruch, dessen Vanillenoten klar wahrgenommen werden können.

Rum: Popcorn Cinecane

Ein Rum der nach Popcorn schmeckt? Natürlich! Der Cinecane wurde von Tastillery, einem Onlineshop für Spirituosen, auf den Markt gebracht und überzeugt durch seinen genialen Geschmack auf ganzer Linie.

Die Idee für den Rum lässt sich im Übrigen auf ein bekanntes Getränk von Jim Meehan, der Bar-Legende aus New York, zurückführen. Allerdings musste dieser die Aromen des Popcorns noch sehr aufwendig in den Rum einfügen, heute kann das leckere Endergebnis bereits flaschenfertig erworben werden.

Um den außergewöhnlichen Kino-Genuss im Glas zu erleben, wird ein Finger breit Cinecane mit Eis und Cola aufgefüllt. Eine Old Fashioned-Variante besteht darin, 5 cl Cinecane Gold mit ein wenig Ahornsirup, einem Spritzer Bitter, einer Prise Salz und einem großen Eiswürfel zu kombinieren.

Rum: Plantation Stiggin’s Fancy Pineapple

Ein weiterer außergewöhnlicher Rum, der nach dem puren Karibik-Gefühl schmeckt, ist der Plantation Stiggin’s Fancy Pineapple Rum. Diese Spirituose überzeugt durch ihren kräftigen Geschmack, der mit einem feinen Ananasaroma untermalt ist.

Der Rum stellt besonders für diejenigen, die bereits einige gereifte Rums in ihrer Hausbar stehen haben, ein ideales und abwechslungsreiches Geschenk dar. Zur Geltung kommt der Pineapple Rum am besten in einem Daiquiri im Sommer.

Mezcal: Local

Viele Menschen denken, dass es sich bei Schnaps, der aus Mexiko kommt, zwangsläufig um Tequila handeln muss. Allerdings ist der Tequila im eigentlichen Sinne lediglich eine Unterkategorie von Mezcal. In der Sprache der Azteken bedeutet dieser Begriff ganz einfach „Schnaps“.

Der Mezcal wird, wie herkömmlicher Tequila, ebenfalls aus Agaven gebrannt, allerdings beschränkt er sich dabei nicht nur auf eine Sorte, sodass sich die Vielfalt der verschiedenen Geschmäcker wesentlich abwechslungsreicher gestaltet.

Mit einem Preis von circa 60 Euro handelt es sich bei dem Mezcal Local nicht unbedingt um ein günstiges Exemplar, allerdings ist er perfekt für Einsteiger in die Mezcal-Kategorie geeignet, da er durch seine fruchtigen Aromen von Apfel und Orange sowie dezente Rauchnoten besticht. Pur können sich die Aromen des Mezcals am besten entfalten, daneben schmeckt er jedoch auch mit Soda aufgefüllt oder in Kombination mit Ingwerbier, Honig und Limettensaft hervorragend.

Likör: Dutch Cacao

Ein Kakao, der definitiv nur den Erwachsenen vorbehalten ist, ist der hochwertige Dutch Cacao-Likör. Dieser wird mit Vanille aus Indonesien, Ceylonzimt aus Sri Lanka und indonesischem Arrak verfeinert.

So kommt der zugleich elegante als auch exotische Geschmack zustande. Der Dutch Cacao sorgt dafür, dass sich nicht mehr zwischen After-Dinner-Drink und Dessert entschieden werden muss. In klassischen Cocktails, wie einem Alexander, oder auch pur mit Eis schmeckt dieser Likör am besten.

Likör: Ancho Reyes Verde

Süß und scharf zugleich zeigt sich der mexikanische Chili-Likör Ancho Reyes Verde, der durch seine Aromen von grüner Paprika besticht. Bis zu 20 Tage trocknen die Chilis in der Sonne, bevor sie im Anschluss händisch geschnitten werden. Danach werden sie ein halbes Jahr in Alkohol mazeriert.

So entsteht eine überaus interessante Spirituose, welche einen Margerita ideal aufpeppen kann. Dazu müssen 15ml Agavendicksaft, 20ml Tequila und 30ml des Ancho Reyes Verde gemischt werden.

Genever: Rutte Old Simon

Gin scheint in Deutschland mittlerweile nahezu jeder zu kennen – und zu trinken. Anders sieht dies allerdings bei dem Genever aus, der hierzulande nahezu vollkommen unbekannt ist. Dies ist jedoch durchaus Schade, denn diese Schnaps-Art ist wesentlich älter als der Gin und perfekt geeignet, um durch den leicht herbstlichen, runden Geschmack tolle Cocktails zu kreieren.

Ein Beispiel für einen solchen leckeren Genever-Cocktail stellt der Martinez dar. Dieser enthält Curacao, roten und trockenen Wermut sowie den besagten Genever.

Whiskey: Nikka From The Barrel

Unter den weltweit größten Whiskeynationen ist mittlerweile auch Japan. Um in die Welt des japanischen Whiskeys einzusteigen, ist der Nikka from The Barrel absolut empfehlenswert.

Dieser stellt einen Blended Whisky dar, der in seine dekorative Flasche in seiner Fassstärke gefüllt wird, sodass er über ganze 51,4 Vol.% verfügt. Mit diesem Gehalt stellt er die ideale Basis für einen hervorragenden Whiskey Sour dar.